U-Wert schon vor Vertragsabschluss nennen oder berechnen lassen?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
U-Wert schon vor Vertragsabschluss nennen oder berechnen lassen?
wir wollen ein Einfamilienhaus mit einem Generalunternehmer bauen lassen. Verträge noch nicht unterschrieben, werden noch verhandelt: Ein Punkt betrifft den U-Wert:
Der Generalunternehmer sagt, es wäre allein wichtig, dass das Haus den Vorgaben der EnEVAbk. entspricht, nicht aber im Vorwege einen U-Wert festzulegen.
(Die Grundrisszeichnungen liegen vor, aber es sind noch keine Berechnungen des Architekten erfolgt)
Was meinen Sie?
-
U-Wert
Die EnEVAbk. muss ohnehin eingehalten werden. Ich würde auf eine genaue Festlegung des U-Wertes in der gesamten Thermischen ülle (Wand, Dach, Bodenplatte; Fenster) bestehen. Dann sind im Zweifel die Gebrauchseigenschaften festgelegt. Später ist es dann ihr Geld- siehe Energikosten! Ich würde z.B. nachfolgende U-Werte festlegen (relativ einfach zu erfüllen: bei Wänden < 0,25; Fenster gesamt (Glas mit Rahmen) 1,3, Dach < 0,20. -
Klar dass hier der Generalunternehmer noch nichts sagen will
Es ist für ihn stets ein Abwägen zwischen guter thermischer Gebäudehülle plus mäßiger Heizungsanlage oder mäßiger Gebäudehülle mit guter Heizanlage. Wenn Sie also Brennwerttechnik oder Wärmepumpe auswählen, so kann er bei Einhaltung der EnEVAbk. bei den U-Werten 2schlechtere" Werte verwenden und der Nachweis klappt trotzdem, deshalb schließe ich mich bei der Empfehlung von Herrn Weber an. Geben Sie nicht nur die Heizanlage vor, sondern auch einzuhaltende U-Werte, denn Sie müssen die Heizrechnungen zahlen! -
EnEV
Bei gerade so eingehaltener EnEVAbk. sind die Heizkosten etwa gleich - fast ganz unabhängig davon, wie dei EnEV eingehalten wird. Aber das Wohlfühlen im Haus dürfte besser sein, wenn die EnEV-Anforderungen durch eine gute thermische Hülle erfüllt werden und nicht durch eine bis ins Letzte ausgeknautschte Heizungsanlage.Da bei einer guten thermischen Hülle auch die Unterschiede an den Oberflächentemperaturen in der Regel geringer sind, ist die Möglichkeit einer Schimmelgefahr sehr reduziert.
Dann gibt es keine Vorschrift, die vorschreibt, die EnEV gerade so einzuhalten. Da in Zukunft die Energiepreise weiter erhöht werden dürften, dürfte ggf. eine höhere Anfangsinvestition sich bald bezahlt machen.
Noch etwas: Zur Überprüfung eines Teils der Qualität der Bauausführung eignet sich die Messung der Luftdichtigkeit. Einige Bauträger drücken sich gerne davor. Vereinbaren Sie deshalb rechtzeitig eine Blower-Door-Messung, aber verlangen Sie, dass das nicht als Bonus bei der Aufstellung des Energienachweises verwendet wird, weil mit dem Bonus die EnEV auch mit einer schlechteren thermische Hülle erfüllt wird.
-
U-Werte
Danke vielmals für die Antworten und die Hilfestellung. Werde weiter am Ball bleiben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "U-Wert, Vertragsabschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Systemvergleich Maico Aerex-Ochsner Combi Patent
- … Herr von der Richtigkeit seiner Beurteilung überzeugt und die negative Bewertung entspringt nicht nur dem Umstand, dass er für eine Konkurrenzfirma …
- … Da ich relativ kurz vor dem Vertragsabschluss stehe, bin ich nun ziemlich verunsichert. …
- … diesem Forum jemanden geben der sich zutraut, diese Informationen zu bewerten und die beiden Geräte/Systeme zu vergleichen, so wäre mir …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bilanz des Bauträgers prüfen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10687: U-Wert schon vor Vertragsabschluss nennen oder berechnen lassen?
- … U-Wert schon vor Vertragsabschluss nennen oder berechnen lassen? …
- … wir wollen ein Einfamilienhaus mit einem Generalunternehmer bauen lassen. Verträge noch nicht unterschrieben, werden noch verhandelt: Ein Punkt betrifft den U-Wert: …
- … den Vorgaben der EnEVAbk. entspricht, nicht aber im Vorwege einen U-Wert festzulegen. …
- … U-Wert …
- … Die EnEVAbk. muss ohnehin eingehalten werden. Ich würde auf eine genaue Festlegung des U-Wertes in der gesamten Thermischen ülle (Wand, Dach, Bodenplatte; Fenster) …
- … es dann ihr Geld- siehe Energikosten! Ich würde z.B. nachfolgende U-Werte festlegen (relativ einfach zu erfüllen: bei Wänden < 0,25; Fenster gesamt …
- … Heizungsanlage oder mäßiger Gebäudehülle mit guter Heizanlage. Wenn Sie also Brennwerttechnik oder Wärmepumpe auswählen, so kann er bei Einhaltung der EnEV …
- … bei den U-Werten 2schlechtere Werte verwenden und der Nachweis klappt trotzdem, deshalb schließe ich mich bei der Empfehlung von Herrn Weber an. Geben Sie nicht nur die Heizanlage vor, sondern auch einzuhaltende U-Werte, denn Sie müssen die Heizrechnungen zahlen! …
- … U-Werte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bausachverständiger
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Vertrag bindend?
- … Werte Fragestellerin …
- … zu erst einmal: Vertrag ist Vertrag. Natürlich stehen dem Architekten die vereinbarten Honorare zu. Ich kann doch nicht einfach sagen: sorry ich habe es mir anders überlegt. Im Gegenzug kann der Architekt natürlich auch nicht einfach die Zahlungsmodalitäten ändern und sagen, dass er jetzt doch die Summe auf einmal haben möchte. Meiner Meinung nach gilt der Grundsatz: erst die Ware, dann das Geld, d.h. nach erfolgter Leistung erfolgt die Zahlung. Dass bei der Summe von 1.120,00 keine zu erbringende Leistung eingetragen ist und Ihr offensichtlich vor Vertragsabschluss nicht nachgefragt habt, ist schon etwas blauäugig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grobe Abweichung Ausschreibungsmaß zu Ist-Maß?
- … Insofern gekauft wie es steht und liegt . Einwände hätten vor Vertragsabschluss geltend gemacht werden können. …
- … Aber, werter Fragesteller, Sie haben eine Firma, die Ihrem Architekt gehört, mit …
- … Werter Fragesteller …
- … Und wenn ich einen Kostenanschlag bekäme, der mir - der Höhe nach - nicht gefällt und ich zu hören bekomme, dass wird billiger, stellt sich mir als erstes die Frage, warum werden dann nicht die günstigeren Werte eingesetzt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … werter Fragesteller - eventuell waren sie nur nicht bei den richtigen fertighausanbietern - oder den richtigen Verkäufern der fetighausanbieter. versuchen sie es doch z.B. mal bei gussek, Weber, hanse oder Kampa. übrigens - seit es in der Bauwirtschaft bergab geht - sitzen sie dort als Verkäufer oft einem leibhaftigen Architekten gegenüber. ausdrücklich möchte ich nicht behaupten das ich z.B. einen Entwurf in ihrem favorisierten baustil in der Schublade liegen habe. es hätte ihnen also mei mir auch ppassieren können - das ich ihnen erstmal - mit einer 08/15 Idee gekommen wäre. …
- … Die einzigen Fertigbauer die es wirklich drauf haben sind meiner Meinung nach Phillip Haus. Wir hatten zwar nur kurz Kontakt zu denen aber die Bilder zeigen schon, dass die es können. Allerdings planen die erst nach Vertragsabschluss und liegen ca. bei 1800 pro Qm. Da ist unser …
