Habe Warnmeldung: "Luftschieber kann Sollstellung nicht erreichen". Wenn man im Display nachsieht, kann man in der Tat feststellen, dass z.B. der Sollwert 70 % anzeigt, der Istwert aber immer auf 100 % steht. Also der Lufschieber ist immer maximal offen. Mein Installateur hat das Problem an Fröling Overath weitergegeben (wegen Garantie) - von dort kam bisher keine Reaktion. Hat jemand eine Ahnung, was man (selbst) machen kann?
Danke.
Fröling EuroPellet - Luftschieber defekt
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Fröling EuroPellet - Luftschieber defekt
-
Problem von Fröling heute behoben
Danke an 844! Problem ist jetzt erledigt. Heute morgen kam überraschend der Fröling Kundendienst und hat den Stellmotor ausgetauscht. Lt. Aussage des Technikers sei es sehr ungewöhnlich, dass der Motor so früh (nach 1J) defekt ist. Also am Ende hat Fröling doch recht schnell reagiert - war wohl schon bei denen in der Auftragspipeline nur wusste ich nichts davon ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fröling, Luftschieber". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- … Fröling hat gute Geräte und auch gute Marktanteile. …
- … Zu den Frölings ... …
- … - Fröling Overath in Deutschland gibt es heute nicht mehr. Sie hatten damals …
- … auch ETA Kessel vertrieben, aber auch nicht mehr. Wobei Biomasse bei Fröling Overath wohl umsatzmässig nur eine Nebenrolle spielte. …
- … 2001 auch die ETA-Kessel installiert (damals noch mit roter Verkleidung und Fröling -Schild), die sich durch große Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand auszeichnen, letztendlich …
- … gerade in der Zeit (Ende 2005), als durch die Insolvenz von Fröling-Deutschland der Vertriebsweg von ETA nach Deutschland ins Stocken kam. (Nach …
- … dass Kessel mit Lambdasonde dies automatisch hinregeln, indem sie einfach den Luftschieber weiter öffnen und die Drehzahl des Saugzuggebläses erhöhen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zugbegrenzer
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10843: Fröling EuroPellet - Luftschieber defekt
- … Fröling EuroPellet - Luftschieber defekt …
- … Habe Warnmeldung: Luftschieber kann Sollstellung nicht erreichen . Wenn man im Display nachsieht, …
- … Lufschieber ist immer maximal offen. Mein Installateur hat das Problem an Fröling Overath weitergegeben (wegen Garantie) - von dort kam bisher keine Reaktion. …
- … Problem von Fröling heute behoben …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Braucht die EuroPellet einen Zugbegrenzer?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … Herrenberg/Rottenburg (Grossraum Stuttgart), und die Pelletheizungen von Rennergy/Hargassner, eventuell Fröling/ETA, sind z.Z. in der engeren Wahl für mich - nur …
- … Wie Sie aus dem Forum sicher wissen, habe ich den ETA/Fröling Kessel. Mit dem bin ich auch nach wie vor überaus glücklich. …
- … können, den Auftrag zu bekommen. Hilfreich war hier der Außendienstler von Fröling, ein Herr Weigert aus der Nähe von Heilbronn (Telefon etc. s. …
- … Fröling WebSite). Ich habe mit ihm meine benötigten Teile besprochen und er …
- … Von den reinen technischen Daten sind Hargassner/Rennergy Fröling/ETA ja sogar noch leicht überlegen (CO im Abgas, Wirkungsgrad), aber …
- … Was ist dran an dem Gerücht, dass die Fröling/ETA Anlage recht aufwendig in der Wartung sei? Angeblich gibt es …
- … Vielen Dank auch für das Angebot, Ihre Fröling-Anlage live in Aktion anzusehen! - Ich komme eventuell darauf zurück. …
- … dass der deutsche Vertrieb und Service der ETA-Produkte auch weiterhin von Fröling fortgeführt wird. Was aus der Gas- und Öl-Schiene bei Fröling wird, …
- … - Was ist dran an dem Gerücht, dass die Fröling/ETA Anlage recht aufwendig in der Wartung sei? …
- … - Das Fröling Insolvenzverfahren: Stimmt, das schreckt ab. Wie ich aus Emails weiß, haben …
- … der ETA die Zusicherung geholt, dass ETA ihren Kessel betreut, wenn Fröling hopps geht. Das ist eine Möglichkeit. Da Sie in BW wohnen, …
- … den auch andere). Allerdings habe ich das Ganze per E-Mail von Fröling Österreich bekommen (da ich kurz vor'm Kauf von der P2 …
- … Lambdasonde u. Luftschieber erspart Zugregler …
- … - @ Herr Kinzkofer: ETA/Fröling ist nicht der innovative Geheimtipp, für den Sie die Firma vielleicht …
- … Österreich & Schweiz von Buderus vertrieben wird (wie in Deutschland von Fröling), gehört sie sicher mit zu den marktführenden Anlagen in Europa. …
- … viel Kreide frisst und er gar nicht fröhlich wird, wenn er Fröling hört. Dabei bin ich ihm aber gar nicht böse, muss er …
- … Fröling/Eta entthront? …
- … Die ETA (Fröling) und die Rennergy (Hargassner) liegen für mich somit immer …
- … Anmerkungen zu ETA/FRÖLING-REENERGY-HARGASSNER …
- … Diskussion fortsetzen, ich war leider Anfang 07 unterwegs. Als Fröling EuroPellet Betreiber …
- … seit 08-02 kann ich mich der Argumentation von Herrn Walter bzgl. Lambdasonde nur anschließen. Die Sinnhaftigkeit einer solchen Sonde steht für mich außer Frage und die Reinigung stellt kein Problem dar. Wir haben unsere Sonde nach einem Verbrauch (Altbau) von ca. 6 Tonnen ertmals gereinigt, was bis dahin auch nicht erforderlich war. Übrigens kommt bei der neueren Software nach 1500 Betriebsstunden eine Info zur Reinigung der Sonde. Ich habe mich vor dem Kauf mit ÖkoFEN, Prosolar, KWB, Guntamatic, Perhofer, Fröling Österreich, Windhager Hargasner und Fröling Deutschland/ETA auseinandergesetzt. In der …
- … engsten Wahl blieben schließlich Guntamatic und Fröling Deutschland. Nach meinen Recherchen in Österreich haben Hargasner und Buderus Österreich (ETA) den Ruf der besten und zuverlässigsten Anlagen. Die 3 letztgenannten sind m.E. auch die Technologieführer, sie sind die einzigen Niedertemperaturanlagen auf dem Markt, wobei Hargasner und Guntamatic die gleichen Wärmetauscher haben; ich meine Hargasner bezieht diese von Guntamatic, es könnte aber auch der umgekehrte Fall sein. …
- … Gegen Guntamatic sprachen damals sie die nicht automatische Entaschung, wie auch schon in einem früheren Beitrag angesprochen, was allerdings heute nicht mehr ist. Negativ waren auch die schlechten CO Messwerte und schwierigere Reinigung der Brennkammer als bei ETA-Fröling. Ob die schlechten CO Werte auf die Fallschachttechnik zurückzuführen …
- … von ETA gerade das Beispiel Lambdasonde. Hier verfügt die Fa. ETA/Fröling Deutschland meines Wissens nach als einziger Pelletsanlagenhersteller bei den neuesten Anlagen …
- … auf ihre Angebotspreise gespannt, wie sich auch entscheiden, ob sie ETA-Fröling oder Hargasner nehmen, …
- … Nochmal Anmerkungen zu ETA/Fröling-REENERGY-HARGASSNER …
- … schön, dass Sie hier noch einmal die Diskussion fortsetzen, ich war leider Anfang 07 unterwegs. Als Fröling EuroPellet Betreiber …
- … habe mich vor dem Kauf mit ÖkoFEN, Prosolar, KWB, Guntamatic, Perhofer, Fröling Österreich, Windhager Hargasner und Fröling Deutschland/ETA auseinandergesetzt. In der engsten …
- … Wahl blieben schließlich Guntamatic und Fröling Deutschland. Nach meinen Recherchen in Österreich haben Hargasner und Buderus Österreich (ETA) den Ruf der besten und zuverlässigsten Anlagen. Die 3 letztgenannten sind m.E. auch die Technologieführer, sie sind die einzigen Niedertemperaturanlagen auf dem Markt, wobei Hargasner und Guntamatic die gleichen Wärmetauscher haben; ich meine Hargasner bezieht diese von Guntamatic, es könnte aber auch der umgekehrte Fall sein. …
- … Gegen Guntamatic sprachen damals sie die nicht automatische Entaschung, wie auch schon in einem früheren Beitrag angesprochen, was allerdings heute nicht mehr ist. Negativ waren auch die schlechten CO Messwerte und schwierigere Reinigung der Brennkammer als bei ETA-Fröling. Ob die schlechten CO Werte auf die Fallschachttechnik zurückzuführen …
- … von ETA gerade das Beispiel Lambdasonde. Hier verfügt die Fa. ETA/Fröling Deutschland meines Wissens nach als einziger Pelletsanlagenhersteller bei den neuesten Anlagen …
- … auf ihre Angebotspreise gespannt, wie sich auch entscheiden, ob sie ETA-Fröling oder Hargasner nehmen, …
- … doch auch Hargassner diese Nacheichung in den neuesten Anlagen - Ihre Fröling EuroPellet-Anlage, Einbau 12-02? hat diese noch nicht - haben könnte, dies …
- … - wie ich ausführte - die technischen Unterschiede zwischen der ETA/Fröling/Buderus A und der Hargassner/Rennergy eher marginal und ein bisschen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
- … Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15 …
- … Vor zwei Tagen ging meine EuroPellet (s. Link 1 unten) in Betrieb. Da in einem anderen Thread der Wunsch bestand, das Thema etwas ausführlicher zu besprechen, mache ich das gerne hier. Eins vorweg um Verwirrung zu vermeiden: Es gibt zwei Firmen namens Fröling: Fröling Österreich und Fröling Deutschland. Beide haben Pelletsanlagen, aber …
- … Die Fröling Deutschland EuroPellet wird von Fröling nur vertrieben. Hergestellt und entwickelt wird …
- … Kasten vor der Anlage hat. Damit rutschte Sommerauer & Lindner und Fröling Österreich (Pelletherm P2) in den Blick. …
- … aufzutreiben. Nach Besuch der Holzenergie 2001 entschied ich mich für die Fröling Österreich Pelletherm P2. Da die Anlage nicht billig erschien, wurde auch …
- … , indem ein Herr Stache fragte, was man von einer Fröling Deutschland EuroPellet zu halten habe (s. Link 2 unten). Nachdem ich …
- … - Fröling Deutschland EuroPellet 15:27 / 37 …
- … - Fröling Österreich Pelletherm P2-15:99 / 407 …
- … die EuroPellet im Niederlastfall weniger als ein Zehntel der Schadstoffe von Fröling Österreich. Ähnliches Bild bei Paradigma und den baugleichen Kesseln. Die Fröling …
- … allerdings keine Billiganlage ist, aber eben billiger als KWB, Paradigma und Fröling Österreich. …
- … Fröling. Ich war seine erste von vier Inbetriebnahmen. Nachdem mein Elektriker mich …
- … Werten für den Restsauerstoff, die fallen oder steigen: Augenblicklich fährt der Luftschieber von 70 % auf 97 % auf und das Abgasgebläse wird schneller / langsamer. …
- … eine Lambdasonde nicht einen schlecht konzipierten Brennraum verbessern (s.o. das Beispiel Fröling Österreich Pelletherm P2 im Niederlastbereich). Sie kann nur den für diesen …
- … für alle Wochentage auf 52 °C ). Vor seiner Arbeit für Fröling Deutschland hat er für Fröling Österreich gearbeitet, Dementsprechend fundiert sind seine …
- … eine zu schmale Tür zu kommen etc. ). Die Doku von Fröling (bzw. ETA) ist allerdings wirklich bescheiden. Hat eigentlich nur Heizwert, weil …
- … Diese 200 °C werden fast kontinuierlich erreicht. Sowohl die Stellung des Luftschiebers aber vor allem das Gebläse hat noch Spiel nach oben. Würde …
- … der Entscheidung stand leider noch nicht gab. Ich kannte damals nur Fröling Österreich. OK, ich bin zufrieden mit meiner Paradigma. Aber man sieht, …
- … ersten Inbetriebnahme, die ich jedoch selbst durchgeführt habe (vorher Schulung bei Fröling). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling P2 Einstellungen, Erfahrungen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Glutbettsensor fröhling europellet
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fröling, Luftschieber" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fröling, Luftschieber" oder verwandten Themen zu finden.