Befüllung Kombispeicher
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Befüllung Kombispeicher

Hallo,
ich besitze einen 300 l Kombispeicher von Schüco.
Ich möchte die Magnesium-Opferanode gegen eine Fremdstromanode austauschen. Hierzu muss ich den Speicher drucklos machen, also etwas Brauchwasser ablassen, bevor ich die Magnesiumanode tauschen kann. Problem macht mir das spätere Befüllen, da der Speicher keine Entlüftung besitzt, der Warmwasserauslaß jedoch etwas unterhalb des höchsten Punktes liegt.
Wenn ich einfach wieder Kaltwasser von unten zulaufen lasse, bekomme ich dann nicht oberhalb des Warmwasserablaufes ein Luftpolster?
Für Rat oder Korrektur meiner Denkfehler und Ausräumen meines Unwissens währe ich sehr verbunden.
MfG
Jochen Walhöfer
  • Name:
  • Jochen Walhöfer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN