Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Twin

Preisvergleich Wärmepumpe mit SP-Kombikessel
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Preisvergleich Wärmepumpe mit SP-Kombikessel

Hallo liebe Alternativheizer ;)
Mir liegt ein Angebot über eine Wärmepumpe für gut 18000 € vor:
Außer den 15 Baggerstunden für den Erdaushub für die Kollektoren ist in diesem Angebot ALLES (Ladespeicher, Pufferspeicher, Kollektoren, Solemodul mit Solepumpe, Wärmepumpe von Waterkotte, Trennwärmetauscher, Brauchwassererwärmer) enthalten!
Dagegen steht nun die Anschaffung eines Scheitholz-Pellet-Kombikessels "Fröhling € Turbo Twin 20" der ca. 17.000 € kostet. Punkt.
Mir ist klar, dass zum SP-Kessel noch der Pufferspeicher und die Austragung dazukommt, aber sollte es das nicht gewesen sein?
Was vergesse ich, oder was habe ich übersehen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß und schönes WEAbk.
Markus
  1. außerdem ist mir noch ...

    außerdem ist mir noch der Edelstahl-Außenkamin eingefallen!
    Um etwaige Missverständnisse auszuschließen:
    Mir geht's hier ganz klar nur um die Anschaffungskosten.
    Gruß
    Markus
  2. Warum so teuer ...

    Warum so teuer ist die WP so ein Riesenteil?
  3. Leistungsdaten ...

    Leistungsdaten gibt's unter

    Riesenteil? Wohl eher nicht, oder?
    Die WP alleine kostet 6335,00 ohne MwSt., aber was da noch alles so dazukommt, uiuiui : (
    Gruß
    Markus

  4. I, m sorry, aber dieses Teil ...

    I, m sorry, aber dieses Teil habe ich nicht gefunden.
  5. SP-Kombi statt Twin

    Mit einem SP-Kombi Kessel von Gilles wären die Anschaffungskosten nur ca. halb so groß. Ist schließlich EIN Kessel, der beides kann.
    Gruß
  6. klickst Du rechts oben ...

    klickst Du rechts oben die DS5023 an, dann taucht da eine Tabelle auf, in der auch die DS5017.3 aufgelistet ist!
  7. Hallo Kai ...

    Hallo Kai mir ist vollkommen klar, dass ich mir den teuersten Kessel ausgesucht habe! Ich weiß, dass es SP-Kombis für den halben Preis des EuroTurboTwins gibt, aber ich möchte halt gerne einen "Mercedes", und bin bereit, dafür etwas mehr  -  ok, das Doppelte  -  zu bezahlen!
    Gruß
    Markus
  8. Ah, gefunden ...

    Ah, gefunden na ja, für mich ist das ein Riesenteil, normalerweise liegen wir nämlich immer so bei 5-6 kW ...
  9. Wieso fragen Sie nur nach der Investition?

    Sind Ihnen die Betriebskosten in den nächsten 20 Jahren egal?
    Bitte beachten Sie beim Einbau einer Wärmepumpe, dass sie überhaupt nur wirtschaftlich arbeitet (= hohe Jahresarbeitszahl  -  und nicht nur hohe Leistungszahl), wenn die Wärmenutzung, also das Heizsystem im Hause absolut passt. Will schreiben, ich gehe davon aus, dass Ihr Haus mit einer Flächenheizung mit max. 35 ° bei kältestem Winter beheizt wird.
    Mir erschein das WP-Angebot ein gehöriges Stück zu hoch. Wofür ein Pufferspeicher, wenn Sie eine Flächenheizung mit Speichermasse schon im Haus haben? Wofür ein Trennwärmetauscher, wenn Sie eine Soleanlage mit Horizontalabsorber bauen wollen? Sie bekommen ja schon einen Ladespeicher, deshalb nehme ich mal an, dass Sie mit Brauchwassererwärmer das passende Frischwassermodul von Waterkotte meinen?
    Sie brauchen mind. noch ein zweites, vergleichbares Angebot.
    Es ist eine Glaubensfrage, womit wir unsere Häuser in Zukunft beheizen werden. Meiner Meinung nach in keinem Fall mehr mit Öl oder Gas. Strom benötigen wir alle (wo der in Zukunft herkommt, ist eine ganz andere Fragestellung). Warum dann nicht die Umwelt anzapfen und sehr preiwert mit wenig Strom heizen?
    Die echte Alternative Biomasse ist im Mix von Pellets mit dem äußerst preiswerten Scheitholz den Verbrauchskosten einer WP mit Sicherheit gleichzustellen, jedoch macht eine Kombi-Biomasseanlage dem Betreiber auch "Arbeit". Eine WP dagegen ist wartungsfrei wie ein Kühlschrank. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Preisvergleich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Infrarotheizung sinnvoll?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10788: Preisvergleich Wärmepumpe mit SP-Kombikessel
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe/Solaranlage?
  5. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erdenergieheizung versus Gasheizung: Was ist besser?
  6. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Neubau Einfamilienhaus  -  Fußbodenheizung elektrisch  -  macht das Sinn?
  7. BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Sind Heizleisten zu empfehlen?
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wolf Ölheizkessel von 1992 erneuern?
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizen mit Nachtspeicherofen ...
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Vorgehensweise bei der Planung und Realisation der Haustechnik (Heizung, Lüftung und Wasser)

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Preisvergleich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Preisvergleich" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN