Hallo,
hat jemand eine Ahnung wo ich Unterlagen herbekomme wie ein Vermesser seine Gebühren berechnet, bzw. wie ich diese überprüfen kann.
Hintergrund. Ich habe gerade eine Rechnung von 1500,- € von meinem Vermesser über eine durchgeführte Grundstücksteilung und eine weitere Rechnung über 2500 € über die Absteckung der Baugrbe, Position des Hauses auf dem Grundstück bekommen. Bei der letzten Rechnung werden munter auf drei DINAbk. A4 Seiten Zahlenkolonnen für ganz viele Leistungen aufaddiert und ich frage mich nun wie ein normaler Menshc das überprüfen soll.
MfG
Bernd
Kosten Grundstücksteilung und Hausabsteckung
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Kosten Grundstücksteilung und Hausabsteckung
-
hier-
HOAI Teil XIII vermessungstechnische Leistungen
die HOAIAbk. gibt es an mehreren orten
nur was hat dieser Beitrag mit Architektur oder Architekten zu tun!? Nullkommanix!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstücksteilung, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10502: Kosten Grundstücksteilung und Hausabsteckung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS: keine Mineralwolle über Fenster
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundstücksteilung
- … Grundstücksteilung …
- … unsere Freunde und verwandte in unserem städtchen müssen diese kosten nicht aufbringen. ein Nachbar hat vor ca. 5-10 Jahren sein …
- … hier jemanden gibt, der sich mit der rechtlichen Situation bei der Grundstücksteilung auskennt und uns verraten kann, ob die Bedingungen der Stadt rechtens …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundstücksteilung
- … Grundstücksteilung …
- … unsere Freunde und verwandte in unserem städtchen müssen diese kosten nicht aufbringen. ein Nachbar hat vor ca. 5-10 Jahren sein …
- … hier jemanden gibt, der sich mit der rechtlichen Situation bei der Grundstücksteilung auskennt und uns verraten kann, ob die Bedingungen der Stadt rechtens …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anfrage wegen kostenpflichtiger Vermessungen nach Fertigstellung
- … Anfrage wegen kostenpflichtiger Vermessungen nach Fertigstellung …
- … Warum soll die Allgemeinheit (Steuerzahler) Kosten für einen Aufwand übernehmen, den Sie durch Ihr Bauvorhaben verursacht …
- … jederzeit zu überprüfen. Bei Abweichungen können diese ja für den Bauherren kostenpflichtig sein. Gravierende Abweichungen vom Bauplan treffen in der Regel nur …
- … selten zu, sodass man hier eine nette Einnahmequelle auf Kosten der Bauherren sieht und diese sich vom Gesetzgeber absichern lässt. Auch was die Höhe der Kosten in einigen Hundert rechtfertigen soll, ließe sich durch mehr Transparenz …
- … Was mich an meinen Baukosten am meisten genervt hat war was ganz anderes, nämlich die Grunderwerbssteuer …
- … Unsere Vermessungskosten …
- … unsere vermessungsbezogenen Kosten (Einfamilienhaus, Hessen, 2004): …
- … Geärgert habe ich mich weniger über die Vermessungskosten als über die Zahlungen ans Katasteramt - 550 für einen farbigen …
- … das sind ja richtig hohe Kosten ... …
- … das vorher gesagt, dass diese Einmessung zu erfolgen hat und die Kosten wurden genannt. Der Nachbar (Fertighaus) wusste es nicht und wurde bei …
- … die Gebäudeabsteckung (Schnurgerüst) selbst erstellt, sodass dem Bauherrn lediglich die Vermessungskosten für die abschließende Gebäudeeinmessung blieben. Von den Bauämtern wurde in dieser …
- … Hinsicht bislang nichts anderes gefordert, außer einmal bei einer Grundstücksteilung, da war natürlich ein Vermesser involviert. …
