wer kann Entscheidungshilfen für oder gegen die beiden Kachelofensystem geben:
- Grundofen der Fa. Biofire
- Hypokausten-System mit Heizeinsatz der Fa. Brunner
Wir wollen für unser EFHAbk. nachträglich einen Kachelofen einbauen lassen. Dieser soll nur Strahlungswärme abgeben und unser ca. 50 m² großes Wohnzimmer heizen. Daher kam zunächst nur ein Grundofen mit großen Sichtfenster (für die Atmosphäre) in Betracht. Nachteilig fanden wir für unseren Standort (Rheinland) das relativ träge Verhalten. Zufällig stießen wir dann auf ein alteingesessenes Familienunternehmen, welches Kachelöfen als Hypokausten-System anbietet, also auch reine Strahlungswärme abgibt. Als Vorteil spricht für das Hypokausten-System die etwas schneller Wärmeabgabe und eine beheizbare Ofenbank. Preislich liegen beide Kachelöfen in der gleichen Größenordnung (ca. 11 T€).
Wer kann hier noch Argumente als Entscheidungshilfe geben oder hat Erfahrung mit den Kachelofensystemen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.