Solaranlage liefert kein Warmwasser
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Solaranlage liefert kein Warmwasser

Guten Morgen aus Österreich!
Meine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung liefert seit einigen Wochen trotz Sonneinstrahlung kein Warmwasser mehr. (8 m² Flachkollektor, 500 ltr Hoval-Speicher, Regelung UVR31)
Folgendes habe ich beobachtet:
Am Kollektor 80 Grad herrschen, die Boilertemperatur aber nur 25 Grad beträgt, er Boiler (500 ltr) wird trotzdem nicht aufgeladen, obwohl die Pumpe läuft. Der Solarvorlauf beim Eingang am Boiler (oberer Anschluss) ist dabei 50 Grad heiß, der Rücklauf aus dem Boiler (unterer Anschluss) blieb aber kalt!
Die Regelung scheint ok zu sein; habe die Temp. am Kollektor und Boiler mit 2 Potentiometer simuliert, die Pumpe läuft sobald Kollektortemperatur höher als Boiltertemp (inklusive Temp. Differenz) und schaltet sich ab, wenn die Koll. Temperatur wieder niedriger als Boiltemp ist. Auch die beiden Temp. Fühler liefern die richtigen Widerstandswerte bei den entsprechenden Temperaturen.
Der Druck im Solarkreislauf ist ca. 1,5 bar (bei 9 Meter Höhenunterschied)
Habe gestern am Abend noch folgendes versucht, um zu sehen, ob überhaupt eine Zirkulation des Solarkreises stattfindet: Boiltertemperatur war dabei 22 Grad; Kollektortemperatur 6 Grad.
Habe die Umwälzpumpe manuell eingeschaltet, und somit Warmwasser in den Kollektor gepumpt => die Kolletkortemperatur ist dabei von 6 Grad auf 17 Grad innerhalb von 20 min angestiegen => somit denke ich, dass der Solarkreislauf nicht unterbrochen sein dürfte, oder? Dabei wurde aber der Rücklauf warm und der Vorlauf blieb kalt, was mit ein wenig seltsam vorkommt. (Spricht doch wieder gegen eine funktionierenden Solarkreislauf)
Aber trotzdem geht es umgekehrt nicht, also Wärme vom Kolletor zu bekommen.
Wo könnte denn da der Fehler liegen, weiß von Euch jemand weiter?
Danke für Eure Hilfe;
Viele Grüße, Gerald Artner
  1. Klar, ist der Kreislauf unterbrochen, sonst ginge es doch :-)

    Was mir noch einfällt ist: viel Luft in den Kollektoren. Zugegeben, auch das klingt einigermaßen eigenartig, da der Druck ja ok ist, aber das könnte man noch testen. Und dann halt nochmal alle Elemente  -  Ventile, Schieber, was auch immer checken. Irgendetwas MUSS ja den Kreislauf unterbrechen.
  2. Druck

    Frage an die Fachleute: Sind 1,5 bar auf einem Solarkreislauf nicht etwas wenig? Hätte so 3,0 .. 3,5 bar erwartet.
    Vielleicht hat die Anlage Wasser verloren und Luft "gezogen", daher niedriger Druck und kein ordentlicher Fluss.
  3. Druck

    1,5 bar bei 9 m funktioniert bei mir auch.
    In diesem Fall würde ich den Druck aber trotzdem mal erhöhen und neu entlüften ...
  4. Ich habe auch ca. 1.8 Bar,

    bei mehr gab es früher mal imj Sommer Überdruck  -  das Sicherheitsventil geht auf und schon war die teure Suppe weg. Habe seither nur noch normales Wasser drin und den Restglykol vor lauter Frust getrunken  -  man das törnt :-)
  5. Schaue Fehlerchecklisten auf http://www.solarkritik.de

    schaue hier:

    Vielleicht findest du dort Infos zu deinem Problem

    • Name:
    • Herr R. Hoffmann

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN