Hallo wertes Forum,
ich habe mir von einem ortsansässigen Kältebauer ein Angebot über eine Direktverdampfungsanlage der Firma Sofath Marke Caliane machen lassen. Hierbei soll das Kältemittel im Erdreich zirkulieren und die Wärme soll dann an den Wasserkreislauf der Fußbodenheizung weitergegeben werden. Nun hätte ich einige Fragen, die ich als Laie schwer beantworten kann und bei der ich Ihre Hilfe benötigen würde.
Zum Haus selber:
Es sollen ca. 142 m² Fußbodenheizung auf 2 Etagen hergestellt werden. Der Verlegeabstand der Fußbodenheizung beträgt 10 cm. Im Kellergeschoss soll im Winter auf ca. 10 °-15 ° beigeheizt werden, da sich dort auch die Garage befindet.
Nun zu den Fragen:
In dem Angebot sind insgesamt 3 Umwälzpumpen enthalten. Ich dachte immer, dass man bei Direktverdampfer keine Umwälzpumpen benötigt oder benötige ich diese für die Fußbodenheizung?
Der Verlegeabstand im Erdreich wurde mir mit 40 cm angegeben bei einem angenommenen max. Wärembedarf von 50 W/m². Ist das nicht etwas knapp. Der Kälteanlagenbauer sagt es sei kein Problem.
Was sind da Ihre Erfahrungen?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Dafür schon einmal Danke im vorraus.
3 Umwälzpumpen bei Direktverdampfer/Wasser
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
3 Umwälzpumpen bei Direktverdampfer/Wasser
-
Direktverdampfung (DV) / Umwälzpumpen
Hallo Forum,
Ihre Aussage, dass man für DV-Anlagen keine Umwälzpumpe benötigt ist richtig. Die Umwälzung des Kältemittels erfolgt mit dem in der Wärmepumpe eingebauten Kompressor.
Die genannten Umwälzpumpen können jedoch auch für die Fußbodenheizung oder Warmwasserbereitung benötigt werden.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen ausschließlich den Einsatz von zertifizierten und mit Dach-Prüfsigel ausgezeichnete Wärmepumpen. Weder auf der Hopmepage von Sofath ist das Prüfsigel zu finden, noch ist der genannte Hersteller in "Prüfsigelliste" enthalten.
Weitere Informationen zum Prüfsigel finden Sie unter den nachfolgenden Links.
Viele Grüße
Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Umwälzpumpen, Direktverdampfer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11123: 3 Umwälzpumpen bei Direktverdampfer/Wasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Direktverdampfer WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor AquaGeo: 40 W/m² Entzugsleistung realistisch?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Umwälzpumpen, Direktverdampfer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Umwälzpumpen, Direktverdampfer" oder verwandten Themen zu finden.