Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erdwärmeheizung

Erdwärme-Anlage auf kleinem Grundstück  -  seriös möglich?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Erdwärme-Anlage auf kleinem Grundstück  -  seriös möglich?

Hallo,
wir bauen ein Fertighaus und unser Bauleiter will nun eine Erdwärmeheizung statt einer Gastherme (wie es ursprünglich im Angebot enthalten war) installieren, weil in unserer Straße kein Gas liegt und die Mehrkosten für die Verlegung des Gasanschlusses i.H.v. 5000 € die Mehrkosten für die Erdwärmeheizung egalisieren würden.
Mein Problem: Nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe, ist die Dimensionierung einer Erdwärme-Anlage extrem wichtig für einen wirtschaftlichen Betrieb. Unser Grundstück ist nur rd. 9,5 x 27 m groß, also ca. 265 m². Das Haus hat eine Grundfläche von 6 x 11 m, bleiben also noch weniger als 200 m² übrig. Wegen eines extrem hohen Grundwasserspiegels (rd. 2 m) scheiden Tiefenbohrungen angeblich aus. Der Bauleiter will Flächenkollektoren in 1,5 m Tiefe einsetzen. Das Haus entspricht der EnEVAbk. und hat Dank ausgebautem Keller und Dachgeschoss rd. 160 m² Wohnfläche.
Meine Frage: Ist das nicht ein völlig utopisches Vorhaben? Kann das auch nur halbwegs seriös sein? Nach allem, was ich gelesen habe, müssten wir nach Faustregeln mindestens mit der doppelten Fläche für die Kollektoren rechnen, um nicht zu große Risiken einzugehen (rd. 10-12 kW Heizleistung, rd. 37-42 m² pro kW ...)
Vielen Dank für eine Einschätzung.
Gruß Ralph
  • Name:
  • Ralph
  1. Korrekt Auslegung einer Wärmepumpe

    Hallo,
    zur Prüfung der Auslegungsdaten sollten Sie einen Sachverständigen oder Planungbüro beauftragen, das Sie unabhängig und kompetent beraten kann.
    Wichtige Eckdaten für die Überprüfung der Auslegung einer Wärmepumpe ist:
    • Berechnung der Heizlast nach DINAbk. EN 12831
    • Jahresenergieverbauch des Hauses
    • Art des Heizungssystems (Heizkörper/FB-Heizung)
    • bei Warmwasserbereitung über die Wärmepumpe: Personenzahl.
    • Beschaffenheit des Bodens (sändig, steinig, ...)
    • Wir der Wärmepumpen Strom vom Energieversorger teilweise gesperrt (= Sperrzeiten)?

    Ich hoffe ich konnte Ihnen mit diesen Angaben weiterhelfen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick
    PS: Bei Beachtung dieser Grundwerte kann man eine Wärmepumpe einwandfrei auslegen.

    • Name:
    • Herr Oliv-080-Nic
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erdwärme-Anlage, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe  -  so viele Fragen ...
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Passivhaus und wasserführender Pelletofen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bestimmung/Berechnung der spezifischen Entzugsleistung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauschersonden-Anlage
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welches Wärmepumpenprinzip ist das Beste?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erdwärme-Anlage, Grundstück" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erdwärme-Anlage, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN