Hallo!
Unser Neubau beginnt im April 2007 und derzeit bin ich mit der Heizungsplanung beschäftigt.
Es soll eine Wärmepumpe (entweder Luft-Wasser oder Erdkollektoren) werden.
Mir stellt sich nun die Frage, ob es Sinn macht, in dieses System einen Specksteinofen einzubinden, der ebenfalls Energie zum Heizkreislauf beisteuert (z.B. von Wertstein)
Wäre für mich halt interessant, weil ich schon recht viel Holz lagern habe und über einen Privatforst recht günstig dran komme.
Kombination Wärmepumpe und wasserführender Kaminofen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Kombination Wärmepumpe und wasserführender Kaminofen
-
Grundsätzlich sollte es sinnvoll sein!
Hallo,
_es sollte grundsätzlich sinnvoll sein, bei dem Wunsch nach einem Speicherofen und dessen Realisierung einen Teil der erzeugten Wärme über einen Speicher der Heizungsanlage zuzuführen. Dabei ist innerhalb des System die Speichertechnik das entscheidende Bauteil sowie Flächenheizungen als Verbraucher unabdingbar, um den Gesamtwirkungsgrad der Anlage optimal zu gestalten. Die Speicherfähigkeit des Ofens ist dann ein Kriterium für den Anteil als Wärmequelle im System.
_Bei einer Gesamtbetrachtung sollte man die Möglichkeiten der Brennholzbeschaffung sowie die Investitionskosten für die Anlagenteile (Ofen, Speicher) immer mit einbeziehen. Jedoch wäre eine Wirtschaftlichkeitsberechnung nur eine Prognose, da die Nutzung eines Ofens sehr subjektiv ist.
_Mit besten Grüßen
Uwe Berghammer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Kombination". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe u Solar?
- … Luftwärmepumpe u Solar? …
- … wir bauen gerade ein Haus in Holzständerbauweise. Geplant ist eine Luftwärmepumpe. Wir bekommen noch einen Holz Grundofen (Holz ist unser …
- … Hobby) und haben überlegt, mit einer abgespeckten Wassertasche die Luftwärmepumpe zu unterstützen. Da uns der Einbau der Wassertasche (+ nötiges Zubehör für die Wärmepumpe/Speicher) zusätzlich ca. 5000 kosten soll, sind wir wieder von …
- … eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach montieren lassen sollen. Gibt es zu dieser Kombination Erfahrungen bzw. Meinungen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … zu Verzichten wo sollte ich ansetzen was wären alternativen (evtl. Solarkreiswärmepumpe, Warmwasser über Durchlauferhitzer nachheizen oder Heizstab im Puffer)? …
- … Alternativ tät' ich vielleicht noch über 'ne Sole-Wärmepumpe nachdenken. …
- … Integralgerät Wärmepumpe, WRG und Solar in einem Gerät, zum Beispiel tecalor THZ-SOL und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … meine Eltern möchten eine Luftwasserwärmepumpe für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine …
- … 1. Angebot Wärmepumpe mit 26 kW Außenaufstellung (Elco) …
- … 2. Angebot Wärmepumpe LA 24 AS (Dimplex) …
- … 3. Angebot Wärmepumpe LW 190 A (Alpha inotec) …
- … Wenn die eine Firma eine Kombination mit 1000 l angibt - kann denn auch die Kombination mit …
- … Angabe 40 Jahre altes 2-Familien-Haus widerspricht der wirtschaftlich sinnvollen Nutzung einer Wärmepumpe. …
- … alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. Bei Nutzung von Wärmepumpen sollte die Gebäudedämmung schon überdurchschnittlich gut sein, d.h. der Altbau sollte …
- … Die Stromkosten einer Wärmepumpe beim ungedämmten Altbau fressen Ihnen sonst die Haare vom Kopf. Wurde …
- … erneuerbaren Energien erfahrenen Kollegen, der Ihnen das Für und Wider einer Wärmepumpe im nicht sanierten Altbau erläutert. Fragen Sie nach Referenzen. Und ganz …
- … die wichtigste Frage, ob das vorhandene Heizungssystem im Hause für eine Wärmepumpenanlage geeignet ist! Ebenso brauchen Sie bei der geplanten Sanierung keinen …
- … Energieberater, sondern einen in Wärmepumpen erfahrenen Heizungsbauer, der Ihnen reinen Wein einschenkt. …
- … Auch eine Luft-Wärmepumpenanlage ist nicht wartungsfrei. Auch bei einer Wärmepumpe (sie ist …
- … dann freuen wird, ist der Stromkonzern, der Ihnen liebend gerne den Wärmepumpenstrom verkauft ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- … 2. Luftwasser-Wärmepumpe mit KWL …
- … Die KWLAbk. kann doch in die Luft-Wasser Wärmepumpe integriert sein und ist doch somit sicher günstiger als ein separates …
- … Zu 2: Luftwärmepumperei ist die uneffizienteste Pumperei. …
- … ... die Luft-Wasser-Wärmepumpe hat je nach Klimazone durchaus ihre Berechtigung. Im Mix der tatsächlichen …
- … ... und klar geht eine Kombination aus Wärmepumpe und WRG in einem Gerät was noch mal mehr …
- … die paar kW benötigter Heizleistung! Gas & Pellets wäre in der Kombination mit Kanonen auf Spatzen , völliger overkill! …
- … Ich denke wir müssen vor allem erstmal die Kostenseit einer Luft-Wärmepumpe noch einmal prüfen. …
- … Warum haben Sie noch keine Erdwärmepumpe in Betracht gezogen? Bei günstigen Bodenverhältnissen halten sich Kosten für die …
- … Erdwärmepumpe hatte ich ja fast vergessen;) …
- … kann ja hier jemand einschätzen, was die Kwl bei einer Luftwärmepumpe ca. kostet (also in die Wärmepumpe integriert + Rohrverlegung) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- … jetzt nicht über die Technik der von Ihnen angefragten Scheitholz/Pellets Kombination auslassen, aber nur so viel, dass dieser Kombikamin für Ihr neues …
- … im Wohnzimmer mit Sichtscheibe) hatte vor ca. 2 Jahren schon einen Kombinationsofen Scheitholz/Pellets vorgestellt, der aber nicht in Serie ging. Sie …
- … Wir sind mit unserer Kombination (Pelletofen 12 kW und 750 l Pufferspeicher) auf den Preis einer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufteilung variabler Kosten bei gemeinsamer Wärmepumpe
- … Aufteilung variabler Kosten bei gemeinsamer Wärmepumpe …
- … plane zusammen mit einer Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) den Bau eines Doppelhauses der Fertigbaufirma OKAL nach WEGAbk.. Im Angebot enthalten ist eine thermische Solaranlage für Warmwasser sowie eine Erdwärmeheizung (1-2 Bohrungen) in Kombination mit Fußbodenheizung. Die gesamte Haustechnik wird von beiden Parteien benutzt …
- … Meine Frage: Lassen sich die variablen Kosten der Wärmepumpe und des Warmwassers exakt dem Verbrauch der beiden Haushälften zuordnen? Ich …
- … Bei der Wärmepumpe fällt natürlich mehr an. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
- … ein paar Tagen diskutiere ich mit meinen Arbeitskollegen über eine neue Wärmepumpe die auf folgender Seite vorgeschlagen wird. Sie soll Strom, Wärme + Kälte …
- … Info (Solarwärmepumpe) mit einem Passwort zu versehen, hat entweder was absolut neues erfunden, …
- … Über die 'Solarwärmepumpe nach Bammer' findet man nach etwas Suchen einiges, ist auch als …
- … aufs Klima hätte es sicher, in heißen Gegenden einfache Spiegel/Stirling-Kombinationen zur dezentralen Versorgung einzusetzen statt mit immensem Aufwand zu versuchen, …
- … dann geht man in den Bereich Technologien und klicke die Solarwärmepumpe an :-) …
- … Die Solarwärmepumpe nach Bammer …
- … Ihnen hier in Ihrem Persönlichen Infobereich weitere Informationen bzgl. der Solarwärmepumpe nach Bammer liefern, die wir bisher vom Hersteller erhalten haben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe.. …
- … Klar wird Strom auch teurer, aber bei weitem nicht in dem Umfang wie die klassischen Brennstoffe Öl, Gas oder Pellets. Außerdem ist der Strom für die Wärmepumpe nur ein Teil der Heizenergie, der andere Teil der aus …
- … Bei der Wärmepumpe würde ich die Solaranlage weglassen, kostet nur Geld und steht die …
- … mal noch ratloser sind: Ich würde Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe besser finden und Ihnen dazu raten. …
- … Mit Wärmepumpe heizen Sie mit Strom. Es ist zwar wesentlich effektiver, als direkt …
- … aus gutem Grund , wenn Sie verstehen was ich meine). Mit Wärmepumpe brauchen Sie bei guter Auslegung etwa 1/4 gegenüber der Elektroheizung …
- … und die Kombination Direktverdampfung + Fußbodenheizung (FBHAbk.) gehört sicher zu den bestmöglichen. Trotzdem würde ich davon abraten. …
- … Er muss zunemend als Lückenbüßer herhalten. Das fängt an bei Leuten, die sich von günstigen Anschaffungskosten verlocken liessen. Es geht weiter mit jenen, die nicht genug Öl im Tank haben, weil sie mit dem Nachtanken auf günstigere Preise gewartet hatten (oder weil ihnen das Geld ausgegangen war). Die werfen vielleicht gerade dann, wenn's besonders kalt ist, ihre Heizlüfter an. Ähnlich ist es mit Leuten, die eine Luft-Wärmepumpe haben. Die reicht nicht monovalent, das heißt bei tiefen Tempreaturen …
- … Wir haben eine Grundwasser-Wärmepumpe, aber die mag ich kaum betreiben, weil ich ein schlechtes Gewissen …
- … hätte. Ich würde mir keine Wärmepumpe mehr anschaffen, jedenfalls so lange Atomstrom in den Leitungen fließt. …
- … Wenn es Engpässe beim Gas gibt, wird es sie auch beim Strom geben und dann wird man möglicherweise Strom für Heizzwecke (Elektro-Direktheizung, Nachtspeicherheizung, Wärmepumpen) reglementieren oder sogar verbieten müssen, damit Kleinverbraucher (auch Öl-, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Kombination" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Kombination" oder verwandten Themen zu finden.