Wie finde ich "meinen" Architekten?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Wie finde ich "meinen" Architekten?
-
Architektensuche
zu 1: nicht unbedingt wichtig
zu 2: fragen Sie bei der Architektenkammer Ihres Bundeslandes nach Tätigkeitsschwerpunkten der Kammermitglieder in Ihrer Region; hören Sie sich in Ihrem Bekanntenkreis um; Referenzadressen werden Sie sicherlich von jedem Kollegen erhalten
zu 3: wenn Ihr Bauch eine gute Menschenkenntnis besitzt, kann er das bestimmt entscheiden
zu 4: beim Erstgespräch versucehn Sie erst einmal sich kennenzulernen und prüfen, ob die "Chemie" stimmt, lassen Sie sich Referenzen nennen, versuchen Sie mit ehemaligen Bauherren Kontakt aufzunehmen
zu 5: Architektenleistungen sind Leistungen nach der HOAI, die nach Honorarsätzen abgerechnet werden. Näheres finden Sie z.B. unter HOAI.de
Schauen Sie doch auch einmal auf der Homepage der AK Rheinland-Pfalz vorbei. Hier finden Sie einige gute Tipps zur Auswahl des Architekten und Erläuterungen darüber, was so einer eigentlich macht. -
Erstberatung und Grundlagenermittlung (LPh1)
zuerst einmal danke für die Tipps.
zu 1.) Falls der Architekt auch die Bauleitung übernehmen soll (ist doch im Idealfall wohl auch richtig so, oder?) ist doch eine örtliche Nähe zum Bauplatz von Vorteil. Und für eine Inspektion des möglichen Bauplatzes doch auch, oder kann man da nicht so viel falsch machen, solange man die für sich wichtigen Faktoren (Infrastruktur, Umgebung, Nähe zu? usw.) abgeklärt hat?
zu 2.) Es lebe das Internet, auf der Webseite der Architektenkammer habe ich Adressen von Architekten in meiner Stadt gefunden und werde mich wohl mit einigen von Ihnen in Verbindung setzen.
zu 3.) Das hoffe ich, die Frage meinerseits ist: Wie kann ich mich auf das Erstgespräch vorbereiten? Soll ich ein Raumprogramm für mich/uns schon erstellt haben oder behindert mich das nur für andere Vorschläge vom Architekten?
zu 5.) Das zum Schluss nach HOAIAbk. abgerechnet wird ist mir schon bewusst, was ist aber mit dem Erstgespräch oder aber einer Grundstücksbegutachtung? Fällt das automatisch unter LPh1 (Grundlagenermittlung) oder wird nach Stundensätzen abgerechnet oder macht der Architekt das als "Investitionskosten" sogar umsonst? Ich möchte so ein Gespräch ja mit mehreren Architekten führen um den zu mir passenden zu finden.
Noch eine andere Frage zur HOAI. Ist ein "normales" Einfamilienhaus immer in Zone 3 anzusiedeln und wird das Honorar üblicherweise am einen oder anderen Ende der Honorarspanne zu finden oder ist das bunt gemischt? -
Erstberatung
Es ist natürlich vorteilhaft, wenn der Architekt auch vor Ort ist. Wichtiger sollte allerdings sein, dass die "Chemie" zwischen Ihnen und Ihrem Sachwalter stimmt.
Auf das Erstgespräch sollten Sie sich insofern vorbereiten, dass Sie die Fragen, die Sie mit den Bewerbern klären wollen vorab schon einmal schriftlich fixieren (z.B. Referenzen, Qualifikation, Weiterbildung, Mitarbeiter, Gründungsjahr des Büros, wie viele vergleichbare Objekte, Adressen von ehemaligen Bauherren, etc.). Wenn Sie bereits ein Raumprogramm aufstellen können, ist das auch vorteilhaft (die Erstellung eines Raumprogramms durch den Architekten ist eine Besondere Leistung = zusätzliche Vergütung). Auch die Mithilfe bei der Auswahl des Grundstücks ist keine Grundleistung nach HOAIAbk. und wird ggf. extra berechnet. Zum Thema Aquisition gibt es umfassende Rechtsprechungen z.B. unter. Eine Erstberatung dürfte m.E. noch unter Aquisition fallen.
-
Hier meine Sicht als Bauherr ...
Zu- Nähe des Architekten zum Bauort macht Sinn, d.h. nicht weiter weg als 30 km. Nach meiner Erfahrung ist es ideal, wenn er auch die Bauleitung macht und er eine One-Man-Show ist. Ein Kollege baut mit so einem Architektenbüro, da gibt's zuweilen Kommunikationsprobleme innerhalb des Büros (Bauleiter - Architekt).
- Bei Bekannten rumfragen ist auch nicht schlecht. So habe ich meinen ersten gefunden, aber nachdem ich sein Referenzobjekt besucht habe, habe ich Abstand von einer Zusammenarbeit genommen.
- Erstgespräch: Da würde ich nach Referenzen fragen und nach den Bauarten. Es gibt Holzhausbauer, die haben Schmerzen wenn Sie nicht ihre tollen Leichtbauwände nehmen können, es gibt welche die noch nie eines gebaut haben.
Raumprogramm würde ich erst dann machen, wenn ich mich entschieden habe. Die Vorstellung dass ein Architekt großartig kreativ ist und man nur zuschauen muss, ist falsch. Am besten hat man klare Vorstellungen und weiß was man will, das ist auch für den Architekten am einfachsten. Aus dem Diskurs mit ihm entwickeln sich dann die guten Lösungen. Das Kreative ist wohl auch der kleinste Teil am Job, da hatte ich vor Beginn des Bauvorhabens ganz falsche Vorstellungen. Das meisste was ein Architekt macht ist Technik und Details ...
- HOAIAbk.: Da gibt es eine Bandbreite, in der man zahlen kann. Ich würde nicht mehr als den Mindestsatz zahlen. Dafür kriegt man heutzutage ohne Probleme einen guten Architekten. Wenn Sie generös sind, kann's noch einen Erfolgsbonus geben, wenn er die Kosten hält. Vereinbaren Sie vertraglich sofortiges Kündigungsrecht ohne Entschädigungen für nicht erbrachte Leistungen und machen Sie sein Gehalt fix, also unabhängig von Baukostensteigerungen.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Erstgespräch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … ARCHITEKTURBÜRO WALTER ERBEN …
- … Architekten …
- … Architektur und Innenarchitektur aus einer Hand …
- … können Sie bauen.Lassen Sie sich bitte in einem kostenlosen und unverbindlichemErstgespräch mit uns, fachlich beraten.Man muß reden - miteinander.Ein Jeder will und …
- … bestehenden Gebäudes2. Kauf über einen Bauträger3. Bauen in Zusammenarbeit mit einem Architekten …
- … sollten hier einen Architekten zur Beurteilung hinzuziehen. …
- … Zu 2.Sie überlassen alle anfallenden Gewerke einem Generalunternehmen.Der das Bauvorhaben betreuende Architekt vertritt die Interessendes Bauträgers und wird auch von ihm bezahlt.Die …
- … Kosten des Architekten stecken verdeckt in der Bausumme. …
- … Zu 3.Sie bauen mit einem kreativen Architekten, der von Ihnen bezahlt wird,und daher nur Ihre Interessen …
- … vertreten kann.Die allgemein herrschende Meinung, ein Architekt sei zu teuer,vermutlich stehen in seinen Garagen ein Porsche und ein Ferrari,stimmt nicht.Sein Honorar ist insofern gerechtfertigt, da er für höchsteBau-Qualität garantiert und Ihnen die Kosteneinsparungen bringt,die sein Honarar aufwiegen. …
- … ArchitekturbüroWalter ErbenDAS ALPENLAND HAUSIhr idealer Baubetreuer,bis zur Fertigstellung und über …
- … ArchitekturbüroWalter ErbenD - 92334 Berching …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was kann ich von einem Architekt erwarten und wie finde ich ihn?
- … Was kann ich von einem Architekt erwarten und wie finde ich ihn? …
- … mit meiner Frage komme ich mir reichlich dumm vor, aber wir kommen bei der Architektenwahl nicht weiter. …
- … Leider hat der Architekt, mit dem wir das Haus besichtigt haben, ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, …
- … nach einem neuen, die aber gestaltet sich schwierig. Wir haben zwei Architekten empfohlen bekommen. …
- … eine fast doppelt so lange Zeit (6-9 Monate mindestens) wie der Architekt, mit dem wir besichtigt haben veranschlagt (3 bis 6 Monate). …
- … Ich schäme mich ein wenig, noch einen Architekten anzuhören, weil ja so ein Gespräch auch 1 bis 2 …
- … Eine Kostenschätzung sollte der Architekt schon abgeben können, allerdings muss dafür auch klar sein, was und …
- … Wenn's vom Gefühl her nicht passt, anderen Architekten suchen. Es macht keinen Sinn, hinterher mehr über den Umgang …
- … Neu- / Umbauten (Neubauten, Umbauten) ansehen, bei Gefallen klingeln und nach dem Architekten fragen. Es ist nicht einfach, aber die Zeit wird doppelt …
- … Einige Architektenkammern ... …
- … Wenn das für Ihren Bereich nicht passt, bleibt nur Gelbe Seiten und viel telefonieren, Erstgespräche wahrnehmen und dann weitersehen. …
- … Gerade bei Umbau/Sanierung sollten Sie darauf achten, dass der Architekt nicht allzu weit weg vom Objekt sitzt, denn da ergibt sich …
- … schnelle mal Unvorhergesehenes und dann muss der Architekt auf die Baustelle - da sind 100 km keine gute Voraussetzung. …
- … aus eigener Erfahrung (wir haben auch ein älteres Haus totalsaniert) möchte ich folgende Anregungen geben: Für uns war das Engagement des Architekten wichtiger als seine Erfahrung. Beim Umbau passiert viel Unerwartetes …
- … und Unplanbares, dass der Architekt viel vor Ort sein muss, um zu reagieren. Ein renommierter, (im Neubau) erfahrener Architekt ist vielleicht dazu nicht so bereit. …
- … waren ein jüngerer, sehr engagierter Architekt und eine mit ihm befreundete kleine Baufirma für den Rohbau, die bereit war flexibel auf die Tatsachen zu reagieren, anstatt bei allem was vom Auftrag abweicht gleich Stunden abzurechnen oder den Hammer wegzulegen. Das Auftragsvolumen für diese Firma machte vielleicht 20 % der Gesamtsumme aus, für den Erfolg war sie aber mit entscheidend. …
- … Sie haben Glück: Am 23. /24. Juni ist der Tag der Architektur. Also das Programm Ihrer Region unter dem unten stehenden …
- … aussuchen, geeignete Bauprojekte an diesen Tagen besuchen und mit den jeweiligen Architekten ins Gespräch kommen. Bei guter Planung sind durchaus 4 verschiedene …
- … Und auch wenn Sie Ihren Architekten nicht gefunden haben: Sie hatten in jedem Fall einen sehr …
- … -://www.tag-der-architektur.de/site/600/default.aspx …
- … (das haben wir mit dem Haus gekauft), dafür hat der damalige Architekt auch Kostenschätzungen abgegeben, dazu äußern konnte sich jedoch keiner. Den Tag …
- … der Architektur werden wir sicher nutzen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reihenhaus im Sanierungsgebiet
- … einschl. Nebenkosten 330 000 EUR, Finanzierung mit 150 000 Eigenkapital. Der Architekt/Vermittler (nach Eigenaussage über 1500 realisierte Projekte in unserem Großraum) schlägt …
- … Darunter liegen alte Kelleranlagen, unmittelbar daneben steht ein sanierter Altbau. Beim Erstgespräch hat der Architekt uns nicht darauf hingewiesen, dass im laufenden Jahr …
- … Die Angaben des Architekten würden mir nicht genügen. …
- … Ergebnis der Bauvoranfrage als Kopie vom Architekten verlangen! …
- … der Architekt tritt als Projektentwickler auf, so weit, so gut. Aber: …
- … Sollen mal einige Architekten was zu sagen, aber geht das eigentlich rechtlich, Vermittlung …
- … aber ich will doch nicht unberechtigt einen eventuell ehrenwerten Vertreter des Architektenstandes diffamieren :-) …
- … geht das außerdem schon mal bestimmt nicht, das können Sie Ihrem Architekten ausrichten! Altlasten scheinen kaum zu befürchten, in dem Areal wurde …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt 1 h
- … Architekt 1 h …
- … was Fragt man den bei einem Architekt bei erstem treffen? …
- … freischaffenden Architekten …
- … , der, so nehme ich an, gemeint ist, sind wir z.B. so vorgegangen: Bei der telefonischen oder email-Kontaktaufnahme habe ich um ein kostenfreies Erstgespräch gebeten, um den Boden/die Möglichkeiten/den Menschen an sich …
- … Stundenlohn kann ich nicht nennen, aber das sagen Ihnen sicher die Architekten hier im Forum. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überzogenes Architektenhonorar für erste Entwürfe - muss ich zahlen?
- … Überzogenes Architektenhonorar für erste Entwürfe - muss ich zahlen? …
- … Wir haben vor einiger Zeit einen von Bekannten empfohlenen Architekten gebeten, uns zu beraten, wie unser Haus umgebaut werden …
- … sich erstmal keine Sorgen, das machen wir jetzt mal . Der Architekt wollte sich erste Gedanken zu einem groben Entwurf machen. …
- … Wieder angesprochen, was es denn bis jetzt Kosten würde, beantwortete der Architekt jetzt machen sie sich keine sorgen, das machen wir jetzt mal …
- … Der Architekt kam einige Tage später mit den Handwerkern und einige Tage später …
- … Mit diesem Betrag hatte ich in keinster Überlegung gerechnet. Der Architekt hat nie Kosten erwähnt/darüber mit mir trotz Aufforderung sprechen wollen …
- … wenn es sich hart anhört, das ist leider mal so. Stichwort: Architektenfalle. …
- … gibt es lange Diskussionen drüber. Klar wäre es toll wenn der Architekt bereits nach dem ersten Satz sagen würde.. ich mach das, aber …
- … (so und so viel). Dann wüssten beide Parteien Bescheid. Und das Erstgespräch wäre nach 5 Minuten beendet oder beginnt dann erst. …
- … Sie dachten Angebot = Kostenlos, der Architekt hatte verstanden Auftrag = Bezahlte Leistung. …
- … Meistens (so vrmtl. 99 % der Fälle) geht das dann zugunsten des Architekten aus. …
- … Was steht denn in der Rechnung drin, für welche Leistungen der Architekt Geld haben will? …
- … Architektenfalle ist ein hartes Wort kho. Wie in jedem anderen Lebensbereich und wahrscheinlich auch am Arbeitsplatz des Fragestellers ist es üblich, dass Leistung vergütet wird. Die 1400 entsprechen ungefähr dem Honorar für die Leistungsphasen 1+2, Grundlagenermittlung und Vorentwurf. Das scheint erbracht worden zu sein. …
- … Das Ganze ist ein Kommunikationsproblem, zu dem Bauherr und Architekt gleichermaßen beigetragen haben. Wenn es schon unter einem so unglücklichen …
- … trennen weil die Chemie nicht stimmt. Ich selbst hätte mich als Architekt zwar anders verhalten und über die Kosten aufgeklärt, würde aber mit …
- … dass das was der Fragesteller geschrieben hat stimmt hätte es der Architekt ganz alleine in der Hand gehabt die Situation aufzulösen. Er hätte …
- … das Gebaren eines Geschäftspartners. Ich will nicht den berechtigten Honoraranspruch des Architekten in Frage stellen. Dieser ist wohl nach den Regeln der …
- … Der Architekt will für folgende Leistungen Geld bekommen: …
- … Ich meinte mit Architektenfalle folgendes ... …
- … ja auch geschrieben, dass ein Vertrag zustande kam und daher der Architekt Anspruch auf Vergütung hat. …
- … ist der Architekt selber gekommen, hat also ein Angebot gemacht. Wenn man das noch geschickt formuliert kann man dann sogar vor Gericht gewinnen und der Architekt staunt nur noch. …
