Ich möchte dieses Jahr noch bauen und interessiere mich für eine In-Dach PV-Anlage (7 kW). Leider habe ich bis jetzt nichts als Absagen geerntet. Daher meine Frage, kennt jemand noch einen Händler der PV-Anlagen anbietet, bzw. noch ein Kontingent hat?
Vielen Dank im Voraus!
Gibt es überhaupt noch PV Anlagen zu kaufen in diesem Jahr?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Gibt es überhaupt noch PV Anlagen zu kaufen in diesem Jahr?
-
Das wird wohl nichts
" ... vor Herbst können wir mit Sicherheit nichts mehr liefern ... ". Sehr wage die Aussagen, aber alle gleich. Der Markt ist absolut leergefegt - Dank der Subventionspolitik der Bundesregierung. Wobei man das "Dank" sehen kann, wie man will.
Vielleicht bekommen Sie noch kurzfristig amorphe Zellen, doch das war's dann auch zurzeit. Ausgeliefert wird überall nacheinander in Reihenfolge des Auftragseingangs. Doch wann das sein wird, wenn Sie jetzt den Auftrag vergeben, sagt Ihnen niemand zu.
Außerdem haben schon die einschlägigen Händler ab Herbst deutliche Preis"Anpassungen" angekündigt. SubventionsMarkt-Wirtschaft ...
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Anlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte …
- … weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur …
- … Senkung des Heizenergieverbrauchs: Die Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes und die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der …
- … Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) sowie die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. …
- … von Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte …
- … Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert als Schutthalde benutzt. Auch gab es bis vor wenigen …
- … Jahrzehnten Orte, deren Abwässer gesammelt in eienem Bach in einen Teich …
- … liefen, den es nun, nachdem der Ort schon vile Jahre eine Kläranlage hat, schon lange nicht mehr gibt. Immer wieder begegnen mir …
- … ) an Ortsrändern in schönster Lage die tollsten Abraumhalden. Nach 10 Jahren und mit ein bißchen Mutterboden ist es höchstens noch an …
- … Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- … sind Reserve Rohre oder Leitungen zb. Für Dachboden, TV.... in eingen Jahren kann das keiner mehr sagen. Wie die Zeitschaltuhr einstellen.... …
- … Wassergeschützt für Ausenanlagen ? Auf Holz zu montieren? auch die Richtigen Lampen achten(60W 100W) …
- … Wurde der Schleifenwiderstand der Anlage gemessen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als zwanzig Jahren bewährte Verfahren hat sich als eines der preisgünstigsten und sichersten …
- … garantieren! Ähnlich dem Effekt der Röhrchen (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die …
- … gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … gesorgt werden, dass diese Räume ausreichend be- und entlüftet werden. Diese Anlagen unter-liegen auch den Bestimmungen der VDE-Vorschriften. …
- … Vertreiber solcher Anlagen offenbar nicht. Doch keine Patentanmel-dung, auch keine goldene Erfindermedaille von der Messegesellschaft X und erst recht kein Refe-renzschreiben des Herrn Pfarrer Y aus Z kann Fakten aus der Welt schaffen. Ebensowenig hilft eine schöne Urkunde mit einer sehr langen Gewährleistungszeit. …
- … Im Labor funktionieren diese Verfahren meistens gut. Am Objekt ist eine Überprüfung des Erfolges oft erst Jahren möglich, bei ungeeignetem Einsatz leider auch der Mißerfolg. …
- … Referenzen nützen wenig, wenn Sie nicht mindestens einen Zeitraum von 5-10 Jahren abwarten, denn vorher ist eine Überprüfung nur in den seltensten …
- … In den Fachhochschulen wird erst seit wenigen Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … spezielle Beratungen für Außenanlagenbeleuchtung mit Lichtkonzepten …
- … seit 26 Jahren Erfahrungen im technischen Planungssektor TGA …
- … Verwaltungbereiche wie Banken und VersicherungenHotels, Kaufhäuser,Technologiezentren,Arztpraxen,Ladenbau,hochwertigePrivathäuser,Pflegeheime,Gesamtschulen,Biblioteken,Betreutes Wohnen,größere Wohnanlagen mit Tiefgaragen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
- … Zeitpunkt nichts mehr nachgefüllt werden darf, richtig? Oder darf ich die Anlage nicht mehr betreiben? Ein anderes Kältemittel kann man da doch bestimmt …
- … nach der neuen Rechtslage zum einen nochmals aufwändiger (=teurer) wird, Altanlagen instandzusetzen und die Verfügbarkeit mancher Kältemittel weiter beschränkt wird. …
- … die Anlage dicht ist und funktionniert, erstmal kein größeres Problem, aber manche Wartungsarbeiten können nach und nach wirklich dann nicht mehr möglich werden. …
- … Ergänzung zur Ursprungsfrage. Es gibt durchaus andere Kältemittel mit ähnlichen Eigenschaften und geringerem GWP. Ein Wechsel hat aber zur Folge, dass die gesamte Wärmepumpe geprüft und in Teilen umgerüstet werden muss, um mit den abweichenden Werten wieder auf effiziente Leistung zu kommen. Das wird den normalen Heizungsbauer i.d.R. überfordern und es ist die Frage, ob dies bei alten Anlagen noch Sinn macht.... …
- … aber bei manchen Anlagen möglich sein... ich glaube aber, dass sowohl Hersteller als auch Heizungsbauer lieber eine neue Anlage verkaufen... …
- … ... die Anlage ist 21 …
- … Jahre alt. Da noch etwas umzurüsten dürfte, selbst bei wohlwollendem Nachhaltigkeitsempfinden, nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Anlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Anlage" oder verwandten Themen zu finden.