Hallo,
ich möchte meinen wasserführenden Kamineinsatz wasserseitig anschließen. (Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) und die beiden Anschlüsse für die thermische Ablaufsicherung) Vorschlag eines Bekannten war, dass ich flexible Panzerschläuche nehmen soll. Die halten ca. 90-95 Grad C aus.
Gibt es dabei Probleme? Wie warm wird es in der Heizkammer?
Gleiches Problem habe ich mit dem Ablauf Trichtersiphon. Kann man da Kunststoff nehmen? Gibt es Alternativen aus Metall?
Vieleen Dank im Voraus
Wasserführender Kamin Anschluss mit Panzerschlauch?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wasserführender Kamin Anschluss mit Panzerschlauch?
-
Edelstahlwellrohr
... ist stabil (temperaturfest) und flexibel und gibt es in verschiedenen Dimensionen, einfach zu konfektionieren
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anschluss, Wasserführender". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11291: Wasserführender Kamin Anschluss mit Panzerschlauch?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführenden Kamin "trocken" betreiben?
- … Der Diplomat ist ein wasserführender Kamin. …
- … Ist es möglich, einen wasserführenden Kamin OHNE Anschluss an die Heizung zu betreiben oder ist der dafür nicht geeignet …
- … warmwasserführende Heizgeräte sollten grundsätzlich NICHT ohne Heizungsanschluss betrieben werden. Dies kann zu einer Zerstörung des Heizgerätes führen. Außerdem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- … Heizung aufzurüsten? Der momentane Zustand: Öl-Zentralheizung ca. 20 kW, demnächst ein wasserführender Kaminofen Gerco GD8 mit 6 kW wasserseitig, beides an einen Pufferspeicher …
- … mir relativ wurscht. Das Zeug kommt bei mir aus der Hausanschlussleitung (vom Versorger übrigens schlicht als Wasser bezeichnet), wird warmgemacht und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen
- … Wasserführender Kaminofen …
- … Hallo, wir haben vor kurzem ein altes Bauernhaus gekauft. Geheizt wird z.Z. mit eine Öl-Zentralheizung und einem Schwedenofen. Da wir aber auch ein Holzrecht haben (pro Jahr 5 - 10 größere Bäume), überlegen wir, uns einen sog. wasserführenden Kaminofen zum Anschluss an die Zentralheizung (über Pufferspeicher) zuzulegen. …
- … wasserführender Schwedenofen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
- … Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar? …
- … Wenn wir den Kamin z.B. am Wochenende anmachen, dann ist zwar die Strahlungswärme sofort vorhanden, bis aus den Lüftungsschlitzen allerdings richtig Warmluft austritt dauert es 1 - 2 Stunden. Warmes Wasser würde wahrscheinlich noch länger brauchen. Wir erzeugen dafür allerdings im Kamin keinen Großbrand , sondern lassen 1-2 Stücke Holz langsam vor sich hin flackern, halt der Gemütlichkeit wegen und nicht des Heizens wegen. Und genau in dieser Situation kann man sich den Wasseranschluss schenken. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- BAU-Forum - Dach - Aufdach- oder Einblasdämmung?
- BAU-Forum - Dach - Optimaler Flachdachaufbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anschluss, Wasserführender" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anschluss, Wasserführender" oder verwandten Themen zu finden.