Hallo, ich bewohne eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus, in NRW, in den obersten beiden Etagen. Es befinden sich 4 Wohnungen auf meiner Ebene. Beheizt wird das gesamte Haus mittels einer Elektrospeicherfußbodenheizung. Möchte jetzt als Zusatzheizung einen Kaminofen bzw. einen Pelletkamin einbauen. Den benötigten Kamin kann ich auf meiner Dachterrasse aufsteigen lassen. Dieser sollte in Edelstahl ausgeführt werden. Der Bezirksschornsteinfeger sieht keine Probleme! Außer vielleicht mit der Eigentümergemeinschaft!
Nun hat mir jemand gesagt, dass man Aufgrund des EEG-Gesetzes evtl. gar keine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft benötigt. Kennt jemand eine entsprechendes Gerichtsurteil oder Informationen die weiterhelfen können.
Die zweite Frage: in dem Kaminrohr sollte die Frischluft zusätzlich vorgewärmt werden. Ist dies bei einer effektiven Höhe des Kamins von ca. 5 m überhaupt effektiv?
Und 3. benötige ich nicht eine zusätzliche elektrische Absaugung um einen ausreichenden Zug zu gewährleisten?
Ich danke im Voraus für Ihre Antworten!
MfG
Hofmann
Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zustimmung, Einbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11350: Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
- … Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig? …
- … Hallo, ich bewohne eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus, in NRW, in den obersten beiden Etagen. Es befinden sich 4 Wohnungen auf meiner Ebene. Beheizt wird das gesamte Haus mittels einer Elektrospeicherfußbodenheizung. Möchte jetzt als Zusatzheizung einen Kaminofen bzw. einen Pelletkamin einbauen. Den benötigten Kamin kann ich auf meiner Dachterrasse aufsteigen …
- … mir jemand gesagt, dass man Aufgrund des EEG-Gesetzes evtl. gar keine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft benötigt. Kennt jemand eine entsprechendes Gerichtsurteil oder Informationen die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … einzubauen. Das ganze soll komplett mit allem drum und dran und Einbau 3500 kosten. Unser Bauträger meint dass das ein super Preis ist, …
- … Wir wollen sie einbauen weil wir so ein kfw 60 Haus realisieren können und …
- … sollen dass wir in unser Haus auch eine Lüftungsanlage mit WRG einbauen. Die alleine aber auch nicht ganz ausreicht und ein KFW …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten Nachtrag für Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sicherheitseinbehalt/mündl. Auftrag/Vollmacht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … die Kosten für Planung frei kalkulieren und intransparent in den Pauschalpreis einbauen Um Wettbewerbsfähig zu bleiben wird er nicht den HOAIAbk.-Satz ansetzen. …
- … die vorlagen für die nach den öffentlich-rechtlichen Vorschriften erforderlichen Genehmigungen oder Zustimmungen einschließlich der Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen unter Verwendung der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau - mit Bauträger oder Architekten?
- … Sie schrieben, dass der Bauträger z.B. alle Einbauten mit Hersteller und Typ genannt hat. …
- … geliefert werden kann, muss es lauten nur mit schriftlicher Absprache und Zustimmung des Bauherren! . dann sollte man eine Bauaufsicht engagieren. der der …
- … kann ich entscheiden ob's so oder so gemacht wird: Fenstereinbau nach RAL? Ok. Pelletheizung statt Öl? OK, aber dann muss was …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - enger Treppeneinstieg, Podesttiefe normgerecht?
- … Beim Einzug und beim Einbau der Küche hatten wir erhebliche Schwierigkeiten, sperrige Gegenstände die Treppe hochzuschaffen …
- … das Aufmaß für die Treppe wurde kurz (vier Wochen) vor Treppeneinbau gemacht. Wenn der Einbau der Treppe nicht DINAbk.-gerecht sein sollte, hätte …
- … Das Zurücksetzen des Handlaufes ist nur mit Ihrer Zustimmung möglich und zur Stolpergefahr gab es ja schon Aussagen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sind abgehängte GK-Decken die bessere Wahl?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zustimmung, Einbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zustimmung, Einbau" oder verwandten Themen zu finden.