Hallo,
wir bauen gerade ein Haus in Holzständerbauweise. Geplant ist eine Luftwärmepumpe. Wir bekommen noch einen Holz Grundofen (Holz ist unser Hobby) und haben überlegt, mit einer "abgespeckten" Wassertasche die Luftwärmepumpe zu unterstützen. Da uns der Einbau der Wassertasche (+ nötiges Zubehör für die Wärmepumpe/Speicher) zusätzlich ca. 5000 € kosten soll, sind wir wieder von dem Gedanken abgekommen. Jetzt überlegen wir, ob wir uns noch eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach montieren lassen sollen. Gibt es zu dieser Kombination Erfahrungen bzw. Meinungen?
Danke für die Hilfe
Luftwärmepumpe u Solar?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Luftwärmepumpe u Solar?
-
WP und
PV sind eine sehr gute Kombination, zumal Anteile des Ertrages aus der PV Anlage im Nachweis berücksichtigt werden können.
Allerdings muss man bei LWP sehr aufpassen, denn hier ist längst nicht alles "Gold", was glänzt. Ausschlaggebend sind die COP- und Leistungskennlinien des künftigen Arbeitsbereiches.
Dass eine exakte Heizlastberechnung und Heizflächendimensionierung erforderlich ist, versteht sich von selbst. Andernfalls mutiert eine LWP schnell zur E-Direktheizung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftwärmepumpe, Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftwärmepumpe, Holz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftwärmepumpe, Holz" oder verwandten Themen zu finden.