Hallo Zusammnen,
Neubau o. Keller 2004 im Wasserschutzgebiet Berlin - keine Genehmigung Erd/Sole möglich! ; Jahres-Endenergiebedarf 12.539,56 kWh/a / Jahres-Primärenergiebedarf 14.854,98 kWh/a, Fußbodenheizung, HWR 5 m², 3 Personen
Vorauswahl:
1. Luftwärmepumpe Heliotherm H12 L-EXC (13,2 kW) in Splittausführung
und Heliotherm Brauchwasserwärmepumpe H 300 BL-WTE --- ODER
2. mit Heliotherm Schichtenspeicher 500 Liter mit Frischwasseraufbereitung.
Schaltzeiten der BEWAG :
zw. 10 - 12 Uhr --- 16 - 20 Uhr für jeweils ca. 1,5 Std.
aktuell: 10 - 11 Uhr --- 17:30 - 18:30
Hier die Fragen:
Gibt es grundlegende Argumente gegen diese Kombination?
Kann der Estrich als Wärmespeicher zum Überbrücken der Schaltzeiten dienen?
Wie hoch muss die Temperatur im Schichtenspeicher gefahren werde, damit ich warmes Brauchwasser zur Verfügung habe?
Ist es möglich Waschmaschine, Geschirrspüler anzuschliessen und trotzdem noch genügen Warmwasser zum Duschen etc. vorzuhalten?
Ist im Sommer der Schichtenspeicher gegenüber 1. noch wirtschaftlich?
Andere System (WRG, Solarpan. etc.) sind derzeit aus Kostengründen nicht angedacht!
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Tom
Brauchwasserwärmepumpe oder Schichtenspeicher?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Brauchwasserwärmepumpe oder Schichtenspeicher?
-
Schichtenspeicher nicht ideal.
Hallo.
Sofern es sich bei diesem Schichtenspeicher um einen sogen. "Mutter-Kind-Speicher" (Speicher im Speicher) handelt, ist die Kombination mit einer Heizungswärmepumpe nicht so ideal.
Darum nämlich, weil die doch relativ niedere Vorlauftemperatur und die hohen Volumenströme bei Pufferladen für Heizzwecke die Schichtung stören bzw. auch zerstören.
Damit kann kein genügendes Reservoir höher temperierten Wassers im oberen Bereich gehalten werden.
Besser sind hier separate Heizungs- und Brauchwasserspeicher.
Grüße, -
Schichtenspeicher
Der 500 l Schichtenspeicher soll das Brauchwasser über einen Wärmetauscher "erhitzen". Das Wasser im Schichtenspeicher beträgt bspw. 45 Grad => das Brauchwasser dann ca. 44 Grad so die Auskunft. Hmmmm
Gruß
Tom
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schichtenspeicher, Brauchwasserwärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10681: Brauchwasserwärmepumpe oder Schichtenspeicher?
- … Brauchwasserwärmepumpe oder Schichtenspeicher? …
- … und Heliotherm Brauchwasserwärmepumpe H 300 BL-WTE --- ODER …
- … 2. mit Heliotherm Schichtenspeicher 500 …
- … Wie hoch muss die Temperatur im Schichtenspeicher gefahren werde, damit ich warmes Brauchwasser zur Verfügung habe? …
- … Ist im Sommer der Schichtenspeicher gegenüber 1. noch wirtschaftlich? …
- … Schichtenspeicher nicht ideal. …
- … Sofern es sich bei diesem Schichtenspeicher um einen sogen. Mutter-Kind-Speicher (Speicher im Speicher) handelt, ist die …
- … Schichtenspeicher …
- … Der 500 l Schichtenspeicher soll das Brauchwasser über einen Wärmetauscher erhitzen . Das Wasser …
- … im Schichtenspeicher beträgt bspw. 45 Grad => das Brauchwasser dann ca. 44 Grad …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Dimensionierung Pelltesprimärkaminofen und Auslegung Solaranlage
- … Hallo, bei meiner Anlage ist der Schichtenspeicher mit 1.00 Liter wie folgt aufgebaut. …
- … Pufferspeicher) konventionell mit Heizkörpern, Solar gibt es nicht, Warmwasser erzeugt eine Brauchwasserwärmepumpe. Somit läuft der Ofen nur im Herbst/Winter und ist von …
- … eigentlich noch von Hand ... und die Solaranlage na ja, unsere Brauchwasserwärmepumpe braucht am Tag 3,4 kW Strom (gemessen über einen Zeitraum von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zersetzung Solarflüssigkeit durch hohe Temperaturen und Stillstandszeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schafft eine Wärmepumpe nach der Umstellung auf Ersatz-Kältemittel noch die gleiche Leistung?
- … dann auf meinem Dach die Solarkollektoren installiert und im Keller ein Schichtenspeicher aufgestellt. Die Wärmepumpe wurde von der Fußbodenheizung getrennt und direkt an …
- … den Schichtenspeicher mit Sphärentauscher von TISUN angeschlossen. Ebenso ist die Fußbodenheizung jetzt an den Schichtenspeicher angeschlossen und wird durch einen Mischer gesteuert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarschichtspeicher mit 4 Wärmeeingängen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schichtenspeicher, Brauchwasserwärmepumpe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schichtenspeicher, Brauchwasserwärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.