Hallo,
ich möchte mein Dachgeschoss von innen ausbauen. Fenster waren beim Kauf schon vorhanden. Ich möchte von innen isolieren und den Boden und die Wand mit Holz, etc. verkleiden. Darf ich diese Arbeiten auch machen, wenn es sich nur um einen Abstellraum laut Unterlagen handelt (WEGAbk.-Recht, Baurecht, ..)? Der Raum soll danach auch weiterhin so genutzt werden. Muss ich eine Firma beauftragen oder darf ich das auch machen? Benötige ich eine Baugenehmigung in Baden-Württemberg für dieses Vorhaben? Muss ein Architekt eine Baugenehmigung stellen oder darf ich mit den im Moment vorhandenen Plänen zum Bauamt gehen und erläutern was ich gerne machen möchte? Muss am Ende meine Arbeit von einem Bauleiter auf seine Richtigkeit überprüft werden? Wie wird eine Baugenehmigung berechnet? Welche Kosten kommen dabei auf mich zu?
danke an alle Experten
Dachausbau-Architekt bzw. Bauleiter nötig?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Dachausbau-Architekt bzw. Bauleiter nötig?
-
ein Bauleiter ist das geringste Problem
Zuerst brauchen Sie die Genehmigung (EINSTIMMIG!) der WEGAbk., dann eine Baugenehmigung bzw. eine Umnutzung, Änderung der TE und der Grundbucheintragung.
Der Dachboden wird zu Wohnraum.
Der Architekt erstellt die Pläne und prüft auch den Brandschutz.
Die Lage zum Treppenhaus (sep. Zugang) sowie die Kochgelegenheit bestimmt, ob es sich um eine separate Wohnung handelt.
Eventuell wird sogar ein zusätzlicher Parkplatz fällig.
Falls das Gebäude noch nicht der Parkplatzsatzung unterlag wird die Anwendung des Gesetzes durch den Umbau nun fällig.
Ein Bauleiter wird nur fällig wenn in die Statik eingegriffen wird, nicht bei reinen Umnutzungen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauleiter, Dachausbau-Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10703: Dachausbau-Architekt bzw. Bauleiter nötig?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Bauleiter notwendig?
- … Ist ein Bauleiter notwendig? …
- … Ich habe ein Haus gekauft und diverse Umbauten geplant (Dachausbau) …
- … mir die untere Bauaufsicht des Landratsamtes ein Schreiben wo ich meinen Bauleiter eintragen muss und dieser muss unterschreiben das alles richtig gemacht wird …
- … Nun meine alles entscheidende Frage: Brauche ich so einen Bauleiter überhaupt? …
- BAU-Forum - Dach - Winddichtigkeit bei Dachausbau in Schule ...
- … Winddichtigkeit bei Dachausbau in Schule ... …
- … Dann Stelle ich meine Frage noch mal präzise: war es vor 4 Jahren legitim, bei einem Dachausbau die Sparren mit Mineralwolle auszustopfen OHNE die Alukaschierung bzw. eine …
- … Auch die Lehrer. Oder hat der Träger einen Planer und einen Bauleiter gehabt? …
- … Bauleitung und Planung lag in den Händen eines Architekten. …
- BAU-Forum - Dach - Definition "Dachgeschossausbau"
- … Wie schon H. Stubenrauch schreibt, ist der Dachstuhl kein Teil des Dachausbaus, sondern - egal ob sichtbar oder nicht - ein Teil …
- … sichtbarer Dachstuhl und sichtbare Holzbalkendecken für ein hochwertiges Architektenhaus, Dachsparren und Dachpfetten gehobelt …
- … konkreten Fall ist es so, dass der Lebensgefährte meiner ehemaligen Nachbarin Architekt und Teilhaber einer Baugesellschaft samt Planungsbüro ist. Mit ihm als Planer, …
- … Ausschreibendem und Bauleiter in einer Person habe ich als AG einen Bauvertrag inkl. Planung und Bauleitung abgeschlossen und verschiedene Details teilweise mündlich festgelegt , weil unter anständigen Leuten auch noch das Wort gilt - von diesem Herrn wurde dann im Vertrag u.a. die Formulierung sichtbarer Dachstuhl und sichtbare Holzbalkendecke, Sparren und Balken gehobelt verfasst und von mir unterschrieben, wobei er damals die Aussage gemacht hat, dass mein Haus ein Architekten- / Musterhaus mit entsprechend hohem Qualitätsstandard werden soll. Vom Inhalt …
- … DIN 1833 abheben, zudem ist es auch gar nicht meine Aufgabe, Architekten, Sachverständige oder Zimmermeister auf etwas hinzuweisen, was eigentlich deren Fachwissen …
- … bleiben von Ihnen völlig unberücksichtigt - hier hat zum einen der Architekt falsch/schlecht ausgeschrieben, zum anderen hat aber auch der Zimmerer ein …
- … VOB und keines Informationsdienstes Holz. Das ist minimalstes Grundwissen eines jeden Architekten, Bauingenieurs und auch eines jeden Zimmermanns. Keiner der Fachleute würde …
- … Was mich - und wahrscheinlich andere Planer und Architekten - an Beiträgen wie diesen stört, ist das Gefühl, dass …
- … Fall trifft das nicht zu. Herr Kleinknecht schreibt, dass er einen Architekten als Planer, Ausschreibenden und Bauleiter beauftragt hatte, also einen Fachmann, …
- … überflüssig gehalten wird, vielmehr darf man diesen m.E. doch wohl von Architekten Handwerkern und Gutachtern grundsätzlich erwarten! Aus diesem Grund habe ich …
- … und Baugesellschaft einen Bauvertrag abgeschlossen, verhandelt wurde mit einem der Teilhaber (Architekt), der zugleich Bauleiter auf meiner Baustelle ist. Es wurde jedoch …
- … KEIN Architektenvertrag geschlossen (das zum Thema Haftpflichtversicherung). …
- BAU-Forum - Keller - Sauberkeitsschicht aus Kies
- … Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (Baurecht, Architektenrecht) …
- … Was machen wir jetzt? Der Bauleiter unseres Generalunternehmer meint alles in bester Ordnung ...! …
- … und Bau der Karosserie umginge, würde wohl kaum einer dieser leichtsinnigen Bauleiter noch einen Golf als Dienstwagen fahren! …
- BAU-Forum - Neubau - Überprüfung der Dachdämmung
- … wird dem Detail Dachfenster eindämmen nicht genug Sorgfalt entgegengebracht. Bei meinem Dachausbau habe ich sehr lange an der Dachfensterdämmung rumgefummelt, um überall den …
- … draus, wo Sie dann wohl einen Sachverständigen bemühen müssen. War ein Architekt/Bauleiter involviert? Wenn ja, dann ist es dessen Aufgabe, die Mangelbeseitigung …
- BAU-Forum - Neubau - Dachgeschossausbau erst später was muss ich jetzt schon bedenken?
- BAU-Forum - Neubau - Kosten für ein Einfamilienhaus
- … Garten hin, Satteldach mit 45/48 ° (für den späteren evtl. Dachausbau), Leerrohre, Kellerdecke erhöht (so dass ein Büro eingebaut werden kann). …
- … nicht festmachen, da muss man schon etwas ins Detail gehen. ihr Architekt berät sie gerne! hüten sie sich vor billigangeboten und lassen sie …
- … das kommt extra hinzu. Handelt es sich dann um ein vom Architekten entworfenes Haus oder um ein Bauträger-Haus? …
- … Möglich ist alles, vom Fertighaus über Fertigteilhaus zum Holzrahmenbau. Vom Architekten über Generalunternehmer/Generalübernehmer zum Bauträger. …
- … günstiger wird es, wenn die Firmen so gut sind, dass ein Bauleiter extern nicht mehr erforderlich ist. …
- … - Planungskosten Bauvorlageberechtigter, i.d.R. Architekt …
- … - Bauleiterkosten …
- … krieg mal (positiv besetzt) innovative Architekten, Tragwerksplaner, Haustechniker, …
- … Dich :-) zum Thema Lobbyarbeit für die Baubranche im allgemeinen und Architekten/ Planer/ Gutachter im Besonderen ...) …
- … der Meinung sei, die behördelichen Genehmigungskosten für die Hütte hätten zum Architektenhonorar zu gehört. Dieser wird sicher gegenüber anderen kein freundliches Wort …
- … über Architekten finden, bin ich überzeugt ... …
- … ich hatte bis heute keine Zeit den Rechner wieder anzuschmeissen. Danke an alle, die sich meinen Kopf zerbrochen haben. Wir sind zwar noch Laien (gebe ich zu), aber so einige Bauleistungsbeschreibungen von Fertighaus-Anbietern haben wir bereits gelesen und ausführlich studiert. Ich denke nicht, dass wir mit einem Architekten bauen möchten, kommen doch zu viele einzelne Kosten auf …
- … man sollte nie nie sagen. Wir haben uns noch bei keinem Architekten erkundigt. …
- BAU-Forum - Neubau - Reihenfolge der Gewerken
- … - Sanitär/Heizungsinstallation+Dachausbau …
- … - Fußboden+Wandbeläge+Dachausbau+Innentüren+Sanitärfertiginstallation …
- … hier wahllos die Gewerke aufzuführen, zu einen geordneten Bauablauf gehört ein Bauleiter und der braucht keine Liste, oder er war der Falsche. …
- … @ A. Leidenbach zu einen geordneten Bauablauf gehört ein Bauleiter und der braucht keine Liste, oder er war der Falsche …
- … Bauleiter der nicht nach einen Bauablaufplan arbeitet, der ist der Falsche! …
- … Ich kenne zum Glück keinen Bauleiter, der erst einmal imnachfragen muss in welcher Reihenfolge die …
- … Ich bin gar nicht auf den Gedanken gekommen, das es ein Bauleiter, oder jemand aus dem Fach, gewesen sein kann. ;-) …
- … Wenn ein Bauleiter hier nach der Reihenfolge der Gewerke fragt muss es ein Bauleiter …
- … PS: Jetzt können sich alle Architekten beweisen ;-) …
- … euch ja noch etwas auf, was man noch ändern kann, mein Bauleiter kriegt dann aber wirklich bald eine Krise. …
- … Fall für die Architekten, …
- … sondern für die Statiker/Bauingenieure, die beurteilen müssen, ob das, was da an Dachlast kommt, tatsächlich über die Stützen abgetragen werden muss. Ich will aber hier nicht schon wieder darüber streiten, ob nun Architekt oder Bauingenieur ... - bitte nicht ;-) …
- … jetzt halte ich mich aber wieder zurück, schließlich sind ja genügend Architekten und Bauingenieure da. …
- … vielleicht zum Haus - das sollen nun aber wieder lieber die Architekten beurteilen ;-) …
- … zu haben wäre ich bei einer anderen Lösung geneigt bei meinem Bauleiter in Ungnade zu fallen und noch eine Alternative zu realisieren. …
- … Unser Architekt hatte ursprünglcih drei Bögen geplant, davon ist nun einer weggefallen, sonst hätten wir wirklich gleich ein Amerikanisches Haus bauen könne, obwohl so eine Veranda hat auch was. …
- … Zum Koch: till, es ist doch schon Standard ... wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, mutieren plötzlich alle zu Architekten ... ;-) …
- … Abnahme erfolgte über den Bauleiter, der auch einiges zu bemängeln hatte, aber an den Versatz der …
- … Ich denke mir nicht das unser Bauleiter ein falsches Mauerwerk übersehen hätte? …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Anbau an Altbau - Möglichkeit der rechtlichen Trennung
- … fällt eine Durchmischung von Alt und Neu (z.B. kleinerer Anbau und Dachausbau o.ä.) aus. Daher wird der Anbau eigenständig sein, d.h. eigene Statik, …
- … Teilung nach WEGAbk.-Recht durchführen lassen. Aber das sollte vorher mit dem Architekten und dem Bauamt besprochen werden, damit die baulichen Voraussetzungen auch …
- … usw., also in der Haftung und in dessen Folge seine Beauftragten (Architekt, Statiker, Bauleiter, Baufirma). Bauherr ist derjenige, der den Bauantrag als …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauleiter, Dachausbau-Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauleiter, Dachausbau-Architekt" oder verwandten Themen zu finden.