Wir planen gerade ein neues Einfamilienhaus mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfuntion. Die Baufirma installiert entweder eine Nibe oder eine Stiebel Eltron Anlage. Welche Vor- oder Nachteile (Vorteile, Nachteile) bzw. Erfahrungen gibt es mit den beiden Herstellern generell?
Danke
Erfahrungen mit Wärmepumpe von Nibe bzw. Stiebel Eltron
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Erfahrungen mit Wärmepumpe von Nibe bzw. Stiebel Eltron
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Nibe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … Bekannte von uns haben so eine Lüftung in Verbindung mit einer NIBE Fighter Abluftwärmepumpe im Einsatz. Laut Aussage des Bekannten kommt er so …
- … 20 Jahren Häuser mit Wärmerückgewinnung gebaut und von daher auch reichlich Erfahrung mit Abluft-Wärmepumpen, zum Teil auch Nibe ... …
- … das schon besser aus ... und dann kommen nach meiner langjährigen Erfahrung etwa 5.000 kWh/a heraus, vielleicht mal bis zu 7.000 ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … Hersteller und Lieferant wird wohl die Fa. Nibe sein Leistung liegt bei 5. Es werden Erdcolektoren verlegt. …
- … Fazit: Die Nibe-Maschine mit dem entsprechenden Erdkollektor ist zu knapp bemessen. Es gibt …
- … von einem erfahrenen Fachplaner durchplanen oder wählen Sie einen Handwerksbetrieb mit Erfahrungen bei Wärmepumpen-Heizanlagen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bohrfirma
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11251: Erfahrungen mit Wärmepumpe von Nibe bzw. Stiebel Eltron
- … Erfahrungen mit Wärmepumpe von Nibe bzw. Stiebel Eltron …
- … Wir planen gerade ein neues Einfamilienhaus mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfuntion. Die Baufirma installiert entweder eine Nibe oder eine Stiebel Eltron Anlage. Welche Vor- oder Nachteile (Vorteile, …
- … Nachteile) bzw. Erfahrungen gibt es mit den beiden Herstellern generell? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- … es doch gewusst ... :-) ) also tippe ich dann auf NIBE/IVT. Tja, und dann beginnen die Glaubenskriege ... :-) ) Meine …
- … richtig getippt Rüdiger, wir haben ein Angebot von NIBE. Ich weiß, jeder verkauft sein Konzept als das Beste ... Habe …
- … schon ein Angebot von Stiebel Eltron - die raten natürlich von NIBE ab, die wäre zu schwach für das Haus ... Also Fußbodenheizung …
- … -://www.nibe.net/warmetechnik/produkter/fvp/F600b.htm …
- … Wie war das, Sie haben die Nibevertretung Deutschland unter sich oder warum sind Sie so schafft drauf, …
- … -://www.nibe.com/pdf/039348-13.pdf …
- … Wer also mit Nibe glücklich werden will, soll bitte eine 6 kW Gasheizung zusätzlich einbauen …
- … -://www.nibeonline.com/pdf/039348-13.pdf …
- … Hallo, ich habe mir gerade die verschiedenen Beiträge zum Thema Wärmepumpe durchgelesen. Ich interessiere mich für eine solche , aber ich besitze ein altes Haus Baujahr 1970. Hat jemand Erfahrung im Sanierungsbereich? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Entscheidungshilfe Wärmepumpe
- … Die sicheren Erfahrungswerte für einen horizontalen Erdkollektor geben für normalen Erdboden (feuchter Lehmboden …
- … die ausführliche Antwort. Unser Architekt hat uns eine WP der Fa. Nibe/Kompakt-Absorber mit Kapillarrohrmatten vorgeschlagen. Heizlast liegt bei 5,5 kW. Die Heizungsfirma …
- … hat schon mehrere Jahre Erfahrung mit WP, also gehe ich mal davon aus, dass die Berechnung von ca. 80 m² Wärmequellenfläche korrekt berechnet wurde. Kapillarrohrmatten scheinen aber keine dauerhafte und optimale Lösung zu sein oder? …
- … bei Ihren Baupartnern offensichtlich gut aufgehoben. Nibe baut seit vielen Jahren bewährte Produkte und wenn der Kollege …
- … damit Erfahrungen hat - warum nicht!? …
- … Ich persönlich werde Kapillarrohrmatten weder meinen Bauherren vorschlagen, noch einbauen. Was passiert, wenn sich ein Dreckkörnchen (oder auch Schlamm oder Ablagerungen ) in eines oder mehrere Röhrchen, die kleiner als 8 mm Außendurchmesser haben, verirrt? Dieser Teil Ihres Absorbers wird ab dann nicht mehr als verlässliche Wärmequelle zur Beheizung Ihres Hauses beitragen können. Dass der Volumenstrom so hoch ist, dass das ausgeschlossen wäre, hat mir noch niemand versichern können. Ich kenne keine echten Langzeiterfahrungen zu Kapillarrohrmatten im Heizungsbau. Die Fa. Polytherm bietet solche …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stromkosten (jährlich) und Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe
- … Stromkosten (jährlich) und Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe …
- … Da dort kein Erdgas vorhanden, haben wir uns Aufgrund der steigenden Preise für Öl- und Flüssiggas für eine Sole-Wärmepumpe mit Erdkollektoren von der Fa. Nibe entschieden. …
- … Hat jemand (aus aktueller Zeit) Erfahrungen mit einer solchen Anlage gemacht? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Nibe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Nibe" oder verwandten Themen zu finden.