Liebe Architekten: Was sag ich dem Architekten in so einem Fall?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Liebe Architekten: Was sag ich dem Architekten in so einem Fall?
Vorab gesagt, wir haben's mit dem Bauen inzwischen eher eilig, weil die Vorlaufphase länger gedauert hat.
Nach unserer Abmachung hätte der Architekt die
Bauunterlagen am 2.11. im Bauamt einreichen müssen, das hatte er uns auch am 1.11. zugesagt. Wir haben dann beschlossen, in der 47. KWAbk. (= in dieser) mit dem Bauen zu beginnen, auch wenn der Antrag z.B. erst am Dienstag dieser Woche positiv beschieden wird. Am 13.11. erhielt ich vom Amt die Mitteilung, unsere Unterlagen seien am 8.11. eingegangen. Welche Wege Briefe innerhalb der Behörde nehmen können, weiß ich natürlich nicht. Ich habe das Schreiben dem Architekt am 15.11. Kommentarlos zugefaxt und ihm nur auf der E-Mailbox hinterlassen, ich habeihm etwas geschickt und bitte um Rückruf. Am 16.11. vormittags habe ich dann selbst beim Bauamt angerufen und erfahren, dass der pos. Bescheid am 15.11. 'rausgegangen sei. Das habe ich dann wiederum dem Architekt aufs band gesprochen und erhielt dann auch bald einen Rückruf. Er sagte dann u.a., ohne den konkreten Bezug zu erwähnen, wenn er mal einen Fehler mache, denn auch er mache ja mal Fehler, dann solle man das auf jeden Fall ruhig besprechen (oder so ähnlich). Wäre ich schlagfertig gewesen, hätte ich gesagt, uns komme es letztendlich auf das Ergebnis an. Jedenfalls plant er nun, morgen (= Donnerstag) mit den Erdarbeiten zu beginnen.
Und hier nun meine Frage: Morgen werde ich ihn sicher wieder
persönlich treffen, sollte ich dann noch was sagen oder nicht? Und wenn ja, was? Mich stört es, dass die Vertrauensbasis, was Termine angeht, ausgerechnet dann wackelig wird, wenn es endlich losgeht. Und ich möchte natürlich letztlich auch zugesichert bekommen, dass er unserer Bausache die ausreichende Zeit widmet. Was tun? Was meinen denn die Architekten hier im Forum dazu?
-
Huschi Huschi ist Pfuschi Pfuschi,
und gut Ding will Weile haben. Ich habe zwar keine Ahnung, warum Sie alles so über das Knie brechen wollen, aber Ihr Haus steht wahrscheinlich 100 Jahre, warum nun so eine Eile?
Aus Erfahrung: Bauherren wissen zuerst nicht was Sie wollen und die Planung kann deswegen ganz schön lange dauern. Aber wenn dann die "Zeichnung fertig" ist muss alles möglichst schnell gehen und es wird Hetze betrieben. Das nervt!
Ihre Verhältnis zu Ihrem Architekten müssen Sie schon selber pflegen, oder halt auch nicht, was wollen Sie da schon vom Forum erwarten?
Gruß -
Also ...
Werte Fragestellerin
1. Ich gebe meine Bauantragsunterlagen immer persönlich ab, weil mir vor Jahren mal Unterlagen im Bauamt vollständig verschütt gegangen sind. Seit dem lass ich mir den Empfang quittieren.
2. Die Antwort, wenn sie den so gemeint war, klingt sicher blöd. Aber nehmen Sie mal zu seinen Gunsten an, er habe 'nen schlechten Tag gehabt. Ich kann nach Ärger auf Baustelle A beim nächsten Gespräch auch nicht immer sofort auf nett zurückschalten. Manchmal braucht der Überdruck Zeit zum Verdampfen. Versuchen Sie nochmal mit eigener Ruhe darauf zurück zu kommen.
3. Lassen Sie sich einen Terminplan von dem Arch. geben. Dann haben Sie was in der Hand und sehen, was läuft oder auch nicht.
Wenn's nicht klappt, vereinbaren Sie mit dem Arch. die Firmen schriftlich an Termine zu erinnern und Ihnen eine Kopie zu schicken. Dann sind Sie sicher, dass er Sie nicht mit " habe ich gerade tel. angemahnt" beschwichtigt. Am besten ein Fax kaufen, so nicht vorhanden. Macht die Kommunikation auch für den Arch. leichter. -
Wie schnell
ihr Amt ist, sehen Sie schon daran, dass zu einem Antrag der Montags eingeht am Freitag eine Eingangsbestätigung geschrieben wird ... Selbst wenn Ihr Architekt den Antrag 1-2 Tage später als geplant abgegeben hat - aus welchem Grund auch immer - ist das kein "Beinbruch". Wie Sie selbst schreiben, hat Ihr Architekt Sie bisher gut betreut. Also belassen Sie es dabei und machen aus einer Mücke keinen Elefanten.
