Gibt es grundsätzliche Vorschriften in DINAbk.-, ETB-, VDI-, RAL oder sonstiger Form, die Anhaltspunkte darüber geben, welches Holz für Dielenböden in Wohnungen bei vorausgesetztem normalen Wohngebrauch verwendet/vermieden werden sollte (evtl. wegen Druckfestigkeit, Ausharzungen, Verformungsverhalten, Schädlingsbefall..). Gibt es ggf. gutachterliche Entscheidungen o.ä. und wo kann ich solche Informationen finden?
Über sachdienliche Informationen wäre ich sehr dankbar.
neue Dielung: gibt es Planungsrundsätze bezüglich der Holzart ...?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
neue Dielung: gibt es Planungsrundsätze bezüglich der Holzart ...?
-
Eher nicht.
Erlaubt ist was gefällt und was man sich leisten kann. Brauchbare Informationen zu diesem Thema, einschl. Holzarten und deren Verwendungsbeispiele, sowie Montagehinweise für Parkett- und Dielenböden finden Sie bei den Kollegen Herr Ries und Herr Rüpke auf Ihren jeweiligen Seiten (siehe Links)
Grüße aus Leipzig von
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzart, Dielung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10120: neue Dielung: gibt es Planungsrundsätze bezüglich der Holzart ...?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse - Welche Auflage ist für die Unterkonstruktion geeignet?
- … Man kann die Balken die die Dielung tragen auch oben abschrägen, so das bei einer Balkenbreite von z.B. …
- … Estrichfolie (Teichfolie, Estrichfolie) über den Balken legen und dann erst die Dielung verschrauben, dann kommt von oben so gut wie kein Wasser mehr …
- … gleich in 2,5 oder 2,6 m Länge kaufen! Mitten in der Dielung einen Stoß zu haben ist glaube ich nicht so das gelbe …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Massivholzdielen auf OSB schrauben?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Neues Einfamilienhaus - Dielung sofort verlegen oder ein paar Jahre warten?
- … Neues Einfamilienhaus - Dielung sofort verlegen oder ein paar Jahre warten? …
- … Wir wollen keinen Estrich nehmen, sondern eine Perlitschüttung (ca. 16 cm) und darauf die Dielung verlegen. Jetzt wurde uns gesagt, dass wir mit der Dielung …
- … - verwenden sie eine stabile Holzart als Diele, z.B. kastanie, coubaril, teak etc. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet oder Hackschnitzel
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennholz - Holzwurmproblem
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
- … da im Laufe der vergangenen Monate alte, im Boden unterhalb der Dielung im EGAbk. verlegte Heizleitungen Leckagen aufwiesen und eine nicht unerhebliche Menge …
- … Schaden auch regulieren wird. Dies bedeutet erst einmal Rückbau des Fußbodens (Dielung auf Lagerhölzern, Sandschüttung, Trocknung und Neuaufbau). Da auf Grund des Alters …
- … Bei Austausch des feuchten Sandes und Wiedereinbau neuer, imprägnierter Lagerhölzer plus Dielung, die dann als fertiger Fußboden so verbleiben sollte, hätte ich diesbezüglich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Eine Vorsatzschale für Schalldämmung auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzart, Dielung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzart, Dielung" oder verwandten Themen zu finden.