- … es bei uns halbwegs geklappt hat. Bauträger hatte Architekt für LPAbk. 1-4 vermittelt. Die hatten mit dem immer zusammengearbeitet. Und der Preis passte. Nur leider ging die Firma Konkurs. Die weitere Planung machte dann die nächste Baufirma (aber nicht eingabefähig). Aufgrund denen dann der ursprüngliche Architekt die bereits eingereichten Pläne überarbeitet und nochmals einreichte. Und bei …
- … Fazit: Der erste Architekt war OK. Der machte das was wir wollten. LPAbk. 1-4. Und …
- … also ich konnte noch nicht feststellen, dass es hier Architekten gibt, die dem Kunden erstmal keine Beratung zum Honorar geben. …
- … im Gegenteil, gerade die hier im Forum tätigen Architekten beraten sehr intensiv zum Thema Honorar. …
- … zum Fragesteller: man müsste mal sehen, was der Kollege geliefert hat. anscheinend hat der Entwurf ja gefallen, dass ist ja schon mal positiv. 80 die Stunde ist ein stolzer Preis, man müsste mal das Ergebnis sehen, was dafür geliefert wurde. vielleicht hat der Kollege versehentlich einen umbauzuschlag mit reingerechnet. Ich würde ihn mal darauf ansprechen. übrigens: eine Leistung kostet immer etwas. ein Architekt kann in ersten - kostenlosen - akquisegesprächen die eigentliche Leistung …
- … Da dies beim Architekt nicht so ist und der Erst-Kunde das oft nicht weiß (woher …
- … auch, baut nur einmal), sollte der Architekt doch so nett sein und dem Kunden das gleich sagen, dass es hier kein kosteloses Angebot gibt. …
- … Wer billiger haben will geht halt zum Fertighausanbieter und lässt sich dort ein Angebot machen. Nur dort zahlt man den Architekt auch mit. Halt im Hauspreis enthalten. …
- … zu wissen, wieviel Kosten bei einem Fertighaus der Architekt beinhaltet . …
- … Da dies beim Architekt nicht so ist und der Erst-Kunde das oft nicht weiß …
- … (woher auch, baut nur einmal), sollte der Architekt doch so nett sein und dem Kunden das gleich sagen, dass es hier kein kosteloses Angebot gibt. …
- … Wer billiger haben will geht halt zum Fertighausanbieter und lässt sich dort ein Angebot machen. Nur dort zahlt man den Architekt auch mit. Halt im Hauspreis enthalten. …
- … zu wissen, wieviel Kosten bei einem Fertighaus der Architekt beinhaltet . …
- … Bei Autohändler frage ich nach dem Preis des Autos, beim Fertighaushersteller frage ich nach dem Preis des Hauses. Also jedes Mal nach dem angebotenen Produkt. Diese Angebote sind kostenlos. In Analogie kann ich den Architekten nach dem Preis der Planung fragen. Auch dieses Angebot …
- … Preis eines Hauses. Den zu ermitteln ist bereits eine Arbeitsleistung. Der Architekt bietet ja nicht das Haus selbst an. Zu diesem Unterschied muss …
- … Änderungen. Und jetzt wüsste ich dann gern, was dann von einem Architekten der Bauantrag dafür kostet, also Lageplan und Entwäserungsplan, Erhebungsbogen, BBS …
- … Werkplanung scheint mir dagegen aus HOAIAbk.-Gesichtspunkten sehr hochgegriffen. 20.000 entspricht dem Architekten-Vollhonorar für alle Leistungsphasen. Reden wir von einem 200.000- -Haus? Ist …
- … sein, dass bei Deindividualisierung , also bei Mehrfachleistung für Typenhäuser, das Architektenhonorar nach § 22 HOAIAbk. auf 40 % des normalen Satzes fällt. …
- … dass ich beim Erstgespräch außer dem Honorarangebot nichts auf den Tisch lege und die Unterschrift …
- … Takte dazu sagen. Wie Ingo Nielson sagte, gegen ein mehrstündiges kostenloses Erstgespräch ist nichts zu sagen. Da heben wir uns angenehm von der …
- … Architekten sind wie Ärzte und Rechtsanwälte Freiberufler. Und wie diese unterliegt ihre Arbeit einer verbindlichen Gebührenverordnung. Jeder weiß eigentlich, dass sowohl der Rechtsanwalt als auch er Arzt eine Beratung abrechnet. Nur der Architekt wird irgendwie im Hinterkopf wohl mehr in Richtung Baugewerbe angesiedelt, …
- … wenn Fertighaushersteller XY einen Vorentwurf mit Preisangebot kostenlos anfertigt, müsse der Architekt auch ein bisschen auf eigenes Risiko Arbeiten. Das muss er natürlich …
- … dass Otto normalverbraucher ernsthaft im glauben sein kann, ein Vorentwurf beim Architekten sei kostenlos. was die Architekten in der Regel kostenlos …
- … ihm dann einen Tag später anhand meiner Erfahrung als mindestbausumme inkl. Architektenhonorar nannte. …
- … Unterschied Anbieter/Verkäufer (wie im Autohaus oder dem Fertighausanbieter) und Planer (Architekt) nicht kennen. Für die ist das alles erst mal dasselbe ... …
- … schon für den Vorentwurf zahlen soll, kann ich auch gleich zum Architekten gehen. Und einige haben dies im Dezember 2003 auch getan. …
- … sich schon auf den Hersteller festzulegen. Noch ein Problem: Der freie Architekt kennt jedenfalls nicht die Konstruktionsprinzipien der Schwedenhäuser, um dieses Beispiel zu …
- … nehmen. Überhaupt sollte ein Bauherr darauf achten, dass er einen Architekten wählt, der sich mit der gewünschten Bauweise und den betr. Materialien auskennt. Was nicht selbstverständlich ist, denn die Architekten haben auch ihre jeweiligen Schwerpunkte. Wird dieser Punkt missachtet, …
- … werden, oder es werden unnötige Kosten erzeugt. Und da kaum ein Architekt Ahnung von Schwedenhäusern hat, gehen die betr. Interessenten eben gleich zum …
- … Planungsleistungen im Vertrag drin. es gab aber einen, der versteckte die Architektenkosten kleingedruckt am unteren linken Rand. Im (fettgedruckten) Angebotspreis für das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun? …
- … Unser Architekt, der für Planung 1-4 zuständig war, hat, wie wir …
- … Der Architekt gehört nicht zu der Baufirma, er arbeitet für mehrere Firmen, wurde …
- … Bauberater der sehr renommierten, bekannten Baufirma angeschleppt. Da wir keinen anderen Architekten wussten und dachten, der kennt sich mit dieser Sorte Häuser …
- … verlangen? Wenn ja, in welcher Höhe? Wenn ich versuche das vom Architekten zu bekommen wird es sicher ein hartes Stück mit Anwalt …
- … Baufirma einen entsprechenden Abzug vereinbare und die sich dann mit dem Architekten mit dem sie zusammenarbeiten selbst auseinandersetzen. Haltet ihr das für …
- … Dann gab es also Werkpläne des Architekten, in denen die Lage der Fenster falsch vermaßt war. Nach …
- … Da Sie einen Vertrag mit dem Architekten haben, können Sie den Firmen nichts abziehen. …
- … Dann gab es also Werkpläne des Architekten, in denen die Lage der Fenster falsch vermaßt war. Nach …
- … und Keller verschieden - leider ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre …
- … War der Architekt nur mit LPh 1-4 = bis zur Eingabeplanung beauftragt, ist er …
- … Normalerweise erstellt ein Architekt die Werkpläne, zumindest koordiniert er die Planungen anderer fachlich Beteiligter und …
- … Frage, wer für den Schaden aufkommt, erübrigt sich deshalb. Außer, der Architekt hat mehr getan als vorgeschrieben und die Lage der Fenster tatsächlich …
- … wenn der Architekt im Grundriss freiwillig vermaßt hat? …
- … ich nehme mal bewusst die Gegenposition ein: Ich würde mich als Architekt erfolgreich dagegen wehren können, wenn ich einerseits die Werkplanung explizit nicht …
- … sei machbar wenn wir dafür Zeit übrig haben. Er bringt den Architekt an, der uns die Pläne zeichnen soll. Werkpläne werden dann von …
- … der Baufirma gezeichnet, die die Pläne des Architekten, mit dem sie zusammenarbeitet, erhält. Und selbstverständlich auf deren Basis die Werkpläne erstellt! …
- … Von Leistungspunkten und den möglichen Aufgaben eines Architekten haben wir zu diesem Zeitpunkt noch keinen blassen Schimmer, …
- … wir gehen davon aus, der Architekt ist der der die Pläne zeichnet und fertig. …
- … Nein! Nicht auf die von uns gelieferten Angaben, sondern auf die vom Architekten an die Baufirma gelieferten Pläne! …
- … schließlich sind keine anderen da und es hat auch niemand, weder Architekt noch Berater, davon gesprochen dass es da noch was anderes geben …
- … mitteilen und kann nicht einfach sagen: Wir haben die Pläne vom Architekten und bauen das jetzt - also entweder oder! …
- … die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der …
- … Prinzipiell hat der Planer (Architekt oder Bauingenieur.) eine Beratungsaufgabe. Wenn Sie beweisen können (und das wird …
- … Es fällt auf, wenn alle schuld sind, nur nie der Architekt! …
- … Der Architekt hat Murks gemacht. …
- … sitzen. Die hätten die Diskrepanz erkennen müssen. Da das Unternehmen den Architekt auch noch empfohlen hat, würde ich vom Unternehmen verlangen, dass das …
- … Hätte die Baufirma nicht die Pläne des Architekten prüfen müssen? zumal sie ihn ja offensichtlich auch an den …
- … - Architekten Experten sind, …
- … nur von mir ist. Aber wir, das sind der Bauherr, mein Architekt und ich haben unser Haus in enger Abstimmung so an das …
- … und i.r.l. kommt es mir stark gegenteilig vor. Wird z.B. ein Architekt nur mit LPh 1-4 beauftragt, muss er, da für ihn obiges …
- … so eine Anfrage nach LPh 1-4 haben, werde ich versuchen, im Erstgespräch das von Ihnen vorgeschlagene Papier - ergänzt um 'das Planungsergebnis ist …
- … sind doch nicht die Einzigen die vor Vertragsabschluss NICHT Baurecht oder Architektur studiert haben! …
- … Und da nach ernüchterntem Aufwachen manches Fertighaus-Pechhasen plötzlich nur noch der Architekt auf weiter Flur der einzige ist, an dem man sich noch …
- … Stichwort: Planungsfehler oder Aufsichtspflichtverletzung . Und alle anderen, auch die unbescholtenen Architekten zahlen dieses neue lustige Gesellschaftsspiel mit. …
- … und Keller verschieden - leider ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre …
- … die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der …
- … Die Quelle des Fehlers ist jedoch der Architekt. Er hat den Mist gebaut, und zwar als derjenige, der mit …
- … fein heraus, indem sie die Bauherren auffordert, den Vertrag mit den Architekten selbst zu machen. Sonst hätte der Bauherr jetzt einen eindeutigen …
- … Wenn Architekt und Verantwortlicher der Baufirma ... …
- … Wenn Architekt und Verantwortlicher der Baufirma …
- … Wenn ich dieser Architekt wäre, würde ich versuchen, die Angelegenheit zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu …
- … Ich fass es nicht! Hat denn der Architekt kein schlechtes Gewissen, ist es ihm denn völlig egal, wie ihr …
- … Nicht einverstanden. Zumindest wenn Sie das als Argument contra Architekt und pro Generalübernehmer gemeint haben. Im vorliegenden Fall wurde ein Gesamtauftrag …
- … ohne die Schnittstellenkoordination im Auge zu behalten. Bei durchgängiger Beauftragung aller Architektenleistungen wäre das nicht passiert, da gibt es den Koordinator. Beim …
- … nun wirklich nicht diesen Generalunternehmer in Schutz nehmen möchte: Hätte der Architekt den Auftrag gehabt, auch die genaue Lage der Fenster anzugeben, hätte …
- … Eventuell hat der Generalunternehmer unverdientes Glück, weil der Schwärzeste Peter beim Architekt liegt. Vielleicht müsste es eine Verordnung geben, dass ein Generalunternehmer bei …
- … zweifellos ist nur der Architekt schuld! …
- … (und integrierte Fachplanung) notwendig. der Architekt wurde nicht damit beauftragt! …
- … Architekt stimmen - d.h., in der Genehmigungsplanung …
- … Baufirma. typisch Architekt! schuldig! mag einfach nicht kostenlos arbeiten! …
- … beim Architekt liegt . …
- … Und was wäre passiert, wenn der Architekt gar keine Maße für die Fenster dargestellt hätte? …
- … in diesem Fall) eine Werkplanung ... iss ja billiger wie beim Architekten (!) ... ODER glaubt Ihr ernsthaft dass man mit …
- … das nenn ich miteinander arbeiten (!) ... und wenn der Architekt halbwegs seine Prinzipien hat wird er sagen selber SCHULD SIE haben …
- … PS: ich weiß nimmer welcher Held den Vorschlag gemacht hat der Architekt möge sich mich den Handwerker diese Kosten teilen um die Fenster …
- … dann geb's solche Anfragen erst gar ned ... zumal der Architekt dafür haftet (!) …
- … falschen Ende gespart wird? Deswegen schon früher meine Frage: hat der Architekt empfohlen ihn nur mit den LPAbk. 1 bis 4 zu beauftragen …
- … Im ersten Fall sollte der Architekt haften - aber nicht wegen falscher Maße, sondern wegen Falschberatung. Im …
- … stehen und dann sind die einzelnen Schnitte aufeinander abgestimmt. Aber viele Architekten arbeiten noch immer lieber mit dem dicken Bleistift - und …
- … Der Architekt wurde vom Generalunternehmer empfohlen. …
- … Wenn der Architekt 1-4 erledigt hat, dann hat er fertig! …
- … also, Werkplanung? wofür? macht doch die Baufirma - und Architekten sind sowieso …
- … -://bau.net/forum/architektur/10296.php …
- … Moral und Gewissen, denn auch die Diskussion über die Haftung des Architekten ist seitens der Firma mit solchen dibiosen Beratern wieder einmal …
- … ein klarer Fall von Haltet den Dieb , auch wenn der Architekt sich hier nun wirklich nicht mit Ruhm bekleckert hat! …
- … Nochmal zur vermeintlichen Haftung des Architekten, sofern nur mit LPH 1-4 beauftragt: der Architekt schuldet grundsätzlich nur eine genehmigungsfähige Planung. Genehmigungsfähig heißt konkret Übereinstimmung …
- … Als günstiger Bauantrags-Architekt wurde xy empfohlen. 2500 . …
- … Wenn der Architekt nach getaner Arbeit es wagen sollte, zu sagen, dass er die fehlenden Leistungsphasen für 10.000-15.000 dringend empfiehlt, dann hätte ich durchaus Verständnis, wenn er dafür eine saftige Ohrfeige einstecken müsste. …
- … Dieser Architekt wäre für eine durchaus sinnvolle Bauüberwachung nicht geeignet. Er ist …
- … Er (der Berater ) bringt den Architekt an, der uns die Pläne zeichnen soll. Werkpläne werden dann von …
- … der Baufirma gezeichnet, die die Pläne des Architekten, mit dem sie zusammenarbeitet, erhält. Und selbstverständlich auf deren Basis die Werkpläne erstellt! …
- … Klar, der Architekt als Sub der Baufirma, ist moralisch mit im Boot und, …
- … dem von den Experten hier immer empfohlenen Dienstleistungsvertrag beim unabhängigen (freien) Architekten/Bauingenieur/Bauüberwacher versus einem verunklärten Werkliefervertrag beim Fertighausbauer. Und zu …
- … sein, als es zuerst aussieht: die Anbieter müssten nunmehr entweder ihre Architekten einstellen oder eben deren Haftung voll übernehmen. Das Angebot der …
- … richtig lieblosen und oft schlichtweg verkorksten Hütten, sondern auch bei den Architekten, weil die nicht mehr auf völlig verlorenem Posten konkurrieren müssten …
- … verdächtigt, b) Der Bauherr ist an allem schuld, oder c) Der Architekt hat ein Alibi, denn er hat keine DINAbk.-Vorschriften für technische Zeichnungen …
- … zu deren Vermeidung. Der vielfältig postulierte Hinweis Nehmen Sie sich einen Architekten und alles wird gut ist zu platt, ein Komplettstudium des …
- … eigenes Dach über dem Kopf aufzeigt. Darin wären sämtliche Alternativen von architektengeplant und handgefertigt bis industrielle Konfektionsware . Dieses Produkt müsste dann …
- … Ich sage ja auch nicht, dass alle Architekten Pfuscher und alle Bauunternehmer Betrüger sind, obwohl es solche sicher …
- … Aber das ewige und schon reflexartige: Der Architekt ist an allem schuld, egal ob er schuld hat oder nicht …
- … Nicht zufällig werden also heute nur noch 3 % der Einfamilienhaus von Architekten entworfen, die Realität spricht ihre Sprache. …
- … zwischen richtigen und falschen Bauexperten. In den Augen der Bauherren sind Architekten, Generalunternehmer, Bauträger, Bau-Ing's, Vertreter von Hausfirmen etc. ALLE GLEICHERMAßEN …
- … sie z.B. nicht, was daran falsch sein könnte, einige Leistungsphasen vom Architekten auf die hauseigenen Experten der Baufirma zu übertragen (weil kostengünstiger). …
- … 5.) Wieso ist Festpreis beim Architekten nicht möglich? Ist doch beim Auto genauso (siehe 1.) ) …
- … soll er das wissen? Wie soll er die unterschiedlichen Berater , Architekten, Pseudo-Experten etc. einordnen und richtig unterscheiden? …
- … natürlich weiß ich, warum ein Architekt keine Häuser zum Festpreis anbieten kann. Auch die anderen Punkte sind …
- … mitunter ein Graus was draußen abgezogen wird ... früher hat der Architekt ganze Straßenzüge aufgenommen und geschaut was am besten reinpasst ... heute …
- … ) ... da lob ich mir den Flair von Altstädten wo Architektur noch groß geschrieben wurde. …
- … gute Architektur ist schon was großartiges es macht eine Freude solch durchdachten …
- … Häuser bauen zu dürfen ... NUR versteh ich unsere Architekten nicht die diesem Treiben scheinbar machtlos zuschaun ... ich bin auch der Meinung das hier mal richtig Aufklärung betrieben wird (!) ... es kann ja ned angehen das man ein Hochglanzprospekt mit eieinem Gackerlgelben (ich kann die Farbe bald nimmer sehn) Haus und eieinem dickem Festpreisbetrag als Architektur verkloppt? …
- … vorzugestalten, dass Sie und ich nachher von der schönen und abwechslungsreichen Architektur begeistert wären? Im Gegenteil ist es doch wohl so, dass …
- … diese Herren entweder allen Bauherren und deren Architekten ihren eigenen Kleinbürgergeschmack aufdiktieren wollen, oder dass sie kritiklos in die Baupläne hineinschreiben, was der Bauträger, der auch das Baugebiet erschlossen hat, so geplant hat und was er dort verkaufen will. z.B. alle Häuser mit ausschließlich Satteldächern gleicher Neigung, gleicher Hauptfirstrichtung und in Baufenstern gleicher Höhe: Kompaniiie - stillgestanden! Ach ja, natürlich alle Dachsteine anthrazit, ob es nun zum einzelnen Haus passt oder nicht. Genauso ist es in unserer Straße. Ich habe' die Herrschaften (Entschuldigung, eine Dame war damals Abteilungsleiterin) allerdings ein wenig ausgetrickst, :-), das gehört aber nicht hierher. …
- … Es gibt eben zu viele Plänchenzeichner und vielleicht wurde mal wieder jemand als Architekt bezeichnet, der gar keiner ist. …
- … Für manche Bauherren ist jeder, der einen Plan zeichnet gleich ein Architekt. …
- … ) ... und ich fahr morgen raus und fotographier diese tolle Architektur (!) …
- … ... nicht jeder Planzeichner ist gleich Architekt ... ich sage nicht mal ein Drittel der Pläne die ich für's Angebot auf Tisch bekomme wurde von einem Architekten gezeichnet ... und das trauige dabei diese 0815 Pläne …
- … kann der Bauherr nicht ned mal bewerten ... ein Architekt würde aus den Latschen kippen wenn er so manchen dieser Pläne sehn würde und wir Unternehmer müssen mit diesem Dreck (als mehr kann man des mitunter ned bezeichnen) dann eine gescheite Arbeit abliefern ... darum und NUR darum habe ich mich in diesem Thread überhaupt zu Wort gemeldet (!) …
- … wie eine Überwachung zur Verhinderung architektonisch/ästhetischer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10179: Wie finde ich "meinen" Architekten?
- … Wie finde ich meinen Architekten? …
- … Ok, Ok, bitte jetzt nicht gleich mit darauf kann man keine allgemein gültige Antwort geben draufhauen. Zur Sache: Ich möchte zusammen mit einem Architekten ein Haus planen und bauen. Zusätzlich möchte ich den …
- … Architekten auch schon zur Grundstücksauswahl mitreden lassen und mitnehmen. Nun überlege …
- … ich, welche Kriterien bei der Architektensuche wichtig sind und was ich beachten sollte. Dazu folgende Fragen: 1.) Wie wichtig ist die Nähe des Architekten zum Baugebiet? 2.) Gibt jeder Architekt bereitwillig Referenzadressen heraus …
- … ich mich auf den Erstbesuch besonders vorbereiten oder die Gesprächsführung dem Architekten überlassen und dann nach dem Gespräch meinen Bauch entscheiden lassen …
- … 4.) Welche grundsätzlichen Fragen sollten in einem Erstgespräch geklärt werden? 5.) Die Preisfrage. Wird so was im allgemeinen nach (HOAIAbk.) Stundensätzen abgerechnet, oder wie sonst? Und die spätere Diskussion um den Bauplatz auch oder ist die schon in irgend welchen Leistungsphasen drin wenn ich den Architekten beauftragen will? Danke für die Tipps, …
- … zu 4: beim Erstgespräch versucehn Sie erst einmal sich kennenzulernen und prüfen, ob die Chemie …
- … zu 5: Architektenleistungen sind Leistungen nach der HOAIAbk., die nach Honorarsätzen abgerechnet werden. …
- … Rheinland-Pfalz vorbei. Hier finden Sie einige gute Tipps zur Auswahl des Architekten und Erläuterungen darüber, was so einer eigentlich macht. …
- … zu 1.) Falls der Architekt auch die Bauleitung übernehmen soll (ist doch im Idealfall wohl auch …
- … zu 2.) Es lebe das Internet, auf der Webseite der Architektenkammer habe ich Adressen von Architekten in meiner Stadt gefunden …
- … ich, die Frage meinerseits ist: Wie kann ich mich auf das Erstgespräch vorbereiten? Soll ich ein Raumprogramm für mich/uns schon erstellt haben …
- … oder behindert mich das nur für andere Vorschläge vom Architekten? …
- … zu 5.) Das zum Schluss nach HOAIAbk. abgerechnet wird ist mir schon bewusst, was ist aber mit dem Erstgespräch oder aber einer Grundstücksbegutachtung? Fällt das automatisch unter LPh1 (Grundlagenermittlung) …
- … oder wird nach Stundensätzen abgerechnet oder macht der Architekt das als Investitionskosten sogar umsonst? Ich möchte so ein Gespräch ja mit mehreren Architekten führen um den zu mir passenden zu finden. …
- … Es ist natürlich vorteilhaft, wenn der Architekt auch vor Ort ist. Wichtiger sollte allerdings sein, dass die Chemie …
- … Auf das Erstgespräch sollten Sie sich insofern vorbereiten, dass Sie die Fragen, die Sie mit den Bewerbern klären wollen vorab schon einmal schriftlich fixieren (z.B. Referenzen, Qualifikation, Weiterbildung, Mitarbeiter, Gründungsjahr des Büros, wie viele vergleichbare Objekte, Adressen von ehemaligen Bauherren, etc.). Wenn Sie bereits ein Raumprogramm aufstellen können, ist das auch vorteilhaft (die Erstellung eines Raumprogramms durch den Architekten ist eine Besondere Leistung = zusätzliche Vergütung). Auch die …
- … dann machen, wenn ich mich entschieden habe. Die Vorstellung dass ein Architekt großartig kreativ ist und man nur zuschauen muss, ist falsch. Am …
- … Vorstellungen und weiß was man will, das ist auch für den Architekten am einfachsten. Aus dem Diskurs mit ihm entwickeln sich dann …
- … vor Beginn des Bauvorhabens ganz falsche Vorstellungen. Das meisste was ein Architekt macht ist Technik und Details ... …
- … den Mindestsatz zahlen. Dafür kriegt man heutzutage ohne Probleme einen guten Architekten. Wenn Sie generös sind, kann's noch einen Erfolgsbonus geben, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … dass das Haus von regionalen Handwerkern gebaut wird und von einheimischen Architekten geplant (bzw. dann ja wohl modifiziert) wird. was ist denn …
- … also: was macht die schwedische Architektur denn nun aus? was ist das besondere an den Schwedenhäusern …
- … des skandinavischen Designs! ich verweise nochmal auf den Kollegen arne jacobsen (Architekt), dessen Entwürfe (Essbestecke, Möbel, Leuchten) gerade in diesem möbelhaus in …
- … vielleicht sollte man sich mal etwas mit Baukultur, Architektur im besonderen und skandinavien im speziellen beschäftigen, wenn man schon …
- … ein bisschen, denn nach ihren wiederholten Verweisen auf immer dieselben bekannten Architekten möchte ich Ihnen doch noch einige andere und grundlegendere Horizonte …
- … dieser Architektur näherbringen. Damit Sie z.B. lernen, dass daran nichts Plumpes ist, sondern dass die Formensprache im Gegenteil eher filigran ist. Wir reden ja nicht über Blockbau, nicht? …
- … Und dass deutsche Facharbeiter meine Häuser zusammenbauen, habe ich mit Sicherheit nicht geschrieben, Hr. Rossi! Sondern örtliche Handwerker führen die sonstigen, örrtlichen Gewerke, eben vor allem die Haustechnik, aus. Und ein örtlicher Architekt wird von mir beauftragt. Allerdings kaum zum Entwerfen, um sie …
- … keinen anderen). Nebenbei: Meine Entwürfe werden allerorts sehr gelobt, auch von Architekten in Deutschland und bei meinen schwedischen Partnern, Hr. Rossi. …
- … Und ein örtlicher Architekt wird von mir beauftragt ... …
- … Und ein örtlicher Architekt wird von …
- … keinen anderen). Nebenbei: Meine Entwürfe werden allerorts sehr gelobt, auch von Architekten in Deutschland und bei meinen schwedischen Partnern …
- … @T. Stodenberg: Welche Architekten sind denn von Ihren Häusern begeistert? Gibt's da Referenzbeispiele …
- … Wenn es wirklich so ist wie Herr Stodenberg behauptet, nämlich dass Architekten von diesen Häusern begeistert sind, sind diese Architekten dann …
- … Schalterserie einbaut. Nicht zu vergessen die dänischen Fenster ... Achja, der Architekt ist ein in Spanien geborener Italiener der in London aufgewachsen ist. …
- … Grundstück und die Bodenplatte ansehen oder Bauaufsicht. In Ausnahmefällen hat der Architekt schon einmal ergänzend mitgeplant, meist dann im DGAbk.. Also, wenn mir …
- … jemand einen Bauherren bringt, der bereit ist, den Architektenentwurf zu bezahlen, anstatt zum nächsten Fertighausanbieter zu laufen, mache ich drei Kreuze und bin happy. Denn diese Zeichnerei kostet mich definitiv zu viel Zeit! Ich könnte mehr verkaufen, wenn ich mich auf letzteres beschränken könnte. Aber ich will ja auch keine Einheitshütten aus der Schublade verkaufen, die will nämlich keiner. …
- … was dieser Herr prieß hier absondert war schon immer äußerst informationsmager und immer sehr möllemännlich! ob das die Ziegelverblender oder sonstige blender waren, prieß liegt garantiert daneben! dass er nun Partei nimmt für einen, der noch informationsdürftiger hier reinschlappt, und über Architektur und Gestaltung durchs porzelan polter wundert nicht minder! was …
- … 100 m² WF für 100.000 DM zu bauen, daran hat ein Architekt natürlich kein Interesse, NE-Haus noch dazu so eine Schei-e ... …
- … Architekt: Dipl. -Ing. Matthias Leistner, Leipzig …
- … Gerade nach dem Hochwasser sind solche Bauwerke wieder gefragt und nicht irgedwelche Architekt-Träume! …
- … mit schlanker Nordspitze passte, trotz Grenzbefreiung. Jedenfalls hatten sich vorher zwei Architekten die Zähne daran ausgebissen und hatten keine vernünftige Lösung gefunden. …
- … dem Achteck stammt nicht einmal von mir, sondern von einem schwedischen Architekten, der mit einem ähnlichen Baukörper, allerdings mit anderen Funktionen (Zweifamilienhaus …
- … für alle möglichen Leute, und es tauchten manchmal Fotografen auf. Eine Architektin nannte es ein fantastisches Anwesen , womit aber auch die …
- … Tja, die Architekten sind sicher nicht alle doof, aber die meisten sind eben …
- … der war mir von einem Dachziegelvertreter empfohlen worden als renommierter Holzbauarchitekt. Und wirklich, dieser wohnte auch in einem tollen eigenen Holzhaus. Dafür …
- … Grundstück und die Bodenplatte ansehen oder Bauaufsicht. In Ausnahmefällen hat der Architekt schon einmal ergänzend mitgeplant, meist dann im DGAbk.. Also, wenn mir …
- … jemand einen Bauherren bringt, der bereit ist, den Architektenentwurf zu bezahlen, anstatt zum nächsten Fertighausanbieter zu laufen, mache ich drei Kreuze und bin happy. Denn diese Zeichnerei kostet mich definitiv zu viel Zeit! Ich könnte mehr verkaufen, wenn ich mich auf letzteres beschränken könnte. Aber ich will ja auch keine Einheitshütten aus der Schublade verkaufen, die will nämlich keiner [ ... ] …
- … [ ... ] Und ein örtlicher Architekt wird von mir beauftragt. Allerdings kaum zum Entwerfen, um sie …
- … Abwertung und lediglich eine Aussage mit dem Tenor: Ich brauche keine Architekten. Den lass' ich das nur unterschreiben oder mal mit dem …
- … sie haben offensichtlich Null Ahnung von Architektur und schon gar nicht von der Arbeit der Architekten. …
- … Zu Architekten nur soviel, ich habe täglich mit den Kollegen zu tun …
- … einer Hausplanung zu realisieren, weil sie keine (approbierten oder wie?) Architekten sind? Darf ein Bauherr sich nicht in ein Kataloghaus verlieben …
- … Glaubt irgendjemand, dass sich diese Firmen darauf einlassen würden, dass ein Architekt ihnen erzählt, er bestünde auf einem eigenen Entwurf? Kommen Sie doch …
- … Arbeit. Was mich nicht wundert, denn es gibt ja anscheinend mehr Architekten als Bauinteressenten. Ja, man muss zuerst etwas verkaufen, dann kann …
- … etwas verdienen. Und gute Verkäufer sind noch viel seltener als gute Architekten. Also freuen Sie sich doch alle, wenn ich z.B. sage, …
- … einer Hausplanung zu realisieren, weil sie keine (approbierten oder wie?) Architekten sind? [ ... ] …
- … Sie erstreckt sich auf: Architekten (und deren Abarten für drinnen und draußen), (Bau) Ingenieure (i. …
- … geht es bei der Diskussion doch gar nicht. Selbstverständlich fertigt mein Architekt die Bauantragsunterlagen selbst, die er unterschreibt. Er hat als Vorlage aber …
- … hat. Oder glauben Sie, ich schicke den Kunden ohne Vertrag zum Architekten? Und dieses Verfahren ist normaler tausendfacher Alltag in Deutschland. Das …
- … Und ein örtlicher Architekt wird von mir beauftragt. Allerdings kaum zum Entwerfen …
- … hat. Oder glauben Sie, ich schicke den Kunden ohne Vertrag zum Architekten? …
- … und was ist wenn der Architekt sagt das funzt so nicht oder ist mit höheren Kosten verbunden oder sind sie wirklich in der Lage nicht nur Gestalterisch Tätig zu sein, sondern alle Aspekte des Bauens abzudecken als? …
- … Ich glaube, ich habe eindeutig und mehrmals beteuert, dass ich einen kompletten Grundriss mache. Dazu erhält mein Kunde auch noch Ansichtszeichnungen. Nicht wegen der Konstruktion, über die ich aber als Voraussetzung für den Plan auch Bescheid wissen muss, sondern damit er sich eine Vorstellung vom Haus machen kann. Und dafür ist es nicht erforderlich, sämtliche Maße einzutragen. Wohl aber die Hausabmessungen lichte Maße und Außenmaße, auch z.T. Raummaße, auf jeden Fall m²-Angaben als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind aber 1:100 gezeichnet, auch die Ansichten. Der Architekt erhält dann auch noch z.B. Schnittzeichnungen des Bautyps aus dem …
- … Leidenbach, ich wiederhole es noch einmal: Bei mir sagt nicht der Architekt, das etwas nicht funzt. Denn ich mache nur, was ich kann. …
- … Sondern leider muss ich zu oft dem Architekten sagen, dass etwas nicht funktioniert. Ob das nun der Versammlung hier passt oder nicht, es ist nun einmal die Wahrheit. Was ich nicht ausreichend beherrsche, wie z.B. Gründung und Keller, das überlasse ich gern dem Architekt. …
- … 1:100 gemacht wird ist alles klar und gesprochen! wahrscheinlich wird der Architekt nach quadratmetern Papier bezahlt: Grundrisse, schnitt und Ansichten 1/1000 Werkpläne …
- … um die Ecke. das hinter den beiden Konzepten weder wissen um Architektur, noch um Baukonstruktion und schon gar kein streben nach Baukultur …
- … alle nichtbemaßten Details sind aber 1:100 gezeichnet, auch die Ansichten. Der Architekt erhält dann auch noch z.B. Schnittzeichnungen des Bautyps aus dem Werk, …
- … geplante Häuser anbieten konnten. Bei letzteren war den Beratungsgesprächen immer ein Architekt (von der Firma, aber auch einmal ein Externer) mit dabei. Schwierig …
- … zu wollen, ich würde keinen Vertrag abschließen ohne Vorher mit einem Architekten Rücksprache genommen zu haben (die Unterschiede zwischen BTarchitekt und …
- … Architekt waren mir damals nicht klar) und genau geplant zu haben. …
- … das dann einfach nicht oder holen sie dann nicht doch einen Architekten mit an Bord? …
- … sollte man das nicht mit dem BDA verwechseln? der Bund deutscher Architekten hat diese Erscheinung wohl kaum ausgezeichnet! …
- … da ich z.B. wegen der ortsnahen Betreuung fast jedesmal einen neuen Architekten benötige, ist dieser überfordert, denn er kennt meine Häuser überhaupt …
- … Aber einen Architekten zum Erstgespräch mitnehmen, ja prima, die Idee hatte ich schon …
- … Und, Frau Leidenbach, wer zum selbstständigen Architekten geht, baut nicht mehr mit einem Fertighausanbieter. Nicht weil das …
- … Fertighaus nicht OK wäre, sondern weil der Architekt im Gegensatz zum Verkäufer ja als Experte angeesehen wird. Und der sagt: Ja, um gotteswillen, warum wollen Sie denn ein Holzhaus bauen? Oder: Ja, um gotteswillen, wieso wollen Sie denn ein Haus aus dem Ausland kaufen? Wir haben doch alle Fachleute hier vor Ort. Da bekommen Sie deutsche Handwerksarbeit und wissen, was Sie haben. Oder: Was soll das Fertighaus kosten? Das können wir hier aber preiswerter. Und rechnet die reinen Baukosten vor, ohne sein dickes Honorar selbstredend. Und als Schätzung. Was er nicht sagt, ist, dass er schon seine Handwerker hat, mit denen er stets arbeitet, will sagen, denen er regelmäßig Aufträge vermittelt. Usw. …
- … Bei den Plänen vermuten Sie schon richtig. Und denken vor allem weit intelligenter als einzelne sogenannte Fachleute hier. Klar benötigt man für den Bauantrag eine 1:100 Zeichnung, die der Architekt anfertigt. Aber genauso klar ist natürlich, dass der Architekt mein …
- … kann man mal eben freie Restkapazitäten füllen. Die intelligenteren unter den Architekten wissen dies zu schätzen. …
- … intelligente Architekten nutzen …
- … intelligenter nachhaltiger Gebäude. das was bei den Schwedenhäusern abgeht nennt man Architekturprostitution - oder auch Architekturpenetration! jedenfalls abseits jeder (bau) Kultur …
- … auf: Das was abgeht, war reich an nachhaltiger Erregung durch kreative Architekturpenetration. Alle Achtung, so etwas kann man mit meinen Texten wohl …
- … nochmal: was bedeutet bei ihnen BdA, Herr Jahn? der Bund deutscher Architekten schreibt in der Regel alle 5 Jahre in jedem Bundesland …
- … Architekten und Fertighaus ... …
- … schließlich pinselt der Architekt nur a bisserl plänchen und die tolle …
- … ganz entgegengesetzten fall: der Architekt hätte massivbauern oder …
- … mit *richtigen* Werkplänen vom Architekt, statisch-konstruktiver Unterstützung - und …
- … ist von mir verschoben worden, bitte zu diesem Thema an bekannter Stelle weiter, führt doch hier etwas zu weit vom Thema Architektur weg. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Immer Architektenhonorar?
- … Immer Architektenhonorar? …
- … ich möchte ein Haus bauen, gehe also zu einem Architekten, habe zwei treffen mit Ihm, wo er mir sein …
- … Was passiert eigentlich wenn ich 3 Architekten aufsuchen muss, bis ich einen finde mit dem ich bauen …
- … . auch kaum Architekten, warum auch! …
- … evtl. auch mit Fotos von Häusern, die du gut findest, zum Architekten gehst. dieser wird sehr schnell erkennen, ob dein Wunsch realisierbar …
- … ist und ob ihr zusammenpasst. bei den meisten Architekten ist die erste Beratung auch kostenlos. Vorentwürfe kostenlos zu verlangen, halte ich allerdings schon für übertrieben.. und sind in der Regel auch nicht notwendig. bei einfamilienHäusern geht oft nur der Grundsatz design to cost , das heißt, du gibst dein Budget für die reinen Baukosten vor und der Architekt plant anhand dieses limits. er muss keinen Vorentwurf machen, um …
- … bei einem ersten treffen verklickert dir der Architekt ja erstmal, wie so eine Planungs- und Bauphase (Planungsphase, Bauphase) abläuft …
- … finde ich aber gut, jens, das du mit einem Architekt bauen willst. es lohnt sich, wenn du erstmal den richtigen gefunden …
- … kamen wir nicht zusammen. Das ist halt das Problem mit dem Architekten ;-) …
- … dorthin gehen wo ich mich am besten aufgehoben fühle. Auch die Architektensuche ist Vertrauenssache. Die Chemie muss stimmen und der Architekt muss …
- … realisierbar ist. Im Gegensatz zu den oben genannten Berufsgruppen wird ein Architekt aber erste grundlegende Beratungen im Rahmen seiner Akquisition erbringen. Der Unterschied …
- … zu einem Erstgespräch beim Bauträger liegt darin, dass der Architekt produktunabhängig ist und über den Tellerrand hinausschaut, während der Bauträger aus seinem eingeschränkten Produktfundus schöpft. Er mag hierbei den Vorteil von Hochglanzprospekten und fertigen Listen haben, die Auswahl und Individualität ist aber begrenzt. Der Architekt wiederum wird das passende Haus für Sie nicht in vergleichbarer …
- … aber dann müsste ich zum Architekt gehen und sagen: mach mal und nicht : wollen Sie? …
- … mir erst beim zweiten Lesen erschlossen. Ja, es ist richtig, die Architektenleistung muss frei von Mängeln sein. Und ein Mangel kann vorliegen, …
- … Aber ich weiß nicht was zwischen potentiellem Bauherrn und Architekten in diesem konkreten Fall besprochen wurde. War z.B. nur der …
- … wir hatten den Architekten angerufen um eine Richtschnur zu haben wie groß unser Bau …
- … dann halt die Rechnung jetzt. Die Begründung liegt daran das ein Architekt keine Angebot! macht und wir ja Vorentwurfsplanung (Skizzen vom Azubi;-)) ), …
- … Nun ja Gruß wahrscheinlich Pchgehabt und nie wieder Architekt (Falls ich nochmal baue ;-)) …
- … wenn Architekt von vornherein alle (und da wird oftmals geschlampt, kostet ja …
- … also ich weiß ja nicht im einzelnen, was du mit deinem Architekten besprochen hast, deshalb kann ich hier auf dein eigentliches Problem …
- … mal anrufen und die Sache persönlich klären. jetzt aber die gesamte Architektenschaft zu verdammen, halte ich für etwas verfrüht ;--). …
- … macht, ist die Aussage, das es sich um ein Angebot handelt. Architekten dürfen keine Angebote für Häuser machen, sie können nur vorab …
- … sie da wohl geraten sind. gucken sie doch mal in der Architektenliste NRW, ob der gute man überhaupt Architekt ist ... das …
- … (moralisch). Aber ich würde mal sagen: Solange kein Vertrag mit dem Architekten existiert, gibt's auch keine durchsetzbaren Ansprüche von seiner Seite. …
- … Ich hatte auch mal so einen Fall. Der erste Architekt (willkürlich von mir angerufen) zeichnete mir für eine Bauvoranfrage eine ganz grobe Skizze, Zeitaufwand ca. 3 Std. Ich habe ihn gebeten, eine Rechnung darüber zu stellen, er meinte dass laufe unter Akquise. Später habe ich dann einen anderen Architekten genommen, worauf mir der ursprüngliche auch eine Rechnung über …
- … und abrechenbarer Leistung ist recht grau: Bei vielen öffentlichen Ausschreibungen gehen Architekten extrem in Vorleistung, ohne dass dafür eine Entlohnung gesichert ist. …
- … rechtlich die Sache komplexer ist, aber ich würde sagen: Macht der Architekt keinen Vertrag, dann gibt's auch keinen Anspruch. Als Profi weiß …
- … @Thomas Walter: Mit meinem Vergleich Arzt/Anwalt/Architekt wollte ich nur ein Bewusstsein dafür schaffen, dass es das Normalste …
- … Gebührentatbestand haben, jedes Gespräch kostet und wird selbstverständlich bezahlt, während vom Architekten anscheinend erwartet wird dass er in der Beratungsphase umsonst arbeitet. …
- … Für mich hinkt eher, dass der Architekt in puncto Beratung in einen Topf mit Verkäufern von Bauleistung geworfen wird, die ihre Prospekte und Listen ausreichen und die 'Beratung' schwerpunktmäßig zur Akquise, also und nicht zum Problem, sondern zum eigenen Produkt, durchführen. …
- … Architekten- und ingenieurhonorar sollte zwar auch vertraglich fixiert sein - …
- … immerhin kann die Annahme einer Architektenleistung als konkludentes handeln …
- … der Architekt darf …
- … besonders wenn ich an Architekten denke, die sich der Vorplanung schon den …
- … vielleicht waren's bei ihrem Architekten doch ein paar stündhen mehr? :-) …
- … Es gibt übrigens keinen Vertrag zwischen Architekt und uns, den hätten wir auch zum Schluss nie unterschrieben. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus Neubau mit der Bitte um konstruktive Kritik!
- … sich durch den Entwurf ziehen. Ich frage mich und die Göttin Architektura (oder wer immer die arg gebeutelte Schutzheilige des Bauens ist), …
- … unbedingt selbst machen will: all das, was man in einem guten Architekturbuch sehen und vielleicht ja auch nachbauen kann. …
- … architektenaufgabe halte - immerhin hat's in der Vergangenheit 4 oder 5 gute …
- … wie Architektur beginnen kann, sieht man hier: …
- … /architektur/10416.php …
- … ja an unseren Vorstellungen ... immerhin hat es bisher keiner der Architekten (ja, es waren mehrere!) geschafft, unseren funktionellen Anspruch als …
- … optimale Architektenlösung (also ohne Ecken und Kanten) zu gestalten. Und wie der Grundrissplan auf Papier oder das Haus von außen aussieht, mag für Architekten wichtig sein, für uns ist das jedoch zweitrangig (wir …
- … wollen darin lediglich gut & praktisch leben und nicht wie ein Architekt Neukunden damit anwerben). …
- … weiteren Architekten mit diesen Plänen aufsuchen (diesmal ein Bekannter meines Vertrauens *schmunzel*) und bin schon sehr gespannt, was dabei herauskommen wird. :-) …
- … Und wenn jemand noch weitere (wirklich ungeschönte *Smiley*) Anregungen hat, immer her damit! Und wenn es sich dabei gar um Ideen handelt, die sowohl unseren Vorstellungen als auch den ästhetischen Ansprüchen eines Architekten genügen, wow, das wäre der Hammer! …
- … 1. sind das freischaffende Architekten (gleich im Plural?), die Sie schon im Vorfeld beschäftigt …
- … haben, oder an Bauträger/andere Anbieter angeschlossene Architekten? …
- … PS: Wir haben auch am Anfang einen Architekten am Wickel gehabt, der sich leider eng an unsere …
- … seinem (mutmaßlich) besseren Wissen konfrontieren. Also haben wir mit einem anderen Architekten zusammengearbeitet, und der hat es verstanden, uns zu verstehen und …
- … Vermute ich richtig das die Architekten Ihnen den Grundriss quasi für lau im erweiterten Erstgespräch machen …
- … Ich kann mir nämlich kaum vorstellen das Sie X-Architekten mit der Entwurfsplanung beauftragt haben. …
- … 1. an Bauträger/andere Anbieter angeschlossene Architekten …
- … Dem o.g. Architekten unseres Vertrauens werde ich auf jeden Fall die Wahl lassen, …
- … aber gut, dass vorher nirgends was von Bauträgerarchitektur stand, sonst …
- … nach meiner Erfahrung gibt es einen großen Unterschied zwischen den Architekten mit Anschluss und freischaffenden Architekten. …
- … unserer Bauplanung auch mit einem Architekten zu tun gehabt, der für einen Bauunternehmer plant. Er hat für uns einen für uns kostenlosen Entwurf gemacht (zahlt ihm der BU), in dem er vieles von unseren Wünschen berücksichtigt hat. Der Entwurf war aber in das Schema-X des Bauunternehmers gepresst, war also zunächst OK, ohne zu begeistern. …
- … Beispielsweise steht das Haus auf einem wunderschönen Grundstück mit einem ganz schönen Ausblick. Diesen sieht man aber nur vom Bad im OGAbk. aus. Ein individuell planender Architekt hätte herausgefunden, dass die Familie den Ausblick sehr schätzt, und …
- … Ich kann Sie nur dazu ermutigen, mal mit einem freischaffenden Architekten (der hat eine Referenzliste, die über seine bisherigen Bauten Auskunft …
- … @Hr. Ulr-372-Ree: Wie rausfinden, was ein Architekt draufhat? …
- … und haben bei die Häuser, die uns gefallen haben, nach dem Architektenname gefragt. Ohne Ausnahme haben die Bewohner dann eine Auskunft gegeben. …
- … die richtige Wahl getroffen haben. Wir hatten das Glück, dass unser Architekt uns sogar unter den Armen genommen hat, da wir (fast) alles …
- … Das Üblichere dürfte sein von verschiedenen Architekten Referenzen geben lassen, auf Papier, diese studieren, möglicherweise Bauherrn kontaktieren, …
- … Naja, und dann halt mit dem/der Architekt/in sprechen, man muss ja eine ganze Zeit zusammenarbeiten also sollte auch das Menschliche passen. Vorstellungen äußern und grob über Lösungsansätze kann man schon sprechen, einen fertigen Grundriss kann man sicher da noch nicht erwarten. …
- … Auch würde ich mich als Architekt nicht darauf einlassen, wenn mir jemand einen Grundriss unter die …
- … @Hr. Ulr-372-Ree für die Anregungen zu Erstgesprächen und (2) für den Hinweis, dass es ja nun wirklich …
- … Idee. und rendern sie die außenansicht später, (uh-uh.. jetzt horchen die Architekten auf..) denken sie dran, sie halten sich innen länger auf …
- … innen, außen ist repräsentation (Spaß! , ihr Architekten) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Erstgespräch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Erstgespräch" oder verwandten Themen zu finden.