- … In anderen Bundesländern ist dies oft anders: Der Lageplan muss von einem Sachverständigen nach Vorgabe des Architekten angefertigt werden, Zusatzkosten 500-1500 , das Schnurgerüst muss vom Sachverständigen abgenommen werden und …
- … die nicht genau an der Grenze stehen müssen (wie bei Doppelhäusern, Grundstücksteilungen etc.) oder bei Gebäuden, die nicht auf den letzten Zentimeter …
- … gem. Bauvorlagenverordnung oder manchmal auch ein qualifizierter Lageplan bestellt werden, die Kosten richten sich nach den Baukosten. Will man eine Garage …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Doppelhaushälfte - Entwurf zur Diskussion
- … - Die Grundstücksteilung wurde jedoch per Bauvoranfrage genehmigt, mit der Auflage, dass das zu …
- … - Die Außenwände sollen in Holzständerbauweise errichtet werden, sofern die Kosten im Vergleich zum Porenbeton nicht zu hoch sind? …
- … spannt im Entwurf über 6,50 m. Ist dies kostengünstig zu realisieren? Oder zu aufwändig? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zusatzkosten bei Immobilienkauf
- … Zusatzkosten bei Immobilienkauf …
- … Wie allgemein bekannt, fallen beim Kauf einer Immobilie ca. 5 % vom Kaufpreis für Notarkosten, Steuern und Gerichtskosten an. Wie ist es möglich …
- … diese Kosten möglichst gering zu halten. In meinem Fall handelt es sich um den Kauf einer Doppelhaushälfte. Ist grundsätzlich eine Trennung zwischen Grundstückskauf und Immobilie möglich, damit nur Kosten für den Grundstückskauf anfallen? Soll ich schon von Anfang an …
- … Für die Notarkosten für den Grundstückskauf gilt denke ich das selbe (bin mir aber …
- … bei der Bestellung der Grundschuld hängt es von der Summe ab. Kosten für den Bauantrag wird nach der Rohbausumme bemessen. Und beim Vermesser …
- … Wie gesagt, bei der Grunderwerbssteuer haben sie die größte Möglichkeit Kosten zu sparen (Allein das kann schon ein Grund sein, mit Architekt …
- … wenn ich nur mal das Beispiel unserer Grundstücksteilung anbringen darf um zu verdeutlichen, dass auch der Vermessungsingenieur ein gewisses …
- … trotzdem das Grundstück abgetrennt davon beurkunden lassen. Damit haben wir Notarkosten und Grunderwerbssteuer gespart. Das war übrigens ein Vorschlag des Notars. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundstücksteilung für Finanzierung und Eigenheimzulage nötig?
- … Grundstücksteilung für Finanzierung und Eigenheimzulage nötig? …
- … wir planen, auf dem Grundstück meiner Mutter in Hinterlandbebauung ein Einfamilienhaus zu errichten. Ist für die Finanzierung und/oder die Eigenheimzulage eine Teilung des Grundstückes mit anschließender Übertragung (z.B. Schenkung) sinnvoll oder gar nötig? Wenn ja, wie lässt sich beides möglichst problemlos und kostengünstig machen? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage für elterliche Einliegerwohnung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundstücksteilung und Erschließung
- … Grundstücksteilung und Erschließung …
- … Der ErschließungsBeitrag (Straße), nach dem Baugesetzbuch ist einmalig. Wenn für das ganze Grundstück schon gezahlt wurde, fällt kein weiterer Beitrag an. Es gibt aber Länder die bei einer Erneuerung der Straße einen sog. AusbauBeitrag erheben (gibt es z.B. nicht in Baden-Württemberg). Neben dem Erschl. Beitrag (Straße) gibt es i.d.R. noch einen EntwässerungsBeitrag und Wasserversorgungs-Beitrag sowie Kostenersätze für Hausanschlussleitungen. Auch diese Beiträge sind nur einmalig zu …
- … zahlen. Eventuell können Kosten für einen weiteren Hausanschluss Wasser/Abwasser entstehen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstücksteilung, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstücksteilung, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.