Hallo,
ich versuche gerade eine bereits existierende Gaube - 1,6 m - auf 4,4 Meter zu verlängern.
Eine erste Anfrage beim Bauamt - mit Skizzeneinreichung - war positiv. Es müsste nur ein Bauantrag gestellt werden.
Ich habe dann versucht einen Architekten zu finden, da nach Aussage der Dame vom Bauamt ich selbst den Bauantrag nicht stellen kann.
Aber anscheinend gibt es hier im Raum Ludwigsburg (Baden-Württtemberg) keinen Architekten der es machen möchte.
Anscheinend ist ist an einem Bauantrag zu wenig zu verdienen.
Kennt jemand eine Alternative zu ortsansässigen Architekten, oder einen Architekten hier im Raum Ludwigsburg der so eine Aufgabe noch macht.
Es soll wirklich nur der Bauantrag gestellt werden (HAOI 1-4), die eigentliche Bauleistung wollte ich selbst erbringen.
Vorab vielen Dank für euer/Ihr Feedback
Ist mein Bauvorhaben zu billig für ein Architekt?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Ist mein Bauvorhaben zu billig für ein Architekt?
-
Wieviel haben Sie denn geboten?
Ob es sich rechnet, hängt nicht nur vom Aufwand, sondern auch vom gebotenen Honorar ab. Solche Aufträge werden üblicherweise nach Zeitaufwand abgerechnet. Leider kann es passieren, dass dabei zwischen Honorar und späteren Baukosten optisch ein Missverhältnis entsteht:- es genügt für einen solchen Bauantrag meist nicht, ein paar cm2 Plänchen zu zeichnen. Es muss vermutlich ein gesamtes Geschoss dargestellt werden, dazu ein Schnitt und 2-3 Ansichten. Nicht nur von der Gaube, sondern vom gesamten Gebäude.
- Auch der Formularkram ist u.U. der selbe wie für ein ganzes Einfamilienhaus. Auch wenn es nur 2 Stunden sind, es läppert sich.
- Existieren keine Bestandspläne, kommt noch eine Bauaufnahme hinzu. Nicht nur von der Einbausituation, sondern von einem gesamten Geschoss, zumindest grob.
- Dazu ein Besprechungstermin vor Ort, ein Übergabetermin.
Die Kosten für 1-2 Architekten-Arbeitstage sind dann angesichts der geringen Baukosten kaum zu vermitteln.
-
Geboten habe ich nichts allein bei der Anfrage ...
Geboten habe ich nichts, allein bei der Anfrage habe ich gleich die Aussage bekommen, dass das Bauvorhaben zu klein sein. Man sei untröstlich, könne die Anfrage aber nicht aufnehmen. -
Architektenschwemme
komisch, dachte es gibt eine Architektenschwemme ... wundert mich, dass viele Büros tatsächlich (noch) so arrogant sind ... (so würde ich das als BH auch sehen). Aber wir hatten in der Architekt-Bauträger Diskussion hier ja auch schon mal Erfahrungsberichte von Leuten, die von Architekten gesagt bekommen haben "Einfamilienhaus sind für uns nicht interessant ... " Naja, der Markt wird es richten
@ Fragesteller: Notfalls mal bei der Architektenkammer anrufen und nach jungen, gerade gegründeten Büros fragen. Evtl. nehmen die auch solche Aufträge gerne ... -
gebranntes Kind
Dann passt es entweder nicht in die Bürostruktur oder - wahrscheinlicher - der Kollege ist gebranntes Kind. Ein 4,4 m langer Eingriff in die Dachkonstruktion ist technisch nicht unbedingt trivial. Was ich oben geschildert habe, war nur der baurechtliche Part. Der technische Part fehlt, es kann nötig sein, einen Tragwerksplaner hinzuzuziehen. Eine scheinbar kleine Maßnahme kann bei mindestens 7 Gewerken und bei Berücksichtigung von Belangen der Statik und des Wärme- und Brandschutzes (Wärmeschutzes, Brandschutzes) planerisch ganz schön in Arbeit ausarten. Wenn man das schon mal pauschal für 300 € gemacht hat, lässt man das nächste Mal die Finger davon. -
der Markt wird nicht, sondern hat schon geregelt
-
Ein Regierungsamt?
@Bruno Stubenrauch: Denken Sie denn, mein Vorschlag bei ganz jungen Büros anzufragen ist auch nicht zielführend? 2. Frage: Warum sagen Ihre Kollegen denn nicht einfach das, was sie eben in 2-3 Sätzen geschrieben haben: "Da kommt eine Menge zusammen guter Mann, das sind 2-3 Tage, die für die Sie bei uns bestimmt xxxx€ zahlen müssten. " Das würde doch jeder vernünftige BH verstehen, oder? Ggf. würde er es ja auch zahlen. Hätte auch nicht vermutet, dass man da mit 300 € bei wegkommt.
PS: Mit Ihrem Satz "Am meisten verdient man an den Aufträgen, die man weise vorausschauend ablehnt. " könnten Sie sich ja fast einen Posten in unserer Regierung ergattern -
Bauherrnmeinung
Meines Wissens dürfen auch Zimmerer-Meister Bauanträge welche sich auf das Dach beziehen einreichen. Warum lassen Sie den Bauantrag nicht von der ausführenden Firma erstellen, wenn sich die Architekten dafür zu schade dafür sind? -
So ist es ...
So ist es in Ba-Wü:
Eingeschossig: Bautechniker, Maurer- oder Zimmerermeister (Maurermeister, Zimmerermeister).
Zweigeschossig: Architekt, Statiker mit Zulassung für Planvorlageberechtigung.
Diese Frage beantwortet jede Baurechtsbehörde bei einem freundlichen Anruf. Zumindest unsere ...
Gruß -
Planverfasser
Wer als Planverfasser in Frage kommt, steht in § 43 LBOAbk. BW. Bei mehr als eingeschossig scheidet der Zimmerermeister aus. Seltsam, einen Flachbau dürfte er planen, geht es um einen ordentlichen Wohnhausdachstuhl, darf er nimmer : (Als Architekt begrüße ich aber den Schutz meiner Berufsausübung.
Junge Büros über die Architektenkammer zu finden könnte schon zielführend sein. Die sind vielleicht bereitwilliger, weil sie sich noch nicht verkalkuliert haben. Ob die Daten aber nach dem Alter des Büros vorliegen bezweifle ich. Telefonbuch dürfte genauso gut sein.
Ich hätte ja gerne geschrieben, sich den Architekten vom Zimmerer empfehlen zu lassen. Der sollte aus Erfahrung wissen, wer Ahnung hat und sowas schon gemacht hat. Aber in der Eingangsfrage stand: "die eigentliche Bauleistung wollte ich selbst erbringen". Vielleicht auch ein Grund für das Architekturbüro, um abzuwinken. Es ist dann nämlich klar, dass nach dem Eingabeplan gebaut wird, was äußerst bedenklich ist. Ein Eingabeplan ist nämlich kein Werkplan. -
junge Büros ..
na klar: die sind noch keine gebrannten Kinder : -D -
Ohne
Werter Fragesteller
Ihnen zu nahe treten oder den Kollegen in Schutz nehmen zu wollen, mag es auch sein, dass der Kollege einfach zu viele schlechte Erfahrungen mit seinen Kosten und dem Verhältnis der Bauherren dazu gemacht hat.
Sie glauben gar nicht, wie oft ich bei solchen "Kleinmaßnahmen" zu hören bekomme: Na, viel mehr als 300 € darf das aber nicht kosten. Und eine Rechnung brauche ich auch nicht, also 250.
Den Rat mit der Arch. Kammer finde ich gut. Viele Kammern stehen ijm Internet, da können Sie über die PLZ alle Büros in Wohnortnähe herausfinden.
Ich weiß, dass viele Kollegen dringend Arbeit suchen und sicher gerne für Sie tätig werden. -
Sorry ich wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion anfangen.
Der Tipp mit der Architektenkammer ist sehr gut.
Mal sehen ob ich da den richtigen Architekten finde.
Danke.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Bauvorhaben". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Unterliegt Ihr Bauvorhaben den Bestimmungen der Baustellenverordnung? …
- … der Planungsphase des Bauvorhabens einfließen und umgesetzt werden. …
- … Das Dach, Masten, Solar- und Klimaanlagen, Kameras, Glas- und Fassaden etc. muß regelmäsig kontrolliert und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Moderne Architektur und Energieeinsparung, geringe Baukosten und Fördermittel, kann der Architekt helfen …
- … tritt die neue Energieeinsparverordnung in Kraft,welche Auswirkungen hat das auf mein Bauvorhaben bzw. was ändert sich für mich? …
- … links liegen und infomieren Sie sich bei der Investitionsbank, Ihrem örtlichen Architekten bzw.Energieberater, die können Ihnen weiterhelfen und informieren Sie über die …
- … Über kompetente Partner in Ihrer Nähe informiert auch die jeweils zuständige Architektenkammer. …
- … Diese Grundstrategien konsequent eingesetzt sind der Garant für erfolgreich durchgeführte Bauvorhaben. Bei uns erhalten Sie viele weitere Informationen und Checklisten. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … ARCHITEKTURBÜRO WALTER ERBEN …
- … Architekten …
- … Architektur und Innenarchitektur aus einer Hand …
- … bestehenden Gebäudes2. Kauf über einen Bauträger3. Bauen in Zusammenarbeit mit einem Architekten …
- … sollten hier einen Architekten zur Beurteilung hinzuziehen. …
- … Zu 2.Sie überlassen alle anfallenden Gewerke einem Generalunternehmen.Der das Bauvorhaben betreuende Architekt vertritt die Interessendes Bauträgers und wird auch von …
- … ihm bezahlt.Die Kosten des Architekten stecken verdeckt in der Bausumme. …
- … Zu 3.Sie bauen mit einem kreativen Architekten, der von Ihnen bezahlt wird,und daher nur Ihre Interessen …
- … vertreten kann.Die allgemein herrschende Meinung, ein Architekt sei zu teuer,vermutlich stehen in seinen Garagen ein Porsche und ein Ferrari,stimmt nicht.Sein Honorar ist insofern gerechtfertigt, da er für höchsteBau-Qualität garantiert und Ihnen die Kosteneinsparungen bringt,die sein Honarar aufwiegen. …
- … ArchitekturbüroWalter ErbenDAS ALPENLAND HAUSIhr idealer Baubetreuer,bis zur Fertigstellung und über …
- … ArchitekturbüroWalter ErbenD - 92334 Berching …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Bauvorhaben" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Bauvorhaben" oder verwandten Themen zu finden.