Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bauleitung

Wie finde ich "meinen" Architekten?
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Wie finde ich "meinen" Architekten?

Ok, Ok, bitte jetzt nicht gleich mit "darauf kann man keine allgemein gültige Antwort geben" draufhauen. Zur Sache: Ich möchte zusammen mit einem Architekten ein Haus planen und bauen. Zusätzlich möchte ich den Architekten auch schon zur Grundstücksauswahl mitreden lassen und mitnehmen. Nun überlege ich, welche Kriterien bei der Architektensuche wichtig sind und was ich beachten sollte. Dazu folgende Fragen: 1.) Wie wichtig ist die Nähe des Architekten zum Baugebiet? 2.) Gibt jeder Architekt bereitwillig Referenzadressen heraus? 3) Sollte ich mich auf den Erstbesuch besonders vorbereiten oder die Gesprächsführung dem Architekten überlassen und dann nach dem Gespräch meinen "Bauch" entscheiden lassen? 4.) Welche grundsätzlichen Fragen sollten in einem Erstgespräch geklärt werden? 5.) Die Preisfrage. Wird so was im allgemeinen nach (HOAIAbk.) Stundensätzen abgerechnet, oder wie sonst? Und die spätere Diskussion um den Bauplatz auch oder ist die schon in irgend welchen Leistungsphasen drin wenn ich den Architekten beauftragen will? Danke für die Tipps,
  • Name:
  • Aid Voigt
  1. Architektensuche

    Foto von Horst Schmid

    zu 1: nicht unbedingt wichtig
    zu 2: fragen Sie bei der Architektenkammer Ihres Bundeslandes nach Tätigkeitsschwerpunkten der Kammermitglieder in Ihrer Region; hören Sie sich in Ihrem Bekanntenkreis um; Referenzadressen werden Sie sicherlich von jedem Kollegen erhalten
    zu 3: wenn Ihr Bauch eine gute Menschenkenntnis besitzt, kann er das bestimmt entscheiden
    zu 4: beim Erstgespräch versucehn Sie erst einmal sich kennenzulernen und prüfen, ob die "Chemie" stimmt, lassen Sie sich Referenzen nennen, versuchen Sie mit ehemaligen Bauherren Kontakt aufzunehmen
    zu 5: Architektenleistungen sind Leistungen nach der HOAI, die nach Honorarsätzen abgerechnet werden. Näheres finden Sie z.B. unter HOAI.de
    Schauen Sie doch auch einmal auf der Homepage der AK Rheinland-Pfalz vorbei. Hier finden Sie einige gute Tipps zur Auswahl des Architekten und Erläuterungen darüber, was so einer eigentlich macht.
  2. Erstberatung und Grundlagenermittlung (LPh1)

    zuerst einmal danke für die Tipps.
    zu 1.) Falls der Architekt auch die Bauleitung übernehmen soll (ist doch im Idealfall wohl auch richtig so, oder?) ist doch eine örtliche Nähe zum Bauplatz von Vorteil. Und für eine Inspektion des möglichen Bauplatzes doch auch, oder kann man da nicht so viel falsch machen, solange man die für sich wichtigen Faktoren (Infrastruktur, Umgebung, Nähe zu? usw.) abgeklärt hat?
    zu 2.) Es lebe das Internet, auf der Webseite der Architektenkammer habe ich Adressen von Architekten in meiner Stadt gefunden und werde mich wohl mit einigen von Ihnen in Verbindung setzen.
    zu 3.) Das hoffe ich, die Frage meinerseits ist: Wie kann ich mich auf das Erstgespräch vorbereiten? Soll ich ein Raumprogramm für mich/uns schon erstellt haben oder behindert mich das nur für andere Vorschläge vom Architekten?
    zu 5.) Das zum Schluss nach HOAIAbk. abgerechnet wird ist mir schon bewusst, was ist aber mit dem Erstgespräch oder aber einer Grundstücksbegutachtung? Fällt das automatisch unter LPh1 (Grundlagenermittlung) oder wird nach Stundensätzen abgerechnet oder macht der Architekt das als "Investitionskosten" sogar umsonst? Ich möchte so ein Gespräch ja mit mehreren Architekten führen um den zu mir passenden zu finden.
    Noch eine andere Frage zur HOAI. Ist ein "normales" Einfamilienhaus immer in Zone 3 anzusiedeln und wird das Honorar üblicherweise am einen oder anderen Ende der Honorarspanne zu finden oder ist das bunt gemischt?
    • Name:
    • Aid Voigt
  3. Erstberatung

    Foto von Horst Schmid

    Es ist natürlich vorteilhaft, wenn der Architekt auch vor Ort ist. Wichtiger sollte allerdings sein, dass die "Chemie" zwischen Ihnen und Ihrem Sachwalter stimmt.
    Auf das Erstgespräch sollten Sie sich insofern vorbereiten, dass Sie die Fragen, die Sie mit den Bewerbern klären wollen vorab schon einmal schriftlich fixieren (z.B. Referenzen, Qualifikation, Weiterbildung, Mitarbeiter, Gründungsjahr des Büros, wie viele vergleichbare Objekte, Adressen von ehemaligen Bauherren, etc.). Wenn Sie bereits ein Raumprogramm aufstellen können, ist das auch vorteilhaft (die Erstellung eines Raumprogramms durch den Architekten ist eine Besondere Leistung = zusätzliche Vergütung). Auch die Mithilfe bei der Auswahl des Grundstücks ist keine Grundleistung nach HOAIAbk. und wird ggf. extra berechnet. Zum Thema Aquisition gibt es umfassende Rechtsprechungen z.B. unter

    . Eine Erstberatung dürfte m.E. noch unter Aquisition fallen.

  4. Hier meine Sicht als Bauherr ...

    Zu
    1. Nähe des Architekten zum Bauort macht Sinn, d.h. nicht weiter weg als 30 km. Nach meiner Erfahrung ist es ideal, wenn er auch die Bauleitung macht und er eine One-Man-Show ist. Ein Kollege baut mit so einem Architektenbüro, da gibt's zuweilen Kommunikationsprobleme innerhalb des Büros (Bauleiter  -  Architekt).
    2. Bei Bekannten rumfragen ist auch nicht schlecht. So habe ich meinen ersten gefunden, aber nachdem ich sein Referenzobjekt besucht habe, habe ich Abstand von einer Zusammenarbeit genommen.
    3. Erstgespräch: Da würde ich nach Referenzen fragen und nach den Bauarten. Es gibt Holzhausbauer, die haben Schmerzen wenn Sie nicht ihre tollen Leichtbauwände nehmen können, es gibt welche die noch nie eines gebaut haben.

    Raumprogramm würde ich erst dann machen, wenn ich mich entschieden habe. Die Vorstellung dass ein Architekt großartig kreativ ist und man nur zuschauen muss, ist falsch. Am besten hat man klare Vorstellungen und weiß was man will, das ist auch für den Architekten am einfachsten. Aus dem Diskurs mit ihm entwickeln sich dann die guten Lösungen. Das Kreative ist wohl auch der kleinste Teil am Job, da hatte ich vor Beginn des Bauvorhabens ganz falsche Vorstellungen. Das meisste was ein Architekt macht ist Technik und Details ...

    • HOAIAbk.: Da gibt es eine Bandbreite, in der man zahlen kann. Ich würde nicht mehr als den Mindestsatz zahlen. Dafür kriegt man heutzutage ohne Probleme einen guten Architekten. Wenn Sie generös sind, kann's noch einen Erfolgsbonus geben, wenn er die Kosten hält. Vereinbaren Sie vertraglich sofortiges Kündigungsrecht ohne Entschädigungen für nicht erbrachte Leistungen und machen Sie sein Gehalt fix, also unabhängig von Baukostensteigerungen.

    Viele Grüße

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Erstgespräch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was kann ich von einem Architekt erwarten und wie finde ich ihn?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reihenhaus im Sanierungsgebiet
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt 1 h
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überzogenes Architektenhonorar für erste Entwürfe  -  muss ich zahlen?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10179: Wie finde ich "meinen" Architekten?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Immer Architektenhonorar?
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus Neubau mit der Bitte um konstruktive Kritik!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Erstgespräch" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Erstgespräch" oder verwandten Themen zu finden.