Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: wärmepumpe

Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?

Hallo.
Seit ein paar Tagen diskutiere ich mit meinen Arbeitskollegen über eine neue Wärmepumpe die auf folgender Seite vorgeschlagen wird. Sie soll Strom, Wärme + Kälte kostenlos erzeugen!?

Was sagen die Experten dazu?
Schöne Grüße
und Danke
Günter

  1. Wer es nötig hat, diese

    Info (Solarwärmepumpe) mit einem Passwort zu versehen, hat entweder was absolut neues erfunden, ober ich weiß auch nicht warum.
    Das andere ist eine Art BKHW, nur halt für div. Brennstoffe.
    Die Infrarotheizung läuft mit Strom. Das (Infrarot) kann ein Kachelofen (Grundofen) auch. Strom ist nur deshalb hier Interessant, weil das BKHW Strom erzeugt. So richtig toll finde ich das aber nicht. Irgendwas "verbrennen", damit Strom entsteht, der eine Heizung "wärmt". Dann kann ich gleich die Wärme in Heizkörper schicken. Es gibt auch Wandheizung, Heizleisten. Die erzeugen auch Infrarot.
    Interessant wäre das Windrad. Aber ist auch mit Passwort geschützt.
  2. Jeden Morgen steht ein Dummer auf ...

    Jeden Morgen steht ein Dummer auf danach sieht mir das Ding aus. Verkauft wird nur an "Mitglieder" und ziemlich diffuse Beschreibung eines Stirlingmotors ...
    Viele Grüße!
  3. @ kho

    Vergiss das Windrad, es hat schon Gründe, dass die Anlagen immer größer werden statt kleiner, der Zusammenhang Nabenhöhe/Ausbeute ist erschreckend, Geräusche und Vibrationen am eigenen Haus auch nicht erstrebenswert. Mit dem erzeugten Strom Warmwasser zu erzeugen ist ja auch eher fragwürdig, vermutlich würde den eh jeder lieber einspeisen und kassieren.
    Über die 'Solarwärmepumpe nach Bammer' findet man nach etwas Suchen einiges, ist auch als Idee nicht ganz dämlich, aber: Es gibt keine Langzeitergebnisse/-Untersuchungen, die Regelungstechnik für diese spezielle Anwendung klingt nach dem Alptraum eines Maschinenbauers, es gibt einige technische Gründe, warum der Stirlingmotor sich bisher nicht durchsetzen konnte. (z.B.

    Mehr Effekt aufs Klima hätte es sicher, in heißen Gegenden einfache Spiegel/Stirling-Kombinationen zur dezentralen Versorgung einzusetzen statt mit immensem Aufwand zu versuchen, für einen ausreichend versorgten Landstrich eine Rundum-Sorglos-Maschine zu konstruieren. Aber wenn's denn Geld bringt (hier 29.9 T), wird wohl auch noch ein eckiges Rad konstruiert.
    Gruß
    VL

  4. Da war wein WEB-Profi an Werk

    Foto von Stephan Langbein

    geht ganz einfach, gehe auf den Infoberich und resistriere eine Pseudouser
    hugo@napp.com mit Passwort 123456
    und melde sich dann mit diesem dort an. Übrigens, kann der User verwendet werden :-)
    und dann geht man in den Bereich Technologien und klicke die Solarwärmepumpe an :-)
    Die Solarwärmepumpe nach Bammer

    Wie bereits angekündigt wollen wir Ihnen hier in Ihrem Persönlichen Infobereich weitere Informationen bzgl. der "Solarwärmepumpe nach Bammer" liefern, die wir bisher vom Hersteller erhalten haben.
    Weitere Informationen auch bzgl. anderer Technologien erhalten Sie immer zuerst über unseren Newsletter ...
    Produktion:
    Die Herstellung erfolgt durch zertifizierte und konzessionierte Maschinenbauunternehmer mit entsprechenden Kapazitäten und fundiertem technischem Know-How.
    Kosten/Leistung:
    Preise für folgende Leistungstypen liegen uns vor:
    created by: PRfit.de :-)

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Strom, Wärme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Strom, Wärme" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Strom, Wärme" oder verwandten Themen zu finden.