Statikerhonorar
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Statikerhonorar

wir planen den bau eines Einfamilienhauses über einen Architekten. Bundesland: NRW, Raum Düsseldorf
die Pläne sind weitgehend fertiggestellt worden unser Architekt möchte jetzt einen Statiker hinzuziehen.
die Gesamtkosten des Hauses inkl. MwSt. und Garage sollen
204.500 € betrage.. ohne Baunebenkosten.
Wohnfläche ca. 160 m²
wir haben ein Angebot vorliegen in dem der Statiker von anrechenbaren rohbaukosten von 85000 € ausgeht.
er kommt auf ein Honorar bei 75 % der Grundleistungen (Grundlagenermittlung 3 %m Vorplanung 5 %, Entwurfsplanung 8 %, Genehmigungsplanung 30 %, Ausführungsplanung 26 %, Bauphysik (Wärmeschutz) 3 %) von 4300 € ohne MwSt ... diese Summe erscheint uns recht hoch zu sein! sehen wir das richtig?
  • Name:
  • Müntefering
  1. Nein Franz ...

    Nein Franz die Frage bestätigt allerdings meine Meinung. Hier gibt es nämlich gerade einen Thread wo genau darüber gestritten wird ...
  2. klingt plausibel ...

    beim Wärmeschutznachweis bringt der Kollege mit seiner Pauschalierung Geld mit und Leistungsphase 5 (lph 5) ist für den
    HOAIAbk.-Satz sowieso nicht zu machen.
    daher sehe ich die Chance auf ein für "beide einer Seite" (immerhin vertritt der
    Tragwerksplaner IHRE Interessen!) annehmbares Angebot.
    "nur billig" kann jeder ...
  3. das geht billiger

    Hallo Herr Müntefering,
    in meinem Büro kostet eine statische Berechnung ca. 1,- € + MwSt. je Kubikmeter umbauten Raum. Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus ergib sich eine Summe von vielleicht 850,- €.
    Jens Müller
  4. es gibt nix, was nicht noch billiger geht!

    auch da:

    sind sie sicher, hr. Müller, dass diese Form der akquise und des preisdumpings
    auf wohlwollende Toleranz, z.B. seitens der zuständigen ingenieurkammer, stößt?

  5. Plumpe Werbung

    Hallo Jens Müller,
    eigentlich ist es in diesem Forum nicht üblich so plumpe Werbung (auch noch mit Textbaustein, wenn ich den anderen Beitrag sehe, auf den schon hingewiesen wurde).
    Schauen Sie mal ganz hoch am Bildschirm, da ist eine gelbe Fläche. Extra für solche Zwecke.
    War aber nur eine Anregung, denn ich finde, jeder geneigte Leser hat ja die Möglichkeit auf Ihre HP zu klicken.
    @MLS:
    Es ist aber leider so, dass auch ich in meiner täglichen Arbeit selbst bei aufwendigen Planungen im Bereich des Einfamilienhauses selten Statiken (statische Berechnungen, Pläne etc.) sehe, die mit mehr als 2.000 € angesetzt werden. Und selbst auf entsprechende Nachfragen diese Preise vom Architekten (im Rahmen der Gesamtkostenaufstellung) nochmals bestätigt werden. Übrigens habe ich von einer Ingenieurkammer seit Monaten noch keine Antwort erhalten auf eine Anfrage, die sich auf einen offensichtlichen Subventionsbetrug bezieht. Was soll ich davon halten?
    Gruß
  6. Existenzsicherung

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    @ Herr Müller, wie lange wo wollen Sie mit diesem Verstoß gegen Gesetze sowohl rechtlich als auch materiell überleben oder erhalten Ihre Kunden eine Billigstatik, die nicht der planerischen Sorgfalt entspricht?

    Dann bezahlen Ihre Kunden das zunächst eingesparte Honorar bei der Bauausführung doppelt und dreifach.

  7. @Herr Müntefering

    Selbst analysieren, was sie für 850 € bekommen.
    Annahme: 75 € für die Ing. Stunde d.h. knappe 12 Std. Arbeit für das genannte Geld.
    Das reicht i.d.R. grad mal für die (primitive) Statik mit dem Rechner und ein bisschen Schriftverkehr  -  und wer zeichnet ordentliche Bewehrungspläne, wer macht Wärmebedarfsrechnung, wer macht Bewerhungsabnahmen usw.?
    Immer prüfen, was Sie für eine Leistung fürs Geld bekommen.
    Wenn es ein guter Statiker ist, ist er die von Ihnen genannte Summe allemal Wert zumal er gemäß HOAIAbk. einen Anspruch darauf hat.
    Gruß
  8. @ Herr Jens Müller

    Sorry, aber Ihre Grobschätzung ist doch recht  -  äh  -  preiswert.
    Aber ich darf die ernsthafte Frage stellen, wie bei einer solchen Preisgestaltung eine ordentliche Baubetreuung (auch vor Ort) möglich ist.
    Aber  -  Ihre Homepage verwundert mich  -  bieten Sie tatsächlich alle aufgeführten Leistungen an?
    Gruß
  9. Hallo Kollegen!

    Ich freue mich über die starke Resonanz auf meinen Beitrag. Vielleicht sollte man die Einschätzung meiner Arbeit lieber den vielen zufriedenen Bauherren überlassen. Wenn einige Kollegen mit diesem Honorar nicht auskommen, dann kann das auch an der Technik liegen.
  10. @ Jens Müller

    Hallo,
    haben Sie eigentlich schon mal eine betriebswirtschaftliche Prüfung Ihrer Firma hinter sich, oder eine Orga-Untersuchung? Wenn "ja", dann staune ich über Ihren letzten Beitrag und zweifle an den Aussagen. Wenn "nein", dann ist ja alles klar.
    Übrigens gehöre ich nicht Ihrem Berufsstand an.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statikerhonorar, Jens". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statikerhonorar, Jens" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statikerhonorar, Jens" oder verwandten Themen zu finden.