Hallo,
ich plane für meinen Neubau die Solaranlage vorzurüsten, einen Solarspeicher mit 300 l Inhalt habe ich bereits erworben und ich möchte jetzt noch die Leitung nach ober legen (vom Keller bis zum Dachboden ca. 8 m Höhe). Sollte die Kupferleitung besser Hart- oder Weichgelötet werden? Gibt es dazu Vorschriften? Gleichzeitig würde mich interessieren, bei welcher Temperatur Weichlot und bei welcher Temperatur Hartlot verwendet wird? Welche Dimension muss die Leitung haben? Ich habe hier schon vieles darüber gelesen, der eine sagt 15 mm, der andere sagt 22 mm, oder besser die goldene Mitte, aber was ist nun richtig? Ich plane Flachkollektoren mit eine Fläche von ca. 6 m² aufs Dach zu legen, um mein Brauchwasser zu erwärmen.
Vielen Dank schon mal für die Infos, Jens
Solaranlage vorrüsten?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Solaranlage vorrüsten?
-
Am Besten ist,
die Solarleitungen gar nicht zu löten. (Die meisten Hersteller geben übrigens keine Garantien und auch keine Gewährleistungen, wenn die Leitungen weichgelötet sind.) Wir Profis nehmen ausschließlich sog. "Speed-Rohr" von der Rolle in passender Länge, fertig Solar-wärmegedämmt (keine "normale" Heizungsdämmung, die schmilzt bei über 110 °C!) inkl. des notwendigen Fühlerkabels (natürlich aus hitzebeständigem Silikonkabel) sehr kompakt und schnell zu verlegen. Die Rohre sind entweder aus Kupfer oder Edelstahlwellrohr. Für Ihre 6 m² und 8 m Länge reicht dicke DNAbk. 15 (oder DN 16). Größere Rohrweiten bedeuten nur mehr Verteilungsverluste und Stromverbrauch der Solarpumpe. Verbunden werden die Rohre - wenn sie z.B. verlängert werden müssten - mit metallisch dichten Klemmringverschraubungen. Seit einiger Zeit hat auch die Fa. Viega die Freigabe für ihre Kupferpressfittings erteilt. Bei Einsatz mit Röhrenkollektoren jedoch (wegen der höheren Temperaturen) nur mit einem speziellen Dichtring.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solaranlage, Leitung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Rohrleitungsbau …
- … Solaranlagen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau Kombispeicher für Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … Solaranlage im Altbau …
- … Ölbrenner und Kollektoren heizen einen Tank, welcher auch einen Wärmetauscher für das Brauchwasser hat und durch die Kollektoren und durch den Ölbrenner geheizt wird. Den Tank braucht die Solaranlage sowieso - Brauchwasserunterstützung durch den Ölbrenner entfällt, sie ist im …
- … (Ölheizung, Pelletheizung) haben eine gemeinsam. Beide brauchen Tanks und eine Zuleitung. Vergleicht man die Kosten zwischen Öl und Pellets so sind die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage: Frischwasserstation UND Zirkulationspumpe?
- … Solaranlage: Frischwasserstation UND Zirkulationspumpe? …
- … Ein bekannter hat eine Solaranlage mit einer Frischwasserstation. Außerdem hängt im normalen Kreislauf noch zusätzlich …
- … Das funktioniert: Die Zrikupumpe Sitz im Rücklauf der Zirkulationsleitung und misst dort die Temperatur. Sinkt die Temperatur unter einen eingestellten …
- … ° unter 60 °) schaltet Sie ein und in der Zirkulationsleitung fließt so lange Wasser im Kreis, bis das Wasser an der …
- … Minuten, also 1/5 des Dauerbetriebs. Voraussetzung ist, dass die Zirkulationsleitung auch gut gedämmt ist. …
- … Durch eine einfache Maßnahme kann man sich helfen: Die Zirkulationsleitung, also der Warmwasser-Rücklauf, wird so in den Wärmetauscher-Eingang zurückgeführt, dass der …
- … der Vorlauffühler dort angebracht wird, wo beide Teilkreise, also leistungsstarke Versorgungsleitung und leistungsarmer Zirkulationskreis, wieder vereint sind. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schaden im Pufferspeicher, wie kann es dazu kommen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solaranlage, Leitung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solaranlage, Leitung" oder verwandten Themen zu finden.