Hallo,
wir haben derzeit eine Gasheizung, die nächstes Jahr wohl gegen eine neue oder eine alternative Heizung ausgewechselt werden muss.
Bei den sich abzeichnenden Gaspreisen möchten wir auch Alternativen prüfen.
1. Frage: Gibt es auch Heizungssysteme, die Rapsöl oder Salatöl verbrennen und wie sieht es mit dem Emissionen aus? Sind die noch zugelassen?
2. Kann man mit Systemen Strom aus Gas gleich mitgenieren? Dann könnte man sich den Stromanschluss sparen mit den Fixgebühren.
Die Kosten für die Heizungsanlage dürfen die einer Gasheizung nicht übersteigen.
unsere DHHAbk. ist bj 76 und nicht modernisiert.
Grüße, chris
Rapsöl oder salatöl statt Erdöl verbrennen? Generierung von Strom aus Gas?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Rapsöl oder salatöl statt Erdöl verbrennen? Generierung von Strom aus Gas?
-
Immer das Selbe:
Die Investition soll nichts kosten und bei den Betriebskosten in den nächsten zwanzig Jahren soll ach noch tüchtig gespart werden.
Hätten wir solche Lösungen, hätte Sie jeder ...
Die billigste Investition für Sie ist eine neue Gasheizung. Ohne wenn und Aber. Doch mit Sicherheit bezahlen Sie jedes Jahr deutlich mehr, als mit Alternativen. Jene sind aber in der Investition erheblich teurer, als so eine einfache Gaskiste.
1. Möchten Sie mit Rapsöl heizen, wäre das vermutlich noch eine preisgünstige Wahl. Sie sollten sich jedoch erkundigen, wo Sie den Brennstoff her bekommen. Pflanzenöl-Brennerhersteller gibt es in Deutschland schon einige, so. z.B. der in unserer Nähe beheimatete Ruhr-Brenner. Eine Übersicht hat Carmen e.V., siehe Link 1. Der Kessel zu dem Brenner sollte ein bewähretes (Öl-) Modell sein, welches nicht nur als sog. "Unit" mit eigenem Ölbrenner arbeitet, sondern auch mit Fremdbrennern funktioniert. Wir bauen z.B. Weishaupt ein. Aber die "Großen", wie Viessmann oder Buderus gibt's auch für Fremdbrenner.
2. Deutlich teurer in der Investition, aber ebenfalls aus nachwachsenden Rohstoffen ist der Brennstoff Holz. Vollautomatisch als Pellets zu verbrennen. die liegen im Preis unter Heizöl und natürlich Gas (welches ja schon immer teurer als Öl war und ist).
3. Was Sie meinten mit "Strom mitgenerieren" führt zum BHKW, der teuersten Variante. Eigentlich erzeugen BHKW in erster Linie Strom und die Wärme zum Heizen fällt als "Nebenprodukt" an. Um sich genauer mit der Materie zu beschäftigen, sollten Sie hier die Suche benutzen.
Fazit: Eine heutzutage billige Anlage mit dem "falschen" Brennstoff wird im Laufe der nächsten zwanzig Jahre durch die hohen Betriebskosten deutlich mehr Geld verbrauchen, als eine teurere Investition in erneuerbare Energien. Es gibt Vergleichsrechner zu diesem Thema, z.B. im Prospekt der Aktion Holzpellets (siehe Link 2).
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Strom, Rapsöl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Ich halte das Ganze für mindestens so fragwürdig wie Bio-Sprit aus Rapsöl oder so. …
- … lange duschen, uns nicht jeden Mist kaufen, der dann im Standby Strom frisst und kleine Wege mit dem Fahrrad fahren. So kommen wir …
- … auf einen gesamten Energieverbrauch von 14.000 kWh Gas und 2400 kWh Strom. Energiesparen ist unsere beste Energiequelle, immer noch. Mir scheint dass viele …
- … WW lohnt sicher wirklich. Und ich habe den Stromverbrauch unserer Spül- und Waschmaschine (Spülmaschine, Waschmaschine) gemessen - da kommt …
- … geht um Umstieg auf unschädliche Energien. Wir beziehen auch 100 % Ökostrom - der ist auch teurer als konventionell erzeugter. Das rechnet sich …
- … Man könnte mit Solarkraftwerken den gesamten Energiebedarf an Strom decken ... die Technik arbeitet seit den 80er Jahren in Form …
- … zweite Wahl ist. Besser wäre es in der Sahara. Transport des Stromes wär kein Problem ... Platzbedarf ist verglichen mit der Größe …
- … mancher für blöd erklärt. Passiert mir mit meinen Mehrausgaben für Ökostrom auch regelmäßig, das bin ich gewohnt - zum Beispiel von meinem …
- … staatlicherseits bleiben aus (z.B. Solaranlagen in D = uneffektiv, mit meiner Stromrechnung bezahle ich per staatlichem Dekret chinesische Kollektoren - Toll. Besser …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10776: Rapsöl oder salatöl statt Erdöl verbrennen? Generierung von Strom aus Gas?
- … Rapsöl oder salatöl statt Erdöl verbrennen? Generierung von Strom aus Gas? …
- … 1. Frage: Gibt es auch Heizungssysteme, die Rapsöl oder Salatöl verbrennen und wie sieht es mit dem Emissionen aus …
- … 2. Kann man mit Systemen Strom aus Gas gleich mitgenieren? Dann könnte man sich den Stromanschluss sparen mit den Fixgebühren. …
- … 1. Möchten Sie mit Rapsöl heizen, wäre das vermutlich noch eine preisgünstige Wahl. Sie sollten sich …
- … 3. Was Sie meinten mit Strom mitgenerieren führt zum BHKW, der teuersten Variante. Eigentlich erzeugen BHKW in …
- … erster Linie Strom und die Wärme zum Heizen fällt als Nebenprodukt an. Um sich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dampfmaschine als BHKW
- … nach wie vor. Allerdings sind alte Automotoren zu groß und wassergekühlte Stromerzeuger mit Dieselantrieb zu teuer. Hier jetzt ein neuer Gedanke. Vielleicht …
- … der Behälter mit luftiger Energie gefüllt - für etwas 3 DM Stromkosten. Im Grunde ist das MDI-Vehikel ein Elektromobil mit Pressluftspeicher. …
- … nur schadstofffrei ist der Motor, sondern auch umweltfreundlich: Ob Benzin, Diesel, Rapsöl, Erdgas oder Wasserstoff - der Brenner schluckt alle flüssigen und gasförmigen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner
- … und an eine Direktbetreibung der Waschmaschine/Trockners, also unabhängig vom normalen Stromnetz. …
- … ist natürlich was anderes. Das könnte so etwas Sinn machen. Den Strom für 20 Pf/kWh selber machen, können Sie vergessen. Der Wärmeertrag …
- … Aber die Waschmaschine durch den erzeugten Strom laufen lassen: …
- … Das geht nur direkt. Strom aus den Batterien können …
- … Ab 2002 darf kein steuerbegünstigtes Mineralöl mehr zur Stromerzeugung genutzt werden. Es müsste also Dieselkraftstoff verwendet werden. Dadurch wird …
- … - Schaltausgang für Verbraucher die nur bei BHKW-Betrieb Strom beziehen dürfen. …
- … - Strombedarfsgeführter Betrieb …
- … Aufpreis für Drehstromgenerator 4 kW 395.-- + MwSt …
- … von 10 Jahren Lebensdauer ohne Reparaturen (900 pro Jahr) und einem Stromverbrauch von 3000 kWh aus. Macht eine Beriebszeit von 750 h …
- … 1 m³ Öl, nochmal ca. 400 EUR), also kostet die kWh Strom (ohne jetzt Speicherung dazugerechnet zu haben!) ca. 0,43 . Der …
- … Heizung?), dafür müsste das Aggregat im Winter durchlaufen (und den Strom könnte man nicht nutzen). Alternativ kann man den Strom speichern (oder …
- … Selbst wenn man das BHKW geschenkt bekommt, der Strom den man erzeugt kann z.Z. nicht über 10 Pf verkauft werden …
- … Gute Idee, Physik: Exergie, Ausblick: der gleitende Strompreis …
- … Strom ist eine besonders hohe Energieform, dagegen ist Wärme die niedrigste Energieform. Es ist leicht, Wärme aus Strom zu erzeugen. Das gelingt in jedem Bügeleisen, Heizstab, in jeder …
- … von fast 100 %. Umgekehrt ist es nicht möglich, aus Wärme Strom zu erzeugen. Man braucht dazu ein Wärmegefälle: Der Stirlingmotor dreht sich …
- … eine Seite heizt und die andere kühlt! Das Thermoelement erzeugt nur Strom, wenn das eine Ende geheizt und das andere gekühlt wird. Aus …
- … Wärmekraftwerke einen Kühlturm oder Fluss :-(. Selbst ein Photovoltaik-Modul liefert nur Strom, weil es auf der Sonne sehr heiß ist und auf der …
- … Energieform daraus entstehen. Man spricht in dem Zusammenhang auch von Exergie. Strom ist reine Exergie, chemisch gebundene Energie ist Exergie-haltig und Wärme an …
- … Kraft-Wärme-Kopplung grundsätzlich sinnvoll. Man nutzt die im Heizöl enthaltene Exergie zur Stromerzeugung und die unvermeidliche Abwärme dient noch zu Heizzwecken. (Dagegen wird …
- … und Solaranlagen (Photovoltaikanlagen, Solaranlagen) nicht viel Ertrag bringen, können die BHKWs Strom erzeugen und die Abwärme wird auch gebraucht. Um dieses gegenseitige Ergänzen …
- … nutzen zu können, ist es aber schon sinnvoll, Strom auch in's Netz einzuspeisen. …
- … Wenn jedes BHKW einen ordentlichen Pufferspeicher bekommt, kann man die Laufzeit mehr nach dem allgemeinen Strombedarf richten. Dann macht es übrigens auch nichts, wenn der …
- … Wenn eines Tages ein größerer Teil des Strombedarfes von dezentralen Kleinerzeugern gedeckt wird, wird es auch nötig werden, …
- … dass diese nicht einfach irgendwie einspeisen, sondern an der Stabilisierung des Stromnetzes beteiligt sind. Selbst wenn das Stromnetz einmal zusammengebrochen ist, …
- … Eine teilweise berechtigte Kritik der großen Stromversorger an den (kleinen) alternativen Energien ist ja, dass diese unzuverlässig …
- … sind und dass die großen Kraftwerke deswegen Reserven vorhalten müssen. Strom muss ja in der Sekunde erzeugt werden, in der er verbraucht wird. Um hier Angebot und Nachfrage zusammen zu bringen, hätte ich einen Vorschlag, der heute leider noch eine Vision ist: * Der gleitende Strompreis* …
- … Verhältnis von Angebot und Nachfrage wiedergibt - anders gesagt, den aktuellen Strompreis. Die Stromzähler müssten dann den momentanen Verbrauch oder auch …
- … ihres Inhaltes ausnutzen und den Sollwert der Temperatur je nach aktuellem Strompreis z.B. zwischen -15 und -25 °C variieren. Die Stadtwerke könnten …
- … den Soll-Pegel in den Trinkwasser-Speichern vom Strompreis abhängig machen. Auch in der Industrie gäbe es Prozesse, deren verborgene Energiespeicherfähigkeit man auf diese Weise nutzen könnte. Manche Anwendungen können nicht auf jede kleine sporadische Änderung reagieren, sondern nur auf gröbere. So wird vielleicht die Waschmaschine ihr Programm erst starten, wenn über längere Zeit ein bestimmter Strompreis unterschritten ist und dann das Programm zu Ende führen. …
- … Ähnliches gilt auf der Einspeiseseite: Während Laufwasserkraftwerke, Windkraftwerke, Photovoltaik-Module ... ihre Stromerzeugung nicht nach dem Preis richten, können BHKWs mit Pufferspeicher zu …
- … den Tageszeiten laufen, wenn ein höherer Strompreis erzielt werden kann (stromgeführter Betrieb). Indem man die Schaltgrenzen variiert, kann man die Laufzeit …
- … wäre aber vorhanden. Schließlich kann man schon einen Internetzugang über's Stromnetz übertragen - da wäre es ein Leichtes, den aktuellen Strom …
- … im Austausch der Zähler. Ich rechne eigentlich damit, dass der gleitende Strompreis eingeführt wird - nur wann? - das hängt wohl vom …
- … der Motor aber schon einen Generator angemessener Leistung antreiben, um den Strom zu verwerten oder ins Netz einzuspeisen. Selbst wenn der elektrische Wirkungsgrad …
- … im 6. Beitrag geschrieben, dass Heizöl ab 2002 nicht mehr zur Stromerzeugung verwendet werden darf. Stimmt das wirklich? Ich habe bisher keine …
- … mit ein ca. 15 kW Generator und betreibt das ganze mit Rapsöl. …
- … Warum Strom erzeugen und nicht nur auf Wärme setzen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - BHKW und Bio-Diesel
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Heizung bei nur 5000? Materialkosten?
- … 500 für Strom im Jahr hört sich gut an, aber was ist mit Warmwasser …
- … Zur Zeit kann man aber davon ausgehen, dass Strom sich wieder deutlich verteuern wird. (Ich arbeite bei einem Energieversorger) …
- … Natürlich sollte werden wir uns beim örtlichen Stromanbieter nochmal genauestens erkundigen. …
- … einem Ölbrennwerter, den man durch Brennertausch auch auf Gas (brennwert) oder Rapsöl umstellen kann. …
- … Ich gehe davon aus, und bisher hat sich das immer bestätigt: Strom treuer = Gas treuer = Öl teurer. Und das egal in …
- … es eine Gasexplosion gibt, eagl warum, würde ich doch nachdenklich werden. Strom hatte ich mal, als Deckenstrahlheizung, ist zwar schon etwa 12 Jahre …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Neue Heizanlage - was ist zeitgemäß?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Niedertemperatur oder Brennwert bei Öl
- … Dies geschieht durch Konvektion, also einen allerdings sehr schwachen wandnahen Luftstrom! …
- … mit Autogas, oder Erdgas! Auch nichts anderes! Die Handvoll die mit Rapsöl fahren, machen noch keine Wende in den Verbrauchsgewohnheiten. …
- … Denn stellen Sie sich mal vor, alle wollten nur noch subventionierten Strom verbrauchen, oder mit Holz aus dem Wald heizen. Es würde hier …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Strom, Rapsöl" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Strom, Rapsöl" oder verwandten Themen zu finden.