Wie billig kann man ein kleines (90 m²) Einfamilienhaus ohne Keller erstellen?
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Wie billig kann man ein kleines (90 m²) Einfamilienhaus ohne Keller erstellen?

Hallo liebe Experten,
da ich derzeit noch alleinstehend bin, aber mittelfristig in ein (anderes) Einfamilienhaus umziehen will, überlege ich u.a., anfangs nur ein ganz kleines Haus für mich zu bauen, welches später problemlos erweiterbar ist (gerne ebenerdiger Anbau). Also zunächst nur Wohnzimmer 50 m², Schlafzimmer 20 m², kleine Küche, Bad, Flur. Keller evtl., dann aber ganz klein (Ölheizung + Waschküche); wenn man dadurch viel spart, eher ein zusätzlicher ebenerdiger Raum für Gasheizung. Wie "billig" kriegt man sowas vernünftig hin?
Vielen Dank und viele Grüße
Kai
  • Name:
  • Kai
  1. billig + vernünftich

    is wie Feuer + Wasser!
    Meinst billig oder preiswert?
    Was ist für Dich vernünftich?
  2. vernünftig

    Unter vernünftig verstehe ich haltbar, aber unter Verzicht auf Schnickschnack und alles, was die Sache deutlich verteuert.
  3. Sowas wird ab 69.000 € angeboten ...

    Sowas wird ab 69.000 € angeboten wir würden bei 110.000 € anfangen. Setzen aber auch andere Maßstäbe ...
  4. Berg Ist das inklusive des Schwedisch Kurses um ...

    @ Berg: Ist das inklusive des Schwedisch-Kurses um die Hausbeschreibungen lesen zu können? :-)
    Ich persönlich finde es ja ganz nett meine Schwedisch-Kenntnisse einsetzen zu können, aber ob die normale Baufamilie auch des Schwedischen mächtig ist, oder ist das eine Grundvoraussetzung zum Kauf eines Schwedenhauses?
    Aber im Ernst, eine deutsche Übersetzung wäre praktischer.
  5. 110.000,-? Schlüsselfertig und mit Bodenplatte?

    Wie ist das gemeint? Ferienhausstandard oder günstiger Einkauf im Baltikum? In beiden kann man sich auch wohlfühlen. Aber für ein echtes schwedisches Wohnhaus dieser Größe wären diese 110.000,- bereits ein subventionierter Preis. Weil die m²-Preise kleiner Häuser nämlich bedeutend höher liegen als bei größeren Häusern. Das ist wie bei Kühlschränken. Also Leute, kauft große Kühlschränke, die nur in große Häuser passen. Dann spart Ihr Geld.
  6. setzen Sie auf Qualität!

    Kostenansätze können nur nach Vorliegen genauerer Vorstellungen und Grundlagen geliefert werden.
    Bauen Sie energieeffizient und vorausschauend, denn auch das gehört zum kostenbewussten Planen.
    Gerne nenne ich Ihnen Ansätze, die Ihnen weiterhelfen können. Folgende Fragen :
    1. Grundstück /Lage / Bundesland?
    2. Gestaltungsvorstellungen zur Bauart und Bauweise?
    3. Bauordnungsrechtliche Situation in der Gemeinde?
    4. gewünschter Ausstattungsstandard?
    5. Kann Eigenleistung erbracht werden?
    6. Erschließungssituation (Zuwegung, Gas, Strom, Wasser, Abwasser)
    j.willer@web.de
    • Name:
    • Herr Jen-060-Wil
  7. Immer wenn es spannend wird kommt Werbung

    schade, Herr Willer & Kai, wenn das nun alles nur "privat" per E-Mail ausgetauscht werden würde. Das Thema interessiert einen alten "Förderfuzzi" wie mich auch. Befasse ich mich doch täglich mit solchen Sachen wie "kostengünstig".
    Wäre schön, hier mehr zu lesen. In diesem Sinne
    Gruß
  8. @ Kai

    ich könnte ihnen da ein recht interressantes Buch empfehlen -
    "Das kleine Haus kleiner 100 m²" von Stephan Isphording von der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA).
    Da sind architektonisch sehr gelungene Beispiele mit Bildern und Grundrissen dargestellt, mitunter eine Preisangabe zum jeweiligen Objekt! .
    Da bekommt man mal einen Eindruck, was unter 100 m² so möglich ist.
    Im Internet ist das Buch ohne weiteres zu finden.
    Gruß Gleser Ralf
  9. huiii hier ist ja was los Also mir ...

    huiii, hier ist ja was los ;-)
    Also mir ging's nicht darum, einen kompletten Kostenvoranschlag zu ersetzen, sondern nur, eine Hausnummer zu haben, um festzustellen, ob sich das in Verbindung mit dem Grundstückspreis (und der wäre hoch, mind. 380 €/m², bei bis zu 750 m²) überhaupt für mich lohnt. Oder eben nicht doch besser einen Altbau kaufen, der in brauchbarem Erhaltungszustand ist.
    Zu den Fragen oben:
    Freifläche in Wohnstraße aus den 60'er/70'er Jahren, voll erschlossen; Genehmigungssituation war zuletzt sehr großzügig (wurden eigtl. alles abgenickt), Ausstattung und Gestaltung eher einfach (dass es nachher immer teurer wird, ist mir klar ;-)), Eigenleistung evtl. Elektrik/Innenausbau (aber lieber ohne rechnen).
    Vielen Dank nochmal
  10. Herr Stodenberg ...

    Herr Stodenberg ich denke, es wissen so ziemlich alle hier im Forum wo wir unsere Häuser her beziehen, falls nicht, habe ich noch mal unten den Link eingefügt. Wir haben jedenfalls noch nicht in Tschechien gekauft. Und für den Kurs kann ich gut leben. Ach ja, Preis ist schlüsselfertig, wie ihn die Schweden verstehen, nicht wie die Deutschen. Sorry für diese Reklameaktion, ich konnte das so aber nicht stehen lassen.
  11. Herr Berg!

    Ok OK! Idealhus wusste ich bei Ihnen nicht und kenne ich nicht einmal, obwohl ich doch glaubte, so gut wie alle schwedischen Hersteller (sind ja nicht mehr 200 wie vor Jahren) zu kennen. Aber mir dämmert, den Namen doch schon einmal im Zusammenhang mit der Ecke Mjöbäck an der Westküste gehört zu haben. Richtig?
    Von Tschechien hatte ich nicht gesprochen, sondern von Estland oder Litauen. Wie wir beide wissen, entwickelt sich da ganz schön was, wenn auch überwiegend im Blockbau. Und Sie hatten das auch mal erwähnt, daher eine leise Vermutung.
    Aber was die Schweden an schlüsselfertig anders verstehen als die Deutschen, ist erklärungsbedürftig! Äh, was verstehen denn die Deutschen darunter?
  12. niedlich

    Foto von Lieselotte Tussing

    könnten die Herren ihr Werbegeplänkel direkt austauschen?
    ;-)
    Lotte
    • Name:
  13. Das ist kein Werbegeplänkel, tu.

    Nur fachliches Interesse. Es müsste doch jedem klar sein, dass Werbeversuche im Forum keinen Erfolg bringen, schon weil sie übelgenommen würden. Wir befinden uns schließlich in Deutschland. Aber jeder dritte Satz eines Anbieters kann, wenn man denn will, und einige wollen gern, als Werbung ausgelegt werden. Watt'n Blödsinn!
  14. Immer schwierig ...

    Immer schwierig bei sowas den richtigen Ansatz zu treffen, da man die ganzen Randparameter Ihres Hauses vom Internet aus nicht überblicken kann.
    Ich interpretiere mal, dass Sie eine gedeckelte Obergrenze der Kosten genannt bekommen wollen.
    Bei einfacher (!) Bauweise lässt sich aus unseren Kundengesprächen ableiten, dass ein ebenerdiges Haus ohne Keller in Massivbauweise ab ca. 1250 €/m² ohne Eigenleistung abwickeln lässt. Bei dieser Summe sind zusätzlich Planungskosten und Gebühren gleich welcher Art mit ca. 25 % der ausgerechneten Kosten für kgr 300 und 400 anzusetzen. Da sind aber noch keine Außenanlage, Kanalanschluss und Medienanschlüsse berücksichtigt.
    Unsere Erfahrung ist jedoch, dass ein einstöckiges Haus auf m² oder m³ umgerechnet immer teuer als ein Haus mit Kniestock oder DGAbk. kommt.
    Neben der Option Fertighaus dringend auch mal von einem Architekt beraten lassen, was denn in Ihrer Region auch preislich machbar ist (von den planerischen Zwängen bzw. Bebauungsplan mal ganz abgesehen).
    Gruß
  15. Witzbold Stode ... <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">)

    ... schauen wir doch mal in die Tageszeitung: was da so alles als schlüsselfertig angeboten wird *kopfschüttel*. Teilweise fehlen sogar die Innentüren. Von Maler/Bodenbelagsarbeiten mal ganz zu schweigen. Wir beide wissen, was "nyckelfärdigt" oder auch "färdig till inflyttning" in Schweden bedeutet: Da kannst du nämlich wirklich einziehen, ohne noch wochenlang zu tapezieren. Und zu der Architektengeschichte sag ich lieber nichts, sonst gibt es wieder Ärger ...
  16. Danke Herr Mantel das wollte ich wissen Also ...

    Danke Herr Mantel, das wollte ich wissen. Also Fertighaus ab 70.000 sehr windig, ab 110.000 bessere Qualität (aber auch ausbaubar?), massiv ab 140.000 plus jeweils bissel Drumherum. Bei den Preisen (i.V.m. mit dem Grundstück) tendiere ich doch wieder zum Altbau ;-)
    Viele Grüße
    Kai
  17. preiswert 90 m²

    warum gleich die flinte ins Korn werfen  -  preiswert und schlüsselfertig  -  dieser Begriff "schlüsselfertig" ist leider nicht geschützt  -  und wirklich  -  es versteht fast jede Baufirma was anderes darunter  -  also ich spreche jetzt mal für meine Firma und sage  -  mit 100.000 € sollten sie hinkommen und haben dann ein Haus einer Firma mit 104 jähriger tradition die ihre Bauherren nicht übers Ohr haut.
    Gruß
  18. Uii, ich fürchte, gleich gibt's Haue!

    Ich sehe gerade tu zur Exekution schreiten. Mal sehen, wie das Strafmaß ausfällt, :-)!
  19. @ Torsten

    das hat doch nichts mit Exekution zu tun. Wenn der Raabe was zu verscherbeln hat, dann soll er sich doch mal richtig outen und nicht nur von "seiner Firma" sprechen.
    Vielleicht will sich da auch nur einer bekannt machen. War dann halt der falsche Einstieg, weil falsch beraten.
    Und selbst ich bemerke, dass ich auf alte Threads mit antworte, anstatt meinen Fingern und der Tastatur ein wenig "Mach-mal-langsam-Creme" zu geben.
    Einbalsamierende Grüße an alle, die es auch in den Fingern juckt!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Einfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung  -  erforderliche Solarfläche
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich jetzt schon Pellets- oder Scheitholzkessel für Zentralheizg.?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennwerttechnik = großer Schwindel?!
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung: Erfahrungen, Empfehlungen, zu beachten ...?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Einfamilienhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Einfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN