Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Taktung

Reicht ein Betriebsstundenzahl von 1800 p.a. für eine WP + Warmwasser
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Reicht ein Betriebsstundenzahl von 1800 p.a. für eine WP + Warmwasser

Hallo,
Unsere WP und Erdsonde ist auf die Jahresbetriebsstundenzahl von 1800 geplant worden, wobei die Anlage auch Warmwasser bereiten soll.
Dazu muss ich sagen, dass wir hier im Raum Bonn bauen, also wenn überhaupt, selten mal -10 Grad erreicht werden. Außerdem ist die Anlage mit 11,8 kW etwas kleiner dimensioniert als die Heizlastberechnung mit 14 kW, da wir wohl selten unsere 240 m² (incl. Keller) durchheizen werden und weil ich gehört habe, dass die WP sowieso besser etwas kleiner sein soll (weniger Taktungen).
Nun meine Fragen:
  • Sind die 1800 h ausreichend, da ich auch schon von bis zu 2400 h gehört habe (wenn ich 1800 h durch z.B. 180 "Heiztage" teile, bleiben mir pro Tag ja 10 h Laufzeit im Durchschnitt)?
  • Wie lange läuft denn normalerweise eine Wärmepumpe an einem Wintertag mit z.B. +3 Grad Außentemperatur?
  • Kann die Sonde bei Überbelastung auch dauerhaft zerstört werden?
  • Die Bohrfirma garantiert mir ja eine Leistung von 11,8 kW  -  oder sollte man ggf. trotzdem ein paar Meter mehr bohren lassen?

Vielen Dank

  • Name:
  • Kalle P.
  1. Die Betriebsstunden

    könnten hinkommen. Hast Du jemanden, der die WP genau auf Deine Bedürfnisse hinplant? Man kann nämlich mit Hirnschmals mehr ausrichten, als die WP-Hersteller versprechen.
    Hier mal 2 Links, da bekomme ich gerade eine Anlage maßgeschneidert:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Warmwasser, Reicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Warmwasserspeicher bei Fernwärme mit Solar
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 13-25 kW Pelletheizung: Pufferspeicher oder Komplettausbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Warmwasser, Reicht" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Warmwasser, Reicht" oder verwandten Themen zu finden.