Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung

Hallo liebe Bau-Experten. Der Rohbau unseres EFHAbk. ist mittlerweile fertig gestellt und aktuell taucht die Frage auf ob und wie wir die Warmwasserbereitung mit solarer Unterstützung realisieren könnten. Problem: Wir haben ein Pultdach mit 17 ° Neigung. Dachfirst ist auf der Südseite. Das bedeutet wir müssten die Kollektoren extrem steil aufständern was für uns aus optischen Gesichtspunkten nicht in Frage kommt. Nun war die Idee evtl. auf Fassadenkollektoren zurückzugreifen.
Mit wieviel m² Kollektorfläche (zusätzlich) im Vergleich zu Dachmontage (1,5 m² pro Person im optimalen Winkel) muss ich rechnen?
Machen Fassadenkollektoren welche "nur" zur Warmwasserbereitung genutzt werden überhaupt Sinn?
Was ist grundsätzlich bei Fassadenkollektoren noch zu beachten?
  • Name:
  • Markus Roithmeier
  1. Informiere dich auf http://www.solarkritik.de

    ... dann nimmst du wahrscheinlich Abstand von Deiner Idee
    • Name:
    • Herr R. Hoffmann

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN