Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen

Hallo,
durch einen Anbau muss die vorhandene Kollektorfläche aufgeteilt werden. Ich muss aus Platzgründen je zwei Kollektoren links und rechts an der Dachfläche anbringen. Ist das überhaupt möglich und wie werden diese dann geregelt/angeschlossen? Einfach in Reihe oder gibt eine Möglichkeit die Kollektoren Thermostat gesteuert parallel anzuschließen?
Gruß
Hans
  • Name:
  • Hans
  1. sofern ich es richtig verstanden haben ...

    wird das Kollektorfeld durch den Anbau nur auseinander gerückt (Ausrichtung bleibt erhalten).
    Eine Möglichkeit wäre in Reihe. Ausgang KollektorFeld 1 zum Eingang Koll-Feld 2, Ausgang Koll-Feld 2 zurück zum Speicher.
    Die zweite+ dritte Möglichkeit, zwei parallele Felder, benötigt mehr Rohrleitung auf dem Dach ...
    Thermostatische Regelung ist bei allen nicht notwendig
    Gruß
    Bernhard
  2. Hallo Bernhard, danke für Deine Antwort. Macht es ...

    Hallo Bernhard,
    danke für Deine Antwort. Macht es überhaupt Sinn die Kollektoren in Reihe zu schalten, wenn es keine Regelung zwischen den Kollektoren gibt.
    Gruß
    Hans
    • Name:
    • hans.wurmer@lycos.de
  3. Aufgeteiltes Kollektorfeld / Parallelität spart Pumpenergie

    Hallo Hans,
    die Frage ist nicht ganz eindeutig gestellt. Heißt "links und rechts" auf der selben Dachfläche, also etwa beiderseits eines
    Dachfensters oder ist dazwischen z.B. der First und die Kollektoren kommen auf zwei in unterschiedliche Richtungen geneigten
    Dachflächen? Es gibt z.B. Anlagen, da ist ein Teil der Kollektoren auf der östlichen und der andere Teil auf der westlichen
    Dachhälfte eines Satteldaches. Die beiden Teilflächen sollten dann natürlich getrennt geregelt werden, weil sie zu
    unterschiedlichen Zeiten warm werden.
    Wenn die Kollektoren auf der selben Dachfläche sind und alle etwa zur gleichen Zeit Sonne bekommen, reicht eine Regelung für
    alle zusammen. Es ist dann, als wäre es ein Kollektorfeld, nur dass irgendwo dazwischen etwas längere Verbindungen sind.
    Die Frage, ob in Reihe oder parallel stellt sich ähnlich wie bei einem einzigen Kollektorfeld. Reigenschaltung hat den
    Vorteil, dass das Medium eindeutig (nacheinander) durch alle Kollektoren strömt, aber den Nachteil, dass der Druckverlust
    höher ist, sprich man braucht eine stärkere Umwälzpumpe (Stromverbrauch), was nicht unbedingt der Sinn einer Solaranlage ist.
    Um mit wenig Pumpenergie auszukommen, ist es immer günstig, ein hohes Maß an Parallelität zu haben (auch bei Wärmetauschern,
    Heizkörpern, Wandheizungen etc.). Dann muss durch jeden Zweig nur ein Teil des Mediums und zusätzlich strömt es in jedem Zweig
    langsamer. Der Nachteil ist eventuell, dass sich das Medium nicht gleichmäßig auf alle Zweige aufteilt. Dabei kommt es sehr
    auf die Anordnung an. Der ungünstigste Fall ist, wenn Luft nicht aus allen Zweigen entweichen kann (z.B. beiderseitige
    Leitungsführung nach unten). Dann wird ein Teil der Zweige eventuell überhaupt nicht durchströmt. Ungünstig ist auch, wenn
    ein Zweig durch längere Zuleitungen benachteiligt ist. Deswegen versucht man, nach dem Prinzip "Tichelmann" zu verrohren (Bei
    einer Gruppe von parallelen Zweigen kommt der Rücklauf an das andere Ende, als der Vorlauf). Günstig ist, wenn die
    Schwerkraft hilft, bei vertikalen Zweigen. Wenn ein Zweig zu wenig durchströmt wird, erwärmt er sich stärker, das Medium
    dehnt sich aus, wird leichter und strömt dadurch besser nach oben (zum Beispiel hat ein Heizkörper mit lauter parallelen
    Rippen trotzdem kein Verteilungsproblem). Dazu kommt beim Wärmeträgermedium in Solaranlagen, dass dies bei höheren
    Temperaturen dünnflüssiger wird, was auch einen gewissen ausgleichenden Effekt haben kann. Wenn möglich, würde ich zu
    Parallelschaltung raten.
    Bei meinen Kollektoren (Vakuum-Flachkollektoren von Thermosolar) sind die Verteilerrohre im Kollektor integriert, so dass
    nebeneinander montierte Kollektoren automatisch parallel geschaltet sind. Ich habe zwei solche Reihen zu je 7 Kollektoren
    wiederum parallel geschaltet. Also sind alle 14 Kollektoren (28 m²) parallel geschaltet. Dadurch (und durch nicht zu dünne
    Solarrohre, 28 mm) genügt eine kleine Umwälzpumpe auf niedrigster Stufe (30 Watt) für die 28 m² Kollektoren.
    Wenn Sie zwei Teilfelder in Reihe schalten wollen, etwa weil die Verrohrung sonst zu kompliziert würde, dann wird das Medium
    in einem Feld vorerwärmt und im zweiten bekommt es die höhere Temperatur. Wenn ein Feld besser Sonne bekommt (z.B. weil es
    höher liegt und weniger verschattet wird, z.B. von Bäumen, Häusern, vor allem im Winter), sollte es in Strömungsrichtung das
    zweite Feld sein. Dort wird auch der Temperaturfühler montiert. Wenn das erste Feld dann mal nicht so gut vorerwärmt, läuft
    die Anlage trotzdem noch.
    Noch kurz zu dem Fall, dass die Kollektoren auf verschiedenen Dachflächen sind und getrennt geregelt werden sollen.
    Umschalten zwischen verschiedenen Feldern oder Verbrauchern kann man grundsätzlich entweder mit einer Pumpe +
    Umschaltventil (en) oder mit mehreren Pumpen (was ich vorziehe). Wenn auf der Quellen-Seite und auf der Ziel-Seite
    umgeschaltet werden soll, kann man die Umschaltung durch parallele Pumpen nur einmal anwenden und fürs andere Ende bleibt die
    Option Umschaltventil (e). Ein Vorteil der Pumpen ist, dass sie auch gleichzeitig laufen können. Langer Rede kurzer Sinn:
    Kollektorfeldern, die zu unterschiedlicher Zeit Sonne bekommen, würde ich je eine Pumpe spendieren. Damit die
    Strömungsverhältnisse eindeutig sind, kommt hinter jede Pumpe eine leichtgängige Rückschlagklappe (geringer Öffnungsdruck,
    z.B. 10-20 cm Wassersäule), auch Schwerkraftumlaufsperre genannt (z.B. von der Firma Gestra).
    Theoretisch kann jede Pumpe von einer separaten einfachen Regelung angesteuert werden. Ich würde aber eher nach einer suchen,
    die mehrere Felder bedienen kann.
    Gutes Gelingen, Wolfram Zucker

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN