Ist vielleicht eine blöde Frage, aber der Architekt erstellt doch auch bei einem Einfamilienhaus 1:10 bzw. 1:5 / 1:2 Pläne von wichtigen Details, Anschlüssen etc. Bekommt man die alle auch als Bauherr?
Irgendwie hat jeder Hausbesitzer, den ich kenne, nur die Grundrisse von seinem Haus.
Und wenn man einen Bauträger zum Hausbau beauftragt (oder Fertighaus), werden diese Pläne dann überhaupt jemals erstellt?
Detailpläne
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Detailpläne
-
gar nicht blöd
Wenn Ihr nach HOAIAbk. eine Ausführungsplanung bestellt habt, muss der Ingenieur alle Angaben machen, welche zur zweifelsfreien Ausführung erforderlich sind.
Für das Mauern der Wände, reicht vielleicht ein 1:100 Plan, viele Details, z.B. Medienanschlüsse in der Küche oder auch die Elektroinstallation lassen sich erst ab einem Maßstab von 1:50 sinnvoll darstellen, denn die Handwerker haben grobe Finger und keine Lupe. Die Zeichnung muss auch so groß sein, dass handschriftliche Änderungen während der Bauausführungen eingetragen werden können.
Das heißt ganz klar, wenn eine difizile Ecke es erfordert, muss dieses Detail vielleicht 1:1 gezeichnet werden.
Üblich ist eine Entwurfs- / Genehmigungsplanung (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) im Maßstab mindestens 1:100 und eine Ausführungsplanung mindestens 1:50 für das ganze Haus. Dank moderner Computertechnik sollte es für den Architekten auch kein besonderer Aufwand sein, einen von Euch gewünschten, größeren Maßstab zu plotten.
Selbstverständlich musst Du alle Pläne bekommen, denn ohne Deine ausdrückliche Freigabe darf der Bau eigentlich nicht beginnen.
Ich würde auch unbedingt auf die Übergabe bestehen, zumal Ihr ja dafür bezahlt habt! Es soll Leute geben, die nach einer Pleite nicht ein einziges Stück Zeichnung haben, um es den Nachfolgeunternehmen geben zu können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Detailpläne, Plan". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Werkplanung - Umfang und Abrechnung
- … Werkplanung - Umfang und Abrechnung …
- … Wir sind jetzt kurz vor Abschluss der Werkplanung, und ich würde gerne wissen, was ich denn mindestens …
- … Unser Architekt hat uns per E-Mail angekündigt, dass die Werkplanung abgeschlossen sei bis auf kleine Korrekturen, die ggf. noch erforderlich …
- … handelt sich um eine weitere Abschlagsrechnung, die dann 95 % der Werkplanungshonorars abdeckt, was ich ja schon mal seltsam finde. …
- … Nochmals: Geplant wurden bislang keine Details, keine Übergänge, keine Bodenaufbauten, etc. Das kann …
- … Wir haben bereits 60 % des Werkplanungshonorars bezahlt. …
- … aber zuerst der Rest: Eigenleistung wird sogar zur Bausumme hinzugezählt, d.h. berechnet, als hätte ein Handwerker diese Leistung erbracht (Planung dafür fällt ja nicht weg, wenn der Planer …
- … ordentlich arbeitet). Höhere Berechnungsgrundlage könnte an Kostenfortschreibung, d.h. neuer Kostenplanung z.B. nach ersten Angeboten liegen. Dann müsste Ihnen diese Kostenfortschreibung aber eigentlich auch vorliegen. …
- … Kommt etwas darauf an, was und wie kompliziert/einfach gebaut wird, aber etwas mehr an Planung sollte da schon vorliegen, sicherlich für 95 % des Teilhonorars. …
- … Klingt für mich nach wenig Gesamtplanung/vorausschauender Planung. Theoretisch kann der Architekt auch ohne Detailpläne bauen, wenn er denn so brillant oder mutig ist. Praktisch …
- … weiter ...). Ich denke, es wäre ein ernstes Gespräch mit dem Planer angebracht, wie er sich den zukünftigen Ablauf und seinen Anteil …
- … alle Pläne sind, ist das m.E. nur die etwas erweiterte Genehmigungsplanung. …
- … Wort melden und schildern würde, was in etwa zu einer Werkplanung für ein Einfamilienhaus gehört. …
- … Aus der Rechtsprechung weiß ich, dass handwerkliche Selbstverständlichkeiten nicht geplant werden müssen. Korrekt müsste man sagen: Nur handwerkliche Selbstverständlichkeiten müssen nicht …
- … geplant werden . Alles Andere ist riskant für den Architekten. Mit handwerklichen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10583: Detailpläne
- … Detailpläne …
- … Wenn Ihr nach HOAIAbk. eine Ausführungsplanung bestellt habt, muss der Ingenieur alle Angaben machen, welche …
- … Für das Mauern der Wände, reicht vielleicht ein 1:100 Plan, viele Details, z.B. Medienanschlüsse in der Küche oder auch die Elektroinstallation …
- … Üblich ist eine Entwurfs- / Genehmigungsplanung (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) im Maßstab mindestens 1:100 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausschreibung nur nach Plan
- … Ausschreibung nur nach Plan …
- … Der befreundete Architekt sagte mir, die Leistungsbeschreibung sei auch nur eine schriftliche Fassung der Leistungen wie sie aus dem Plan ohnehin bereits hervorgehen. Ein Auftragnehmer …
- … seine Ausführungsplanung nach den Maßgaben der Pläne zu richten. …
- … Welche Vor bzw. Nachteile, bautechnisch sowie rechtlich, sind mit einer Ausschreibung nur anhand des Plans verbunden? …
- … erhoft hatten. Wahrscheinlich haben Sie nur Architektenpläne, nicht einmal einen Arbeitsplan. Unter …
- … -://www.bauweise.net/planung/bauplan/bauplaene.htm …
- … Auf die Statik wird genauso wenig verzichtet wie auf die Detailplanung. Ich habe lediglich um eine Zweitmeinung gebeten zu der Frage …
- … eine Rohbauausschreibung für ein kleineres Bauprojekt ohne Risiken auf Basis der Detailpläne gemacht werden kann. …
- … es ist durchaus möglich, mit einer detaillierten Planung als Grundlage auf eine Rohbauausschreibung zu verzichten - aber risikolos …
- … Sicher gibt es Fälle, da hat auch der Bauantragsplan zum Erstellen der Angebote gereicht, die Umsetzung anschließend auch problemlos verlaufen …
- … - Werk- und Detailplanung (Werkplanung, Detailplanung) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … mag sein, das der Bauträger nur einen Tag braucht, um den plan aus der Schublade zu drucken und die formulare dafür auszufüllen. beim …
- … gelaufen und es wurde etwa eine Woche am Vorentwurf gearbeitet. die Planungskosten relativieren sich schnell, denn eine gute Planung spart die …
- … Planungskosten später durch wesentlich geringere Baukosten wieder ein. diese Einsparung übersteigt …
- … oft die Honorare der Planer. gut, das dieses Thema hier angeschnitten wird, denn es zeigt mir, dass zunächst einmal Leistung und Preis gegenübergestellt werden müssen. und dann natürlich das erzielte Ergebnis. …
- … 1. Die Ausführungen von Bruno sind soweit richtig. Es gibt in der Tat beim Bauträger, Generalunternehmer und Generalübernehmer Komponenten, die die Baukosten erhöhen. Jedoch sind beim Architekten die Planungskosten in der Rgel höher, da der Architekt nach HOAI …
- … einem Bauträger, der selbst Architekt ist, kann er die Kosten für Planung frei kalkulieren und intransparent in den Pauschalpreis einbauen Um Wettbewerbsfähig …
- … einem Generalübernehmer oder Generalunternehmer läuft es ähnlich wie beim Architekten: Die Planung erfolgt individuell auf dem Grundstück des Bauherren. Hier können die …
- … gleichen Anforderungen und Ergebnisse erwartet werden, wie bei der Hausplanung mit einem Architekten. lediglich bei der Abwicklung des Bauens hat der Bauherr keinen Einfluss auf die Auswahl der Handwerksbetriebe, wobei auch hier Verhandlungsspielräume vorhanden sind. Der Generalunternehmer, Generalübernehmer übernimmt die komplette Haftung für Bauschäden und Verzögerungen (es gibt hier Ausnahmen wie Streik, Schlechtwetter etc.). So denn ist es auch sein Ziel, die Baumaßnahme schnell und mängelfrei durchzuziehen. Dies ist auch im Interesse des Bauherren. Des Weiteren greift hier das Gebot der Wirtschaftlichkeit. Es gibt wohl viele Architekten, die hiervon mal was gehört haben - mehr auch nicht. Ein Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer, der daran interessiert ist, wettbewerbsfähig zu bleiben und dabei noch seine Marge zu optimieren, wird sich dieses Gebot ständig an den Scheibenwischer seines Autos heften. …
- … Auch ein Generalunternehmer, Generalübernehmer wird nicht immer standardhäuser planen und bauen. Auch er wird zeitintensive Besprechungen mit den …
- … Bauherren führen und mehrere Wochen mit der Planung verbringen. Zudem wird er Zeit mit der Kostenoptimierung beim Bau verbringen, was sowohl dem Bauherren als auch dem Generalunternehmer, Generalübernehmer zugute kommt. Ein Generalunternehmer/Generalübernehmer - und das ist das Vorurteil - baut nicht Schubladenhäuser. …
- … Ein Bauträger muss vorplanen um sein Produkt (ein Haus auf einem Grundstück) zu …
- … vermarkten. Eine Tafel Schokolade im Regal ist auch schon vorgeplant. Eine individuelle Hochzeitstorte hingegen nicht! …
- … @morübe: an der HOAIAbk. kann's nicht liegen, die ist von 1996 (seither wurden die BAT-Gehälter 5 mal angehoben ;-)) und die Baupreise sind im Keller (= anrechenbare kosten). von mir aus können wir auch nach Stunden abrechnen und z.B. den Satz einer tischlerei oder autowerkstatt nehmen. der Bauträger plant den gleichen plan übrigens nicht schneller als ein Architekt. …
- … Bauherr auf Vertrauen angewiesen, dass nach anerkannten Regeln der Technik geplant wird. …
- … Bedenkenanmeldungen von Firmen, wenn nicht auf der Höhe der Technik geplant wurde (Beispiel: neue Beton-Norm). Alles läuft im Idealfall transparent vor den …
- … - Ein Nachteil des Architekten liegt schon mal darin, dass die Planungskosten sichtbar sind. Das suggeriert manchem, die kämen oben drauf. Dies …
- … zumindest bis eben: Vorplanung deckensysteme, Holzbau, Architektenhaus. …
- … Zeitaufwand beim Architekten/Tragwerksplaner (bis …
- … die Vorplanung für die decken …
- … tja .. dieser Aufwand entfällt natürlich bei einer Billigplanung, bei der …
- … in die Planung einzusteigen bereit wäre. das gilt für massiv- und für Holzbau. …
- … froh, nichts davon mitzubekommen. Dem Bauherren genügt es, hisichtlich der Hausplanung und Ausstattung beraten zu werden und dass er mit seinem …
- … Es ist nicht so, dass individuelle Planung und Qualitätsmanagement gar kein Thema sind, bei dem sich Architekt …
- … kommt, wird beim Bauträgerhaus später reagiert und es wird nach Zahlungsplan weiterbezahlt, angesichts von Mängeln eine Überzahlung. …
- … will nicht darauf hinaus, dass der Bauträger die schlechteren Werk- und Detailpläne (Werkpläne, Detailpläne) an der Baustelle hat oder nach Hundertsteln baut. …
- … ich kenn die Begeisterung in der fh-Planungsabteilung, wenn der Kunde ein paar …
- … das Beste kontrollinstrument um Sicherheit herzustellen, ist die Planung/Überwachung durch e. …
- … Tragwerksplaner, …
- … a la Typhaus - wie bei unserem - weil die Leute nach dem fünften mal wissen, was sie tun. Bei allen individuellen Lösungen müssen Planer und Handwerker nachdenken - mit nicht voraussehbarem Erfolg. Habe …
- … @Kuhner: Auf was bezieht sich Ihre Aussage? Auf die Grundriss-Planung, auf die Ausführungsplanung, auf die Ausführung oder auf …
- … Bei der Grundriss-Planung (Eingabeplan) gebe ich Ihnen 100 %ig recht. Würde ich auch nie von einem Bauträger/Generalunternehmer machen lassen (abgesehen von einem Reihenhaus oder dergleichen). Ein freistehendes Einfamilienhaus sollte ja vom Grundriss her schon zu den eigenen Bedürfnissen passen und da dürfte der freie Architekt die einzig vernünftige Lösung sein. …
- … Aber bei der Ausführungsplanung und bei der Ausführung sehe ich das anders. Da …
- … Ich selbst habe übrigens die Eingabeplanung vom freien Architekten machen lassen, den Rohbau von einem örtlichen …
- … individuell geplant/ausgeschrieben/überwacht - ich find ja leider meine alten …
- … dazu wäre integrale und vorausschauende Planung erforderlich. …
- … Wir haben das so gemacht! Unser Haus wurde von einer Planungs- und Baubetreuungsfirma nach unseren Wünschen geplant. Gemeinsam haben …
- … Konstellation als wirklich gute Wahl herausgestellt. Wir haben ein individuell geplantes Haus und trotzdem die Bauleistung aus einer Hand bzw. einen …
- … als Lokalmatatdor als Erschließungsträger zur Verfügung steht und selbst die Bauleitplanung mittels V/E-Pläne übernimmt. Ist doch bequem. Das öffnet solchen …
- … Draht zum Rat, der darf mehr oder weniger jedes öffentliche Gebäude planen und betreuen. Wenn ich nun beginne, die Bauschäden oder Plan …
- … unvernünftig sei, den Architekten den Auftrag wieder zu entziehen, weil inzwischen Planungen stattgefunden haben und ein Honoraranspruch da sei. …
- … der Bereich Planung besteht aus (Auszüge! aus der HOAIAbk.): …
- … den flächenbedarf. desweiteren klärt er die baurechtliche Situation, studiert den Bebauungsplan, spricht ggf. mit den Behörden. …
- … formuliert Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich beteiligter. …
- … dafür fertigt er Skizzen auf Grundlage der ermittelten Anforderungen unter Einbeziehung des Genius loci (Lageplan). diverse Gespräche mit dem Bauherren. er erarbeitet ein Plan …
- … durchgearbeitete, vollständige Entwurfszeichnungen. er verhandelt mit Behörden und anderen an der Planung fachlich beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit. …
- … - Genehmigungsplanung …
- … auf Ausnahmen und Befreiungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich beteiligter sowie noch notwendiger Verhandlungen mit Behörden. er reicht …
- … - Ausführungsplanung …
- … Konstruktionszeichnungen) im Maßstab 1:50 bis 1:1 an. die Leistungen der Fachplaner werden koordiniert und integriert. er fertigt ein Material und farbkonzept …
- … Freunde! : --) ich bitte euch, zu diesem zeitpunkt ausschließlich die Planung zu betrachten, den Rest sollten wir später klären! …
- … der Bereich Planung besteht aus (Auszüge! aus der HOAIAbk.): …
- … den flächenbedarf. desweiteren klärt er die baurechtliche Situation, studiert den Bebauungsplan, spricht ggf. mit den Behörden. …
- … formuliert Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich beteiligter. …
- … dafür fertigt er Skizzen auf Grundlage der ermittelten Anforderungen unter Einbeziehung des Genius loci (Lageplan). diverse Gespräche mit dem Bauherren. er erarbeitet ein Plan …
- … durchgearbeitete, vollständige Entwurfszeichnungen. er verhandelt mit Behörden und anderen an der Planung fachlich beteiligten über die Genehmigungsfähigkeit. …
- … - Genehmigungsplanung …
- … auf Ausnahmen und Befreiungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich beteiligter sowie noch notwendiger Verhandlungen mit Behörden. er reicht …
- … - Ausführungsplanung …
- … Konstruktionszeichnungen) im Maßstab 1:50 bis 1:1 an. die Leistungen der Fachplaner werden koordiniert und integriert. er fertigt ein Material und farbkonzept …
- … Freunde! : --) ich bitte euch, zu diesem zeitpunkt ausschließlich die Planung zu betrachten, den Rest sollten wir später klären! …
- … Aufwand betreibt? Auch ein Bauträger hat Konzepte zu entwickeln, den Bebauungsplan zu studieren und und und. Der einzige Unterschied ist doch der, …
- … dass er die Hausplanung ohne den Bauherren vornimmt, da er ein vorkonfektioniertes Haus anbietet. Hier nochmal mein Beispiel: Eine Tafel Schokolade ist vorkonfektioniert, eine individuelle Hochzeitstorte nicht. Der Bauträger bedient eine andere Zielgruppe, nämlich die, die mit einem vorkenfektioniertem Haus leben können. Also msüßen auch diese Bauherren die Planungen für ihr Haus bezahlen. Wie letztlich die hierdurch angefallenen …
- … ohne begleitende Fachplanung mit ihren bauproblemen nicht weiterwissen, weiterhilft! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten und flächensparendes Bauen
- … Wir suchen einen Architekten/in der/die ein kleines kostengünstiges Cottage planen könnte und dem/der Jim Tolpin nicht unbekannt ist! :-) …
- … Wohnfläche. Wir suchen bereits seit 3 (!) Jahren nach einem Planer der überhaupt versteht was wir uns vorstellen. Wir wollen zurück …
- … Asien macht es uns vor! Können deutsche Architekten so etwas überhaupt planen? Langsam beschleichen uns Zweifel ... Wer genau wissen will, was …
- … Zum Thema: einfaches planen und bauen und Do-It-Yourself Häuser gibt es ein neues Produkt …
- … Nebenkosten, Hausanschlusskosten, Planungskosten, Gebühren oder der Dachgeschossausbau usw. werden herausgelassen, um eine geringerscheinende …
- … man? Standardware! Für 1/2 Million! Ab wann sind den hiesige Planer in der Lage preiswerter/effizienter/individueller etc. zu planen. …
- … das in anderen Ländern der Fall ist. Insofern sind nicht die Planer schuld. Ich glaube auch nicht, dass holländische Planer wesentlich …
- … auch die Problemlösung. Den Handwerksbetrieben werden die Lösungen in Form von Detailplänen?! auf's Auge gedrückt, die sie dann so und nicht anders …
- BAU-Forum - Dach - Flachdachkonstruktion zum 100sten
- … ich einen neuen Thread starten, bin mir einfach unsicher ob meine Planung i.O. ist oder irgendwelche Änderungen notwendig sind. …
- … dem ich bisher auch sehr zufrieden bin) hat mir nun die Detailpläne für den Anbau zukommen lassen und ich bekomme etwas kalte Füße …
- … bei der Dachkonstruktion. Der Architekt plant eine Konstruktion ganz ohne Gefälle. Begründet wird dies, dass bei einem wirksamen Gefälle die Deckenhöhe im Anbau nicht mehr ausreichend wäre. Ich habe gelernt, dass es sich bei diesem Design um eine Sonderkonstruktion handelt und würde deshalb gerne den gesamten Aufbau von Euch beurteilen lassen: …
- … Fachleute für Abdichtung (Dachdecker/SV) und Tragwerksplanung beizuziehen. …
- … nur ungern zu meinem Architekten gehen und ihn auffordern, einen Fachplaner hinzuzuziehen, wenn ich nur ein paar Kritikpunkte, aber keine Idee …
- … schützt sie dauerhaft. Mit diesem Aufbau dürften Sie mit ordentlich geplanten An- und Abschlüssen (Anschlüssen, Abschlüssen) und einer handwerklich einwandfreien Ausführung …
- … sind. Könnten Sie evtl. auch noch Ihre Meinung zum derzeit geplanten Aufbau bzw. zu Verbesserungsmöglichkeiten machen? Insbesondere die Frage zum optimalen …
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung Mineralwolle oder Polystyrol?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser Projekt zur Diskussion
- … Wir planen unser Einfamilienhaus in Hanglage und möchten unsere Vorprojekt-Pläne zur Diskussion …
- … Ergänzen will ich noch dass wir keinen Keller planen. …
- … EG haat keine Dusche (auch ungewöhnlich). Wer hat das so geplant? Und wie soll das Haus genutzt werden? . Mit Solarunterstützung und …
- … laufen können, ist dieses Haus bewohnbar. Ich glaub sogar, dass die Planer dieses Hauses noch nie richtig gewohnt haben, denn sonst wäre …
- … Einfach total umplanen …
- … Die sind ebenso im Plan gezeichnet wie die Betten, Möbel, Klo's und Waschbecken über deren …
- … Die Planung der Räume muss allerdings IMHO zwingend mit einer Möblierung einhergehen, …
- … Auch wenn es sich blöd anhört, man plant mit seinen Möbeln und zeichnet diese ein, wie man sie später …
- … stellen will (sonst brauchen Sie nicht planen. Möblierung ist wichtig, ebenso wie die aus der Planung resultierenden Lebenssituationen. Ich hatte das persönliche Pech, 9 Mietwohnung …
- … Zu 1: Ich lese den Plan anders, oder ich verstehe sie nicht …
- … Natürlich weiß ich, dass die Möblierung erheblich ist beim Planen. …
- … doch erst um das grobe Vorprojekt handelt und nicht um die Detailpläne. Es geht mir doch jetzt erst mal um das Gemäuer. …
- … denn soweit ist die Möblierung und die dazu benötigten Installationen zu planen werde ich mich schon noch kundig machen, wenn nötig sogar …
- … 3 planen heißt ordnen und strukturieren, oder doch zumindest eine Aussage machen. …
- … Dach einhüftig aus einer Laune heraus zu machen. da ist der Planer dem beliebigen verfallen - …
- … wird bestimmt auch spannend/aufwendig. Oder haben Sie schon mal durchgeplant wie die Dämmung über Ihrer Küche ausgeführt werden muss? Wird das …
- … wie das Haus dann aussehen könnte. Und lassen Sie von Ihm planen wie die gedämmte Garage in den Details aussähe. Dann können …
- … Was nützt es Ihnen wenn Sie ein komplettes Haus planen, um dann später festzustellen .. alles für die Katz es …
- … da ist keine Linie zu erkennen, das ist ein klassisches Negativ-Planungsbeispiel. Sagen Sie z.B. mal, wie die Badewanne im DGAbk. entwässert …
- … R.D., sondern die von Hermann Knopflacher, Universitätsprofessor am Institut für Verkehrsplanung der technischen Uni von Wien über Verkehr und Urbanistik in …
- … nützlich (oder nützlich gewesen), Sie hätten auf Ihrer Homepage einen Lageplan des Grundstücks eingestellt. Ist Platz vor oder neben dem Haus für …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Meinung von anderen WSVO 95 Geschädigten Hallo WSVO ...
- … bedenken, dass die WSVO, als Gesetz, auch für offiziell, korrekt geplanten Wohnraum im KG gilt. Und deshalb wehre ich mich gegen …
- … wenn es im Vertrag nicht steht . Es gehört doch zur Planung und Ausführung, den Bauherren zumindest darauf aufmerksam zu machen, dass …
- … Der Architekt muss das Gebäude entsprechend den Vorschriften planen und die Ergebnisse der Fachplaner (z.B. Statiker) in …
- … die Werkplanung einarbeiten. Dies aber erst, wenn er aber einen Auftrag für die Werkplanung bekommen hat. Die Eingabeplanung ist dafür nicht …
- … Die Nachweise sind Teil der Werkplanung. Wenn der Generalunternehmer keine Werkplanung als Auftragsgrundlage bekommnen …
- … Planen, Bauen, Wundern, Informieren, Rechtsstreit - Lernphasen eines Bauherren …
- … für Ihre Antwort. Da ich nur von der Kellerbau-Firma (eigener BGB-Vertrag H. Ebel) zur Abschlussprüfung (Sitz der Steckdosen in den Betonwänden prüfen) die Detailpläne zugesandt bekam, muss es so sein, dass die Grundrisspläne des …
- … Da zur Terrasse auch ein ISOkorb D eingeplant und eingebaut wurde war ich der Meinung das die Kellerbau-Firma das …
- … etwas bemängeln (Wände, Platz der Türen, Fenster etc.) was nicht geplant war. Dass ich jedoch als Bauherr auch noch die fachliche Prüfung …
- … ... zur Abschlussprüfung (Sitz der Steckdosen in den Betonwänden prüfen) die Detailpläne zugesandt bekam ... nach Ihren Ausführungen wahrscheinlich von der Hausbaufirma als …
- … zu Ihrer Rückfrage H. Ebel - Ja, die Bauantragspläne (= Grundrissplanung für die KG-Räume u. die dortigen Wohnräume) gingen an die …
- … Heizungsplanung …
- … Mangel die zu knapp bemessene Heizung. Wer hat die Heizung geplant? Der Heizungsplaner (ist evtl. = Installateur?) hat Ihre …
- … Heizung zu knapp geplant oder die Ausführung ist nicht richtig. Wenn das so ist, zielt Ihr Ärger z.Z. in die falsche Richtung. …
- … (inklusive Planung, Überwachung, aller Nachweise) …
- … Ich lasse mir von Bakel erklären, dass ich leichtfertig die Planung + Beratung zugunsten des achsoeinfachen Aus_einer_Hand-Festpreis-Bauens geopfert habe. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Detailpläne, Plan" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Detailpläne, Plan" oder verwandten Themen zu finden.