Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kaehler

Was ist Baukultur und wie wird sie gelebt?
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Was ist Baukultur und wie wird sie gelebt?

"Wie jede Esskultur, Trinkkultur, Kleidungskultur oder Sprachkultur ist auch die Baukultur eine Sache der Übereinkunft. Sie ist eine Konvention in dem Sinne, dass sich eine durch ihre Anzahl oder durch ihre Position ausschlaggebende Gruppe darüber klar und einig ist, was zu solcher Kultur gehört und was nicht. Kultur entsteht in der Übereinkunft der Formen, entsteht und vollzieht sich in der Setzung und im Gebrauch von Regeln, wie Menschen mit sich, miteinander und mit den Dingen umgehen.
Bildung und Kultur beginnen mit dem Artikulieren und mit dem Zuhören, mit dem gegenseitigen, kritischen Verstehen. Gerade in der Welt des Bauwesens gibt es heute so viele verschiedene, meist nicht-kompatible Teilwelten von Spezialisten, von konkurrierenden Ideologien und ganz ungleichzeitigen Niveaus, sodass eine wesentliche Aufgabe des öffentlichen Diskurses bloß darin bestünde, Missverständnisse abzubauen und gegenseitiges Verständnis aufzubauen ... "
(Aus: Baukultur und Öffentlichkeit von Otto Kapfinger, Achitekturführer Krems, 10.07.1997, siehe Link 1)

In diesem Sinne kann ich die Antworten von Frau Hänel
(" ... schon klar, also können wir es einfach mal so stehen lassen, dass diesen Part der "sichtbaren" Erläuterung zum "Thema: Was verstehen Architekten unter "Baukultur"? erst mal durch mich mit dem "Kaehler" übernommen worden ist. so wie ich es schon bezeichnet hatte: "Architektenehre und Baukultur" ... ")
und Hr. Rossi
(" ... ich konnte meine Sichtweise der Baukultur bisher im allgemeinen ganz gut umsetzen. Ich hatte bisher aber auch mit den Bauherren Glück, das muss ich auch dazu sagen. Ich würde aber auch nicht für jeden bauen. nach einer weile weiß man einzuschätzen, wo es sich lohnt, Überzeugungsarbeit zu leisten und wo nicht. genauso wie hier im Forum: mit einigen kann man sich auf einem gewissen Niveau unterhalten, mit den anderen eben nicht. Ich frage mich bei einigen Leuten hier inzwischen, was deren beweggründe sind, hier zu posten. aber das ist eigentlich schon zu viel der Gedankenverschwendung. ;--) ... ")
in dig/133 nicht als besonders gelungene Veranstaltung zur Klärung / Verdeutlichung der Fragestellung verstehen.
Unter Link 2 ist die von meiner Seite aus spezifizierte Fragestellung nachzulesen und es wäre schön, wenn darauf jetzt endlich keine Ausflüchte oder Wischi-Waschi-Antworten, sondern fundierte und belegte Informationen kommen würden!
Frau Hänel könnte ja die kommunikative Koordination übernehmen, da Herr Rossi ein coming-out nicht wünscht.
Allerdings wenn das schon wieder zu viel verlangt ist oder ich halt zu den Personen gehören sollte, bei denen sich Überzeugungsarbeit nicht lohnt, dann sagen Sie das ruhig (ich werde deshalb nicht in Tränen ausbrechen *heul*).
Trotzdem wäre sehr es angenehm, nicht dumm sterben zu müssen *g*!
MfG TBu (The_Brain_unsatisfied)

  1. inwiefern?

    inwiefern unterscheidet sich diese Frage hier von der, die Holzauge vor einiger Zeit
    formuliert hat, um dann auf halber strecke auszusteigen?
    was bezwecken sie?
  2. @MLS

    Lesen Sie sich bitte dig/133 einmal (nochmal?) genauer durch und ich denke Sie verstehen meine Ambition. Es geht um unbefriedigende Aussagen die in o.g. Thread gemacht wurden und deren Klärung ich Aufgrund der Schließung durch System-Administratoren nunmehr hier fortgesetzt sehen möchte.
    • Name:
    • Reg2003-TBu
  3. sorry ...

    Aber das habe ich echt jetzt nicht verstanden! Was wollen Sie eigentlich jetzt von mir, dass ich "kommunikativ" lösen soll?
    • verdutztgugg*
  4. @Fr. Hänel

    O-Ton B. Hänel aus dig/133:
    " ... Im übrigen, wenn Rossi gebaute Arbeitsproben einstellen würde, wäre er nämlich identifizierbar, und das will er nämlich nicht. Er will nämlich auch nicht Kunden "grasen" ... "
    Insofern bat ich um evtl. kommunikative Koordination für den Fall, dass Hr. Rossi eine Beantwortung über einen anderen Weg als dieses Forum wählen möchte. Nun verstanden?
    Ansonsten gilt weiterhin das von mir in dig/133 und hier ausgeführte. Es geht mir nicht um Architektur im Allgemeinen, sondern um obige Fragestellung (deshalb ist Ihr "Kaehler"-Entwurf für diese Thematik auch belanglos!)
    • Name:
    • Reg2003-TBu
  5. manche fragen kann man nicht beantworten!

    das ist keine low-level frage, die man in zwei Sätzen beantworten kann.
    geradezu als würden sie fragen: was ist Kunst und wie wird sie rezipiert?
    im übrigen schieben sie ihrer Frage den schlamm der letzten Wochen hinterher. was sie wohl damit beabsichtigen? warum wurde Herrn sollachers Frage nach dem Zweck der Frage nicht beantwortet? die vielen emotionalien und persönlichen querschläger der Erläuterung der Fragestellung sind doch eher ein Indiz für eine erneute flame, oder? ich frage mich, ob diese fragen hier überhaupt ernsthaft diskutiert werden können, bei den trivialen zwischenrufern denke ich eher nein. eher feiert ein pfarrer eine eucharistiefeier auf BAU.DE als dass hier eine ernsthafte tiefschürfende Diskussion entsteht! Holzauge sei wachsam!
    hätten sie statt der persönlichen Angriffe ihren kulturbegriff etwas umrissen, könnte man von einem gewissen Interesse ausgehen. nur so bleibt steht nur geschimpfe und Weisung  -  wo soll das hinführen?
  6. @tbu

    ihr Interesse an Baukultur in allen ehren, Herr Burmeister, aber ich sehe mich nicht in der Lage, hier in nächtelanger kleinarbeit den Leuten die Baukultur zu verklickern. da muss ich ihnen leider etwas Vorlauf geben, sodass sie sich  -  nach der lektüre zweier jahresabonnements der arch+ und einiger Bücher aus einer Fachbuchhandlung- dann in ein paar Monaten wieder melden sollten. Ich sehe nicht so ganz den Sinn hinter ihrem anliegen. übrigens hatte ich ihnen ja schon ein paarmal geschrieben, das ich hier nur unter pseudonym posten möchte, also gibt es auch keine arbeitsproben von mir. geht auch gar nicht, da die Bauherren damit einverstanden sein müssten. das kann ich denen ja gar nicht antun ... nachher entstehen da ganze Völkerwanderungen zu den Gebäuden ;-).
    beachten sie bitte den weiterführenden Link, dort ist man für Architekturtheorie und Baukultur zuständig. Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, hier im Forum so etwas zu leisten. das können andere besser in Worte fassen. Ich bin für die Umsetzung zuständig.
    schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  7. Link vergessen

    ansonsten noch ein paar Tipps, Herr Burmeister: die länderkammern der Architekten halten jeweils ihr Veranstaltungsprogramm für sie bereit und die jeweiligen veranstalter sind jedesmal erfreut, . wenn auch interessierte Laien kommen.
    geboten werden werkberichte, diskussionsrunden, exkursionen, Führungen und vieles mehr. weiterführende links finden sie auch auf der Seite der initiative Baukultur und auf der Seite der bundesarchitektenkammer.
    ich wünsche ihnen viel Spaß dabei.
    • Name:
    • Herr Rossi
  8. @Hr. Blücher

    " ... hätten sie statt der persönlichen Angriffe ihren kulturbegriff etwas umrissen, könnte man von einem gewissen Interesse ausgehen. nur so bleibt steht nur geschimpfe und Weisung  -  wo soll das hinführen? ... "
    Sie sollten erst einmal lesen und verstehen lernen, Herr Blücher, bevor Sie hier derartig großmäulig herumposaunen.
    Wenn Sie die Beiträge von Frau Hänel, Hr. Rossi und mir in dig/133 zu diesem Thema aufmerksam verfolgt hätten, wüssten Sie auch worum es mir geht und dass nicht ich derjenige bin, der hier einen Kulturbegriff zu umreißen habe, sondern derjenige, der zu diesem von den hier postenden Architekten benutzten Begriff eine Erklärung haben möchte.
    Ich sehe von meiner Seite auch keinerlei persönliche Angriffe, Geschimpfe oder Weisungen (?) gegenüber den angesprochenen Personen. Möglicherweise strapaziere ich mit meiner Nachfragerei des einen oder anderen Nerven, mehr doch wohl aber auch nicht!
    Im Übrigen erwarte ich von Ihnen Hr. Blücher, dass Sie sich solange aus meinem Thread heraushalten und hier nicht mehr posten, solange sich Ihr Ton und Ihre Ausdrucksweise mir gegenüber nicht wesentlich verbessern! Ich hoffe mich deutlich genug ausgedrückt zu haben!
    Auf Wiedersehen,
  9. @Hr. Rossi

    " ... ihr Interesse an Baukultur in allen ehren, Herr Burmeister, aber ich sehe mich nicht in der Lage, hier in nächtelanger kleinarbeit den Leuten die Baukultur zu verklickern. da muss ich ihnen leider etwas Vorlauf geben, sodass sie sich  -  nach der lektüre zweier jahresabonnements der arch+ und einiger Bücher aus einer Fachbuchhandlung- dann in ein paar Monaten wieder melden sollten ... "
    Sehen Sie Herr Rossi und genau für diese lehrreichen Infos habe ich leider keine Zeit, sonst wär ich evtl. auch Architekt geworden : ((.
    Allerdings ist das auch nicht das Thema! Sie haben eine bestimmte Vorstellung von Baukultur und um die geht es mir. Wenn Sie oben Kapfinger gelesen haben (" ... ist auch die Baukultur eine Sache der Übereinkunft ... "), so müsste Ihnen lang schon klar sein um was wir hier diskutieren und warum Sie sich derzeit so winden.
    " ... das können andere besser in Worte fassen. Ich bin für die Umsetzung zuständig ... "
    Ja, Sie sagen es selbst: Sie sind für die Umsetzung zuständig. Aber wie? Wie schaffen Sie es? Wie sind die Ergebnisse? Sind Sie mit jeder Umsetzung und dem jeweiligen Endergebnis im Einklang mit Ihren Vorstellungen etc. pp.
    " ... das ich hier nur unter pseudonym posten möchte, also gibt es auch keine arbeitsproben von mir. geht auch gar nicht, da die Bauherren damit einverstanden sein müssten. das kann ich denen ja gar nicht antun ... nachher entstehen da ganze Völkerwanderungen zu den Gebäuden ;-) ... "
    Posten Sie gern weiter unter Ihrem Pseudonym, ich habe andere Wege aufgezeigt, die Sie gern nutzen können. Im Übrigen habe ich Ihnen die Antwort auf die "einverstandenen Bauherren" im Zusammenhang mit der interessanten Urheberrecht-Debatte bereits gegeben: Die Entwürfe sind doch die Ihren, wo also ist das Problem?
    Wissen sie Herr Rossi, leider geht das Ganze hier immer über den unpersönlichen schriftlichen Weg. Ich würd mich gern mal mit Ihnen (auch über Baukultur) persönlich unterhalten, denn "ein Blick sagt oft mehr als tausend Worte" und Mimik und Gestik fallen hier ja leider unter den Tisch. Spätestens dann würden Sie merken, wie verdammt ernst mir dieses Thema ist und das es mich wirklich beschäftigt, wie Sie an diese Thema herangehen!
    Mit freundlichem Gruß,
  10. kommunikativer "Eingiff"

    hmm, solche Themen sind eben doch immer nur wieder "sprengstoffverdächtig".
    ich zitiere noch mal das Zitat:
    "Wie jede Esskultur, Trinkkultur, Kleidungskultur oder Sprachkultur ist auch die Baukultur eine Sache der Übereinkunft. Sie ist eine Konvention in dem Sinne, dass sich eine durch ihre Anzahl oder durch ihre Position ausschlaggebende Gruppe darüber klar und einig ist, was zu solcher Kultur gehört und was nicht. "
    also:
    .-Übereinkunft
    • eine bestimmte Gruppe ist sich darüber klar was dazugehört und was nicht

    Was bedeutet Übereinkunft:

    • gleiche oder ähnliche Begriffe, die ähnlich gedeutet werden
    • gleiche oder ähnliche Erfahrungen

    Wie entsteht eine solche Übereinkunft:

    • Rituale
    • Vorbilder
    • und nur bedingt verbaler Austausch

    Für die Architekten ist es eben irgendwie "klar" was "Baukultur" ist, ohne es so ganz genau beschreiben zu können, ohne lange Bücher über ästhetische Ordnungsprinzipien und Harmonielehre zu verfassen. :-)
    Angenommen dieses Forum hießen nicht "bau.de" sondern "essen.de" ;-) dann würden hier auch immer solche Begriffe wie "Esskultur" und "Tischkultur" auftauchen, ohne dass das einer genau definieren kann, was es eigentlich ist, aber zumindest alle hätten eine ungefähre Ahnung davon, es sei denn, einige wüssten gar nicht, dass man sich auch noch anders ernähren kann, als von Brot mit Ketchup. ;-)
    Schöne Grüße,

  11. @Bettina Hänel

    " ... Für die Architekten ist es eben irgendwie "klar" was "Baukultur" ist, ohne es so ganz genau beschreiben zu können, ohne lange Bücher über ästhetische Ordnungsprinzipien und Harmonielehre zu verfassen. :-) ... "
    Wenn dem so ist, warum fällt es Architekten so schwer, an einem Ihrer Objekte aufzuzeigen, was Sie von der Ihnen "klaren Baukultur" verwirklichen konnten und warum? Ich Frage ja nicht nach "der Baukultur", sondern nach dem Verständnis des Einzelnen und wie er in seinem Beruf Baukultur "lebt", i.e. in seinen Objekten umsetzt.
  12. Diskussionskultur! bitte löschen!

    "Sie sollten erst einmal lesen und verstehen lernen, Herr Blücher, bevor Sie hier derartig großmäulig herumposaunen. "
    Im Übrigen erwarte ich von Ihnen Hr. Blücher, dass Sie sich solange aus meinem Thread heraushalten und hier nicht mehr posten, solange sich Ihr Ton und Ihre Ausdrucksweise mir gegenüber nicht wesentlich verbessern! Ich hoffe mich deutlich genug ausgedrückt zu haben! "
    Zitat Ende*
    ich möchte solche Unverschämtheiten zu meiner Person hier nicht lesen und erwarte unverzüglich die Löschung dieser Beleidigungen! sollte mein Beitrag für dritte ähnlich beleidigend sein, bitte ich ebenfalls um Löschung! danke!
  13. @Thomas B.

    Na, dass das Herr Rossi nicht preisgeben möchte kann ich auch wiederum gut verstehen, und ich habe mich nicht unbedingt leicht getan, ein so deutliches eigenes Bild zu zeichen. Das ist dann wohl eher wegen dem biologischen Unterschied ... ;-)
    Aber nach allem, was ich von ihm hier gelesen habe, kann ich auf Grund seiner Äußerungen behaupten, dass wir in etwa den ähnlichen Baukulturbegriff haben. Ich wäre natürlich auf der Stelle schwerst enttäuscht, wenn sich Herr Rossi dann plötzlich als Jünger Oswald Mathias Ungers entpuppen würde. ;-) Obwohl auch das eigentlich "anerkannte Baukultur" ist. ;-)
    Ich verstehe nun aber wirklich nicht, warum Sie so auf das Outing pochen, dies ist doch hier bis auf die ätzend-lästigen Registrierungsvoraussetzungen ein freies Medium. Wenn Herr Rossi trotz Ihres Wunsches mit Ihnen nun doch keinen Kontakt aufnehmen will, oder Ihnen seine Auffassung von Baukultur erläutern, ist das doch allein seine Sache. Hier wird doch niemand zu etwas gezwungen!
    Oder?
  14. @Hr. Blücher

    Sie können sich gern darüber aufregen und mich auch weiterhin per eMail beschimpfen, Hr. Blücher.
    Ich möchte dieses Thema hier sachlich diskutiueren, in einem einigermaßen "sauberen" Thread, ohne Zwischenbombardements!
    Bitte halten Sie sich an die Spielregeln, ansonste gilt das von mir zu Ihnen oben gesagte!
  15. @tbu

    hhm, sie schreiben, sie hätten keine Zeit, die entsprechenden links zu verfolgen. das glaube ich ihnen nicht, denn in der Zeit, in der sie hier posten, hätten sie schon die halbe Webseite durchlesen können. und in der Zeit, in der sie sich mit mir persönlich unterhalten hätten, könnten sie auch ein Buch des professors gerd (t?) kähler aus hh durchlesen (der heißt tatsächlich so und ist wohl nicht mit den uns bekannten verwandt) der ist der geeignetere Berater für sie. spricht auch ihre Sprache, keine bange! : --)
    das Urheberrecht der von mir geplanten Bauten liegt zwar bei mir, doch hat ja wohl der Bauherr ein mitspracherecht, wenn es darum geht, sein Gebäude als kulturobjekt darzustellen. das bringt nämlich oft Architekturtourismus mit sich. kann unangenehm werden, wenn da ab und zu 20 Leute im vorgarten herumlaufen und mit messern an den Fassaden kratzen.
    Ausrüstung jedes Architekt-Studis auf exkursion: messer, Spachtel, zollstock, hämmerchen, skizzenblock und 6b. übrigens auch eine gute Einführung für sie: bewaffnen sie sich mit einem skizzenblock, setzen sie sich in einen biergarten oder in ein Straßencafe und zeichnen sie baudetails. das öffnet ihnen die Augen für das wesentliche. und sagen sie jetzt nicht, sie hätten keine Zeit dafür. die kann man sich nämlich nehmen, wenn es einen so brennend interessiert. und sagen sie nicht, sie können nicht zeichnen. das konnte ich vor 15 Jahren auch nicht und musste die Details trotzdem zeichnen.
    viel Spaß! und zeigen sie mal etwas eigeninitiative! ein bisschen Kreativität sollte ein unternehmensberata doch haben?! : --)
    schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  16. Löschen macht nur Sinn, ...

    Löschen macht nur Sinn, wenn wowohl TBu als auch blücher damit einverstanden wären, dass die Beiträge mit gegenseitigem Bezug (136.5 136.8 136-1.4 und 136-1.6) gelöscht werden). Anderenfalls entstehen nur neue Irritationen. Also kurzes OK an mich, dann zücke ich den elektronischen Radiergummi.
  17. @Bettina Hänel

    Ich bestehe doch gar nicht auf ein outing von Herrn Rossi, daher doch auch mein Vorschlag evtl. hierfür notwendige Infos über Dritte oder andere Wege auszutauschen (siehe kommunikative Koordination)!
    Ich habe ein Erklärungsbedürfnis, dies habe ich geäußert (übrigens an alle Architekten, nicht nur an Hr. Rossi, siehe dig/133) und hoffte auf eine befriedigende Auskunft. nicht mehr und nicht weniger! Ich hoffe doch, genauso wie jeder andere Fragesteller in diesem Forum, hiervon Gebrauch machen zu dürfen
    : ((
  18. @tbu

    ich habe ihnen  -  genau wie es hier üblich ist  -  einige Tipps gegeben, wie sie zum ziel kommen. nun sind sie selber dran. anbei noch ein Link. wenn sie das alles durchgelesen haben, blicken sie durch. der Architekturkritiker heißt übrigens prof. dr. gerT kähler (Hamburg). mein lieblingskritiker, der bringt das immer gut auf den Punkt.
    so, nun habe ICH keine Zeit mehr! die Infos reichen aber auch.
    schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  19. Keine Sorge, ...

    Keine Sorge, ich habe nicht vor mich jetzt "mir nichts, Dir nichts" hier auszuklinken. Allerdings werde ich bis inkl. Montag nur zum Lesen, aber nicht zum Antworten kommen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich hoffe noch auf zahlreiche Diskussionsbeiträge (bitte im Rahmen der Netiquette und auf sachlicher Ebene) um die ich mich dann auch gebührend kümmern werde, um anschließend ggfs. auch ein Fazit ziehen zu können!
  20. Wie wäre es denn mit folgendem:

    Rossi zeigt nicht seine eigenen Entwürfe, sondern ein paar Beispiele, mit denen er sich sonst identifizieren kann (oder auch gerade nicht). Ich denke mal, sowas gibt es immer. Irgendwo in den Untiefen des Netzes sind diese Schätze versteckt und müssen nur gehoben werden.
    Dazu einige Erläuterungen, was daran gut oder eben nicht ist. Es müssen ja keine 10 Entwürfe sein.
  21. nein, Daniel

    daraus wird nichts, ist mir zu aufwändig. wenn man das so macht, muss man es richtig machen und das kann wohl keiner hier im Forum leisten. diese Diskussion wird woanders geführt (siehe links) da gibt es sogar moderatoren, die dafür bezahlt werden und sich den ganzen Tag um die Baukultur kümmern (hoffentlich ;-)) schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  22. Fazit: Es wär zu schön gewesen ...

    Fazit: Es wär zu schön gewesen wenn die Diskussion noch ein wenig weiter gegangen wäre und uns allen (!) die Sichtweise auf die Ansichten von Baukultur des Einzelnen und wie er sie im "wahren Leben" lebt gegönnt gewesen wäre. Es hat nicht sollen sein ... : ((
    Dank an Frau Hänel, die hier wenigstens ansatzweise Courage gezeigt hat und an Daniel, der mich wohl verstanden und zu vermitteln versucht hat!
    Ich habe eine reichliche Anzahl E-Mails zu diesem Thread bekommen. Bitterböse, polemische und aufmunternde. Einen Satz fand ich bezeichnend und finde ihn (leider!) als Resümee äußerst treffend:
    " ... hast du schon mal versucht mit bloßen Händen aale zu fangen? also keine geräucherten, sondern lebende, sich im Wasser befindliche? nein? dann kann ich dir sagen das du das gerade versuchst! wobei du gegenüber einem Fischer einen Vorteil hast  -  du kannst nicht verlieren. entweder sie stehen zu ihren großgeschwungenen reden, dann wirst du Antworten bekommen. oder du fängst keinen, dann blamieren sie sich mit ihren ausflüchten ... "
    Natürlich ging es mir hier nicht darum, irgendjemanden "zu fangen" oder "zu blamieren", aber inzwischen, nach mehrmaligem Lesen der Antworten, Stelle ich fest, dass die Antworteten sich selbst in diese Ecke gestellt haben!
    Und bitte: Verschont mich zukünftig mit langatmigen und langweiligen Exkursen in Baukultur, wenn Ihr die Rückfrage auf die eigene Umsetzung anschließend nicht beantworten wollt oder könnt!
    Mit diesem Fazit schließe ich diesen Thread von meiner Seite aus. Einen schönen Abend.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baukultur, Rossi". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baukultur, Rossi" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baukultur, Rossi" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN