Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Eichstätt

Kompetenz, Werbung und andere Wahrheiten ...
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Kompetenz, Werbung und andere Wahrheiten ...

Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

mal an alle:
Der Frust von Zack ist mir vertraut.
MB schrieb da was von Kompetenz im Forum nachweisen - wie habe ich mir das vorzustellen?
Ich schreib hier vor allem um mit einigen, für uns schlimmen Vorurteilen, aufzuräumen. Kaum jemand kennt meine Adresse oder URL, damit es nicht nach Werbung riecht.
Ich beantworte alle möglichen Fragen, vor allem was Genehmigung und Planung angeht. Sogar einige zur Diskussion gestellte Grundrisse habe ich schon kommentiert, obwohl ich das im Grunde nicht OK finde.
However ... immer noch brechen die gleichen Diskussionen in regelmäßigen Abständen über meine ganz persönliche Daseinsberechtigung als Architekt auf.
Warum wundert ihr euch darüber dass so wenige Architekten hier posten?
  1. Heute morgen ...

    Heute morgen lief bei uns im Lokalradio eine Werbung für demnächst stattfindende Architekturtage in Karlsruhe. Im Trailer wurden die allseits bekannten, immer wieder aufgezählten Vorurteile genannt und die Einladung ausgesprochen, sich doch selbst ein Bild zu machen.
    Ich denke, das kann der richtige Weg sein, sich aktiv zu präsentieren, sei es im Forum oder über derartige Maßnahmen. Nur so kann es solch im Endergebnis gelingen, den "Normalbürger-Bauherren" davon zu überzeugen, dass er es nicht mit einem elitären Zirkel abgehobener Visionäre, sondern mit ganz normalen Berufsstand zu tun hat.
    Und da darf man meiner Meinung nach dann ruhig auch mit seinem guten Namen "werben".
    PS: ich hätte es gut befunden, wenn der Vorschlag von MB aufgegriffen worden wäre und Sie als Architekten hier einmal die positiven Beispiele der Architektur (Im Beitrag 71 war es z.B. Eichstätt, Vals) vorzustellen (und und Laien nahezubringen). Abstrakte Diskussionen über Vitruv, Schattner, ... entfernt Sie (d.h. die darüber diskutieren) wieder zu sehr von meinem Normalssterblichen-Einfachgemüt.
  2. MB schrieb aber auch ...

    MB schrieb aber auch dass Namen eben nicht so wichtig sind. Niemand, Herr Lappe, will Sie zwingen Ihren Namen und/oder eMail-Adresse zu veröffentlichen.
    Wie Sie Kompetenz beweisen, müssten Sie doch selbst beantworten können? Das verstehe ich nicht so ganz.
    • Name:
    • Martin Beisse
  3. Sag ich doch dei ganze Zeit, Herr Stoll!

    Foto von Helmuth Plecker

    Werbung, Werbung, Werbung! Die Architekten müssen um sich Werbung machen um die Vorurteile aus der Welt zu räumen. Und dabei müssen Sie sich auch nun mal kritischen Diskussionen stellen, immer und immer wieder. Auch das muss Herr Lappe einsehen. Was ist so schlimm daran. In Diskussionen wird doch kritisch mit einem Thema gehändelt und so mancher begreift es früher oder später. Nur es sind doch immer wieder andere. Deshalb wird die gleiche Diskussion und Werbebotschaft immer wieder erforderlich. Sie fangen doch auch bei jedem Kunden neu an und beginnen von vorne. Diesen Anspruch darf doch wohl ein jeder haben. Die Idee, aus dem Topic 71, dass Architekten ihre Häuser darstellen und wie ich vorgeschlagen habe, mit Interpretationen versehen ist doch die Werbung, die wir fordern. Wie sonst sollen wie die Vorurteile beseitigen?
  4. zwei Dinge__

    zum einen wäre abzuklären, ob das veröffentlichen von arbeiten nicht als Werbung im sinne der Architektenkammern gesehen wird, denn dann sind wir Architekten wieder in der Zwickmühle!
    zum zweiten ist abzuwägen, ob die Zurückhaltung und das Verständnis der Bauherren bezüglich der Architekten-Entwürfe ähnlich freundlich und positiv wäre?
    jedenfalls hilft auf Dauer nur präsenz  -  - -
    • Name:
    • till
  5. Es müssen ja nicht unbedingt die Eigenen Entwürfe sein, Till

    Aber wenn ihr wie in 71 über Vals, ... diskutiert, hilft es uns einfachen Gemütern (und das meine ich jetzt absolut nicht ironisch), wenn ihr nicht nur abstrakt drüber redet, sondern Beispiele benennt und dies an Details aufzeigt, ohne dass jeder von uns Lesern deshalb in die Bibliothek rennen muss.
    Außerdem: würde es euch nicht helfen, anhand von "Verrissen" durch uns Unbedarfte ein wenig mehr unsere Sicht- und Denkweise (Sichtweise, Denkweise) kennenzulernen. Vielleicht hilft's ja auch das eine oder andere mal, die eventuell aus der Theorie und Lehre oder auch dem eigenen Stil vielleicht theoretisch ein ganz klein wenig vorhandenen (*versuchdesvorsichtigausdrückens*) Entwurfsscheuklappen hin zu einem breiteren Blickwinkel auf die Kundenbedarfe zu öffnen.
    Ich zumindest würde geloben, hierüber eine sachliche Diskussion zu führen.
  6. Kann doch wohl nicht wahr sein

    Ich habe gerade fast exakt dasselbe geschrieben :-) Nur nicht abgeschickt, weil Telefon dazwischenkam.
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. lassen wir es drauf ankommen ...

    till ... zumindest beim zweiten Punkt: mich würden die Entwürfe sehr interessieren, aus rein akademischen Gründen, mein Haus steht ja schon. Freundlich und positiv  -  kein Problem. Kommt ein Fachmann dem Laien im harschen Ton rüber, ist das schlicht schlechte Eigenwerbung  -  Kompetenz hin oder her. Umgekehrt ist es Überheblichkeit.
    Erstere Punkt sollte doch inzwischen auch schon rechtlich behandelt worden sein (?). Das Problem habt ja nicht nur ihr Architekten.
    • Name:
    • Ulf Eberhard
  8. Architekten dürfen ...

    Architekten dürfen eingeschränkt werben. Habe gerade meinen "heißen Draht" zu "meinem" RA benutzt. Der sitzt "meinem" Architekten gegenüber.
    Was nicht da stehen darf ist nur Sachen wie "Ich bin der schönste, der größte der beste und alle anderen sind doof". Natürlich übertrieben geschrieben.
    Aber Entwürfe ins Netz stellen und kommentieren ist erlaubt. Nur eben nicht so darstellen, als wäre es die bessere Leistung gegenüber Kollegen. Möglich wäre zum Beispiel ein Kommentar wie: "Hier habe ich bewusst das Arbeitszimmer auf die Westseite verlagert, weil der Bauherr Langschläfer ist" oder "Nach meiner Ansicht harmoniert der Schwung der Dachgaube mit dem Torbogen"
    Also nur zu.
    • Name:
    • Martin Beisse
  9. Ich hatte in 71 ...

    Ich hatte in 71 Beitrag 65 versucht rüberzubringen, warum so ein Bau wie die Therme von Peter Zumthor ein gutes Beispiel für Architektur im Einklang mit der Umgebung ist. Interessieren muss man/Frau sich allerdings dafür. Peter Zumthor ist nun mal ein großer Architekt unserer Zeit  -  nur verständlich dass innerhalb der Berufsgruppe die Arbeiten socher Menschen gerne diskutiert werden. Zugegeben die Umsetzung in den privaten Bereich fällt schwer, ist im Fall der Therme in Vals vielleicht unmöglich.
    • Name:
    • Ulf Eberhard
  10. Daseinsberechtigung?

    Da haben wohl im Moment einige Beteiligte in der "Baubranche" ihre Probleme, ich kann das gut verstehen, das hatten wir gerade in diesem Forum! Und das war lang, ich fürchte, ich kann es nicht kürzer fassen.
    Was im Argen liegt, ist das Image des Berufstandes- womit kann man es retten?
    Und was will man für sich retten? Wie ist der Anspruch- das ist wichtig!
    Mit außergewöhnlichen Bauwerken  -  die mit Sicherheit außergewöhnliche Architektur widerspiegeln  -  bringe ich Architektur nicht dem Bauherrn mit begrenzten Mitteln für ein Eigenheim nahe! Und wenn ich das denn will, also auch Einfamilienhäuser schön planen, ist das Problem ist m.E. nicht die Werbung -- es ist das Geld!
    Planung und Tragwerksplanung laufen bei den Firmen, die schlüsselfertig anbieten, unter .. ferner liefen ... All Inclusive!
    Und das sehen die Leute heute, nur den Preis unter dem Strich!
    Dass dieser Preis nicht der ist, den sie letztendlich bezahlen, steht auf einem anderen Blatt.
    Aber Architekten dürfen kein Festpreishaus erstellen, was m.E. mit einiger Berufserfahrung möglich wäre!
    Und ich bin der Ansicht, wenn das ginge, dann käme auch im Einfamilienhausbau wieder vernünftige Architektur zum Tragen.
    Aber wie sieht es mit der Lobby aus?
    Es wird entschieden, wer, wie, wo werben darf. Da sich Lüftungsanlagen schlecht verkaufen ließen, gab es Sonderregelungen für Zuschüsse Niedrigenergiehaus (NEH) (die Faktoren wurden gemindert). Welche Lobby drückt mal so etwas im Bereich Architektur / Tragwerksplanung durch? Macht konkurrenzfähig über Regeln  -  und verschafft den Spielraum? Die Kammern wohl nicht, leider. Aber das wäre, für mich, effektiver als Werbung!
    Bitte um Fortsetzung der Diskussion.
    Mit freundlichen Grüßen C.. Steep  -  Grannemann
  11. Preis vor Qualität

    Was ich immer sage: der Unterschied zwischen preiswert und billig wird nicht mehr wahrgenommen. Es wird schon damit geworben, billig zu sein. Und das mit Erfolg!
    • Name:
    • Martin Beisse
  12. Fortsetzung folgt?

    Frage (und ggf. Bitte) nochmals an die Architekten: Seht ihr/sehen Sie keine Möglichkeit, uns Unbedarften (nochmals: diese Qualifizierung meine ich ernst!) durch Beispiele und deren Erläuterung (mit ggf. daran anschließender Diskussion) die (Alltags) Architektur und damit den Berufsstand der Architekten (und damit ggf. deren Daseinsberechtigung *einwenigstichelundzurAntwortprovozier*) näherzubringen?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Werbung, Kompetenz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10076: Kompetenz, Werbung und andere Wahrheiten ...
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus  -  welches Material?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Werbung, Kompetenz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Werbung, Kompetenz" oder verwandten Themen zu finden.