Windrad kostengünstig selber bauen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Windrad kostengünstig selber bauen
Ein Mast mit ca. 9 m Höhe ist bereits vorhanden.
Ein einspeisen in das öffentliche Netz ist nicht geplant.
Ich dachte mir, das ich mit dem erzeugten Strom mittels eines elektrischen Heizstabes den Speicher meiner Heizung unterstützen könnte.
Das dies viele Verluste mit sich bringt ist mir klar, wie gesagt es ist zu Hobbyzwecken, und wenn ich dann paar € übers Jahr an Öl sparen kann, wieso nicht.
Ist das beheizen mittels 12 Volt Heizstab denn generell möglich, oder würde Aufgrund des Verbrauches das ganze von vornherein scheitern?
eine weitere Möglichkeit wäre das laden eines Akkus, um damit die Außenbeleuchtung über 12 Volt zu betreiben.
Da ich jedoch keine Lust habe da hunderte oder tausende € reinzustecken soll dies weitestgehend günstig im Eigenbau über die Bühne gehen.
Gibt es hier im Forum evtl. Leute, die soetwas selber schon realisiert haben?
-
Wenn Sie nicht gerade eine Feinmechanische Werstattt zu Hause haben
würde ich das mir nicht zutrauen selber zu machen. Es soll ja schon ein bisschen Wirkungsgrad dabei rauskommen.
Bei Conrad-Elektronik gibt es fertige Windräder zu kaufen.
Und sicherlich mit etwas suche im Internet auch noch woanders günstiger.
Im Verlag Ökotopia gibt es wohl ein kleines Heftchen dazu.
Ansonsten fragen Sie mal Freund Google dazu -
Auch hierfür
hat der Bund der Energieverbraucher ein paar Tipps, z.B.Windsafe: Kleinturbine erzeugt ein Drittel Strom
Die britische Firma Windsafe hat ein kleines Windrad auf den Markt gebracht. Mit einem Durchmesser von 1,75 Meter und einem Gewicht von 25 kg kann das Windrad an jeder Hauswand angebracht werden. Das Rad liefert laut Firmenangaben bei einer Windgeschwindigkeit von 12 m/s 1 kW elektrische Leistung. Eine realistische Leistungsabschätzung ist über die Internetadresse... und links unter
-
hört sich alles interessant an (könnte mir auch ...
hört sich alles interessant an (könnte mir auch gefallen), aber mal eine kleine Nebenfrage. Darf man das so ohne weiteres? So ein Windrad ist ja nicht geräuschlos und unsichtbar (ich bin froh das unser Windpark so weit weg ist, wenn der Wind "günstig" steht hör ich trotzdem ein leises rauschen). Was sagt der/die Nachbar (in) dazu. Vielleicht braucht es ja auch eine Baugenehmigung. Würde mich mal interessieren die Experten dazu zu hören.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Windrad, Strom". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Windrad, Strom" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Windrad, Strom" oder verwandten Themen zu finden.