Hallo,
ich möchte eine Pelletheizung in ein bestehendes Haus im Raum Niedersachsen/ Osnabrück bauen, das Problem ist, das dieses 50-60 m von der Straße entfernt leicht in Hanglage steht. es gibt einen gepflasterten Weg aber es kann kein Lkw aufs Grundstück. Weiß jemand einen Pelletzulieferer der mit einem kleineren Fahrzeug anliefern kann, oder sonst eine Lösung?
Vielen Dank
Miriam
Probleme bei Pelletlieferung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Probleme bei Pelletlieferung
-
Sackware 'rankarren?
wäre halt teurer ...
Oder Erdbunker?
Straße > 40 m > Bunker > 20 m pneumatische Beschickung > Kessel?müsste auch erstmal mit 'einem Autokran 'reingelupft werden ...
-
PS Arbeite Dich mal da
-
Man könnte
auch Big-Packs nehmen, sind billiger als Sackware (aber teuerer als lose) und diese mit Frontlader (vielleicht der freudnlich Bauer mit Traktor um die Ecke) und dann in Erdtank oder ins Haus "reinkippen".
Alternativ noch Ware im "Container" und dann lose mit Radlader etc. "reinschaufeln". Ist aber nicht unbedingt zu Wahl. Kostet meist mehr.
Alternativ einfach mal bei einem beliebigen Pelletslieferrant (z.B. Schellinger) nachfragen WIE groß den die Länge sein kann (meist hat der Fahrer gar nicht so viel dabei, das dürfte eher das Problem sein.
Alternativ eine FESTE Rohrleitung verlegen (3 oder 4"), wo dann der Fahrer direkt anschließen kann. Bei wenig "Knicken" und glatter Innenseite müsste das auch gehen (Erdung nicht vergessen!)
Problem bei großen Entfernungen ist, dass einfach mehr Staub entsteht. Aber mit "wenig Druck" müsste das noch machbar sein (dauert halt die Befüllung länger), zumindest wenn die Pelletsanlage (geplanten Hersteller befragen), auch mit "mehr Staub" zurrechtkommt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Pelletlieferung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Anfangs mit Problemen, einer defekten Steuerplatine und einem katastrophalen Kundendienst. Beim Kundendienst hat …
- … Die Probleme bestanden darin, dass die Pellets zu lang waren und den Fallschacht …
- … in sofern ist dies nicht dem Ofen anzukreiden. Allerdings bestanden die Probleme (in unterschiedlicher Häufigkeit) bei zwei unterschiedlichen Pelletlieferungen von unterschiedlichen Herstellern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11397: Probleme bei Pelletlieferung
- … Probleme bei Pelletlieferung …
- … ich möchte eine Pelletheizung in ein bestehendes Haus im Raum Niedersachsen/ Osnabrück bauen, das Problem ist, das dieses 50-60 m von der Straße entfernt leicht …
- … der Fahrer gar nicht so viel dabei, das dürfte eher das Problem sein. …
- … Problem bei großen Entfernungen ist, dass einfach mehr Staub entsteht. Aber mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter der sich mit Pellets-Heizungen auskennt
- … Kurze Schilderung meines Problems: …
- … mal mein Lager mit Pellets befüllt. 2 mal hatte ich das Problem mit Brückenbildung zwischen der Schräge und dem Schneckendach. …
- … meiner Gilles Schnecke und 2 Befüllungen (ca. 20 t) bisher keinerlei Probleme. …
- … diese Probleme nicht. Welcher Hersteller liefert denn überlange Pellets. Die meisten zerbrechen doch sowieso beim Einblasen. …
- … Ich (Paradigma-Pelletheizungsbesitzender Laie) würde rein aus der Logik sagen, dass eben dieses für die Probleme verantwortlich ist. Und begreife ehrlich gesagt nicht, warum Paradigma …
- … nicht nachmessen, da Lager voll. Aber ich kann mit der Hand problemlos da reinlangen. …
- … Ich denke auch, dass das Hauptproblem die Stufe ist, die die Pellets bei ihrer Rutschpartie passieren müssen. …
- … ganzes Jahr (die 2. Befüllung war's) so gefahren bin, ohne Problem weiß ich auch wie sich der Raum entleert. Es bildet sich …
- … durch diese langsame Prozedur verstopft. Es würde wahrscheinlich ein Rüttelmechanismus das Problem sofort beseitigen auch mit der momentanen Konstruktion. Aber sowas traue ich …
- … der Schnecke mit der beschriebenen Konstruktion und es gibt überhaupt keine Probleme damit. …
- … voriges Jahr auch den Lagerraum fast komplett leergefahren => ohne jegliche Probleme. …
- … genauso konstruiert wie ich, nur aus Holz und ebenfalls keine Probleme. …
- … Meine Pelletlieferung hat die Ö-Norm, die ziemlich mit der DINplus überein stimmt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombi Pellet und Scheitholz / Welche Hersteller
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wandstärke Pelletraum
- … Sollte kein Problem sein ... …
- … auf Leerlauf abgesunken ist. Mit einem Schneeschieber lässt sich dann das Problem leicht beseitigen und man kann mit den noch vorhandenen Reserven ganz …
- … gelassen der nächsten Pelletlieferung entgegensehen. …
- … Grundsätzlich haben sich aber aller landwirtschaftlichen Betriebe ohne Platzprobleme für eine Raumlagerung entschieden, wobei diese hauptsächlich Kombiöfen für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - €-Pellet / Windhager/Viessmann, Ansaugen ohne Raumaustragungsschnecke
- … haben Sie zwei Probleme: …
- … einem kleinen Dach . Vielleicht werden so die von Ihnen befürchteten Probleme vermieden? Mich interessiert, ob jemand mit diesen Sonden Erfahrungen gesammelt hat. …
- … Und genau bei dieser Raumentnahme gibt es die Probleme. Mag sein, dass die Entnahme störungsfrei funktioniert, da habe ich …
- … wie Beton werden ... Also auch bitte Vorsicht bei Silos, die Probleme mit Schwitzwasser oder Kondensat haben. Alles schon da gewesen. …
- … Wir hatten am Anfang, Probleme mit der Ansaugung, weil wir das Lager völlig leeer befüllt haben. …
- … Jetzt haben wir unsere zweite Pelletlieferung von einem anderen Lieferanten erhalten. …
- … So ist es kein Problem in das Lager zu steigen und die Pellets wenn nötigt in …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte?
- … Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte? …
- … Meine Frage lautet: Besteht ein Recht auf Entschädigung oder Austausch des Gerätes? Der Hersteller verspricht bspw. werbewirksam bei kalter Heizung wegen fehlender Pelletlieferung 50 Entschädigung pro Tag. …
- … mit unserem Generalübernehmer und dem Heizungshersteller hatten/haben wir die selbe Problematik (vielleicht der Gleiche?). …
- … Und wo lagen die Probleme? Steuerung? Mechanik? Schlechte Pelletsqualität? Sonstiges? …
- … nennen, sondern erst einmal mit anderen Kunden dieses Herstellers sprechen. Die Probleme lagen hauptsächlich in der Steuerung, aber es wurde u.a. schon der …
- … erreichen sein wird, da die Konstruktion von vorn herein die vorhandenen Probleme und Ausfälle begünstigt. …
- … säubern, Wärmetauscher absaugen und Aschelade leeren. Lt. Vertrieb müssten jetzt die Probleme behoben sein, lediglich in der Übergangszeit bei seltenerem Lauf des Brenners …
- … könnte es dann wieder zu Kaminproblemen und daraus resultierend zu Abgasen im Brenner und zur Verschmierung der Fotolinsen kommen, die dann ein volles Pelletlager signalisieren, wodurch der Pelletnachschub aussetzt. Die insgesamt 100 Entschädigung (die weiter zurückliegenden Ausfälle hatte ich leider nicht schriftlich dokumentiert) will mir der Vertrieb als Entschädigung auf Kulanzbasis erstatten. Zum Brennraum des Kessels bemerkte er, dass es lediglich auf das Niveau des Brenntellers in Bezug auf den Durchlass zum Scheitholzbrennraums ankomme. Dieses Niveau müsse höher sein, da die Verbrennungswärme ja nach oben steige und somit den benachbarten Scheitholzbrennraum nicht miterwärme. Leuchtet mir soweit ein, aber was sagen die hiesigen Fachleute dazu? Würde es etwas bringen den Pelletbrennraum mit Schamottsteinen zu versehen (und damit zu verkleinern, bzw. damit vom Scheitholzbrennraum abzutrennen? Vielen Dank und wohlig warme Festtage. …
- … - WW-Speicher 50 °C ist auch ok, aber diese Temperatur ist ebenfalls unerheblich für Ihre Probleme. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie sinnvoll ist eigentlich eine Pelletheizung?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Dimensionierung Pelltesprimärkaminofen und Auslegung Solaranlage
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - kennt denn jemand einen Holz-Pellet-Ofen ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Pelletlieferung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Pelletlieferung" oder verwandten Themen zu finden.