Welcher Schichtenspeicher / Rücklauftemperaturbegrenzer / Thermostat ja oder nein
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Welcher Schichtenspeicher / Rücklauftemperaturbegrenzer / Thermostat ja oder nein
Hallo und guten Tag, wir bauen gerade ein Haus und wollen als Heizung eine Wärmepumpe von Waterkotte einbauen. Da ich bei einigen Punkten noch nicht ganz sicher bin bitte ich euch um Unterstützung. Zum System: Waterkotte 5014.3 das ganze Haus wird ausschließlich über Fußbodenheizung erwärmt. Für Warmwasser würde ich einen Schichtenspeicher verwenden wollen. Dieser Schichtenspeicher soll evtl. zusätzlich über einen Holz/Kachelofen mitbeheizt werden. Jetzt zu meinen Fragen: Ich haben 2 Angebote in dem einen wird ein 520 l Schichtenspeicher von ProClean angeboten in dem anderen Angebot ein 800 L Schichtenspeicher von Ginger Cosmosol. Ich kenne beide nicht welcher ist der bessere oder welchen würden Sie empfeheln (muss keiner der beiden sein). Das andere Anliegen ist unser Bad. Ich würde gerne einen separaten Kreislauf fürs Bad haben damit ich auch im Sommer den Boden im Bad erwärmen kann. Nun hat der Heizungsbauer einen 2 ten Kreis aus dem Schichtespeicher empfohlen der mit einem Rücklauftemperaturbegrenzer ausgestatten ist. D.h. ich würde dann im Bad einen Regler haben den ich auf und zu drehen kann unabhängig vom Rest des Hauses. Mir wäre allerdings lieber das ganze über ein Thermostat zu regeln. Gibt es dazu auch eine gute Lösung? Wird so nicht das Wasser im Schichtespeicher durchmischt? Die letzte Frage ist, der Heizungsbauer will alle Räume über die Wärmepumpe regeln, nur das Schlafzimmer und die beiden Kinderzimmer über ein Thermostat regeln, ist das so sinnvoll bzw. funktioniert das richtig? Vielen Dank im Voraus!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schichtenspeicher, Thermostat". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10958: Welcher Schichtenspeicher / Rücklauftemperaturbegrenzer / Thermostat ja oder nein
- … Welcher Schichtenspeicher / Rücklauftemperaturbegrenzer / Thermostat ja oder nein …
- … Hallo und guten Tag, wir bauen gerade ein Haus und wollen als Heizung eine Wärmepumpe von Waterkotte einbauen. Da ich bei einigen Punkten noch nicht ganz sicher bin bitte ich euch um Unterstützung. Zum System: Waterkotte 5014.3 das ganze Haus wird ausschließlich über Fußbodenheizung erwärmt. Für Warmwasser würde ich einen Schichtenspeicher verwenden wollen. Dieser Schichtenspeicher soll evtl. zusätzlich über einen Holz …
- … Ich haben 2 Angebote in dem einen wird ein 520 l Schichtenspeicher von ProClean angeboten in dem anderen Angebot ein 800 L Schichtenspeicher …
- … Wärmepumpe regeln, nur das Schlafzimmer und die beiden Kinderzimmer über ein Thermostat regeln, ist das so sinnvoll bzw. funktioniert das richtig? Vielen Dank …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … Schichtenspeicher, größere Kollektorfläche usw. sind nice to have aber keineswegs notwendig. Ökologisch bringt das nicht viel, weil Sie mit Holzpellets ohnehin schon umweltfreundlich und praktisch CO2 neutral heizen. …
- … Besser als jede komplizierte Regelung ist folgende Änderung. Sie steuern den Ofen ausschließlich über ein Raumthermostat mit Zeitschaltuhr. Dieses Raumthermostat wird in die Leitung für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht über Wodtke Smart WW
- … Wird die Temperatur im Aufstellbereich über einen Raumthermostat geregelt? …
- … in Teil- statt in Volllast, bei milden Wetter (über das Raumthermostat oder den Schalter am Ofen) den Ofen tagsüber abstellen und erst …
- … des Pelletofens ändern. Nach unserer Erfahrung wird auch bei einer Raumthermostat- und zeitgesteuerten (raumthermostatgesteuerten, zeitgesteuerten) Pelletofen überwiegend ausreichend warmes Wasser …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher für Wärmepumpe erforderlich?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Viele Fragen zur Einstellung unserer Weishaupt-Heizung
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Alternative Nutzung für E-Boiler: Wandtrockenlegung
- … Boiler hängt an der Wand und hält die WW Temperatur mittels Thermostat konstant, was anderes hat er kaum zu tun. Um zusätzlichen Nutzen …
- … keine Entleerung mehr. Man muss sie also den ganzen Winter mittels Thermostat Frostschutz fahren. Diese Temperaturen um +4 ° C könnten vielleicht schon …
- … sollte mit Frostschutz gefüllt werden. Dann wird es aber entsprechend teurer, Schichtenspeicher usw. - bei der Problematik suche ich die billigste Variante …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Optimierung Brennwert: Rücklauftemp großer Umlauf
- … Die Thermostatventile stehen so ca. auf 3,5 …
- … Heizkörper nahezu gleichzeizig warm werden. Nun denke ich mir, dass die Thermostatventile ja selbst den Abgleich machen - wenn es im Raum …
- … Vorlauftemperatur doch etwas höher einstellen - bei Einstellung 3,5 auf dem Thermostaten sollten doch so ca. 21 ° Raumtemperatur erreicht werden. Dies …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gastherme - welche mit welcher Ausstattung? Braucht man Standspeicher?
- … finde das super. Keine Probleme (ärgern) als Benutzer (gute schnell reagierende Thermostatbatterie beim Duschen sollte aber Pflicht sein) falls jemand in der …
- … von Vaillant gibt es den ecoCompact, ein kompaktes Brennwertstandgerät mit integriertem Schichtenspeicher (sehr guter Warmwasserkomfort) zu einem vernünftigen Preis! …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Brötje BBS 10/15 Ecocondens
- … wieder ab? Sollte ich doch höhere Temperaturen fahren (müssen), damit die Thermostatventile anfangen zu schließen? …
- … Schichtenspeicher 2 Std. vor Heizbetrieb geladen werden. (Im sparsamen Brennwert-Betrieb). Aber am Nachmittag springt die Warmwasserbereitung auch gelegentlich an. Hier wird m.W. aber nur der obere Teil des Speichers erwärmt, was aber so ca. 20 min dauert. Sollte ich die Temperatur erhöhen, um das am Tage zu verhindern? …
- … Es gibt aber eine andere Möglichkeit, so gering als möglich das Heizungswasser zu erwärmen: Drehen Sie ALLE Heizkörperventile voll auf! Dann wird's vermutlich zu warm. Dann senken Sie die Heizkurve jeden Tag um ein 10 tel herab, bis EIN Raum im Haus zu kalt ist. Dieser Raum ist dann der ungünstigste in Ihrem Haus (oder auch der mit dem kleinsten Heizkörper für die Raumfläche). In diesem Moment macht ihr Kessel gerade das Wasser ebensoviel warm, wie es der kälteste Raum benötigt. Alle anderen Räume sind dann überheizt und werden durch die Thermostatventile gedrosselt. Es kam auch schon bei einigen Kunden, denen …
- … Räume gleichzeitig die kältesten waren. In diesen Räumen werden dann die Thermostatköpfe nie mehr zugedreht, da die Regelung jetzt auf Minimum steht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schichtenspeicher, Thermostat" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schichtenspeicher, Thermostat" oder verwandten Themen zu finden.