Einspeisevergütung sinkt von Jahr zu Jahr  -  lohnt sich Fotovoltaik noch?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Einspeisevergütung sinkt von Jahr zu Jahr  -  lohnt sich Fotovoltaik noch?

Hallo Experten!
wir haben eine Scheune mit ca. 230 m² Dachfläche. Ausrichtung SSO. im Zuge der Dachsanierung denken wir über eine Photovoltaikanlage nach.
doch rechnet sich das (noch)?
die garantiert Einspeisevergütung ist ja seit beginn der Förderung schon kräftig gesenkt worden.
wird dies durch preiswertere oder effizientere Anlagen kompensiert?
Gruß
t. scholz
  • Name:
  • t. scholz
  1. die zahlen wir alle mit

    nämlich über den Strompreis. Kurzum, was der eine einspeist und vergütet bekommt, bezahlt der andere, der das nicht macht, über den Strompreis resp. Steuer (wenn man die Anlage als "Gewerbe" betreibt" wieder drauf.
    Fazit: Gut für den einen, Solidaritätsprinzip leider nicht gegeben. Aber das tut es ja inzwischen fast nirgends mehr. (z.B. Krankenkassen).
  2. Nachrechnen (lassen)

    Lassen sie sich Angebote von verschiedenen Firmen machen, dabei darauf achten, ob und wie die Firmen ihre mögliche Dachverschattung untersuchen. Daraus ergibt sich dann erst, ob sich "die Anlage rechnet" oder ob sie mindestens 1/3 der Kosten selbst beisteuern sollten. Die Effizienz solcher Anlagen steigt ständig  -  ausschlaggebend sind allerdings IMMER IHRE Verhältnisse Vorort!
    • Name:
    • Frau Gab-1542-För

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN