Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Holzvergaserkesseln, ich baue kommenden Jahr ein EFHAbk. (Bungalow, 102 m² Wohnfläche + Keller).
Ein Gasanschluss ist nicht möglich.
Ich überlege evtl. komplett mit Holz zu heizen. Zusätzlich plane ich eine Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung.
Das Holz auf meinem Grundstück zu lagern wäre kein Problem. Und Holz machen zurzeit auch nicht.
Ich habe gelesen 4-6 Meter Holz haben ca. den gleichen Heizwert wie 1000 ltr. Heizöl!
Hat jemand Erfahrungen im Bezug auf den Verbrauch, wie oft muss Holz nachgelegt werden, Asche entsorgt werden auf was sollte man bei einem Holzvergaserkessel achten?
Wie sieht es mit der Lieferung von fertigem Scheitholz aus?
Bin über alle Infos dankbar.
Danke und Gruß
Arne
Heizen mit Holzvergaserkessel
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Heizen mit Holzvergaserkessel
-
Da gibt es hier
im Forum schon soo viele Beiträge, dass Sie zuerst einmal die Suche benutzen und einige Stunden lesen sollten ...
Detailfragen beantworte ich danach gerne (wenn ich Zeit habe).
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzvergaserkessel, Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Solar oder Holz? Nur zum Heizen! …
- … Wir haben eine Ölheizung und ein großes Haus (140 m² zu heizende Fläche, kein Niedrigenergie). Neben dem Ölkessel steht jetzt auch noch ein 300 l Pufferspeicher und die entsprechende Regelung für die Kombination mit der Ölheizung. Warmwasser ist über Strom. Wir haben Zugang zur sehr viel kostenlosem Holz. Und nun die große Frage, wie wir am besten …
- … zu stellen (Südseite in der Eifel)? Oder gibt es eine weitere Holzheizmöglichkeit, die auch funktioniert, wenn wegen Winterferien niemand heizen kann? …
- … (d.h. : du müsstest dein Holz zu Pellet oder Hackschnitzel verarbeiten lassen) …
- … Eine funktionierende Holzheizung kann …
- … auch mittels eines Holzvergaserkessels dargestellt werden. Der Kessel mit Scheithölzern geladen und brennt automatisch.. …
- … über Holznutzung nachdenkt, wäre sicherlich die elektr. WW-Bereitung eine erste Baustelle. …
- … Holz und Solar …
- … Wir haben thermische Solaranlage, 16 m² Kollektoren 30 Grad SW-exponiert (gibg leider wegen bestehendem Dach nicht besser) und Stückholz im Altbau. Speicher 1700 Liter. …
- … Allerdings muss man Brennholz bewirtschaften (Lagerplatz!) und Feuer machen. …
- … Holzvergaser …
- … hört sich recht gut an. Auch, weil dann das eigene Holz verwertet werden kann. Nur der große Speicher ... Danke für …
- … Heizung nur sehr eingeschränkt möglich ist, habe ich auch befürchtet. Neben Holzvergaser werden wir nun doch weiter prüfen, ob es eine zuverlässige …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - wer berechnet im Normalfall den Schornstein?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher oder Kombi?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … auch klar, eine massenhafte Umstellung der Gebäudeheizungen auf Pellets und Brennholz kann keine Lösung für unsere Energieprobleme sein. Seit jeher heizt besonders …
- … in ländlichen Regionen ein Teil der Leute Ihre Häuser mit Holz, dort wo Brennholz auf kurzen Wegen und günstig verfügbar ist. Durch die Steigerung …
- … des Wirkungsgrades der Holzfeuerungen von Holzvergaser- und Pelletkesseln (Holzvergaserkesseln, Pelletkesseln) sollte es auch kein Problem sein, wenn der …
- … Anteil der Holzheizungen etwas steigt. …
- … Zu befürchten ist allerdings in den nächsten Jahren, dass noch mehr private Hausbesitzer aus finanzieller Not beginnen mit Holz zu heizen. Eine energetische Gebäudeaufrüstung, die erstmal vor der Umstelleung …
- … Gasheizung) ein günstiger Baumarktofen angeschafft, um im ungedämmten Haus preiswertes Brennholz oder Pellets zu verheizen. …
- … es wird bei wenigen Vorzeigeprojekten bleiben. Eher werden da billige Baumarktholzöfen gekauft, damit man im Winter nicht frieren muss. …
- … weniger Leute finazierbar sind. Da bleibt halt für viele nur die Holzheizerei mit niedrigem Wirkungsgrad im ungedämmten Altbau übrig. Wem will man …
- … Und seltsam als früher alle noch viel mehr mit Holz geheizt (+Dampflokomotiven) hatten als heute gab es da auch schon …
- … Fazit: Bei nachhaltiger Forstwirtschaft dürfte noch Reserve für Holz vorhanden sein. …
- … natürlich bringt eine verstärkte Nutzung (auch von Restholz) über lange Zeit negative Veränderungen für die Wälder mit sich. Zuletzt …
- … ergreifen muss, aber wirksame und einschneidende Maßnahmen (Totalfahrverbot, Verbot von Billigholzöfen) vermeiden wollte. …
- … Bauherren ab. Von der für mich relativ CO2-Diskussion mal abgesehen, sind Holzheizungen m.E. eine Art Büchse der Pandora, weil hier der Teufel …
- … dass der CO2-Einsparung der herkömmliche Umweltschutz geopfert wird, siehe auch Abholzung von Regenwäldern für Ölpalmplantagen, Zerstörung der Landschaft durch Windparks usw. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welchen Holzvergaser soll ich nehmen?
- … Welchen Holzvergaser soll ich nehmen? …
- … ich kann mich nicht für einen Holzvergaser Modell entscheiden. Für unseren Neubau (KFWAbk. 60) haben wir …
- … die verschärften Emissionswerte gerüstet, die in wenigen Jahren an eine umweltgerechte Holzverbrennung gestellt werden, und deren Einhaltung mit Sicherheit vom Schornsteinfeger überwacht …
- … Spreu vom Weizen trennen, ebenso die 2-4.000 EUR-Klasse von den richtigen Holzvergasern, die so ab knapp 6.000 beginnen. Aber mit dem Vergaser …
- … Zu einer störungsfreien Holzvergaseranlage gehört reichlich Zubehör, welches gut und gerne noch mal das …
- … Lassen Sie sich von einem in Holzvergaser (und nicht nur -Öfen) kompetenten Kollegen ausführlich beraten und suchen …
- … Speicher zur Solaranlage passt. Eventuell ist dann der Speicher für den Holzvergaser passend, allerdings zu groß für die Solaranlage in der Übergangszeit. …
- … Scheitholzvergaserkessel: 1.687,50 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung für Neubau allgemein;Holzvergaser allgemeine Fragen; Holzvergaser-Gas-Kombi;
- … Heizung für Neubau allgemein;Holzvergaser allgemeine Fragen; Holzvergaser-Gas-Kombi; …
- … Bei meiner Suche bin ich auf Holzvergaserkessel (z.B. von Kuenzel) gestoßen, welche sich auch z.B. mit einer …
- … Fragen: Kosten/Besorgung von Holzscheiten, Lagerung (im Garten möglich?) Wie oft müssen die Scheite …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
- … Messkosten bei Holzkessel …
- … 1. Wie hoch sind die jährlichen Kosten, die der Schornsteinfeger für das Messen und Reinigen eines Holzvergaser-Kessels, bzw. des dazugehörenden Schornsteins, einem in Rechnung stellt? …
- … Wenn ich an einen Schornstein einen Pellet- und einen Holz-Kessel anschließen will, muss ich dann platt gesagt zwei Löcher in …
- … der Anlage: im Zweifelsfall größeren Kessel wählen. Je länger das Scheitholz, desto besser die Verbrennung und desto weniger Arbeit beim Holzmachen. …
- … Grüße von einem Holzheizungsselbstbauer …
- … Messkosten bei Holzkessel …
- … In Ergänzung zu meinem Posting von heute morgen, weil Du nur nach den Bedingungen für Holzvergaser gefragt hattest: Diese Regelung gilt nur für handbeschickte Kessel. …
- … Frage interessehalber: Warum Pellet- und Holzvergaserkessel? Wenn diese Kombination nur gewählt wird, um (kurze) Abwesenheitsperioden abzufedern, …
- … könnte man auch den Pufferspeicher sowie den Holzvergaser vergrößern und auf den Pelletkessel ganz verzichten. Das spart Geld. …
- … Der Holzvergaser muss dann deshalb größer werden, weil er bei leergezapftem …
- … Wenn wir (in hoffentlich erst vielen Jahren) den Holzvergaser erneuern müssen, werden wir uns dann aus Altersgründen vermutlich für …
- … einen Kombikessel entscheiden, der einerseits Stückholz verbrennen kann und andererseits mit beliebigen Brennern (Pellets, Öl, Gas) ausgerüstet werden kann. Beispiel siehe Link. …
- … Du siehst, es ist nicht so einfach. Es muss eigentlich ein persönliches Nutzungsprofil erstellt werden (wann wieviel Wärmebedarf? Wer kann den Kessel bedienen? Wie lang sind die Abwesenheitszeiten? Wie sind die baulichen Gegebenheiten? Habe ich eine Holzbezugsquelle? / Lagermöglichkeiten? usw. usw.?) …
- … Keine In Betrieb-Messungs-Kosten für Stückholzkessel unter 15 kW. …
- … Parallel dazu die Anschaffungskosten eines Holzvergaserkessels mit allem Drum und Dran (da gibt es viel …
- … Was kostet die kw/h Fernwärme und was die kw/h Holzheizung. Danach würde ich entscheiden, ob sich das Zuheizen zur Fernwärme …
- … 2.000 l Puffer sind für einen 15 kW Stückholz-Kessel zu groß. Ca. 75 l / kW (1.125 l) ist schon …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - #Förderung Festbrennstoffkessel?
- … Höhe? Noch andere Fördermöglichkeiten? Es soll ein manuell zu bestückender Scheitholzofen als Zentralheizung werden. Welche Hersteller (für ein EFHAbk.) werden von …
- … 1. Es muss ein Scheitholzvergaser sein, ein einfacher Beistellkessel wird nicht gefördert. Die Nennwärmeleistung muss …
- … Martübersicht Scheitholzvergaserkessel …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Größe des Pufferspeichers beim Holzvergaser
- … Größe des Pufferspeichers beim Holzvergaser …
- … ich plane bei einem Neubau einen Holzvergaserkessel zu installieren. …
- … Rechnen gingen, würden Sie sehr schnell merken, dass es überhaupt keinen Holzvergaser auf dem Markt gibt, der nur annähernd die geringe Leistung …
- … wichtiger. Möchten Sie die Fördergelder des Bundes für die Installation eines Holzvergasers in Anspruch nehmen ( …
- … der thermischen Ablaufsicherung, bzw. ein ungenügender Abbrand mit der Gefahr von Holzteerbildung oder Verschwelung des Holzes (das merken Sie sehr rasch, …
- … hinein bekommen sollten (also keinen 33-cm Kessel), was die Vorbereitung des Holzes (sägen, spalten, stapeln) doch deutlich erleichtert. …
- … Erfahrung (30 kW Holzkessel / 50 cm Holzlänge / 2000 l Pufferspeicher) nur vollstens bestätigen. …
- … Vor allem aber das Holz-NACHLEGE-VERHALTEN muss entgegen den alten Holzheizungen gravierend verändert werden. Bedingung …
- … Holzzentralheizung, 35 kW Gebläsekessel ohne Lambdasonde und 1750 Liter Pufferspeicher. …
- … Fazit: Sehr zufrieden, beide Bewohner arbeiten Vollzeit, Holzheizung geht trotzdem recht bequem. Nach Ausbau des Dachgeschosses bin …
- … vergrößern muss . Öl tanken wir zwischen 600 und 800 Liter, Holz brauchen wir etwa 6-8 Ster. …
- … nach 30 Minuten Wärme kommt. Ascheentfernung nur alle 2-3 Monate nötig, Holzbedarf 1 großer Eimer pro Abend. …
- … würde ich den Pufferspeicher 5000 Liter groß machen und den Holzkessel 50 kW, eventuell gleich für Meterscheite. Das macht die Anlage …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzvergaserkessel, Holz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzvergaserkessel, Holz" oder verwandten Themen zu finden.