Hallo,
für unseren EFHAbk. Neubau mit ca. 160 m² wollen wir (4 Personen) den ETA PE15 + 750 ltr. Puffer Vitocell 333 bzw. 353 einbauen. Das Warmwasser wird hierbei über die integrierte Trinkwassererwärmung des Puffers bereitgestellt.
Solar soll vorbereitet aber derzeit nicht installiert werden.
Was ist von diesem Anlagenaufbau zu halten?
Welche Alternativen gibt es?
Welche Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile) hat ein Puffer mit integrierter WWerwärmung?
Die Heizung KG, EGAbk. und DGAbk. erfolgt über Fußbodenheizung (FBHAbk.).
In den Bädern (KG und DG) wollen wir neben der Fußbodenheizung (FBH) (Handtuch) Heizkörper installieren.
Durch die niedrige Vorlauftemperatur. sollte der Betrieb aber nicht zufriedenstellend mgl. sein - od. doch?
Für mich gibt es die Alternative eine Elektropatrone einzubauen oder - so meine laienhafte Idee - die beiden Heizkörper direkt am Puffer anzuschließen. Dieser hat auch in der Übergangszeit in der ich keine Heizung laufen habe durch die Warmwasserbereitung warmes Wasser zur Verfügung. Ich würde ohne großen Regelungsaufwand eine Pumpe in den Heizkreis der beiden Heizkörper einbauen. Neben die Heizkörper im Bad würde ich einen Schalter installieren der über ein Relais die Pumpe einschaltet und eine bestimmte Zeit laufen lässt. Nach ca. 4 Minuten schaltet das Relais die Pumpe wieder ab.
Ich habe noch nicht mit meinem Installateur darüber gesprochen - ist soetwas grundsätzlich machbar und (auch wirtschaftl.) praktikabel?
DANKE für Eure Beiträge!
Gruß
ETA PE 15 + Vitocell 333/353 + Fußbodenheizung (FBH)
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
ETA PE 15 + Vitocell 333/353 + Fußbodenheizung (FBH)
-
Es geht auch einfacher
Hallo, wir haben fast die identische Anlage hier laufen (auch ETA mit Kombispeicher und Fußbodenheizung (FBHAbk.) und Solarvorbereitung) und ebenfalls noch einen 2 Heizkreislauf mit Heizkörpern ... im Nachhinein würde ich die allerdings komplett einsparen, denn wir haben sie praktisch noch nie benutzt! Die Fußbodenheizung (FBH) läuft Zeit- und außentemperaturgesteuert von dem ETA-Kessel und bietet damit vollkommen ausreichende Temperaturregelmöglichkeiten! Das Bad würde ich noch ein bisschen elektrisch per Heizlüfter nachheizen (ja teuer Strom für ein paar Minuten am Tag - aber viel billiger als Installation Unterhaltung eines 2. Heizkreises+Heizkörper)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, ETA". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Anbaubalkone: Metallum …
- … Metabowerke …
- … Fußbodenheizung: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … leiten. Dort ist auch die normale Heizung angeschlossen, dann kommt die Fußbodenheizung (FBHAbk.). …
- … Kosten hat man für die Anlage (Kollektoren, Warmwasserspeicher, Pumpe, Rohre für Fußbodenheizung (FBHAbk.)) ohne Zubehörkosten wie neuer Estrich ungefähr zu rechnen? …
- … In Kranichstein hat man nach einigen Betriebsjahren einen undichten Wärmetauscher festgestellt. Die Reparatur der Anlage sollte so teuer werden, dass …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … (EGAbk. Fußbodenheizung, DGAbk. Heizkörper, sodass für EG wieder kalt zugemischt werden muss > …
- … und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel zu klein und …
- … mit der Letzten Bemerkung sind alle gleichzeitig innerhalb weniger Stunden aufgetaucht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- … genommen werden. Bei unserem Baukörper würden wir ca. 328 m² mit Fußbodenheizung beheizen. …
- … sinkt die Effizienz, weil eine weitere Umwälzpumpe und ein weiterer Wärmetauscher benötigt wird. Ein weiterer Nachteil liegt bei den Geräuschen, weil …
- … - Der Verdampfer im freien kann mit großen Wärmetauscherflächen und großen Ventilatoren gebaut werden, sodass man bei dieser Variante …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … Und noch einen erhöhter Warmwasserbedarf? Fußbodenheizung? Heizkörper? …
- … Fußbodenheizung (Bis auf zwei Kellerraüme ca. 20 m²). …
- … als Wärmequelle deutlich wärmer. Ein weiterer Aspekt ist das Heizungssystem. Eine Fußbodenheizung hat i.d.R.deutlich kältere Vorlauftemperaturen wie Radiatoren oder Heizkörper. Beachten Sie, dass …
- … es auch bei Fußbodenheizungen deutliche Qualitätsunterschiede gibt. Fußbodenheizungen können mit 30 °C Vorlauftemperatur oder mit bis zu 45 °C Vorlauftemperatur beheizt werden. …
- … Luftwärmepumpen haben noch eine weitere Besonderheit: Der Verdampfer der Wärmepumpe muss ab ca. +5.. +10 °C regelmäßig abgetaut werden. Die Leistung und die Effizienz sind abhängig von …
- … abhängig von der Bauform des Verdampfers. Verdampfer mit einer großen Wärmetauscherfläche und großen Abständen zwischen den einzelnen Lamellen müssen wesentlich seltener …
- … abgetaut werden, als Verdampfer mit kleineren Wärmetauscherflächen und kleineren Lamellenabständen. Kleinere Flächen und kleinere Abstände führen auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Liter Speicher (Thision 9) für unser KFWAbk. 40 Haus, 4 Personen Fußbodenheizung (FBHAbk.), LWRG, Fußbodenheizung (FBH), 180 m², ohne Keller. Ein Feuer im …
- … Lüftermotor lauter geworden. Hier müssen in der nächsten Zeit die Lager getauscht werden. …
- … Pufferspeicher 1000 L mit Solar- und Trinkwasser-Wärmetauscher 3000 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher oder Kombi?
- … Wir planen einen Neubau mit etwa 210 m² beheizter Fläche mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) (5 Personenhaushalt). Eingeplant ist zurzeit eine Sole-Wasser-WP mit Sondenbohrung. Unser …
- … Als Heizungslaie (Holzvergaserkessel mit 2200 l Puffer und Friwa-Wärmetauscher) würde ich eher letztere Variante bevorzugen. …
- … die nicht gewartet oder getauscht werden können. Bei einem externen Wärmetauscher für das Brauchwasser kann man schon einzelne Bauteile tauschen, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, ETA" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, ETA" oder verwandten Themen zu finden.