Solarschichtspeicher mit 4 Wärmeeingängen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Solarschichtspeicher mit 4 Wärmeeingängen

Hallo,
ich plane, in den nächsten Wochen, den vorhanden zu klein dimensioniertre Wasserspeicher 450 L zu ersetzen.
Ich suche einen hochwertigen Solarschichtspeicher:
Wärmequellen:
Solarfeld 1:10 m² Standard Solarfläche von Velux Indach (Haus) vorhanden
Solarfeld 2: Vakuum-Röhrenkollektorfläche Aufdach (Schuppen) in Planung nächstes Jahr (für die schattigen Tage) Bei zu starkem Sonnenlicht knan manuell beschattet werden
Gasheizung (Keller)
Holzheizung bei Lust und Bedarf (Keller)
Beide Heizungen über einen Schlot mit zwei Zügen
Zirkulation Warmwasser ist vorhanden
Entnahmestellen:
2 Küchen
2 Bäder
Entnahmemenge:
3 Erwachsene, 2 Kinder
Wohnfläche:
180 m²
Leider keine Fußbodenheizung.
(Wunsch) Anforderungen an den neuen Solarschichtenspeicher:
4 Separate Ein- und Ausgänge (Eingänge, Ausgänge) der Energielieferanten
1 Ausgang für Heizkreis
1 Ausgang für Warmwasser mit Zirkulationsmöglichkeit
Wassererwärmung im Durchflussprinzip, keine interne warme Trinkwasserbevorratung
ca. 1000 Liter Speichermenge
Wenn möglich keine externen Wasserwärmeaustauscher.
Wenn "Wünsche" nicht realisierbar sind, welche technischen Alternativen sind möglich?
Vielen Dank für das Mitdenken und die freundliche Hilfe.
Frank
  • Name:
  • Frank
  1. Grundsätzlich kein Problem,

    doch tun Sie gut daran, sich zuerst einen in Kombinationsanlagen erfahrenen Kollegen zu suchen (die gibt es!) und dann den passenden Speicherhersteller (den gibt es auch).
    Sollte nach eingehender Planung nicht ein Frischwasserspeicher mit z.B. einem zweitem Puffer in Reihe "von der Stange" gefunden werden, ist es besonderns wichtig, dass der für Sie gefertigte Speicher auch in den Aufstellraum (Türbreiten, Raumhöhen!) passt. Zudem sollten Sie auf eine möglichst gute Isolation des/der Speicher Wert legen, gerade wenn Sie vor haben, in Zukunft mit Holz und heißen Temperaturen den/die Speicher zu beladen. Also nicht unbedingt den berühmten "Weichschaum im Skymantel"., sondern eher PU-Hartschaum oder Melaminharz.
    Als hervorragenden Speicherhersteller nutzen wir die Schweizer Fa. Feuron, die Ihnen jeden erdenklichen Speicher zu angemessenen Preisen fertigt. Inkl. der perfekten Isolation (Oder Sie isolieren den oder die nackten Speicher in einer Raumecke selbst und rundum), siehe Link.
    Als wesentliche Komponente Ihrer neuen Anlage sollte Ihnen eine erweiterbare (z.B. aus Modulen bestehende) Regelungstechnik angeboten werden, denn die oft vermeintlich preiswerten "alles in einem Geäuse"-Lösungen erweisen sich später meist als zu unflexibel oder nicht ausreichend.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN