Unser Bauleiter hat statt der in der Planung angegebenen 2 Fallrohre stattdessen 4 Fallrohre am Haus anbringen lassen ohne Rücksprache mit uns gehalten zu haben. Mehrkosten: ca. 3.000,- (inkl. Anschließen der zusätzlichen beiden überflüssigen Fallrohre). Wie verhält man sich in so einem Fall richtig, damit man diese Mehrkosten nicht selbst zahlen muss?
Danke für Rat.
Ausführungsfehler des Architekten
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Ausführungsfehler des Architekten
-
Warum hat er denn
die Anzahl verdoppelt? Gab es keinen (geprüften) Entwässerungsplan? Und wieso sind die beiden Rohre überflüssig? -
Planung Bauleitung Auftrag Ausführung
Liebe (r) S. Schumm,
nun weiß ich ja gar nicht ob Sie einen Architekt haben? Oder ist es ein Bauträger?
Der Architekt würde planen und kann daher keinen Ausführungsfehler machen. Er macht vielleicht Planungsfehler.
Ich weiß auch nicht, haben Sie einen Bauleiter selbst bestellt, oder ist es der Vertreter des Architekten auf der Baustelle, oder ist es der Bauleiter der Rohbaufirma oder ein sogenannter Bauleiter des Bauträgers?
Der Bauleiter ornanisiert nur den Bauablauf, auch der macht keine Ausführungsfehler. Er bring vielleicht ein Organisationsversagen.
Jetzt weiß ich auch nicht, für wen leistet der Ausführende, für Sie oder für den Bauträger?
Nehmen wir an, der Ausführende hat tatsächlich nach Ihrem Auftrag zu leisten. Vom Auftrag ist die Planung immer ein Teil. Wenn er anstatt der angegebenen 2 Fallrohre stattdessen 4 Fallrohre ohne Auftrag am Haus anbringt, wäre das (Geschäftsführung ohne Auftrag) eine nicht vertragsgemäße Leistung und diese könnten Sie vielleicht sofort ablehnen und ihn auffordern es auf seine Kosten zurückzubauen. Mehrkosten brauchten Sie dafür nicht zu bezahlen, wenn sie nichts solches bestellt hatten, oder wollen Sie es nun doch behalten?
Sie sehen, die Frage ist ohne eine genaue Erläuterung der vertraglichen Dinge hier nicht möglich und ist im Einzelfall - wegen dem Rechtsberatungsausschluss- natürlich nur durch einen RA zu beantworten.
Viele Grüße -
ganz einfach
erstmal vielen Dank für ihre Antworten, es ist ganz einfach so:
1.
D. Rohre 3+4 deswegen überflüssig, weil d. Regenentw. mit 2 Fallrohren abgewickelt werden kann. Der Entwässerungsplan wurde auf unsere örtliche Situation hin geprüft - und 2 Fallrohre wurden für notwendig erachtet - nicht mehr.
2. Entwurf, Genehmigungsplan und Entwässerungsplan wurden von einem Architekten (A) gezeichnet. Da Architekt (A) nicht ortsansässig ist wurde ein anderer Architekt (B) beauftragt, die Bauleitung zu übernehmen. Vermutlich hat sich Architekt (B) nicht genügend mit dem Studium der Pläne beschäftigt und hat deswegen 4 Fallrohre in Auftrag gegeben. Oder er fand es einfach schöner, einem Haus an jeder Hausecke ein Rohr zu verpassen
(Maß 10x10 m). Jedenfalls hat er eigenmächtig und ohne Rücksprache mit uns zu halten gehandelt. (eine gewisse Neigung d. Architekten, munter drauflos bauen zu lassen, nach dem Motto "der bh wird es schon zahlen" ist deutlich erkennbar)
3. einfach zurückbauen lassen - ja das klingt recht einfach, ist es aber beim jetzigen stand des Baus nicht mehr. der Aufwand wäre unvertretbar groß (Dach nochmal abdecken, Befestigungen abmontieren usw.), kein vernünftiger Mensch würde sowas veranlassen wollen. billiger wäre es, die beiden Rohre (3+4) auch noch anschließen zu lassen. doch sehen wir nicht ein, weshalb wir für die Kosten aufkommen sollen. Wir wären mit 2 Fallrohren insgesamt sehr glücklich gewesen.
4. weiß jemand einen klugen rat, wie wir uns verhalten sollen?
vielen Dank und schöne Grüße
ss -
ganz einfach
klären sie das doch mit dem Architekten ... : --) vielleicht gibt es ja einen Grund. anscheinend haben sie ja noch nicht mal mit ihm persönlich gesprochen?! beste Grüße -
Wieso Dachabdecken?
Es geht doch "nur um den Austausch von zwei Rinnenstücken mit Übergang zum Fallrohr. Dazu brauchen Sie doch nicht Ihr Dach abdecken. Ich gehe davon aus, dass das eine vorgehängte halbrunde Rinne ist - By thy way, ist ja nun da.
Mal ganz abstrakt gesehen, haben Sie eine Mehrung erhalten, die technisch nicht notwendig gewesen ist. Von den Planungsunterlagen ist abgewichen worden. In wieweit da auch genehmigungsrechtliche Belange eine Rolle spielen, kann ich nicht beurteilen. Meiner Meinung nach, hätte Sie der Architekt (B) auf diese Mehrung bzw. Abweichen vom Vertrag hinweisen müssen. Er hat nicht notwendige Arbeiten in Auftrag gegeben, die von Ihnen nicht gewollt und jetzt bezahlt werden müssten. ---
Ohne den genauen Sachverhalt zu kennen, möchte ich behaupten, dass derartige Mehrungen vom Architekt (B) zu tragen sind; der hat ja eine Haftpflicht dafür. Nur die Versicherung des Architekten (B) wird argumentieren, Sie hätten ja dafür eine Leistung erhalten, die Sie auch bezahlen müssten. Sehe deshalb nur folgende Möglichkeiten: Sie einigen sich mit dem Architekt (50-50) oder Sie lassen rückbauen.
/keine Rechtsberatung, Laienmeinung // -
was sagt denn
die ausführende Firma dazu? normalerweise gibt es ja einen schriftlichen Nachtrag / Auftrag. der Architekt ist ja nicht der Vertragspartner der Firma und damit gar nicht berechtigt, Aufträge zu erteilen. -
dachabdecken ...
natürlich deshalb, weil die Rinne auf halber Länge das falsche Gefälle hat - aber
ob das das große Problem ist?
vermute mal, dass sogar die rinnenhaken drinbleiben?
Fachleute bitte vortreten
manchmal hilft's auch, miteinander zu reden -
OT: Aha, mls,
Danke für die Aufklärung. Bin Bauherr in spe. Wenn ich _es_ bei meinem Vorhaben mit eigenen Augen gesehen habe, wie es funzt, dann unterbleiben auch die unqualifizierten Zwischenfragen. Bis dahin bitte ich um Nachsicht---
Dachte bislang, die Rinnenhaken werden locker einfach mal nach oben gebogen und die Aktion ist unproblematisch. -
Rinneisenbiegen - hehe böse Falle FPT
siehe Link Beitrag 14 - mittlerweile war ich am Samstag mit meinem Blechner Zugange und habe die Heimwerkerprüfung für Doofis abgelegt. Die lieben Eisen werden mit einer Spezialwerkzeug vorgebogen ... Wobei da muss ja nicht das ganze Dach abgedeckt werden (?) -
Merci
Merci für die vielen anregenden Kommentare. natürlich habe ich viel mit dem Architekten gesprochen, aber können sie sich vorstellen, wieviel Spaß es macht, mit einem Architekt zu reden der alles abstreitet (er behauptet sogar, nie einen Entwässerungsplan von mir erhalten zu haben). deswegen schreibe ich jetzt lieber mit ihm. worauf er sich in schweigen hüllt. früher hat er immer flott mit rückfaxerl geantwortet.
ich werde aber den Spengler jetzt nochmal fragen, wieviel Aufwand es wirklich bedeutet die Dachrinne zurückzubiegen. vielleicht ist das der richtige weg. danke auch für die realistische Antwort Nummer 5!
der Architekt hat übrigens die lfdm ablaufrohr des Angebots um 10 ldm vermehrt. Ich dachte halt, man bräuchte mehr Meter Dachrinne (als Laie und "Frau"). vielleicht weiß noch jemand einen schlauen rat. danke und Tschüss
ss
ss -
alles klar
sehr geehrter Herr Eberhard, soeben habe ich Ihren Link gelesen, vielen Dank dafür. jetzt ist mir alles klar: die Dachrinne muss so bleiben wie sie ist. Hilft mir nur noch, die beiden Fallrohre anzuschließen. - Wäre es vielleicht eine Lösung, wenn man Regentonnen unter die Fallrohre stellt?
viele Grüße -
Fallrohre
hhm 3000,00 DM für ca. 20 m Fallrohre? Ist das nicht ein bisschen heftig ...? Sind die Rohre aus Platin oder Gold oder was?
Oder trägt der Handwerker bei der Montage goldene Manschettenknöpfe und kommt mit einem Mercedes S 500 vorgefahren, unverständlich! -
Wundert mich auch schon die ganze Zeit ... schaut denn Jupp gar nicht mehr ins Forum?
3.000,- Mehrkosten kann ja kaum sein oder? Ein einfaches Verbiegen der Rinneisen geht nicht, also müsste der Kram nochmal runter. Was will den der Blechner für die Neumontage? Ne Regentonne ohne Überlauf in ein Ablaufrohr macht bei starkem Regen über mehrere Tage etc. ja auch keinen Sinn ... Ich leite übrigens in einen kleinen Teich - allerdings mit Überlauf - wie war das mit dem Wasser weg vom Haus ... Gruß -
hallo
die Mehrkosten von DM 3.000,- kommen durch das verlegen der Anschlussrohre von den Fallrohren in die beiden sickerschächte zustnde (graben ausgraben, Rohre reinlegen, Sandbettung), kann sein dass das woander billiger ist als hier in Bayern. in luxusschlitten kommen einige der herrschaften schon daher.
schöne Grüße
ss
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Ausführungsfehler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsplanung
- … 3. Keine Angaben zur Abdichtung der Terrasse über Wohnraum, der Architekt meint zuerst mündlich, das macht der Fliesenlegen!? …
- … kann zwar solche kleineren Arbeiten auch ohne Zeichnungen klären, aber der Architekt wird schließlich auch nicht auf Anrechnung dieser Kosten in seiner Rechnung …
- … da klagen wir Architekten (wohl zu recht!), dass viele BH auf Ausführungspläne verzichten …
- … Fenster? ... Kann das der Dachdecker? Warum macht das nicht der Architekt? Will er nicht? Kein Bock? Keine Lust? Zu langweilig? Sehr merkwürdig …
- … wird. Regnets rein, war es der Fliesenleger oder wie? Also: Wenn Architekt Ausführungsplanung im Auftrag hat, dann ist diese Planung elementar! Wie sieht …
- … Pläne für den Rohbau gezeichnet werden und für Details hat der Architekt keine Zeit und kein Geld mehr. Hat der Architekt auch die …
- … Wenn der Architekt den Auftrag zu kompletten Ausführungsplanung hat, dann verlangen Sie sofort schriftlich Nachbesserung. Zur Schadenminderung sind die Arbeiten, insbesondere bei der Dachabdichtung, einzustellen. Hier sollte es erst weitergehen, wenn die Ausführung nach DINAbk. und Flachdachrichtlinie geplant und gezeichnet ist. …
- … Egal was nun beauftragt war: Wenn der Herr Kollege Architekt vor Ort angibt: Das macht mal hübsch der Fliesenleger auf …
- … wir müssen ja noch auf die Bauherrenantwort warten, womit der Architekt denn nun beauftragt war. …
- … ich nicht komplett mit der Bauüberwachung beauftragt bin. Man kann als Architekt / Ingenieur für Ausführungsfehler schon mit haftbar gemacht werden, wenn man nur …
- … Dennoch: Angaben, wie sie wohl der Architekt gemacht hat sind natürlich grob fahrlässig eben weil die Punkte so …
- … LPH 3 zu erbringen ist. Das Ergebnis dieser Planung muss der Architekt dann ja irgendwie schriftlich/zeichnerisch nachweisbar zum Kunden transportieren. Wenn der …
- … Architekt die Abdichtungsplanung nicht selbst erbringen kann oder will, sollte er mitteilen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gutachterkosten
- … Wie und kann ich den Architekt beteiligen, der an der Bauabnahme teilgenommen hat und mit mir auf …
- … Rolle des Architekt …
- … Gibt es eine Möglichkeit, den Architekt an den Kosten zu beteiligen …
- … ist es für eine Beteiligung des Architekten an den Prozesskosten jetzt wohl zu spät, denn SIE klagen …
- … Außerdem bleibt die Frage, ob der Architekt überhaupt haftbar ist. Mag schon sein, muss aber nicht. IdR ist …
- … wenn der Fehler entweder seine Schuld war (falsches Dichtsystem) oder ein Ausführungsfehler, den er hätte erkennen müssen. …
- … Dass du auf die Schnelle einen Kostenvorschuss von deinem Architekten bekommen könntest, ist kaum denkbar. Wenn du meinst, er hätte …
- … es (wenn er wirklich Fehler gemacht haben sollte) zumindest ratsam, dem Architekt im Prozess den Streit zu verkünden, dann habt ihr ihn verjährungsunterbrechend …
- … Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (Baurecht, Architektenrecht) …
- … wäre ich besser dran, die Unterschrift kam nur auf Anraten unseres Architekt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Bauüberwachung durch Architekten …
- … wir haben 2005 ein Haus gebaut mit einem Architekten. Der Architekt hat für den Rohbau alle 9 Leistungsphasen …
- … Mängel sind. Die Leistungsphase 8 beinhaltet die Bauüberwachung. Was muss ein Architekt sehen und wann muss er auf der Baustelle sein. Bei folgenden …
- … Es wurde nur die untere und obere Bewehrung gelegt. Hätte der Architekt dieses vor gießen der Bodenplatte sehen müssen. …
- … von den Außenwänden entfernt. Unserer Meinung nach liegt hier ein Planungsfehler, Ausführungsfehler und Bauüberwachungsfehler vor. Es hätte doch ein Ringerder unterhalb der Bodenplatte …
- … Blockziegel mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,39 W/mK genommen. Hätte dem Architekten so etwas auffallen müssen bei seiner Bauüberwachung. …
- … dem Boden kann nicht mit der Sperrschicht überlappt werden. Hätte der Architekt hierauf reagieren müssen. …
- … sind Sache des Staikus, dieser ist hierfür gesondert zu beauftragen. Dem Architekten obliegt nur die Koordination (Anruf zur Terminierung) …
- … EnEV Nachweis, woher wollen Sie das wissen, wieso hätte es der Architekt feststellen können ist es überhaupt relevant (= gibt es mehr als …
- … mich immer wieder verwundert, ist die Tatsache, dass dann, wenn der Architekt seine Rechnung schickt, urplötzlich und nach Jahren Mängel auffallen , die …
- … 1. Bewehrung (an sich siehe Ralf => Statiker; Architekt = Koordinator!). Aber: Offensichtlich wurden festgestellt, dass hier etwas abweichend …
- … Insofern: Wenn dies alles ist, was Sie dem Architekt vorzuwerfen irgendwo rausklamüsert haben, dann bitte zahlen. …
- … Sicher ist es Sache des Architekten, über bestimmte Dinge aufzuklären. Nur leider kennen wir hier nur …
- … der Geschichte. Also könnte der Statiker vom AG gekommen und der Architekt ist davon ausgegangen, dass ... …
- … mal schauen, ob sich nicht irgendwo ein Mangel findet, damit dem Architekt ordentlich was abgezogen werden kann, weil am Ende vom Geld immer …
- … aufgetaucht ist, woher wollen die Bauherren jetzt etwas feststellen, dass der Architekt damals hätte feststellen müssen. …
- … Die Flecken wurden immer größer. Im Januar 2006 haben wir unseren Architekten angesprochen. Er hat mit einem Messgerät nachgemessen. Nach seiner Meinung …
- … Mängelbeseitigung. Bis Juni 2006 wurde der Bauunternehmer mehrfach angeschrieben und der Architekt hat mehrmals gemessen. Die Flecken wurden größer und auch der Bauunternehmer …
- … zu gehen. Zu dem Termin haben wir den Bauunternehmer und den Architekten gebeten. Beide waren auch anwesend. Beim Ausbaggern wurde festgestellt, dass …
- … Beim Öffnen der Baugrube war der Architekt nicht erstaunt, dass keine Dickbeschichtung aufgebracht wurde. Er hätte den Bauunternehmer …
- … gemacht werden muss. Es folgte ein Termin mit Gutachter, Bauunternehmer und Architekt. Der Gutachter hat den beiden erläutert was schief gelaufen ist. Der …
- … Architekt hat eingeräumt, dass sie einen Fehler gemacht haben und ihn korrigieren …
- … 30 Jahren so Häuser bauen. Zu diesem Termin haben wir den Architekten auch gebeten, uns alle Bauunterlagen zur Verfügung zu stellen. An …
- … Zu diesem Punkt interessiert uns, ob der Architekt vor Gießen der Platte mal über die Statik schauen muss oder …
- … jeden Fall nicht beraten den Statiker hinzuzuziehen. Der Statiker wurde vom Architekten beauftragt. …
- … Unsere Frage hierzu ist, ob der Architekt bei seiner Bauüberwachung bei den Steinen vorbei gehen kann oder muss, …
- … eine Sperrschicht eingebaut die so breit ist wie die Wände. Den Architekten haben wir hierauf angesprochen. Er äußerte, dass dieses so in …
- … Ordnung sei. In seinem LVAbk. hat der Architekt nämlich immer 6 cm zu jeder Seite mehr Sperrschicht geplant als die Wandstärke. …
- … Zum Schuss möchten wir noch anmerken, dass es nicht um das Honorar des Architekten geht. Wichtig ist das vorhandene Mängel beseitigt werden sollen. …
- … Geld zu sparen. Das Geld was investiert wird, kann ich dem Architekten gar nicht abziehen. …
- … eine gewisse Frechheit dazu ausgerechnet Kollegen zu fragen, wie man einem Architekten am Besten das Geld kürzt (und die haben trotz 'Geiz …
- … mit einem Gutachter weiterhelfen können. Der Bauunternehmer ist offenbar unwillig, der Architekt hat wohl mit dem Bau abgeschlossen; die Klärung der Frage, was …
- … Honorarbereich unterwegs sind. Derzeit > 60 % (Leider keine Übertreibung) Da der Architekt sein Geld als letzter bekommt, ist er halt der, der die …
- … ein heikles Thema. Bewehrungsabnahmen sind und bleiben Statiker-Aufgabe. Allerdings obliegt dem Architekt eine Oberbauleitung ; er haftet also selbst dann in gewissem Rahmen …
- … Aber wieso beauftragt der Architekt den Statiker? Ich nehme eher an, er hat vermittelt (was durchaus …
- … Ab zum Anwalt und sowohl Bauunternehmer als auch Architekt sofort in die Haftung nehmen. Vom Architekten sofort die Angaben …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wahlfreiheit der ausführenden Firmen bei der Mangelbeseitigung?
- … Für den Bau unseres Einfamilienhaus hatten wir LPh 4-9 an ein Architekturbüro vergeben. Ein halbes Jahr nach Einzug zeigten sich fortgesetzt Feuchtigkeitsschäden …
- … Dach 1245 und 2801). Der Gerichtsgutachter hat nun einen Planungsfehler des Architekten (vergessene Dampfsperre am Wechsel zwischen Vollsparrendämmung zu Umkehrdach) sowie mehrere …
- … Ausführungsfehler des beteiligten Dachdeckers und Zimmerers (u.a. gelbes Sicrall an Durchdringungen und …
- … Architekt (und vor allem sein Haftpflichtversicherer) sind nun der Meinung, dass der Architekt nur seine vergessene Planung an der vom Gutachter explizit bezeichneten …
- … selbst wählen und planen dürfen? Gibt es hier die Verantwortung des Architekten erst bei der Prüfung des Ergebnisses? …
- … es gegenüber der Haftpflichtversicherung des Architekten, dass der Architekt doch die gesamte Sanierungsplanung zu übernehmen hat? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - HOAI Leistungsphase 9
- … Hallo Architekten, …
- … wir sind derzeit dabei einen neuen Architektenvertrag …
- … ursprünglich mit einem anderen Architekten die Phasen …
- … gesetzter Frist ohne Antwort des Architekten bzgl. offensichtlicher Mängel eine Kündigung ausgesprochen und ein selbständiges …
- … verschiedenen neuen Architekten im Gespräch, was nicht …
- … einfach ist. Denn kein Architekt will …
- … 1.) Wie können wir dem neuen Architekten die Angst nehmen, …
- … 2.) Auf was muss beim Abschluss eines neuen Architektenvertrages …
- … Jetzt haben wir einige Angebote von Architekten vorliegen, …
- … Beseitigungskoordination durch den Architekten. …
- … Viele Architekten streuben sich die Phase 9 mitaufzunehmen, …
- … Was ist von einem Architekten zu halten, der dieses definitiv …
- … Sie zerbrechen sich den Kopf des Architekten …
- … werden. Um die Pflicht, das Bestehende genau aufzunehmen, kommt der neue Architekt nicht herum, das sollte für einen Fachmann aber kein Problem sein. …
- … Der Architekt, der angesichts der verfahrenen Situation die LPh 9 nicht abschließen will, ist zumindest ein guter Kaufmann. Bei entsprechender Vertragsgestaltung ist es möglich, separaten Verjährungsbeginn für die LPh 5-8 einerseits und die LPh 9 andererseits zu vereinbaren. Als Architekt würde ich darauf bestehen. Sonst tritt nämlich wirklich der Fall …
- … ein, für handwerkliche Ausführungsfehler haften zu müssen wenn die eigentlichen Verursacher längst aus der Gewährleistung entlassen sind. …
- … So wie Herr Stubenrauch sehe ich das auch. Dennoch will die Mehrzahl der Architekten diese Phase nicht übernehmen, weil diese Zeitintensiv ist und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherreninteressengemeinschaft gegen Architekturbüro
- … Bauherreninteressengemeinschaft gegen Architekturbüro …
- … die über die letzten 1,5 Jahre mit gleichem Architekturbüro …
- … ohne dass man vom Anwalt des Architekten als rufschädigend …
- … den selbständig tätigen Architekten bei der …
- … Architektenkammer des Architekten einzureichen. …
- … Architektenkammer auf geschädigte Bauherren hören? …
- … Als erstes würde ich versuchen, die Betriebshaftpflichtversicherung des Architekten zu erhalten. …
- … unterscheiden sind Planungsfehler, Ausführungsfehler und Bauleitungsfehler, Fehler bei der technischen Ausrüstung. …
- … Kann der Architekt behaupten, Bauherren haben Anweisungen erteilt? …
- … Architekten oder des Bauleiters zu ausführenden Firmen? …
- … Hat der Architekt Fremdleistungen geliefert, die er nicht beherrscht? (z.B. Elektroplanung, Heizungsplanung etc.) …
- … Die Bauherren und der Architekt mögen bedenken, dass sich alle möglichen Gutachter mit der Angelegenheit befassen. …
- … Eine Architektenkammer ist kein Gericht, d.h. der Begriff Klage ist weitgehend dem Gericht vorbehalten. Das heißt nicht, dass die Kammer nicht um Hilfe gebeten werden kann - das dürfte aber weitgehend nur Sinn haben, wenn die Fronten noch nicht zu sehr verhärtet sind. …
- … Wenn das Ziel ist, den Architekten zur Arbeit zu zwingen, kann man die Architektenkammer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überwachungsmangel?
- … Planung eine mangelhafte Ausführung vorliegt, die auf mangelhafte Bauüberwachung durch den Architekten zurückzuführen ist. Wie grenzt man diesen Überwachungsmangel gegen Ausführungsmängel und …
- … Planungsmängel ab? Welche Pflichten hat der überwachende Architekt beispielsweise wenn er die Planung vom Bauherrn übergeben bekommt. Hat er eine vollständige Planprüfungspflicht und muss er ggf. Pläne überarbeiten? Und wie ist dass, wenn es nur eine ungenügende Detailplanung gibt? Wer ist dann Schuld, wenn der falsche Putz verwendet wird? Der putze oder der Bauüberwacher? Wo kann man da was lesen? …
- … Im Sockelbereich wurde P III geputzt und anschließend gestrichen. Hier blättert die Farbe Aufgrund der Spritzwasserbelastung ab. Die Ausschreibungsunterlagen sind nicht bekannt. Nun die Frage: Ausführungsfehler, Planungsfehler oder Überwachungsfehler ? …
- … den Putzgrund vorhalten wollen, dann liegt bereits mit dem PIII ein Ausführungsfehler und überwachungsfehler vor. hat der ausschreibende auch noch im Ausschreibungstext mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10097: Ausführungsfehler des Architekten
- … Ausführungsfehler des Architekten …
- … nun weiß ich ja gar nicht ob Sie einen Architekt haben? Oder ist es ein Bauträger? …
- … Der Architekt würde planen …
- … und kann daher keinen Ausführungsfehler machen. Er macht vielleicht Planungsfehler. …
- … Ich weiß auch nicht, haben Sie einen Bauleiter selbst bestellt, oder ist es der Vertreter des Architekten auf der Baustelle, oder ist es der Bauleiter der …
- … Der Bauleiter ornanisiert nur den Bauablauf, auch der macht keine Ausführungsfehler. Er bring vielleicht ein Organisationsversagen. …
- … 2. Entwurf, Genehmigungsplan und Entwässerungsplan wurden von einem Architekten (A) gezeichnet. Da Architekt (A) nicht ortsansässig ist wurde ein …
- … anderer Architekt (B) beauftragt, die Bauleitung zu übernehmen. Vermutlich hat sich Architekt (B) nicht genügend mit dem Studium der Pläne beschäftigt und hat …
- … ohne Rücksprache mit uns zu halten gehandelt. (eine gewisse Neigung d. Architekten, munter drauflos bauen zu lassen, nach dem Motto der bh …
- … klären sie das doch mit dem Architekten ... : --) vielleicht gibt es ja einen Grund. anscheinend …
- … spielen, kann ich nicht beurteilen. Meiner Meinung nach, hätte Sie der Architekt (B) auf diese Mehrung bzw. Abweichen vom Vertrag hinweisen müssen. Er …
- … genauen Sachverhalt zu kennen, möchte ich behaupten, dass derartige Mehrungen vom Architekt (B) zu tragen sind; der hat ja eine Haftpflicht dafür. Nur …
- … die Versicherung des Architekten (B) wird argumentieren, Sie hätten ja dafür eine Leistung erhalten, die Sie auch bezahlen müssten. Sehe deshalb nur folgende Möglichkeiten: Sie einigen sich mit dem Architekt (50-50) oder Sie lassen rückbauen. …
- … Firma dazu? normalerweise gibt es ja einen schriftlichen Nachtrag / Auftrag. der Architekt ist ja nicht der Vertragspartner der Firma und damit gar nicht …
- … für die vielen anregenden Kommentare. natürlich habe ich viel mit dem Architekten gesprochen, aber können sie sich vorstellen, wieviel Spaß es macht, …
- … mit einem Architekt zu reden der alles abstreitet (er behauptet sogar, nie einen Entwässerungsplan von mir erhalten zu haben). deswegen schreibe ich jetzt lieber mit ihm. worauf er sich in schweigen hüllt. früher hat er immer flott mit rückfaxerl geantwortet. …
- … der Architekt hat übrigens die lfdm ablaufrohr des Angebots um 10 ldm …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Ausführungsfehler" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Ausführungsfehler" oder verwandten Themen zu finden.