Hallo liebe Bau-Experten. Der Rohbau unseres EFHAbk. ist mittlerweile fertig gestellt und aktuell taucht die Frage auf ob und wie wir die Warmwasserbereitung mit solarer Unterstützung realisieren könnten. Problem: Wir haben ein Pultdach mit 17 ° Neigung. Dachfirst ist auf der Südseite. Das bedeutet wir müssten die Kollektoren extrem steil aufständern was für uns aus optischen Gesichtspunkten nicht in Frage kommt. Nun war die Idee evtl. auf Fassadenkollektoren zurückzugreifen.
Mit wieviel m² Kollektorfläche (zusätzlich) im Vergleich zu Dachmontage (1,5 m² pro Person im optimalen Winkel) muss ich rechnen?
Machen Fassadenkollektoren welche "nur" zur Warmwasserbereitung genutzt werden überhaupt Sinn?
Was ist grundsätzlich bei Fassadenkollektoren noch zu beachten?
Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung
-
Informiere dich auf http://www.solarkritik.de
... dann nimmst du wahrscheinlich Abstand von Deiner Idee
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadenkollektoren, Warmwasserbereitung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11256: Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung
- … Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung …
- … Hallo liebe Bau-Experten. Der Rohbau unseres EFHAbk. ist mittlerweile fertig gestellt und aktuell taucht die Frage auf ob und wie wir die Warmwasserbereitung mit solarer Unterstützung realisieren könnten. Problem: Wir haben ein Pultdach …
- … Gesichtspunkten nicht in Frage kommt. Nun war die Idee evtl. auf Fassadenkollektoren zurückzugreifen. …
- … Machen Fassadenkollektoren welche nur zur Warmwasserbereitung genutzt werden überhaupt Sinn? …
- … Was ist grundsätzlich bei Fassadenkollektoren noch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Warmwasserspeicher bei Fernwärme mit Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … spielt die Warmwasserbereitung keine Rolle. Die Heizlast (früher WärmeBEDARF) ist die Leistung, die bei …
- … Heizlast ergibt. Bei Erdwärmepumpen wird dann noch im Wohnungsbau für die Warmwasserbereitung 0,2 kW Leistung je Person hinzugerechnet, d.h. bei 4 Bewohnern kämen …
- … nach DINAbk. EN 12831 erforderlich damit man diese auswählen kann. Die Warmwasserbereitung muss bei einer Warmwasservorrangsschaltung i.d.R. nicht berücksichtigt werden. Beachten Sie jedoch, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speicher vom Dach in den Keller
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash.
- … Gasbrenner (Vaillant VKS 21 E) vorhanden, der die Körperheizung versorgt. Die Warmwasserbereitung wird durch einen extra befeuerten Speicher realisiert. Unser Gedanke ist nun, …
- … (wie uns der Schornsteinfeger sagte) recht unwirtschaftlichen, extra befeuerten Speicher zur Warmwasserbereitung auszubauen. Unser Wunsch wäre, einen wassergeführten Kachelofen ins Wohnzimmer zu stellen, …
- … ebenfalls den Puffer speisen, falls mal kein Holz verbrannt wird. Die Warmwasserbereitung würden wir gerne über einen Wärmetauscher (Ohne Speicher) realisieren. Die Körperheizung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speichergröße bei Solarunterstützter Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schafft eine Wärmepumpe nach der Umstellung auf Ersatz-Kältemittel noch die gleiche Leistung?
- … Ursprünglich hatte ich für die Warmwasserbereitung einen Kessel mit Heizspirale (Nachtstrom) und für die Fußbodenheizung eine monovalente …
- … behauptet, alles richtig gemacht zu haben: Er habe eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung installiert und habe die Wärmepumpe mit eingebunden, mit der Folge, dass …
- … diese nicht mehr nur die Fußbodenheizung, sondern auch die Warmwasserbereitung bedient. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadenkollektoren, Warmwasserbereitung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadenkollektoren, Warmwasserbereitung" oder verwandten Themen zu finden.