Ich suche jemanden der einen Solarspeicher selbst gebaut hat.
Viele Nutzer hätten gerne einen größeren Speicher, dieser lässt sich aber mangels Türmaße nicht reintragen oder die Preise liegen in unwirtschaftlichen Dimensionen (~3000 € für 2000 Liter).
Latentspeicher (siehe
Der Lösungsansatz meines Freundes und mir:
Edelstahltank mit 0,8 mal 1,5 Meter Grundfläche und 1,8 Meter Höhe. Einfaches Stahlblech wasserdicht verschweisst => Inhalt 2000 Liter. Innendrin drei Kupferrohrwendel als Wärmetauscher (wir haben jemanden mit einer Drehmaschine und einen der Kupfer schweissen kann).
Kurz unter der Wasseroberfläche ist der Warmwassertauscher, mittig der für die Wärmequelle und unten der für Solarwärme.
In diesem drucklosen Bottich stellen wir 20 bis 30 Rohre mit 1,8 Meter Länge, 50 mm Durchmesser die unten zugeschweisst sind. In die Rohre wollen wir Paraffin füllen. Das restliche Volumen (75 %?) soll mit Wasser gefüllt werden. Somit hätten wir Wasser als Speichermedium und Wärmeverteilmedium.
Ohne Schwerkraftbremse, ohne Leitbleche und sonstigem Kleinkram.
Das letzte Komma x % wird damit nicht rauszuholen sein, aber im Preis ein vielfaches.
Außendämmung und "Fundament" sollte kein Problem sein.
Fragen:
A) Haben wir was vergessen? Klappt das so?
B) Hat jemand Tipps zum Paraffin?
C) Welche Fehler hat ein anderer schon gemacht?
D) Wie gut ist die Wärmeverteilung? Steht das warme Wasser wirklich oben (ja ja kaltes Wasser ist schwerer als warmes)?
Danke für jeden Tipp und kritschen Hinweis!
Stichworte für die Suchmaschine:
(Solarspeicher, Solarpuffer, Wärmespeicher, Wärmepuffer, Latent, selbstbau, Langzeit, Paraffin)