Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dämmung

Sicherung von Kaltdächern
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Sicherung von Kaltdächern

Nach DINAbk. 4108-3 Hochbau sollte in den belüfteten Dachkonstruktionen ein Luftspalt zwischen Dämmstoff und Unterspannbahn (Unterdach) zwingend erforderlich sein.
Leider wird dies nicht immer mit der nötigen Sorgfalt behandelt, so das es zu unerwünschter Feuchtigkeit in diesen Konstruktionstypen kommt.
Ich habe für dieses Problem eine passende Lösung entwickelt, um den Hinterlüftungsquerschnitt dauerhaft zu sichern.
Bei meiner Lösung handelt es sich um einen flexiblen Abstandshalter, welcher in jede Konstruktion eingebaut sollte.
Er passt sich allen Sparrenabständen an und ist kindeleicht einsetzbar.
Unter

Ich würde sie bitten mal auf diese Seite zu gehen, um mir Ihre Meinung mitzuteilen.
Einen zusätzlichen Eintrag in die o.g. Norm habe ich beantragt und die Anwesenden waren sich einig einen solchen Abstandshalter in der Norm mit aufzunehmen.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Büttner

  1. wollen sie wirklich meine ehrliche Meinung lesen?

    Foto von Stefan Ibold

    OK, dann geht das nun los:
    1. Die Fachregeln des DDH erklären mehr als deutlich, dass belüftete Konstruktionen nur bei einfachen Dachlandschaften wirklich funktionieren. Sie empfehlen, dass der Raum, der zur Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) genutzt wird ebenfalls mit Dämmung verschlossen wird.
    Wozu dann Ihr "Teil"?
    2. Die Aussage, dass Wärmedämmungen sich wer weiß wie weit aufplustern gehört in die Vergangenheit. Die moderenn Dämmungen erreichen lediglich die angegebenen Dicke, nicht mehr.
    Wozu dann Ihr Teil?
    3. Wenn Gebälk atmet, schnarcht das dann auch Nachts? Bei belüfteten Dächern ist die Konstruktion u.U. mehr wechselnden Bedingungen ausgesetzt als bei nicht belüfteten Konstruktionen.
    Wozu dann Ihr Teil?
    4. WIE verhindert das Bauteil das Verrutschen nach unten? Da sind, wenn ich es richtig sehe, Kantungen. Die werden vermutlich in die Dämmung eingedrückt, sodass ein "Verhaken" stattfindet?
    Ist für die Dämmung auch nicht gerade das gelbs vom Ei.
    Wozu dann Ihr Teil?
    5. Mit Verlaub, Herr Büttner, Sie haben von Bauphysik keine ausreichende Kenntnis.
    Eine Belüftung kann keine fehlende Luftdichtschicht heilen. Tauwasserausfall bekommen Sie dort, wo sich Wasserdampf absetzen kann, abkühlt und als Wasser in tropfbarer Form abtropfen und Dämmungen schädigen kann.
    Bei einem nicht vorhandenen oder sehr geringen Luftaustausch durch Konvektion unterhalb der Unterdeckung wird sich erheblich weniger Kondensat bilden als bei der von Ihnen beschriebenen Konstruktion.
    Wozu dann Ihr Teil?
    6. Sie sollten wenigstens die Terminologie der einschaligen und zweischaligen Konstruktionen verstehen und beherrschen. Das zweischalig belüftete Dach ist nachweislich NICHT die sicherste Konstruktion.
    Wozu dann Ihr Teil?
    Fazit: 6 x die Frage nach dem Nutzen des "Bauteils" (der Begriff an sich ist schon Blödsinn ), mit einer 6  -  fachen negierenden Antwort.
    Wozu dann Ihr Teil?
    Und noch was: Nicht aus Langeweile habe ich Ihnen geantwortet, sondern deshalb, weil ich Ihre Werbung hier plump finde und weil Sie penetrant Falschaussagen auf der hp treffen.
    Das vergleiche ich mal mit den Leuten, die mir erzählen wollen, ein nachträglich Verkupferter First würde die Dachflächen reinigen.
    Das ist auch Quatsch, nachgewiesener maßen.
    Stefan Ibold
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sicherung, Kaltdächern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10464: Sicherung von Kaltdächern
  2. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Vorarbeiten / Baureifmachung
  3. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonstige-Arbeiten
  4. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
  5. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Metallbau-/Schlosserarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Melde- und Sicherheitstechnik
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sicherung, Kaltdächern" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sicherung, Kaltdächern" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN