Guten Tag,
vor einiger Zeit wurde in meiner Solaranlage Phönix4-Light der Warmwasserspeicher ausgetauscht. Dabei wurden die Siphons des Solarkreislaufs entfernt und seitdem findet vor allem nachts eine Rückzirkulation vom Speicher in die Kollektoren statt. Entweder ist die im Absperrventil des Solarrücklaufs eingebaute Schwerkraftbremse (Solarstion STF1, Solarvision) nicht ausreichend - Kollektoren 8 m über dem Speicher - oder sie ist verdreckt.
Um für den Einbau eines neuen Absperrventils mit integrierter Schwerkraftbremse nicht die ganze Anlage auseinandernehmen zu müssen, will ich an den Solarvorlauf oder Solarrücklauf des WW-Speichers ein Rückschlagventil anschrauben und meine Frage ist, ob das funktioniert.
Und welche Art Rückschlagventil soll ich nehmen? Es gibt Feder bewehrte Rückschlagventile, die einen Öffnungsdruck von 0,02 - 0,05 bar erfordern, oder Rückschlagventile ohne Feder nur mit Klappe, die in Flussrichtung öffnet und umgekehrt hoffentlich schließt. Schafft die Zirkulationspumpe des Solarkreislaufs einen Öffnungsdruck von 0,02 - 0,05 bar? , oder nimmt der Fluss dann zu sehr ab?
Zusatzfrage wegen des Glykolls und der Hitze im Solarkreislauf: Kann ich beim Einbau der Ventile zum Abdichten Teflondichtungsband nehmen, oder muss Hanf genommen werden?
Ich danke für jede Anregung.
Freundliche Grüße
J. Link
Rückzikulation im Solarkreislauf, Rückschlagventil einbauen?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Rückzikulation im Solarkreislauf, Rückschlagventil einbauen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rückschlagventil, Solarkreislauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10920: Rückzikulation im Solarkreislauf, Rückschlagventil einbauen?
- … Rückzikulation im Solarkreislauf, Rückschlagventil einbauen? …
- … vor einiger Zeit wurde in meiner Solaranlage Phönix4-Light der Warmwasserspeicher ausgetauscht. Dabei wurden die Siphons des Solarkreislaufs entfernt und seitdem findet vor allem nachts eine Rückzirkulation …
- … müssen, will ich an den Solarvorlauf oder Solarrücklauf des WW-Speichers ein Rückschlagventil anschrauben und meine Frage ist, ob das funktioniert. …
- … Rückschlagventil soll ich nehmen? Es gibt Feder bewehrte Rückschlagventile, die einen …
- … Öffnungsdruck von 0,02 - 0,05 bar erfordern, oder Rückschlagventile ohne Feder nur mit Klappe, die in Flussrichtung öffnet und umgekehrt hoffentlich schließt. Schafft die Zirkulationspumpe des Solarkreislaufs einen Öffnungsdruck von 0,02 - 0,05 bar? , oder …
- … Zusatzfrage wegen des Glykolls und der Hitze im Solarkreislauf: Kann ich beim Einbau der Ventile zum Abdichten Teflondichtungsband nehmen, oder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Druckprobleme bei Solaranlage
- … Art Rückschlagventil vorgefunden das vermutlich dafür vorgesehen war, den Behälter abzuschrauben ohne den …
- … ... also Rückschlagventil (auch noch mal zu Punkt 5 oben). …
- … gehört vor das Ausgleichsgefäß ein Rückschlagventil oder nicht? …
- … Hatte auch schon das Problem, dass bei Anlagenstillstand (z.B. nachts und Winter) warmes Wasser in den Solarkreislauf zurückgeflossen ist :-((Raten sie mal mit welchem Ergebnis). …
- … Ausgleichsgefäß montiert werden, dabei stellte nun der Fachhandwerker fest, dass dieses Rückschlagventil den Behälter schlicht dicht macht, Ergebnis siehe oben. Nu ist der …
- … a) Durch Erwärmung eine Druckerhöhung im Solarkreislauf stattfindet …
- … b) bei Abkühlung der Druck im Solarkreislauf wieder abfällt. …
- … Wäre es evtl. denkbar, dass im Rücklauf des Solarkreislaufs eben dieses RV fehlt (welches dort meinem Verständnis nach eine Schwerkraftzirkulation …
- … Nicht Rückschlagventil ... …
- … nahe, dass sich nun der Ausflussverhinderer da befindet, wo eigentlich das Rückschlagventil sein sollte? Ulf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständiger Flüssigkeitsverlust bei Solaranlage zur Wasserbereitung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … brauchst Du dir dann auch keine Gedanken machen. Unten soll der Solarkreislauf dran. Der kann im Sommer den ganzen Kessel erwärmen und in …
- … maximalem Wirkungsgrad betreiben. Was Du brauchst ist eine Pumpe für den Solarkreislauf und eine gesteuertes zwei Wege Ventil, mit dem die Gasheizung von …
- … selbstgebastelte Speicher. Wie funktioniert der? Hat der einen Wärmetauscher für den Solarkreislauf, oder wird der einfach befüllt und das Wasser fließt dann durch …
- … den Kollektor? Also kein eigener Solarkreislauf? Muss man schon wissen, wenn man überleigt, was damit anzufangen ist. …
- … Gedacht hatte ich mir das schon so, dass das Kaltwasser mit vollem Druck in den Kessel fließt (unten) und oben (erwärmt) wieder raus. Unten sollte der Wärmetauscher für den Solarkreislauf sein. Wenn nun dein Kessel (wegen selbstgebaut) dem Druck nicht …
- … hält sich in Grenzen. Die überschüssige Energie bringt das Wasser im Solarkreislauf zum verdampfen und erhitzt dann den Kollektor auf ca. 170 Grad. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage liefert kein Warmwasser
- … Der Druck im Solarkreislauf ist ca. 1,5 bar (bei 9 Meter Höhenunterschied) …
- … innerhalb von 20 min angestiegen => somit denke ich, dass der Solarkreislauf nicht unterbrochen sein dürfte, oder? Dabei wurde aber der Rücklauf warm …
- … mit ein wenig seltsam vorkommt. (Spricht doch wieder gegen eine funktionierenden Solarkreislauf) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zulauf MAG/Ausdehnungsgefäß bei Solaranlage von oben oder unten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage f. Brauchwasser: Schwerkraftbremse
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung und Positionierung Solarentlüfter und Kollektor-Temperaturfühler bei Solarthermischer Anlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets -Puffer -Boiler
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rückschlagventil, Solarkreislauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rückschlagventil, Solarkreislauf" oder verwandten Themen zu finden.