Hai Leute,
ich will in den nächsten paar Jahren bauen und informiere mich grad über die Heizung. Da ich keinen Keller will habe ich mir gedacht, es müsste doch eigentlich funktionieren, wenn ich statt dessen einen riesigen Pufferspeicher unters Haus mach und den mit einer thermischen Solaranlage aufheize. Gibt es sowas schon? Rechnet sich das?
Danke für eure Tipps
cu Savarol
Solarheizung mit 100 m³-Puffer
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Solarheizung mit 100 m³-Puffer
-
Langzeitspeicher
Hai,
wenn Sie "die nächsten paar" Jahre bauen wollen; bis dahin gibt es vielleicht schon bessere Entwicklungen als ein 100 m³ Puffer. Wenn Sie genug Geld haben sollten - mit viel Geld kann man viel machen.
Jedoch wäre es wohl besser gleich ein autarkes Haus zu planen anstelle nach der Heizung zu schauen. Denn die Energie die Sie nicht benötigen, brauchen Sie auch nicht zu Puffern!
Viele Grüße, viel Spaß. -
Langzeitspeicher / Such-Funktion
Hallo,
die Erörterung Langzeitspeicher ja/nein gab's schon öfters ...
Anbei noch einmal der Link, wobei mit der Suchfunktion noch einige mehr zu finden sein müssten ...
Gruß
O. Zeeck -
wie wäre es mit einer Regenwasser-Zisterne
... schon mal über eine Regenwasser-Zisterne nachgedacht, aus
der mit Hilfe einer Wärmepumpe in Verbindung mit Solaranlage entsprechend Wärme entnommen wird. Diese Möglichkeit wurde mir vor Jahren mal mündlich dargelegt ... Insofern ist die Regenwasserzisterne der "Wärmespeicher" ...
ob sich das rechnet oder funktioniert, kann ich nicht sagen ... aber Sie können ja mal Recherchieren ...
Ich empfehle nach wie vor das Video unterRainer Hoffmann
-
50.000 Liter ...
ist das Minimum - auch für ein Passivhaus. Dieser Speicher muss dann innen liegen und extrem gut gedämmt sein. Schließlch muss Sonnenwärme vom August bis zum Januar zwischengelagert werden.
Ansonsten können Sie auch den niedrigen Heizenergiebedarf incl. Brauchwasser nicht abdecken.
Man sollte sich vor Augen halten, dass ein Passivhaus in der Heizperiode oft sechs Wochen am Stück kein Passiv- sondern "nur" ein extrem gut isoliertes Haus ist.
In dieser Zeit liefern zudem auch die Solarkollektoren fast nichts.
Mit sonnigen Grüßen
Ralf Kremer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solarheizung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speichergröße bei Solarunterstützter Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … Die Solaranlage soll in der warmen Jahreszeit ja nur die benötigte Wärmemenge des Trinkwassers bereitstellen. Dies sollte …
- … genau die Anlage gekommen, die bei uns im Haus seit zwei Jahren läuft. …
- … Fröling EuroPellet) an erster Stelle - inzwischen steht er gut 1,5 Jahre im Keller. Auch wir haben neben dem Kessel einen 1000 l …
- … Wir haben diese Art der Installation vor nunmehr 5 Jahren realisiert und es funktioniert ganz hervorragend. In diesem und anderen …
- … Foren habe ich vor ca. 5 Jahren zahlreiche Beiträge gepostet. Wir haben 8 Kollektoren (17.6 m²) und fahren ca. 5000 kWh/a Wärme ein, die wir im Frühjahr und Herbst sehr zu schätzen wissen. Die Pelletsanlage läuft dadurch …
- … nur 7 Monate im Jahr und wird (so hoffe ich mal) ca. 50 % länger halten. Schon dadurch kann eine Solaranlage voll finanziert werden! …
- … Die Pelletsanlage läuft dadurch nur 7 Monate im Jahr ? Oder meinten sie, die Pelletsanlage steht 7 Monate im Jahr …
- … am Nachmittag (nachts sowieso) aus. Insofern sind die 7 Monate pro Jahr wohl kaum vergleichbar! …
- … 9 cm WDVSAbk.) und wir benötigen dafür (kochen abgezogen) über die Jahre ca. 12.000 kWh. Wie sind ihre Werte? …
- … weglassen - wenn das Kapital reicht - warum nicht. Nach 15 Jahren hat es sich vielleicht gerechnet - da sind viele Unbekannte …
- … ja in diesem Thread zwei zufriedene ETA Besitzer (ich seit 4 Jahren) und einen zufriedenen Hargassner Besitzer :-) …
- … Puffer mit Solar-WT vorgesehen wird ... der Rest dann in 1-2 Jahren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10953: Solarheizung mit 100 m³-Puffer
- … Solarheizung mit 100 m³-Puffer …
- … ich will in den nächsten paar Jahren bauen und informiere mich grad über die Heizung. Da …
- … wenn Sie die nächsten paar Jahre bauen wollen; bis dahin gibt es vielleicht schon bessere Entwicklungen als …
- … mit Solaranlage entsprechend Wärme entnommen wird. Diese Möglichkeit wurde mir vor Jahren mal mündlich dargelegt ... Insofern ist die Regenwasserzisterne der Wärmespeicher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … Mit sechs bis acht m² Kollektorfläche haben Sie sieben Monate im Jahr eine 100 % Abdeckung des Brauchwasserbedarfs. …
- … Die Pelletmenge je Jahr lässt sich leicht berechnen, wenn man die Daten Ihres Hauses kennt. …
- … sich immer mehr Leute zu solchen Anlagen entscheiden. Selbst wenn im Jahr nur 100 l Öl gespart werden würden, wenn das 20 Mil. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung - wer trägt die Kosten (auch der Mieter?)
- … Solarheizung - wer trägt die Kosten (auch der Mieter?) …
- … Wirtschaftlich stehen die Anlagen dennoch im Schatten: Die hohen Anschaffungskosten spielen sie nicht wieder ein. Die Solaranlage spart zwar 150 bis 200 im Jahr, weil weniger Öl oder Gas verbraucht wird. Aber auch …
- … nach 20 Jahren kommen dadurch bestenfalls 4.000 zusammen. Selbst die staatliche Förderung gleicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Tüftler sind gefragt!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 50 % Wärmebedarf aus Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung - Regelungskonzept
- … Solarheizung - Regelungskonzept …
- … Wenn Sie wirklich intelligente Lösungen für optimale Solarnutzung suchen, sollten Sie einen passenden Schichtenspeicher und Vakuum-Röhrenkollektoren auswählen. Auf jeden Fall muss der obere Teil eines Puffers die geringste Zeit im Jahr immer so heiß durch einen Heizkessel gehalten werden, wie Sie …
- … -://www.solarheizung.de.tf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Großflächige Solarheizung
- … Großflächige Solarheizung …
- … Vorab: die angestrebten 80 % sind bestimmt realisierbar (ob es Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt), aber vielleicht nicht mit 40 m² und nur im Durchschnitt. Soll heißen: ein März/April wie in diesem Jahr kann Ihnen den Durchschnitt gewaltig nach unten ziehen. 2. Kommt …
- … Meine Erfahrungen mit Solarheizung sehen etwas anders aus. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Fernwärme oder Stückholzvergaser
- … günstigen Holzbeschaffung auch zumindest über die Lebensdauer des Kessels (i.M. 20 Jahre) gegeben sind. (Gesundheit, Nachwuchs etc.). …
- … nur eine Warmwasserbereitung. In der Übergangszeit und im Winter kann die Solarheizung die andere Heizung entlasten, auch wenn die von der Sonne gelieferte …
- … anschauen, die das anbietet - wie/was machen die in zehn Jahren - anfixen und dann die Preise hoch?) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solarheizung, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solarheizung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.