- … 2 Häuser mit einmal Aufwand. Das 1. Haus verliert zwar an Wert, da der Garten zum Teil wegfällt aber der Wert ist trotzdem …
- … Werter Fragesteller …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr zu 342: System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … wie es wahrscheinlich viele jetzt verstehen. Es ging nicht um eine Wertung der Person. Der Wert einer Person ist NICHT von dessen …
- … und er machte das dann Baufertig. Leider ging die Firma vor Vertragsabschluss Konkurs. …
- … das ganze übrigens gar nichts zu tun. gute Architektur ist preiswerter als das, was man landläufig sieht. Fazit: die deutsche Baukultur: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … was auffällt ist, dass das Architektenhaus um ca. 20000,- preiswerter ist ... was man aber betonen muss ist das beim …
- … U-Wert ca. 0,35 …
- … U-Wert ca. 0,24 …
- … U-Wert ca. 0,29 …
- … musste auch mal auf den Tisch! insofern ist der architektonische Mehrwert beim richtigen Architektenhaus noch mit zu berücksichtigen. immerhin bekommt man dann …
- … ein bis ins Detail geplantes Haus, welches einen höheren Wert hat und diesen auch über Jahre behält. Gruß …
- … Hat jemand etwas dagegen, wenn ich die diversen Threads zu diesem Thema sammle und später verwerte? …
- … schenkt . Auf die Schnelle hat der in meiner Berechnung einen Wert von 30.000 zuzüglich Baunebenkosten. …
- … auch die Preistreiber bei meinem Haus und sie sind es mir Wert. …
- … eine hat mittlerweile einen smart-pulse draufgelegt (sonderaktion für 5 Häuser bei Vertragsabschluss bis 30.9.03). der smart kostet 8000 . …
- … Waschmaschine zum gleichen Preis mit besserem Service anbietet. was ist was Wert? und was bekommt man für sein Geld? das ist-besonders beim Hausbau …
- … Mir war es wichtig, von unserem Architekten einen realistischen Wert zu erhalten, bei dem lieber noch ein wenig Sicherheit eingebaut war, …
- … sehr wohl, denn für die möchte ich auch einen ehrlichen Gegenwert haben! …
- … ... grübel, grübel ... Und scheinbar sind bei Ihnen die Mehrwertsteuer und die Planungskosten auch schon dabei? …
- … diesen Betrag nur als Netto-Baukosten - ohne Planungskosten und ohne Mehrwertsteuer - schaffen würden. Die Kostenschätzung unseres Architekt liegt darüber. Und …
- … den Diskussionsverlauf beginnend mit Herrn Baumann und der letztendlich pauschalen Bewertung der Preise durch Herrn Stodenberg als typischen Ansatz für eine …
- … die bisherige Gegenüberstellung trotzdem sachlich nach den zu erwartenden Leistungen bewerten. …
- … nur die Genehmigungsplanung und die äußere Farbgestaltung (mein Architekt legte großen Wert darauf) machen lassen was rund 5000 gekostet hat. Die Ausführungsplanung und …
- … Unternehmen viel zu wenig Zeit zur Verfügung um dies kostenlos vor Vertragsabschluss vernünftig machen zu können. …
- … nun Standard nennen. Und ich sage, ein solcher Standard ist Gold Wert. Trotzdem lässt er dem Planer 1000 Variationsmöglichkeiten, die sich nicht verteuernd …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "U-Wert, Vertragsabschluss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "U-Wert, Vertragsabschluss" oder verwandten Themen zu finden.