Die dicke Haut eines solchen sollten Sie sich allerdings zulegen, denn wenn es um Termintreue geht, können Sie bei den Handwerkern noch einiges erwarten.
Also: Let the Church in the Village! -
Bin kein Architekt ...
Bin kein Architekt aber sag ihm offen und sachlich, was Deine Befürchtungen sind und was Dich stört. Und dann setzt ihr euch zusammen in Ruhe hin und fixiert schriftlich, was Dich und ihn beruhigt/absichert, z.B. 1 regelmäßiger wöchentlicher gemeinsamer Baustellentermin während der Bauphase, Korrespondenz (handschriftlich reicht) immer in Kopie, etc.
Warum solltest du es ihm nicht sagen? Weil Du Angst hast, dass er ärgerlich wird und wegläuft? Das passiert nicht, keine Angst, und wenn doch, dann besser jetzt wie später. Das wird schon! Ich würde mich viel mehr darum sorgen, dass ihr mit den ganzen Betonarbeiten und so in den kalten Winter kommt.
Gruß, Petra. -
Zwar nur Laie,
aber leider mit einiger Erfahrung bzgl. Terminen und Absprachen.
Mein Rat wäre:1) Alles etwas gelassen sehen, leider wird es mit ziemlicher Sicherheit noch Verspätungen geben, andere Arbeiten laufen evtl. schneller. Wenn das bisher Ihr einziges Problem mit dem Architekten war, umso besser.
2) Morgen würde ich ihn um einen schriftlichen Bauzeitenplan bitten, mit dem Hinweis auf die eigene Planungssicherheit, weil es ja schon durch die Baulast später geworden ist. Wenn dann Termine nicht eingehalten werden, können Sie besser beurteilen, ob das an Koordination (grundsätzlich zu kurze Zeiten eingeplant, mangelnde Koordination der Gewerke) oder unvorherbaren Komplikationen liegt.
3) Allgemein: Wenn Sie insgesamt auch kleinere Zweifel am Bauablauf haben, ALLES schriftlich! Das muss nicht unfreundlich sein, aber Nachrichten auf Band oder telefonische/mündliche Absprachen haben im Ernstfall Null Bedeutung. Es reicht schon, eine kurze schriftliche Notiz zur Bestätigung zu schicken. Beispiel Bauzeitenplan: Das ist jetzt noch zu früh. -Bis wann wäre es denn möglich. -Frühestens xy. => Notiz an A. : Bitte senden Sie uns wie besprochen bis ...
Bedenken Sie: Ihr Architekt hat vielleicht (oder hoffentlich?) noch andere Aufträge, wo's möglicherweise mehr brennt als bei einem noch nicht begonnenen Bau. Aus seiner Sicht entspricht Baubeginn Donnerstag auch genau der Planung ...
Viel Glück! -
Warum
sind Frauen eigentlich immer schneller? -
Wow..
Sechs Antworten in 10 Minuten. Das ist rekordverdächtig! -
@Petra und Volker Leue-Bahns
-
@oliver kettig
Das ist wie beim Verpackungs-Christo und seiner Jeanne-Claude, wir sind halt unzertrennlich ...)
Aber in Zukunft wieder mit Unterschrift, gelobe Besserung!
Gruß
Volker -
also es ist so
dass die Planung schon lange steht, und es lediglich ums Einreichen geht/ging. Und unser Architekt ist sonst sehr gut und wir sind zufrieden, was mich störte, ist nicht unbedingt die Verspätung, sondern seine Unklarheit/Unaufrichtigkeit, also die Tatsache, dass er, wenn er sagt, ich mache das am Tag X, nicht verlässlich ist und uns auch nicht informiert. Klar lasse ich die Kirche im Dorf, ich will halt nur, dass unser Haus da irgendwann auch Steht (naja, Stadtrand ...)
Danke für die Antworten, der tenor ist ja eher ähnlich. Besonderen Dank an die Leue-Bahns, das ist am ehesten, was ich mir inzwischen auch überlegt habe.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Liebe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Moderne Architektur und Energieeinsparung, geringe Baukosten und Fördermittel, kann der Architekt helfen …
- … über staatliche Fördermittel mit Ihnen auseinander zu setzen und Ihnen stattdessen lieber einen schönen Kredit aufschwatzen will (wie kürzlich erst wieder bei einem …
- … links liegen und infomieren Sie sich bei der Investitionsbank, Ihrem örtlichen Architekten bzw.Energieberater, die können Ihnen weiterhelfen und informieren Sie über die …
- … Über kompetente Partner in Ihrer Nähe informiert auch die jeweils zuständige Architektenkammer. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Architekturvisualisierung …
- … ://render-vision.de/3d-visualisierungen/architekturvisualisierung/ …
- … für überzeugende 3D-Visualisierungen Render Vision steht für hochwertige, fotorealistische 3D-Visualisierungen, die Architektur, Innenräume, Produkte und Immobilien lebendig und greifbar machen. Ob für …
- … professionell und wirkungsvoll zu präsentieren. Neben klassischen 3D-Visualisierungen bieten wir auch Architekturvisualisierungen, Innenraumdarstellungen, Produktvisualisierungen sowie 3D-Animationen, Virtual-Reality-Anwendungen und 360-Grad-Rundgänge. Durch den Einsatz …
- … Fotorealistische Qualität: Hochwertige 3D-Visualisierungen mit Liebe zum Detail und realistischer Licht- und Materialdarstellung. …
- … Breites Leistungsspektrum: Von Architektur- und Innenvisualisierungen über 3D-Animationen bis hin zu VR und 360°-Begehungen …
- … Erfahrung und Kompetenz: Ein erfahrenes Team mit fundiertem Fachwissen in Architektur, Design und 3D-Technologie. …
- … Verlässlicher Partner: Zahlreiche zufriedene Kunden aus den Bereichen Architektur, Immobilien, Retail und Industrie vertrauen auf unsere Arbeit. …
- … Architekturvisualisierung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … LWP haben wir uns ein Angebot für eine Pelletheizung machen lassen. Lieber wäre meinem Vater aber eine LWP um für die Zukunft Wartungskosten …
- … die nächsten Jahre dann freuen wird, ist der Stromkonzern, der Ihnen liebend gerne den Wärmepumpenstrom verkauft ... …
- … lassen Sie eine Energieberatung durchführen. Ansprechpartner sind sog. Bafa Vor-Ort-Berater, insbesondere Architekten, Bauingenieure und Bauphysiker. Die Kosten einer Beratung können zwischen 500 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- … 1930,350 m² Wohnfläche (2 WEAbk., Erdgeschoss, Dach + Spitzbogen, unbeheizter Teilkeller). Mein Architekt hat die ganzen Dämmsachen berechnet und ist auf einen Energiebedarf von …
- … Der richtige Ansprechpartner ist ihr Energieberater/Architekt vor Ort, den ohne Daten/Berechnungen geht von hier aus wenig …
- … Müsste der Architekt das? Hat er aber nicht - er hat mehrere Varianten durchgerechnet, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau ohne ausreichende Dämmung - welche Heizung ist sinnvoll
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- … Hallo liebe Experten, …
- … Jetzt hat unser Architekt von einem Sanitärbetrieb ein Angebot (noch ohne Ausschreibung, die will er …
- … Mein Architekt kennt sich mit dieser Heizungsart leider nicht aus und weiß auch …
- … oder überdimensionierte Stromfresserheizung für viel Geld einbaue, würde ich sonst doch lieber auf altebwährte Heizungstechnik zurückgreifen. …
- … der Straße gibt es eine genau 3 m breite Zufahrt. Lt. Architekt ist das für die Lkw Zufahrt zu schmal ... von der …
- … Lieben Gruß …
- … ... dass sich der Architekt endlich um kontakte zu ht-Planern bemüht. …
- … alles gar nicht zu. Mich wundern da nur die Aussagen des Architekten. Hat der noch nie ein Baufahrzeug einen solchen Zuweg nehmen …
- … also am Mittwoch habe ich Termin mit dem Architekten und dem Angebotsersteller von der Sani-Firma. Mal sehen was dabei …
- … Bis zum nächsten Problem: liebe Grüße von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Heizlast und Preis
- … Liebes Forum, …
- … Meine Empfehlung: Heizlastberechnung! Die kostet Geld und wird vom Heizungsbauer nicht umsonst gemacht (wir haben dafür einen Haustechniker beauftragt, der auch die Heizung danach dimensioniert). Die richtige Planung und die spätere Abnahme der Heizungsanlage durch einen unabhaengigen Fachmann kann ich nur empfehlen. Das sind Leistungen, die der Architekt nicht abdeckt. Wir bauen gerade zwei Reihenhäuser, die von einer …
- … tatsächlich 25 kW Heizlast hast braucht es den auch, mach aber lieber mal die Heizlastberechnung. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Liebe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Liebe" oder verwandten Themen zu finden.