Hallo allerseits,
ich bin nun schon einige Zeit in den diversen Foren und Herstellerseiten unterwegs und habe doch auf meine Wissenslücke keine Antworten gefunden.
Ich gehe bei meiner Frage von einer einfachen WP ohne eigenen Kombispeicher oder Pufferspeicher aus.
Also wie funktioniert die Vorlauftemperaturerzeugung jetzt mal von der technischen aber nicht Regelungsmäßigen Seite? Grundprinzip ist klar, aber kann die WP sozusagen gleitend einen gewissen Leistungbedarf bedienen (wie modulierender Gaskessel) oder läuft sie mit einer "festen" Leistung solange bis die eingestellte Temperatur erreicht ist und geht dann wieder aus wie ein Ölbrenner? Ich denke mir gerade in der Übergangszeit, wenn nicht soviel Leistung benötigt wird, müsste soein Gerät doch andauernd Ein- und Ausschalten (Einschalten, Ausschalten) wenn kein Puffervolumen vorhanden ist? Kann die WP Gradgenau Heizwasser, nach Regelungskennlinie, erzeugen?
Gruß
B. Dunkel
Wärmepumpe: Prinzip der Vorlauftemperaturerzeugung für den Heizkreis (gleitend oder immer volle Lotte und dabei taktend?)
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wärmepumpe: Prinzip der Vorlauftemperaturerzeugung für den Heizkreis (gleitend oder immer volle Lotte und dabei taktend?)
-
wpibex
Wenn Sie keinen Puffer haben, hängt das Taktverhalten stark von der Regelung ab.
Bei mir mit einem kleinen 68 Liter-Speicher als Öl-Brennerkessel, speist die Luft-WP in den Vorlauf ein und verlängert die Brenner-Zykluszeiten.
Wenn der Heizkessel wie jetzt vom Heizkreis getrennt ist, läuft die Wärmepumpe so lange, bis die Vorlauftemperatur entsprechend Heizkurve erreicht ist. Nach Abschalten läuft die Umwälzpumpe weiter und die Vorlauftemperatur sinkt bis auf einen durch vorgegebene Hysterese eingestellten Wert. Je größer die Hysterese umso länger die Laufzeiten.
Nach meiner Erfahrung sind alle denkbaren Pufferspeicher vernachlässigbar gegen die Wärmekapazität eines Hauses aus Stein!
Pappschachteln ausgenommen!
Gruß
Lothar -
Meine geht immer nur an und aus
Aber das Taktverhalten hängt natürlich von der Speichermasse ab. eine Fußbodenheizung hat z.B. schon eine recht hohe Speichermasse.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Vorlauftemperaturerzeugung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10922: Wärmepumpe: Prinzip der Vorlauftemperaturerzeugung für den Heizkreis (gleitend oder immer volle Lotte und dabei taktend?)
- … Wärmepumpe: Prinzip der Vorlauftemperaturerzeugung für den Heizkreis (gleitend oder immer volle Lotte und dabei taktend?) …
- … Also wie funktioniert die Vorlauftemperaturerzeugung jetzt mal von der technischen aber nicht Regelungsmäßigen Seite? Grundprinzip …
- … Wenn der Heizkessel wie jetzt vom Heizkreis getrennt ist, läuft die Wärmepumpe so lange, bis die Vorlauftemperatur entsprechend Heizkurve erreicht ist. Nach Abschalten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wärmepumpen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wärmepumpen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … ist es möglich, die Globus-Partner-Häuser auch als Niedrigenergiehäuser zu bauen.Regenwassernutzungsanlagen, Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Solaranlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen, wärmegedämmte Bodenplatten usw. komplettieren das Angebot …
- … Kooperationspartner:AxxFloorInnovative WärmeschutzfundamenteBodenplatten mit und für energiesparende ganzheitliche Wärmesysteme/Wärmepumpen für alle Häuser und Wohnkeller.Anfragen von Firmen, die Bodenplatten und Keller …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- … Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.? …
- … Hat jemand Erfahrung mit Heizung mit einer Luftwärmepumpe? …
- … Luftwärmepumpe - Ökologie ok, Ökonomie mies …
- … Etwas besser in den Zahlen sind Erdwärmepumpen, aber noch teurer in der Annschaffung. In meinem Fall würde …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Vorlauftemperaturerzeugung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Vorlauftemperaturerzeugung" oder verwandten Themen zu finden.