Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: AquaGeo

Wärmepumpe-Flachkollektor; Regeneration mit Regenwasser
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Wärmepumpe-Flachkollektor; Regeneration mit Regenwasser

Hallo,
ich plane zurzeit ein Einfamilienhaus ausgestattet mit einer Wärmepumpe und Flachkollektor. Nun habe ich irgendwo gelesen, man könne den Flachkollektor thermisch regenerieren indem man zwischen den Kollektorrohren Regenwasser verrieselt. Ich denke eine gute Idee, oder? Ich Stelle mir das so vor, das ich KG-Rohre zwischen die Kollektorrohre verlege und diese "perforiere" bzw. schlitze. Sollte eine preisgünstige Variante sein, oder? Ich danke im Voraus für Vorschläge oder Meinungen.
Gruß
Stefan
  • Name:
  • Stefan Waechter
  1. Wenn es denn mal so einfach wäre

    dann würden das vermutlich viel mehr Nutzer machen ...
    Der Aufwand, Regenwasser, welches ja a) sehr unregelmäßig und b) wenn, dann so viel auf einmal kommt, dass es schon wieder zu viel ist, ordentlich abzuleiten und ihm vorher noch die "Wärme"Energie zu entziehen, ist schon größer und muss (tatsächlich) geplant werden. Es gibt ein System dazu, welches sich sehr gut bewährt hat und deutliche m²-Einsparung bei der Bemessung des Erdreichkollektors ermöglicht: Der "AquaGeo-Kollektor", welcher von Tecalor und Stiebel-Eltron vertrieben wird. Lesen Sie mal im Link, dann ergibt sich das Meiste von selbst.
    Einen Nachteil hat die Sache dennoch: Der Kollektor ist recht teuer. Doch müssen Sie den Preis auch gegen eine andere Art der Regenwasserversickerung, bzw. -Nutzung rechnen.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Die Kollektorfläche soll ja dadurch nicht kleiner werden ...

    ich dachte nur daran, die im Regenwasser enthaltene Energie mitzunutzen. Ich spare mir den Aufwand eines Versickerungsschachtes oder einer Rigole und erreiche einen angenehmen, wenn auch kleinen Nebeneffekt.
    Gruß
    Stefan
  3. WP-Flachkollektoren regnerieren sich durch Umweltwärme/Regen

    Regneneration der Flachkollektoren erfolgt größtenteils durch Regen und Schneeschmelze! Wenn Sie also zusätzlich Regenwasser drüber leiten, ist dies nur gut. Es gibt einfache Systemlösungen wo eine Teichfolie unter dem Kollektor angeordnet ist und einen kleinen Anstau erzeugt damit die Wärmepumpe ausreichend Zeit hat dei Energie zu entziehen.
    Zum verrieseln reit auch einfache Dränrohre aus!
    Das ganze ist vom Aufbau ähnlich einer Planzenkläranlage
    Kiesbett auf Folien bloß ohne Pflanzen ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Regenwasser, Wärmepumpe-Flachkollektor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor AquaGeo: 40 W/m² Entzugsleistung realistisch?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10965: Wärmepumpe-Flachkollektor; Regeneration mit Regenwasser
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung mit WRG und WP von nibe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination Solarkollektor und Erdwärme
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme Bohrung oder Kollektoren
  6. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - "PAB  -  passive alternative Bauweise" Passivhäuser
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Regenwasser, Wärmepumpe-Flachkollektor" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Regenwasser, Wärmepumpe-Flachkollektor" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN