Hallo zusammen,
ich habe eine - eventuell naive - Frage :
Meine Frau hat vor kurzem ihren Traum-Ofen entdeckt.
Den Diplomat von STAD.
Ohne jetzt über dessen Qualität oder sonstiges eine Diskussion lostreten zu wollen geht es um eine technische Frage.
Der Diplomat ist ein wasserführender Kamin.
Leider haben wir allerdings keine (!) Möglichkeit, den Ofen an die Heizung anzuschließen.
Ist es möglich, einen wasserführenden Kamin OHNE Anschluss an die Heizung zu betreiben oder ist der dafür nicht geeignet?
Danke
Sven
Wasserführenden Kamin "trocken" betreiben?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wasserführenden Kamin "trocken" betreiben?
-
Wasserführenden Kamin "trocken" betreiben
Hallo Sven,
warmwasserführende Heizgeräte sollten grundsätzlich NICHT ohne Heizungsanschluss betrieben werden. Dies kann zu einer Zerstörung des Heizgerätes führen. Außerdem erlischt in der Regel die Gewährleistung des Herstellers.
Also: Warten bis der Heizungsanschluss erfolgt ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kamin, Wasserführenden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fernwärme mit wasserführendem Kaminofen
- … Fernwärme mit wasserführendem Kaminofen …
- … ich wohne in Frankfurt am Main (Hessen) in einem EFHAbk.. Die Wärmeversorgung erfolgt durch Fernwärme (Zwangsabnahmeverordnung). Nun möchte ich aber gerne einen wasserführenden Kaminofen in das System integrieren, weshalb ich die Stadt …
- … Bebauungsplan B820 (Punkt 20). Ich habe mir diesen online angeschaut. Ein Kamin ist zulässig, sofern er nicht im Dauereinsatz ist (was er bei …
- … kann auch keinerlei Einschränkung finden, die besagt, es dürfe kein wasserführender Kamin sein. Unser Wohngebiet soll beispielhaft für ökologisches Heizen sein. Jedoch hat …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- … Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination …
- … Der Plan ist, einen großen Wasserspeicher (800 l) in den Keller, dann ca. 12 m² Solarthermie aufs Dach, die erledigt im Sommer Heizen und Brauchwasser. Im Winter Heizen wir mit Holz und erwärmen mit dem wasserführenden Kamin gleich noch das Brauchwasser mit. Wenn die Sonne nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung für Altbau? Pellets - WP + Kaminofen?
- … Heizung für Altbau? Pellets - WP + Kaminofen? …
- … Derzeit haben wir einen Kaminofen und (Bausünde) Elektrospeicher Heizungen, sprich Marmorplatten an der Wand. …
- … nur teilweise möglich. Jetzt ist meine Idee die Wärmepumpe mit einem Wasserführenden Kaminofen zu ergänzen um den schlechten Wirkungsgrad der WP gerade …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführenden Kaminofen gesucht
- … Wasserführenden Kaminofen gesucht …
- … Aufgund seines Wirkungsgrates soll unser alter offener Kamin einem Kaminofen weichen, welcher wasserführend seinen soll. Leider bin …
- … Den letzten Schuss gab mir von meinem Schornsteinfeger abgegebener Tipp eines Kaminbauers/Verkäufer, der mir abriet vom wasserführenden Kamin, da er …
- … Wohnzimmer 80 m² L-Vorm wo der Kaminofen stehen soll …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- … Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz? …
- … Guten Tag, bin bsher nur auf alte Einträge gestoßen. Wir suchen für KFWAbk. 60,170 m², 4 Personen einen wasserführenden Kaminofen für Pellet und Stückholz. Geplant ist für WW …
- … ich nicht. Meist nur Entweder oder (natürlich können Sie in einem Kaminofen auch Pellets verbrennen, aber das dürfte nicht so effektiv sein, …
- … Scheitholz/Pellets Kombination auslassen, aber nur so viel, dass dieser Kombikamin für Ihr neues Zu Hause um ca. 150 % überdimensioniert ist. heißt …
- … Schadstoffausstoß, fast immer überheizte Räume, etc. ... Selbst wenn Sie den Kamin mit einem Puffer betreiben, wird allein durch die Luftleistung des Gerätes …
- … eine Mindestmenge von 55 Liter/kW erwartet. Laut Herstellerangaben hat dieser Kamin 14,9 kW Wasserleistung, d.h. der Puffer sollte mind. 825 Liter fassen. …
- … teuer kann Gas gar nicht werden. Für die Romantik ein kleiner Kaminofen mit Schornstein ca. 2 kW (ca. 5 Tsd. ). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kamin Anschluss mit Panzerschlauch?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
- … Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen? …
- … Einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren. …
- … Machbar ist es und mE auch sinnvoll (Kaminofen), Amortisation ist aber von den Anlagekosten (Neben dem Ofen brauchst …
- … des Herstellers auch ohne Pufferspeicher betreiben. Ist das generell bei diesen wasserführenden Öfen möglich oder nur bei diesem Hersteller? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar mit Öl und Holz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11243: Wasserführenden Kamin "trocken" betreiben?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kamin, Wasserführenden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kamin, Wasserführenden" oder verwandten Themen zu finden.