Hallo liebe Fachwelt und einen Gruß an alle juristisch Begabten,
ich bin grad mit den Begriffen Aufsichtsmangel bzw. Überwachungsmangel konfrontiert worden. Was ist denn das? Wann kann man von einem Überwachungsmangel sprechen?
Gemeint ist hier wohl, dass eine unabhängig von einer fehlerhaften oder fachgerechten Planung eine mangelhafte Ausführung vorliegt, die auf mangelhafte Bauüberwachung durch den Architekten zurückzuführen ist. Wie grenzt man diesen Überwachungsmangel gegen Ausführungsmängel und Planungsmängel ab? Welche Pflichten hat der überwachende Architekt beispielsweise wenn er die Planung vom Bauherrn übergeben bekommt. Hat er eine vollständige Planprüfungspflicht und muss er ggf. Pläne überarbeiten? Und wie ist dass, wenn es nur eine ungenügende Detailplanung gibt? Wer ist dann Schuld, wenn der falsche Putz verwendet wird? Der putze oder der Bauüberwacher? Wo kann man da was lesen?
Folgendes Beispiel:
Im Sockelbereich wurde P III geputzt und anschließend gestrichen. Hier blättert die Farbe Aufgrund der Spritzwasserbelastung ab. Die Ausschreibungsunterlagen sind nicht bekannt. Nun die Frage: Ausführungsfehler, Planungsfehler oder "Überwachungsfehler"?
Überwachungsmangel?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Überwachungsmangel?
-
erst jetzt entdeckt
Planungsfehler liegt vor, wenn der Mangel in den Planungsunterlagen bereits erkennbar ist oder sein muss.
Ein Ausführungsmangel liegt vor, wenn der Ausführende nach diesen Unterlagen das falsch ausführt oder durch Abweichungen den Mangel überhaupt erst erzeugt.
Ein Überwachungsmangel liegt vor, wenn Einwendungen auf eine falsche Planung nicht geprüft werden oder der Bauleiter eine falsche Anweisung erteilt oder eine offensichtlich falsche Ausführung nicht beanstandet.
Meistens ergibt sich ein Schaden aus einer Kombination der 3 Zuständigkeiten, selten ist nur einer verantwortlich.
Kritsch wird es wenn Wünsche (sprich: Anweisungen) des Bauherrn hinzukommen. -
zum Beispiel!
mit diesem Beispiel lassen sich die drei fehlerursachen auch erklären:
wenn ein "Schaumstein" wie diese neuen Porotone, oder Gasbeton oder sonstige weichlichen großblöcke im Sockelbereich den Putzgrund vorhalten wollen, dann liegt bereits mit dem PIII ein Ausführungsfehler und überwachungsfehler vor. hat der ausschreibende auch noch im Ausschreibungstext mit Bezug auf die DINAbk. 18550 PIII verlangt, käme noch ein Planungsfehler hinzu, das Detail ist falsch "materialisiert" -- ähnliches wäre dann beim Anstrich zu hinterfragen! Sockel geeignete Farben sind ein weiteres Thema!
im Grundsatz besteht bei Übernahme eines Auftrages immer eine Prüf- und Hinweispflicht (Prüfpflicht, Hinweispflicht). sind übergebene Unterlagen und Anweisungen mangelhaft, ist das sofort anzuzeigen, eine fristgerechte Beseitigung der Mängel zu verlangen. Wird dies unterlassen ist man zumindest mit im Boot der schadensverursacher! bleibt die Frage, ob der putze nun die Statik des Hauses prüfen und verstehen muss! wenn er bereits beim Gerüstbau Unregelmäßigkeiten feststellt ist er bei deformierten und gerissenen Konstruktionen bereits hinweispflichtig -- hier aber ein Regel abzuleiten wird immer scheitern, weil es immer auf den Sachverhalt und die umstände ankommen wird --- HTH
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Überwachungsmangel, Planung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mängel an wen melden?
- … nur dann noch mit Mängelanzeigen belästigen , wenn Sie von einem Planungs- oder Überwachungsmangel ausgehen, andernfalls müssen Sie sich dann direkt an …
- … zu 2: Hier hat sich der Bauunternehmer nicht an die Ausführungsplanung gehalten, vorausgesetzt, die Zeichnungen wurden wirksam als Vertragsgrundlage vereinbart und die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10198: Überwachungsmangel?
- … Überwachungsmangel? …
- … ich bin grad mit den Begriffen Aufsichtsmangel bzw. Überwachungsmangel konfrontiert worden. Was ist denn das? Wann kann man von …
- … einem Überwachungsmangel sprechen? …
- … Gemeint ist hier wohl, dass eine unabhängig von einer fehlerhaften oder fachgerechten Planung eine mangelhafte Ausführung vorliegt, die auf mangelhafte Bauüberwachung durch den …
- … Architekten zurückzuführen ist. Wie grenzt man diesen Überwachungsmangel gegen Ausführungsmängel und Planungsmängel ab? Welche Pflichten hat der überwachende Architekt beispielsweise wenn er …
- … die Planung vom Bauherrn übergeben bekommt. Hat er eine vollständige Planprüfungspflicht und muss er ggf. Pläne überarbeiten? Und wie ist dass, wenn es nur eine ungenügende Detailplanung gibt? Wer ist dann Schuld, wenn der falsche Putz verwendet …
- … Spritzwasserbelastung ab. Die Ausschreibungsunterlagen sind nicht bekannt. Nun die Frage: Ausführungsfehler, Planungsfehler oder Überwachungsfehler ? …
- … Planungsfehler liegt vor, wenn …
- … der Mangel in den Planungsunterlagen bereits erkennbar ist oder sein muss. …
- … Ein Überwachungsmangel liegt vor, wenn Einwendungen auf eine falsche Planung nicht geprüft …
- … mit Bezug auf die DINAbk. 18550 PIII verlangt, käme noch ein Planungsfehler hinzu, das Detail ist falsch materialisiert -- ähnliches wäre dann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- BAU-Forum - Bauphysik - Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner ...
- BAU-Forum - Neubau - Feuchte Kellerwände im Neubau - wer Haftet
- … einem Baurechtler gehen, da bei einem Bauschaden meistens mehrere Beteiligte sind (Planung, Objektüberwachung, Ausführung, Bauherrenaufgaben, et.). Der RA wird dann den für Sie …
- … Es liegt eine Planung vor? Es gab einen Bauleiter? Es gab Ausführende? Also gibt es …
- … Architekt grundsätzlich mindeststens eine Dichtung gegen zeitweise drückendes Wasser ausschreiben, andernfalls Planungsfehler! …
- … (Architekt, Abdichter, Landschaftsplaner und Dachklempner). Fehlerhafte Abdichtungen sind immer auch ein Überwachungsmangel (siehe Werner/Pastor: Der Bauprozess), wenn nicht sogar bereits ein Planung …
- … (und nur in diesem Fall) dürfte es schwer werden, jemanden einen Planungs- und/oder Ausführungsfehler (Planungsfehler, Ausführungsfehler) zuzuschieben. …
- … drüber ist alles trocken. . Kommt es zu Schichtenwasser, liegt ein Planungsfehler vor, wenn gegen Erdfeuchte abgedichtet wurde. Wurde gegen zeitweise drückeundes …
- … c) Die Pumpe ist kein Planungsfehler, sondern Aufgrund des Höhenunterschiedes zwischen Keller und Kanal zu erklären. …
- … - Die Planung einer Pumpe zur Senkung des Grundwasserspiegels ist nicht fachgerecht. …
- … - Ist der Anschluss entsprechend Ausführungsplanung gemacht? …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - SOS Garage vergrößert - jetzt Baustopp!
- … uns spontan entschlossen, die Garage um 1,50 m zu verlängern. (Die Planung etc. erfolgte zwar mit Statiker und privatem Architekt, jedoch OHNE vorherigen …
- … aus der Verwandtschaft kommt, umsonst arbeitet oder was auch immer, seine Planung muss genehmigungsfähig sein. Also sitzt er mit im Boot, je nachdem, …
- … er gern im Hintergrund bleiben möchte, wenn er etwas mit der Planung und Ausführung der Garage zu tun hat oder Hinweispflichten verletzt hat, …
- … bei Werkverträgen Ihre Arbeit planen müssen, sofern die Leistung üblicherweise eine Planung voraussetzt und vom Bauherrn keine Planung (durch einen Architekten) geliefert wird. …
- … zusätzliches Honorar für den Bauantrag der Garage verlangen, gleichwohl muss seine Planung Genehmigungsfähig sein. Sollte die Genehmigung nicht erteilt werden, dann ist es …
- … Vorsicht ist aber bzgl. des privaten Architektenhonorars für die Wohnhausumbauplanung gegeben. Vermutlich liegt das private Honorar deutlich unter den Mindestsätzen der …
- … Meinung, dass ein Zusatzhonorar nur dann OK ist, wenn die Fehlplanung im Nachhinein auch genehmigt wird. (Ich habe nicht bezweifelt, dass ihm …
- … so rüber?) Davon abgesehen, wurde der A. für die bisherige Planung gem. Zeithonorar entlohnt. …
- … Rat. Was bringt es denn jetzt zum Anwalt zu rennen? Die Planung war Mist, soviel steht fest. Aber sie wurde nicht von mir, …
- … sondern vom Architekt gemacht. Glauben Sie, die Planung wäre nach HOAIAbk. besser geworden? Was würden Sie denn tun? Einen anderen Architekt mit der Genehmigung beauftragen, dem privaten die Meinung sagen, zum Anwalt laufen? …
- … wenn ich mich einmische, aber, Herr Lott, ist das Honorar mit 1600,- nicht ein wenig zu üppig für 30 T Bausumme? Weder nach meinem Laienverständnis der HOAI (mehr als Genehmigungs-, bestenfalls noch Entwurfsplanung kann das bei einem schon fertigen Gebäude doch kaum sein), …
- … für den Versuch der Schadensbehebung sehr unverschämt. Geschuldet wird eine genehmigungsfähige Planung, wenn der Planer meint, darauf verzichten zu können muss er dafür …
- … Antrag erstellen, ohne Baugenehmigung ist eine, eher DIE wesentliche Leistung (genehmigungsfähige Planung) nicht erbracht und damit würde im Zweifelsfall vollständige Rückforderung des Honorars …
- … noch nicht klar zu sein, dass er durch Unterlassen von wichtigen Planungsschritten hier zur Haftung herangezogen werden soll und wohlmöglich auch kann. …
- … Notwendige zu beauftragen, und weil der Bauherr das Notwendigste (die Genehmigungsplanung) nicht beauftragt hat, sei er für den Ärger mit dem Bauamt …
- … sich als Architekt / Ingenieur bei der Annahme auch von scheinbar kleinen Planungsprojekten gerade nicht verhält. …
- … Nicht der Bauherr hat dem Planer vorzugeben, wieviel Planung und Bauüberwachung maximal gemacht werden darf, sondern der Planer muss dem …
- … es später die Gerichte ein. Wenn der Bauherr die Erfordernis von Planungsumfang und Honorar dann nicht einsieht, bleibt dem Planer nur übrig, …
- … der Baustelle gucken 50 bekommt, oder ob der Planer mit Ausführungsplanung und Bauüberwachung 5.000 Honorar bekommt: Als Fachmann, wenn er einen Planung …
- … Bauherr eine Billigplanung haben wollte oder nicht. Alle Einreden, aber der Bauherr wollte das doch so ... helfen bei solch krassen Fehlern nicht. Der Planer hat über den notwendigen Planungsumfang zu informieren und muss dem Bauherrn gegenüber die notwenigen …
- … Planungen durchsetzen, oder er muss den Auftrag ablehnen, oder eben sich …
- … die HOAIAbk.-Nörgler in diesem Forum: Wenn man als Planer/Statiker die Planung für z.B. Wohnhäuser in der nötigen Sorgfalt und Vollständigkeit durchführen will, …
- … Garage geplant hat und die 1600,- nur bezahlt werden, wenn die Planung genehmigt wird? …
- … oder konkludent geschlossenen Vertrag haben, und zwar eine Beauftragung über alle Planungsleistungen für die Garage, weil offensichtlich hat er Pläne angefertigt, Angebote …
- … unterste Tabellenwert als Komplettmindestsatz 2.654 Netto, also komplett für Entwurf, Bauantragsplanung, Ausführungsplanung, Bauüberwachung. Der Architekt hat bereits so ziemlich alle …
- … Leistungsphasen erbracht, bis eben auf die Bauantragsplanung und den Rest an Bauüberwachung für die noch fertigzustellende Garage. Diese Leistungen schuldet er noch, dann kann er maximal 2.654 zzgl. Steuern und ein paar Nebenkosten abrechnen, abzgl. der bereits gezahlten privaten Abschlagszahlungen. …
- … Dadurch, dass der Architekt nun Mittelsatz bei 46.000 anrechenb. Kosten für alle LPh ansetzt, vergoldet er sich ja nachträglich die bereits ausgeführte und verschlampte Planung. …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Vermessungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Überwachungsmangel, Planung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Überwachungsmangel, Planung" oder verwandten Themen zu finden.