Ich möchte die Einbauten (Schräge, Stahltür, Bretter etc.) für den Pelletraum selber herstellen. Technisch habe ich die Ratgeber von Pelletheizkessellieferanten etc. durchgelesen und soweit verstanden.
Meine Fragen beziehen sich nun darauf:
_wo bekomme ich Winkel her bzw. welche kann man verwenden, auf die man die beschichteten Spannplatten mit ca. 40 bis 45 ° schrauben kann?
_Wie bekomme ich eine Gummidichtung an meine Stahltür? Es werden so gut wie nur Stahltüren ohne Abdichtung angeboten. Kann ich selbst eine Dichtung nachrüsten? Was muss ich beim Kauf der Stahltüre beachten?
Winkel und Schrägboden für Pelletsraum
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Winkel und Schrägboden für Pelletsraum
-
Winkel?
ich kenne e. unterkonstr. aus Holz .. mit etwa 40 % Neigung.
entweder aus Platten aussägen oder aus Brettern zusammennageln.
Dichtung .. tesamoll o.ä. -
Es gibt sog. T30-Türen
die haben Dichtungen drin. Zumindest hatte mein Kellerbauer eine solche Tür gleich mit reingemacht. Aber obwohl Dichtung ist diese NICHT 100 % dicht gegen Staub.
Sinnvoll könnte es sein, vor der Befüllung die Türe mit Tesakrep-Band abzukleben. Oder einfach danach zu "fegen".
Und 40 Grad muss auch nicht sein. Geht auch mit weniger. Dann passt mehr rein. Und je glatter die Bretter, desto besser "rutschen" die Pellets. Und wenn nicht, einfach mal mit der Schaufel nachhelfen.
Auch das geht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Winkel, Schrägboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Winkel, Schrägboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Winkel, Schrägboden" oder verwandten Themen zu finden.